Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hallo, ich stell mich mal vor…
BeitragVerfasst: 5. August 2008 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 932
Wohnort: Bendorf
Alter: 56
da ich schon mitlesender Weise und die Suchfunktion benutzend einige wertvolle Informationen hier im Forum gefunden habe, erst mal vielen Dank an Alle. Ich hoffe in Zukunft mit meinem bescheidenen Wissen auch meinen Beitrag leisten zu können…
Ich fahre seit 4 Jahren eine ETZ251 Bj.89. Seither verstärkte sich bei mir der Wunsch nach einem Gespann... Seit April fahre ich mit wachsender Begeisterung ein ETZ250 Gespann mit Lastenseitenwagen Bj.85, insgesamt schon 3000km. Die letzten 500km habe ich am vergangenen Wochenende damit zugebracht den überholten Motor einzufahren, da ich vor 14 Tagen mit festem unteren Pleullager liegen geblieben bin und 3km nach hause schieben mußte. Aber nach 45000km Motorlaufleistung darf das schon mal sein… läuft jetzt jedenfalls wieder Super.

Gruß matthew


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 23:39 
grüße und willkommen !!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo, ich stell mich mal vor…
BeitragVerfasst: 5. August 2008 23:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9336
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
matthew hat geschrieben:
da ich schon mitlesender Weise und die Suchfunktion benutzend einige wertvolle Informationen hier im Forum gefunden habe, erst mal vielen Dank an Alle. Ich hoffe in Zukunft mit meinem bescheidenen Wissen auch meinen Beitrag leisten zu können…
Ich fahre seit 4 Jahren eine ETZ251 Bj.89. Seither verstärkte sich bei mir der Wunsch nach einem Gespann... Seit April fahre ich mit wachsender Begeisterung ein ETZ250 Gespann mit Lastenseitenwagen Bj.85, insgesamt schon 3000km. Die letzten 500km habe ich am vergangenen Wochenende damit zugebracht den überholten Motor einzufahren, da ich vor 14 Tagen mit festem unteren Pleullager liegen geblieben bin und 3km nach hause schieben mußte. Aber nach 45000km Motorlaufleistung darf das schon mal sein… läuft jetzt jedenfalls wieder Super.

Gruß matthew

Willkommen hier im Forum! :hallo:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 23:55 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2796
Noch ein Gespannfahrer..klasse und willkommmen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2008 03:37 
Offline

Beiträge: 72
Alter: 54
Hallo matthew, :tach:

herzlich Willkommen hier im Forum. :D

Grüslie aus Niedersachsen

Andy 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2008 08:04 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
welcome


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2008 08:34 
Offline

Beiträge: 21021
hallo tach auch :hallo:

und gespann schieben ist sicher nicht so lustig, oder?!? ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2008 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 932
Wohnort: Bendorf
Alter: 56
ach, auf Asphalt schiebt sich so ein Gespann ganz gut und es fällt ja auch nicht um ;) aber das letzte Stück durch den Wald, da hab ich alle 100m Pause gemacht und mir den Schweiß aus den Augen gewischt... Fahren ist aber definitiv besser ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2008 10:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8862
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
sacht ma ihr Gespannfahrer...darf man ein Gespann eigentlich
abschleppen ? ich glaube ja...oder irre ich da ?
Zu DDR-Zeiten durfte man es zumindest, da ich oft...sehr oft,
mit meinem ES 250 Gespann auf Arbeit liegen geblieben bin.
Im LSW war, neben der Schlosserkiste, immer ein Abschleppseil vorhanden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2008 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Eigentlich ist das heute nicht mehr erlaubt. Aber zumindest hier im Osten wissen viele von der Trachtengruppe nur, dass es früher erlaubt war, nicht jedoch, dass das heute nicht mehr der Fall ist. Und es geht, ich habs schon gemacht. Aber langsam! Der Schleppende muss um die Besonderheiten eines Gespanns wissen. Also immer schön langsam...


Zuletzt geändert von Nils am 8. August 2008 07:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2008 00:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14918
Wohnort: 92348
@ Tilo:
Erlaubt ist es nicht - es geht aber ganz hervorragend! :wink:
@ matthew: Willkommen im Kreis der Dreiradler und anderen Emmentreiber!
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt