Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 23:06 
Offline

Beiträge: 40
Hallo Forum,
Ich wollte mich kurz hier bekannt machen, heiße Vincent, bin seit einer Woche MZ-Fahrer. Die Idee war, ein nettes Ausflugsfahrzeug (also Gespann) für die Kleinfamilie zu haben, was nicht zu teuer in Anschaffung und Unterhalt ist. Und nachdem ich zuerst zu einer ETZ tendiert bin, hat nun doch die Urigkeit gesiegt und es ist ein ES 250/2-Gespann geworden, das 7 Jahre älter ist als ich selbst. Nach dem Schock der ersten Gespannfahrt meines Lebens macht es mittlerweile richtig Spaß und mein Sohn hat nach der ersten Fahrt im Beiwagen nur ein Wort gesagt: "Weiterfahren"!

Hab auch schon ein bisschen geschraubt:
-Getriebeölwechsel
- Beiwagenschloss
- Lenkschloss
- Zündkerze neu (NGK B8HS, war nach 4 Tagen platt, Karre total abgesoffen, alte Isolator wieder rein, läuft wieder --> hat da jemand ne Erklärung? Ist das Moped abgesoffen, weil die Kerze kaputt war oder ist die Kerze kaputt gegangen, weil das Moped abgesoffen ist?)
- neue Tankdeckeldichtung aus Korkuntersetzer gebaut (wie ist das mit der Belüftung vom Tank? Muss da ne Bohrung in die Dichtung, damit kein Vakuum entsteht? Die alte ist nur noch Brösel, da kann ich nix mehr nachgucken)

nächste Baustellen:
- Leerlaufanzeige geht nicht
- Fahrzeug zieht beim Fahren und Bremsen nach rechts
- rechter Blinker geht nur in Ausnahmefällen
- Licht geht manchmal nur bei hohen Drehzahlen (LiMa zu schlapp?)
- Vergaser einstellen

Ansonsten denk ich, dass ich alles Original lassen werde, nachts hab ich eh nicht vor zu fahren, daher sind 6V OK, da ich auch keine Langstrecken fahren werde, ist auch die Kontaktzündung kein Problem. Ist ja auch nett, wenn alles auf dem Stand von 1970 ist und trotzdem, man glaubt es kaum, einfach so funktioniert. :mrgreen:
So, wenn jemand zu meinen nächsten Vorhaben einen Tipp hat, nur her damit.
Ansonsten bis bald!
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6101
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
willkommen im Forum der verrückten.
Deine erste MZ wird sicher nicht die letzte sein.
Grüße aus Sachsen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Hallo und Willkommen im Forum!

Das die Fuhre beim Bremsen etwas nach rechts zieht ist normal - ist der SW ungebremst?


Zuletzt geändert von Arni25 am 5. Oktober 2010 23:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Willkommen hier. Schönes Gespann, auch mit den Gebrauchspuren. Viel Spaß damit! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 23:14 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21146
Wohnort: SG
Straßenschrauber hat geschrieben:
(wie ist das mit der Belüftung vom Tank? Muss da ne Bohrung in die Dichtung, damit kein Vakuum entsteht? Die alte ist nur noch Brösel, da kann ich nix mehr nachgucken)


Willkommen!
Der Tankdeckel sollte mittig eine kleine Bohrung haben. Die verstopft schonmal, das Mopped geht dann aber meist aus und beim öffnen des Tankdeckels sollte ein zischen zu hören sein.
Läuft sie durch und es zischt nix ist in dem Bereich soweit alles ok.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1494
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Viel Spaß mit dem schönen Gespann und auch hier im Forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 23:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
hallo Straßenschrauber,
willkommen im club der emmentreiber...
schickes gespann hast du da... :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 23:20 
Offline

Beiträge: 40
Arni25 hat geschrieben:

Das die Fuhre beim Bremsen etwas nach rechts zieht ist normal - ist der SW ungebremst?


Nein, gebremster Superelastik-SW. Nachstellen der Hinterradbremse hat Besserung gebracht, vor der nächsten Fahrt dreh ich die Flügelmutter noch ne Umdrehung rein und dann mal weitersehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 23:25 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 205
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 51
Herzlich wilkommen im Forum der Sogenanten Mz Verrückten.
PS : die leute im Forum sind ganz in Ordnung und helfen gern.

Persönlich gemeint hast du ein schönes Schmuckstück
MfG
Klausi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 23:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal

Beiträge: 2394
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Ein Hallo auch aus Sachsen Anhalt. :hallo: :tach:
Feine ES. :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Wegen technischen fragen würde ich einen eigenen Fred aufmachen, das geht sonst hier im Vorstellungsfred schnell unter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 00:11 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Hallo und Willkommen auch vom manitou aus Sachsen. :hallo:

Mit deiner ES 250/2 hast du auf jeden Fall einen soliden Griff getan. Und das die SW Bremse funktioniert ist mehr als manch andere beim Kauf eines MZ gespanns bekommen hat.

Also das ziehen nach rechts ist in sofern normal da der SW ja etwas träger ist und keinen eigenen Antrieb besitzt. Er sorgt daher für den Rechtsdrall.
Auch beim Bremsen ist es richtig das die Maschine leicht nach rechts will. Der SW sollte ein klein wenig eher mit dem Bremsvorgang beginnen als die Maschine. Unter Last wird dieser Zustand zum Vorteil und die Maschine zieht dann kaum noch bzw. garnicht nach rechts.

Die Stellschraube welche du nach ziehen willst nennt sich Flatterbremse. Sie soll wie der Name schon sagt das flattern des Lenkers unterbinden. Kannst den Kunststoff oder Korkbelag ja mal überprüfen. Meist ist er verschlissen. Die Flatterbremse sollte nur so fest sein das der Lenker eben nicht zu flattern beginnt. Man kann sie zwar auch anbrummen bis nichts mehr geht aber das fördert nur den Verscheiß und erschwert unter Umständen das lenken.
Ich persönlich halte es so das die FB nur soweit wie eben notwendig festgestellt wird. Mußt selber heraus finden wie es für dich am besten ist.

Wegen deinem Licht und dem Blinker solltest du einfach mal alle Kontakte Kabelstecker reinigen bzw. bei bedarf erneuern. Die 6V sind ausreichend trotzdem empfehle ich dir die VAPE von Powerdynamo. Ist ein stolzer Preis aber es macht sich bemerkbar. Also wenn du mal ein paar Euronen gut verbauen willst ist das mein Tip. VAPE 12V mit elektronischer Zündung, einfach geiel. Habs meiner /2 dieses Jahr spendiert und bin sehr froh und zufrieden damit.

Für Aktive Hilfe wende dich einfach an die Leute in deine Nähe. Da haben wir einige im Erfurter Raum.

So das wars vom mir, bye und man sieht sich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 00:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 152
Wohnort: California Centralcoast
Alter: 55
Herzlich willkommen!

Der Tank muss eine Entlueftung haben damit genug Sprit rauskommt. Zieh einfach mal die Benzinleitung vom Vergaser ab, und lass den Sprit fuer eine minute in eine Flasche laufen. 400 -500 ml is ok, 100 - 200 ml ist zu wening. Bei meiner TS war das Loch im Tankdeckel verstopft, kam nur so um die 100 ml raus, mal ein bisschen rumgekiekelt, und es laeuft wieder.

Mit der Zuendkerze weiss ich nicht. Die B8HS ist eigentlich mit der Isolator kompatibel, zumindestens wenn man in der einschlaegigen Literatur nachschaut. Ich habe mir gerade 3 NGK B8HS bestellt.... Ist der Elektrodenabstand derselbe?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 01:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
CaliforniaTS150 hat geschrieben:
Mit der Zuendkerze weiss ich nicht. Die B8HS ist eigentlich mit der Isolator kompatibel, zumindestens wenn man in der einschlaegigen Literatur nachschaut. Ich habe mir gerade 3 NGK B8HS bestellt.... Ist der Elektrodenabstand derselbe?

Die NGK ist eine gute Alternative für die Isolator, benutze ich seit ein paar Jahren störungsfrei.
Die soll aber etwas zickig bei Absaufen reagieren, hab ich gehört/gelesen.
Elektrodenabstand genauso wie bei der Isolator einstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 05:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 461
Wohnort: Celle
Alter: 51
Grüße an Papa & Sohn - seid Ihr beide zusammen wenigstens etwas älter als das schöne Dreirad? :happy:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 05:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16776
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Moin "Straßenschrauber" :wink:
Willkommen im Forum, wieder ein "eckiges Schwein" mehr auf der Straße/im Forum, die ES250/2 hat was :ja:
Deine Technikfragen würde ich wirklich in einem gesonderten Fred stellen, es werden aber nicht die letzten sein, genauso wie es recht sicher nicht Deine letzte/einzigste Mz bleiben wird VORSICHT HOHES SUCHTPOTENTIAL!!!! :lach:

Wenn Du bei der 6Volt-Lima bleiben willst, würde ich auf jeden Fall an einen HS1-Umbau (6VoltH4 :wink: ) nachdenken, den beim Gespann sind die 60Watt Dauerleistung der Lima grenzwertig und mit der 35/35Watt-HS1-Birne sparst Du 10 Watt und hast besseres Licht.
Auch soltest Du immer einen Satz 6 Volt-Birnen dabei haben, die kriegt man im Notfall nicht an der Tanke :(
Die jeweiligen 12Volt-Umbaumaßnahmen kannst Du Dir in aller Ruhe hier im Forum anlesen (Stichworte: Vape, hochregeln)
Einstweilig wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinem Räng-täng-täng :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 07:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2154
Wohnort: essen
Alter: 55
willkommen im forum. :tach: :tach: :tach:
grüße aus essen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 07:21 
Offline

Beiträge: 40
MZETZ150 hat geschrieben:
seid Ihr beide zusammen wenigstens etwas älter als das schöne Dreirad? :happy:


In 5 Jahren werden Vater uns Sohn zusammen so alt sein, wie die Emme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 102
Wohnort: Weinbergen bei Mühlhausen/Thüringen
Alter: 50
Straßenschrauber hat geschrieben:
- Zündkerze neu (NGK B8HS, war nach 4 Tagen platt, Karre total abgesoffen, alte Isolator wieder rein, läuft wieder --> hat da jemand ne Erklärung? Ist das Moped abgesoffen, weil die Kerze kaputt war oder ist die Kerze kaputt gegangen, weil das Moped abgesoffen ist?)


Die NGK's reagieren äußerst empfindlich aufs absaufen, viel empfindlicher als die Isolator-en. Es reicht schon, wenn die Kiste absäuft und man dann vielleicht noch etwas zu fett fährt, dass die Kerze ihren Dienst quittiert. Ist alles korrekt eingestellt, so dass man auch keine größeren Startprobleme hat, sind die NGK's aus meiner Sicht eigentlich besser. Wie gesagt, absaufen sollte die Kiste nicht allzu oft, zum experimentieren (am Vergaser o.ä.) lieber ne Isolator nehmen und wenn dann alles ok ist auf NGK wechseln.

Gruß
race01


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 08:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
race01 hat geschrieben:
, sind die NGK's aus meiner Sicht eigentlich besser. Wie gesagt, absaufen sollte die Kiste nicht allzu oft, zum experimentieren (am Vergaser o.ä.) lieber ne Isolator nehmen und wenn dann alles ok ist auf NGK wechseln.

Gruß
race01


Die Isolator kann man auch drinlassen wenns OK ist. Die NGK kann nichts besser, ist aber empfindlicher...

Die Isolator dagegen gehört einfach zur MZ und sie wird in Deutschland hergestellt. 2 Gründe für mich sie zu benutzen.
Eine NGK habe ich aber auch im Einsatz, und solang die es tut bleibt sie auch drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 09:27 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Willkommen aus dem Rheinland! Schönes Teil hast Du erworben, meinen Glückwunsch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
Also ich bin auch die NGK gefahren in meiner Simson und ich war echt unzufrieden, weil die ständig rumgezickt hat. Dann hab ich mich mal belesen und mitbekommen, dass sie nen höheren Wärmewert hat als die Isolator. Die Simme is immer mal ausgegangen und dann hab ich ne Isolator reingemacht und sie läuft wie ne Eins!

Viele Grüße aus Dresden:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 11:02 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4205
Wohnort: bei Rostock
Alter: 47
hallo und willkommen im forum

grüße aus MV ... viel spaß mit deinem gespann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 15:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14915
Wohnort: 92348
Hallo und willkommen im Forum! :D
Ein schickes Gespann hast Du da - hab auch ´ne ES/2, aber in blau-weiß (siehe Galerie).
Allerdings dazu ->
Straßenschrauber hat geschrieben:
Nach dem Schock der ersten Gespannfahrt meines Lebens macht es mittlerweile richtig Spaß und mein Sohn hat nach der ersten Fahrt im Beiwagen nur ein Wort gesagt: "Weiterfahren"!

... würde ich Dir dringend raten, lies Dir unsere Fahrübungen für Gespannanfänger mal unbedingt durch! Und, ehrlich gesagt, würde ich den Junior auch erst mitnehmen, wenn Du Dir sicher bist, daß Du´s richtig im Griff hast! Lieber anfangs ein schweres Eisentrumm o. ä. im BW-Kofferraum spazierenfahren.
Zu den technischen Details empfehle ich erst mal www.miraculis.de (Handbücher etc.).
Gruß aus der Oberpfalz
Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 17:19 
Offline

Beiträge: 7887
Wohnort: Regensburg
schönes teil! nur so zur Info: die seitenwagenhaube in dem zustand wie Du sie hast, ist selten. die meisten sind ziemlich verbeult, und in dem guten zustand wirklich teuer! also vorsicht wenn das teil auf der straße parkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 17:33 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Willkommen aus dem Taunus. Woher kommst Du, wenn man fragen darf?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2010 10:25 
Offline

Beiträge: 40
Ich wohn in Weimar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2010 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
durch weimar bin ich ja letztens erst ne halbe ewigkeit durchgefahren. (quasi spontane stadtrundfahrt auf eigene faust)
ne ES konnte ich nicht erspähen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2010 21:03 
Offline

Beiträge: 40
"letztens" war die auch noch nicht da :-)

-- Hinzugefügt: 7. Oktober 2010 21:05 --

Martin H. hat geschrieben:
Und, ehrlich gesagt, würde ich den Junior auch erst mitnehmen, wenn Du Dir sicher bist, daß Du´s richtig im Griff hast!

Danke für die Tipps, den Junior nehm ich nur mit Fahrradfahrgeschwindigkeit mit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2010 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 483
Wohnort: Luckenau
Alter: 52
Ein Willkommen auch noch aus dem Burgenland!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2010 22:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14915
Wohnort: 92348
Straßenschrauber hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Und, ehrlich gesagt, würde ich den Junior auch erst mitnehmen, wenn Du Dir sicher bist, daß Du´s richtig im Griff hast!

Danke für die Tipps, den Junior nehm ich nur mit Fahrradfahrgeschwindigkeit mit.

Ist nicht bös gemeint; aber einer unserer Mods hatte vor ´ner Weile ´nen schlimmen Gespannunfall, Tochter saß im BW... gottseidank ist ihr weiter nix passiert!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2010 23:16 
Offline

Beiträge: 40
Martin H. hat geschrieben:
Ist nicht bös gemeint; aber einer unserer Mods hatte vor ´ner Weile ´nen schlimmen Gespannunfall, Tochter saß im BW... gottseidank ist ihr weiter nix passiert!


Kein Problem. Lieber eine Warnung zu viel als eine zu wenig.
Mein erster Schock bezog sich glücklicherweise nicht auf brenzliche Situationen im Verkehr, sondern eher auf das komplett fremdartige Fahrverhalten des Gespanns. Z.B. wenn der Beiwagen über eine Bodenwelle geht, das Motorrad aber nicht. So müssen sich die Sekundenbruchteile anfühlen, bevor bei einer Solomaschine ein Rad abfällt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2010 23:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Willkommen auch von mir aus NRW. viel spaß mit dem feinen Gespann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 01:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1576
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
ein schönes willkommen hier im forum

saarländische grüsse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 05:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Hallo,

sehr schöner Zustand, gehe sorgsam mit dem Eisenschwein um, viel Spass damit,

Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tach, seit ner Woche MZ-Fahrer
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 10:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Willkommen unter denFahren des
trabimotorrad hat geschrieben:
"eckiges Schwein" mehr auf der Straße/im Forum,
. Viel Spass mit dem Teil und im Forum. :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt