Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 343 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Heiteres Berufe-Raten (Wer kann was?)
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 15:28 
Offline

Beiträge: 21021
hallo zusammen,

weil ich ja von natur aus neugierig bin :oops: und ich mich schon oft gefragt habe, was der ein oder andere so beruflich macht oder mal gelernt hat, eröffne ich mal diesen fred.

ich würde mich freuen, wenn ihr mitmacht. sollte jemand, was ja leider nicht selten ist, ohne lohn und brot sein, kann er sich gerne zu seinem erlernten beruf äußern.

der arbeitgeber sollte nicht genannt werden. das könnte für den ein oder anderen vllt. kritisch werden. vllt. nur die branche.

also ich fang mal an:

ich bin gelernter Industriekaufmann und in der verwaltung eines traditionellen solinger industrieunternehmen tätig.

so und nun ihr ;)


Zuletzt geändert von ETZChris am 12. Dezember 2007 09:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 98
Wohnort: Rheine
Alter: 45
Gelernter Fluggerätmechaniker...zur Zeit Hubschraubermechaniker und Schüler am Abendgymnasium...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: Marienberg OT Niederlauterstein
Alter: 44
nach ner Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann und anschließendem Studium zum Diplomwirtschaftsingenieur bin ich in der Forschungsabteilung eines Infrarotheizelementeherstellers tätig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 15:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
junger Calimero

Beiträge: 1429
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Bin gelernter Industriemechaniker Produktionstechnik un mache gerade (5.Semester) nen Fernstudium zum Techniker Fachrichtung Maschinenbau.
Arbeitstechnisch bin ich in der Automobilindustrie dabei wo noch richtige Späne fallen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Gelernter Elektroniker, aber als Elektriker gearbeitet und nach der Abendschule zum Techniker schlage ich mich mit PC und Servern rum.
Auf der Suche nach was anderem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 15:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1610
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Nach einer Umschulung zum IT-Systemelektroniker arbeite ich als IT-Administrator in einem großen Callcenter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 15:50 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Ich bin gelernter Energieanlagenelektroniker und arbeite bei einem großen deutschen Elektrokonzern. Böse Stimmen behaupten, es wäre eine Bank mit angeschlossener Elektroabteilung.
Und von denen aus arbeite ich seit fast 20 Jahren für einen Düsseldorfer Waschmittelhersteller.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 15:52 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
Ich bin gelernter Betriebsschlosser der mit einem Umweg über den
Fluggerätemechaniker beim Metallbaumeister gelandet ist.

In dem Betrieb in dem ich gelernt habe, haben wir alles selber
Repariert, vom Tonnenleger (Schiff) über die LKW´s bis zu
den ganzen PKW´s.
War ziemlich vielfältig...

Darüberhinaus fahre ich seit meinem 16. Lebensjahr nur alte Fahrzeuge
und Beschäftige mich sehr viel der restauration von Motorrädern und deren
Einzelteilen. Lasse auch schon mal Kleinserien von seltenen Dingen nachfertigen
oder fertige selber.

Habe für den Eigenbedarf:
Schweißgeräte (WIG - MicMag - Autogen)
Drehmaschine
Fräsmaschine
15to Hydraulikpresse
usw.usw.

Gruß
Patrick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 517
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Ich studiere Geschichte und Französisch auf Lehramt (Gymnasium) und werde vorraussichtlich in etwa 3 Jahren fertig sein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 16:04 
Offline

Beiträge: 435
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 44
Ich schreibe grade an meiner Dilpomarbeit und werde hoffentlich nächsten Sommer Diplom-Politologe sein :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 16:05 
Offline

Beiträge: 21021
bisher echt interessant :gut:

da fällt mir ein, dass wir ja auch noch ein paar schüler dabei haben. ihr könnt gerne euren wunschberuf angeben ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Hallo zusammen,

ich bin Soziologe (Dr. phil.) und arbeite als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Meine Anwesenheit im MZ-Forum ist aber rein privater Natur... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 16:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1610
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
mr.compost hat geschrieben:
Ich schreibe grade an meiner Dilpomarbeit und werde hoffentlich nächsten Sommer Diplom-Politologe sein :shock:


Mußt du denn den Schwachsinn wat die in Berlin immer verzapfen analysieren :shock: :?:
Oder was macht man als Diplom-Politologe?
Entschuldige die Frage aber ich versuche immer den Job der dafür steht zu finden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1494
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Hallo,
sehr interessant, was ihr alle so den ganzen Tag tut.
Ich darf zur Zeit leider nichts tun. (seit 1.10.2007 gekündigt)
Normalerweise bin ich ausgebildeter Elektromonteur für stationäre Fertigung (habe CNC-Steuerungen gebaut) und später eine weitere Ausbildung zur Ergotherapeutin gemacht. Ich habe auch 8 Jahre als Therapeutin gearbeitet und dann 4 Jahre an einer Berufsfachschule als Dozentin. Und jetzt Hausfrau mit viel Zeit für die ES.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 16:15 
Gelernt habe ich mit hohen Spannungen & relativ hohen Frequenzen, aber recht niedrigen Strömen umzugehen, bin dann aber sehr schnell in Richtung Motorentechnik umgeschwenkt.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
horscht hat geschrieben:
Hallo zusammen,

ich bin Soziologe (Dr. phil.) und arbeite als Wissenschaftlicher Mitarbeiter.


Jetzt weiß ich auch, warum deine Emme nicht will. Da mußt Du mit den Fingern ran. Nicht mit dem Mund und dem Geiste. :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 16:21 
Nee, vollsabbeln funzt nicht, das haben schon andere Leute probiert :mrgreen:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 16:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1610
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Hermann hat geschrieben:
Gelernt habe ich mit hohen Spannungen & relativ hohen Frequenzen, aber recht niedrigen Strömen umzugehen, bin dann aber sehr schnell in Richtung Motorentechnik umgeschwenkt.

Also ein Fernsehtechniker der auf Verbrenner umgeschult hat...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 16:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8857
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Nabend, ich bin gelernter Metallbauschlosser,
was ich auch 15 Jahre im Bergbau gemacht habe.
Danach habe ich als Heizungs- und Sanitärinstallateur auf Montage gearbeitet,
bin dann 3 Jahre Taxi gefahren und
arbeite jetzt in einem landtechnischen Lager im Ersatzteilhandel.
Das Sortiment erstreckt sich von kompletten Traktoren, Reifen und Motoren,
bis hin zu Lagern aller Art, sowie Wellendichtringen und Glühlampen.
Eben alles, was man da so braucht und was wir nicht haben,
wird besorgt...irgendwie. (sagt mein Chef)


Zuletzt geändert von RT-Tilo am 19. Dezember 2007 08:25, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 16:40 
Offline

Beiträge: 21021
danke für die übersetzung sven ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Nadenn dann, dann will ich auch mal.

Ich bin gelernter Industriemechaniker Fachrichtung Betriebstechnik, wurde von meinem Ausbildungsbetrieb, einem alterwürdigen Werkzeugbetrieb, auch übernomen und arbeite da jetzt schon seit fast 2 Jahre in der Fertigung von Bandsägen.

Seit fast einem halben Jahr darf ich das sogar am Wochenende in der rollenden Woche tun... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 17:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Sv-enB hat geschrieben:
horscht hat geschrieben:
Hallo zusammen,

ich bin Soziologe (Dr. phil.) und arbeite als Wissenschaftlicher Mitarbeiter.


Jetzt weiß ich auch, warum deine Emme nicht will. Da mußt Du mit den Fingern ran. Nicht mit dem Mund und dem Geiste. :versteck:


Daran liegts nicht. Wahrscheinlich dreht er alle Schrauben nach links fest, weil alles andere total faschistoid wäre...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 17:33 
Ich bin Holzwurm (Tischler/Schreiner)
Bild
und arbeite derzeit bei Steinway
Bild
Grüße...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 17:38 
Offline

Beiträge: 21021
boaaah...du baust flügel??? geile sache...

ich glaube, ich schick dir mal ne nette pianistin vorbei ;)

edith hat nen fehler gefunden ;)


Zuletzt geändert von ETZChris am 11. Dezember 2007 17:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 17:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Also ich möchte Mechatroniker lernen, alternativ Industriemechaniker für Betriebstechnik.

