Also erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum
Mit einer TS250/1 hast Du zweifelsfrei einen sehr guten Griff getan, hat sie doch den besten Rahmen aller MZen und einen guten Motor. Es ist unbestritten, das der 19PS-TS-Motor die harmonischste Leistungsentfaltung aller 250MZen hat.
Das Getrieb ist baugleich mit den "neuen" Getrieben der ETZen, die Kurbelwelle ist, außer einem kleiner dimmensionierten Pleulfußlager, auch gleich (geht aber auch ganz gut, im Zweifelsfall kann man eine ETZ-Welle einbauen), lediglich die 6Volt-Lima ist ein Schwachpunkt. Aber auch da gibt es Lösungen: Entweder Du wirst Mitglied im elitären "Hochregelclub" und bringst die Lima mit einem speziellen Regler auf 12 Volt-110Watt, oder Du wählst die "Fußvolkversion" und machst eine VapeLima rein. Sogar mit 6 Volt läßt es sich überleben, 6Volt-HS1-Glühobst rein = 10 Watt gespart.
Ob ich die Verkleidung drann lassen würde, das weiß ich nicht, sieht aus wie eine "Speed7" Verkleidung, war im Westen eine sehr gängige Zubehöhrverkleidung.
Deine "Top-Case-Sound-Maschine" ist natürlich der Hammer, vor allem die Lautsprecher, die warscheinlich "kaum" Regen auffangen
Die Beinschilder würde ich auf jeden Fall drann lassen. Sie halten die Füße warm und trocken, wir sind das als Kuh-Fahrer nicht anders gewohnt
Vielleicht eine Scheibenbremse vorne nachrüsten, sie bremst schon besser und mit der 35mm Gabel ist das auch kein großes Problem, aber auch mit der Trommelbremse kann man leben, meine TS250 hat eine drinne und bremst ganz gut.
Wir sind ja keine 20 mehr.
Ez.1960 - ein guter Jahrgang