Gruß, Lukas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 17:48 
Offline

Beiträge: 2067
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Also ich bin gelernter Diplom Pädagoge, der leider keinen angemessenen Job gefunden hat und dafür gerade eine Kindertagesstöätte (o-6J.) leitet.
Wenigstens übergangsweise, bis ich was besseres finde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 17:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
also dann, ich auch...
mein alter herr pflegte immer zu sagen, bevor er diese welt verließ...(zitat marlboro man)

Handwerk hat goldenen boden! (den boden such ich heute noch)... :lol:
also hab ich ne lehre als Dreher gemacht, wurde übernommen und hab mich 10 jahre an ner drehbank rumgetummelt, dann wurde ich wegrationalisiert...
da ich keinen bock hatte, bei nem seelenverkäufer, für den halben lohn zu arbeiten und mir das glück hold war, schraubte ich alsdann bei fiete feld im zweiradschuppen, als mechanikus, alles was mit MZ tu tun hat... hauptsächlich aber gespanne... nach zirka nem jahr brach der markt für MZ aber zusammen, die wende und das aus der zweitacktproduktion war auch gleichzeitig mein aus... :-(
einmal blut geleckt, wollte ich aber weiterhin an emmen schrauben und fig ne umschulung zum zweiradmechaniker an. diese hab ich aber mangels masse (knete, pinunse zasster, asche) wieder geschmissen und hab als schlosser in ner messebaufirma begonnen... nach vier jahren ging diese in die insulvenz, ich fing bei ner anderen messebaufirma an und wurschtel mich jetzt so durchs messebauleben...(überhaupt nicht mein ding)
viel lieber würd ich wieder emmen schrauben... ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 13
Wohnort: Kassel
Alter: 40
und ich - ich studiere seit nunmehr 3 Jahren Physik. Und werde dies wohl die nächsten 2 Jahre auch noch tun..
Grüße
Maria


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 18:58 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
ok, dann ich:
Ich arbeite als Fernmeldeelektroniker (heute würde das "IT-Systemelektroniker, Fachrichtung Sicherheitselektronik" heissen) bei einer grossen Firma in Frankfurt und warte/prüfe/repariere(manchmal) Alarm-, Brandmelde-, Video, Zutrittsanlagen und so ähnliches Gedöns. Bei Großbanken (glaubt mir, in Ffm gibts einige davon :-)) bis zum Privatkunden. Aussendienstler, meist mit der Emme unterwegs; so kann ich Arbeit und Hobby mit einander verbinden.
Ganz früher hab ich mal in einem kleinen Ing. Büro gejobbt.


Zuletzt geändert von eichy am 11. Dezember 2007 19:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 18:58 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
studiert habe ich mikrosystemtechnik.

bevor jetzt die frage kommt was das denn sein soll ...

im prinzip lernt man da schaltkreise zu entwerfen und zu bauen, die dann auf silizium mittels allermöglicher verfahren gebracht werden. besonders ging es im studium um prozessoren und controller. nur das man neben der programmierung dieser auch noch den bau mit gemacht hat.

alles in allem ein sehr interessanter studiengang

im moment bin ich aber in der zerstörungsfreien prüfung. das umfaßt alle verfahren, die mit wirbelstrom, raman, tomographie (röntgen und ultraschall), wärme, ultraschall und licht zu zun haben.

nebenbei mache ich noch dienstleistung am elektronenmikroskop / ionenfeinstrahlanlage. das nimmt man, wenn man einen designfehler in einem schatkreis hat und eine leiterbahn durchtennen muß. da die strukturen meist kleiner als 1µm (<1/60 der dicke eines haares) sind kann man da nicht mehr mit laser o.ä. arbeiten.

alles in allem macht mir meine arbeit sehr spaß, da sie sehr abwechslungsreich ist ;)

als ausgleich dazu schraube ich seit einigen jahren gern an alten mopeds (daher kommt evtl auch mein wille an den dingern alles orginal zu belassen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 19:08 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
@Kutt: Mir scheint, Dir gehts wie mir: Wenn man beruflich täglich mit "Higtech" zu tun hat, ist man froh, wenn man mit "sowas" (nicht nur MZ) unterwegs ist. Mir gehts zumindest so. Dein Job scheint mir sehr "high-technisch".


Zuletzt geändert von eichy am 11. Dezember 2007 19:24, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
Hab mal Starkstromelektriker im Ruhrbergbau gelernt. Dann Weiterbildung zum Elektrotechniker.
Später ein Studium "Technischer Redakteur" und technische Handbücher geschrieben.
Noch später Ausbildung zum IT-Administrator, Spezialgebiet Netzwerke.
Und zum guten Schluss diverse Lehrgänge zum Produktmanager für Informationstechnologien. Das mach ich heute noch.
Hatte übrigens von 1968 bis heute nur 3 Arbeitgeber, beim jetzigen bin ich schon über 20 Jahre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14687
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
EikeKaefer hat geschrieben:
Also ich bin gelernter Diplom Pädagoge, der leider keinen angemessenen Job gefunden hat und dafür gerade eine Kindertagesstöätte (o-6J.) leitet.
Wenigstens übergangsweise, bis ich was besseres finde.

Aber auch diese momentane Anstellung braucht fähiges Personal....Kinder was bei bringen ist doch eine schöne Sache......bin oft beruflich in Kindergärten unterwegs...was ich da schon mal sehe :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 19:26 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
eichy hat geschrieben:
@Kutt: Mir scheint, Dir gehts wie mir: Wenn man beruflich täglich mit "Higtech" zu tun hat, ist man froh, wenn man mit "sowas" (nicht nur MZ) unterwegs ist. Mir gehts zumindest so. Dein Job scheint mir sehr "high-technisch".


yep yep

auf arbeit gehts nur um "inovation", "brandneu", "gibts noch nicht - müssen wir eintwickeln", "nanotechnologie" usw .. da macht es laune mal an was altem zu basteln, wo es "nur" elektrik gibt :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 19:28 
Offline

Beiträge: 2067
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
@Nordlicht:
Klar ist das ne nette Sache, allerdings will ich auch nen Job, bei dem ich meiner Ausbildung angemessen bezahlt werde.
Dieses Thema würde jetzt aber zu sehr abschweifen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14687
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Denn will ich auch mal. Gelernt habe ich Elektromonteur (1973-75) in Klosterfelde bei Berlin.Habe dann in einem VEB Spannplatten-Betrieb 12 Jahre als Schichtelektriker gearbeitet.... 4-Schichtsystem.Hatte denn von Wochenendarbeit die Schnauze voll.....also ab in die Kolschose (LPG) bekam dort ein schönes Haus für wenig Miete und eine MZ als Dienstfahrzeug :D .Es gab nichts schöneres als im Sommer über die Felder zu fahren :wink: .
Die Wende kam.....Sommer 1990 bin ich spontan nach AC gezogen,habe dort in einer Elektrofirma angefangen ,wo ich heute noch arbeite. Sie suchten einen Monteur für Hausgeräte...Miele...AEG.....Bosch usw. Ich hatte doch gar keine Ahnung von solchen Geräten :roll: egal..ich war wissbegierig,habe bei den Herstellern der Geräte Lehrgänge besucht (bis heute so) man muß ja am Ball bleiben.Ich kann sagen,für mich ein schöner Beruf..Leute kennenzulernen,nicht in einer Bude sitzen,den ganzen Tag unterwegs :D . Jetzt bin ich dort auch schon 17 Jahre....die Zeit vergeht :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 19:44 
Ich habe dieses Jahr frühzeitig meine Kfz-Mechatroniker Lehre abgeschlossen bei VW.
(Teiletauscher ist wohl ein treffenderer Begriff für diesen Beruf..... :? )
Zurzeit Zeitarbeiter (1,5 Monate bei BMW , wo ich nächste Woche hin komm weiß ich noch nicht)

Am 2.1 Zieh ich für 3-9 Monate zu Lorchen aufs Flugfeld für unseren Staat. Was danach kommt? Auf jeden Fall keine Teiletauscherei...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14687
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
AirHead hat geschrieben:
Am 2.1 Zieh ich für 3-9 Monate zu Lorchen aufs Flugfeld für unseren Staat. Was danach kommt? Auf jeden Fall keine Teiletauscherei...

etwa nach Marxwalde????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 19:54 
Strausberg


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 705
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66
Und nun ich :
Bin Uhrmachermeister und seit etwas über 30 Jahren immer noch dabei.
Da es nichts gibt, an dem ein Uhrmacher nicht schraubt, musste ich ja zwangsläufig bei den Emmen landen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 20:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
pvomr hat geschrieben:
Bin Uhrmachermeister

endlich jemand der meine russischen uhren mal saubermacht ;-) bin als gelernter instandhaltungsmechaniker (stahl-und walzwerk hettstedt) und koch , zu grobmotorisch dafür....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2515
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
N'abend,
Dann ich auch...:wink:
Lehre mit 15 als Elektromechaniker, Fachoberschule und nach 2jähriger BW-Zeit anschließend Fachhochschule mit Abschluß Dipl.-Ing- E-Technik, Fachrichtung Nachrichtentechnik.
Krisenfester Job (hofft man...) als Entwicklungsingenieur für Elektronik und Messtechnik in der ortsansässigen Bundesanstalt für Metrologie...
Gruß aus Braunschweig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 20:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Also äußerlich kann ich bei den Stahlbändern zu Rossmanns Fettentferner raten. Danach sahen meine Armbänder, nur durchs abspülen, wieder aus wie neu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 20:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
mechanische(automatik) uhren ,müssen ab und an von innen gereinigt werden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 20:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Das war ja auch nur der Tip von mir damit Du sie sauber losschicken kannst:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
gelernter und aktiver zivi.. :gruebel:
urinkellner, hausmutti, leibeigener, allebote, flitzpiepe, ... ach keine ahnung, mag es jeder nennen, wie es ihm beliebt. :D
nach dem verodnetem pflichtprogramm kommt dann das studium. wenns klappt: fahrzeugtechnik. als ausweichsmöglichkeit stehen zur auswahl: maschinenbau und mechatronik. sicher bin ich mir der sache erst mit dem erhalt meiner emme geworden. in den zahlreichen schrauber-nächten hab ich für mich germerkt: das ist es, was du machen willst; das ist es, was du machen kannst, ohne, dass es ätzend wird! (das "ätzend" war bei allen vorherigen überlegungen IMMER ein sehr großes risiko.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 21:09 
Offline

Beiträge: 921
Einige haben ja schon gelesen wer mein Arbeitgeber ist seit 1975. Gelernt habe ich Energieanlagenmonteure und wurde nach der Lehre übernommen in die Technische instandhaltung des Werks. Da ich mich recht schnell auf die Werkzeugmaschinen spezialiesiert hatte macht ich 1996 eine Fortbildung zum SPS Techniker. Durch die Werkschließung 2003 und den Rückbau der Anlagen bis zum Sep. 2004 mußte ich mich nach einer neuen Bleibe umsehen. Von Sep. 2004 - Mai 2005 in Köln als Instandhalter in einem Containerbahnhof. Seit Mai 2005 bin ich die erste Ansprechperson als Elektriker für den Bereich Düsseldorf für unser Unternehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 21:25 
In Dresden 1986 Zimmermann gelernt und als solcher gearbeitet,nebenbei dann Kranführer und Baumaschinist/Schlosser geworden und nach dem defacto Zusammenbruch der Bauindustrie im Osten Ende der 90ziger Jahre seit 5 Jahren in einer freien Werkstatt. Aber nich mehr lange,wird Zeit das es wieder auf den Kran geht.
Ich denk mal im Frühjahr wenn alles klappt.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Ich bin gelernter KFZ-Mechaniker.
Habe mich von 2002-2005 berufsbegleitend zum "Meister für KFZ-Technik" qualifiziert.
Ich arbeite seit 2005 als Schichtmeister !FÜR! einen Automobilhersteller in Leipzig.
Während meiner Armeezeit habe ich auch noch den Facharbeiterbrief als Berufskraftfahrer bekommen, will aber nicht als solcher am Straßenverkehr teilnehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
eichy hat geschrieben:
Alarm-, Brandmelde-, Video, Zutrittsanlagen und so ähnliches Gedöns. Bei Großbanken (glaubt mir, in Ffm gibts einige davon :-)) bis zum Privatkunden.


Exaktt damit habe ich mich in meiner Zeit als Elektriker auch rumgeschlagen. Wir haben fast nur Esser eingebaut. Allerdings haben wir viele Anlagen errichtet und dann die Wartung gemacht. Ich durfte alles tun. Errichten, einrichten und warten. War schön. Um Längen besser als jetzt bei einer großen Firma, die durch Korruptionsaffären auffällt und wo ich nichtmal angestellt, sondern nur eingekauft bin, damit das Gehalt nicht so hoch ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 343 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt