Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 147 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dialekte im forum
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 20:26 
Offline

Beiträge: 21021
da wir ja mittlerweile fast 1.100 mitglieder haben und diese aus ganz deutschland und darüber hinaus kommen, haben wir eine ganze fülle an dialekten und auch eigene sprachstile...deshalb dieser fred...es wurden ja schon einige präsentiert...nur konnte manch einer diese nicht verstehen...und da dachte ich mir, einen standard-text, den jeder der möchte mal wiedergibt...

wer lust hat kann die folgende textpassage mal in seinem dialekt aufschreiben...wird sicher lustig (eine passage aus wilhelm busch's "Fipps der Affe"):

Pegasus, du alter Renner,
Trag mich mal nach Afrika,
Alldieweil so schwarze Männer
Und so bunte Vögel da.

Kleider sind da wenig Sitte;
Höchstens trägt man einen Hut,
Auch wohl einen Schutz der Mitte;
Man ist schwarz und damit gut.

....

über eine eifrige teilnahme würde ich mich freuen... :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 20:35 
Offline

Beiträge: 921
Das eine versteht man besser das andere schlechter zur not nachfragen!
Wer kann schon von sich selbst behaupten er spricht Hochdeutsch??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 20:38 
Offline

Beiträge: 21021
darum geht es mir nicht...ich möchte nur mal sehen, welche dialekte wir hier alles haben...mehr nicht...insofern man diese schriftlich wiedergeben kann...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 20:43 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: Stuttgart
Hallo Christian,in einem Beitrag Wilhelm Busch und Oscar Wilde zu erwähnen ist schon mutig!
Der Affe sehr possierlich ist,zumal wenn er vom Apfel frißt.W.B.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 20:47 
Offline

Beiträge: 21021
auch wenn ihr es vllt. nicht glauben wollt, aber ich lese derzeit meiner frau abends noch ne geschichte aus "Wilhelm Busch - Die schönsten Geschichten für jung und alt" vor...von daher diese passage...hätte jede x-beliebige sein können...macht spass...und solange wir keine kinder haben, hört sie mir zu...nein bitte keinen kinder-mach-fred...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Christian damit du weißt wie es geht:
Tortenrezept:
1,5h schmusen, 10g Zärtlichkeit, 5g Liebe , 1 Pflaume, 1 Banane, 2 Eier, 25min. verrühren, 1 Seuftzer, 1 Spritzer Rahm, 9 Monate gehen lassen, FERTIG!!

Gruß Chris :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 21:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Emmebauer hat geschrieben:
Christian damit du weißt wie es geht:
Tortenrezept:
1,5h schmusen, 10g Zärtlichkeit, 5g Liebe , 1 Pflaume, 1 Banane, 2 Eier, 25min. verrühren, 1 Seuftzer, 1 Spritzer Rahm, 9 Monate gehen lassen, FERTIG!!

Gruß Chris :versteck:


:rofl: :rofl: :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Su, nunne ma zärigge zun Dehma:
Off diehringsch gennds äsu gieh:

Aales Fliechelfaard,
bring miech emaa nooch Oofrigoo runger,
bei die Schwarzn
und die bundn Veechel

Do hommse geene Glamoddn,
heechstens emol su a Daggl offn Gobbe,
unn vielleichd noche Duch ummn Wansd,
sinn ähm schwarz,
unn gud iss.

Duhd'sch awwer nich richdsch reime, gelle?

Griese vunn Rodbardn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 21:16 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: Stuttgart
Pegasus du older Denger
dra me mol noch Ofriga
Älldieweil schwaarze Manna
ond soa bonde Vegel da
kloider send do wenig sidd
höxdens trait ma an Huat
au wohl a Schuds en dr Midd
ma isch schwaarz ond domit guad!
dees war izt schdugerdr(STUTTGARTER) Honoratiorenschwäbisch was übrigens sogar von Stadtteil zu Stadtteil variiert.
Als Vorlesestoff für Deine Frau würde ich übrigens Erichs Kästners
sogenannte Klassefrauen,sind sie nicht............ vorschlagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 21:19 
Offline

Beiträge: 21021
danke rotbart...so habe ich mir das gedacht :biggthumpup:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 21:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8849
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Da willisch s' nur och e' ma off säggsch vorsuchn:

Begasus, mei alder Klepper,
trach mich ma nach Afriga,
weil da sin so schwarze Männor,
un so bunde Vechel da.

Kleeder hat da geener um d'n Ranz'n,
hechstens trächt mor ma en Huud,
och ma een Lappn um de Wampe,
mor is schworz un dormit guud.

Nu... is das so guud oder ? :roll:
Unnu erscht ma en Gaffee, scheen heeß un sieße. :kaffe:


Zuletzt geändert von RT-Tilo am 25. Januar 2007 10:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 21:38 
mzetti hat geschrieben:

Begasus, mei alder Klepper,
trach mich ma nach Afriga,
weil da sin so schwarze Männor,
un so bunde Vechel da.

Kleeder hat da geener um d'n Ranz'n,
hechstens trächt mor ma en Huud,
och ma een Lappn um de Wampe,
mor is schworz un dormit guud.



Isch hädds ne scheener saachen gönn...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 22:10 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Die Dialekte sind zwar schwierig zu lesen, aber:
:gut: :gut: :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 109
Wohnort: Munkbrarup
Alter: 61
Pegasus, Du olen Duuv,
(wat issn de Pegasus, een Vagel ?)
bring mi gau mol no Afrika
(dat geiht nur mit grote Flünken)
Överall so swatte Männers
(sün aans Butenlandsche)
ün bannich bunte Lünken dor.
(Lünken sün lütje Vagels)

Mit Kleedasch is dor ook nix,
(is ja ook bannich heet dor)
lickers mol wat up´n Kop
(schall jo boben nich to kold warn)
un n lütt beten wat koomodiches inne Mit
(un vun achtern, de oopsternaatschen Weiberns wüllt dat so)
man is swat ün so is dat.
(is ook beder as wenn´t man gräsig wör)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dialekte im forum
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 23:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Do sinn esch dobei , normal ne?
Äwwer esch moss dat frei öwersetze !
Esüs jidd dadd nur Kappes!


Pejasos , do ahles Flöhjelspääd,
flösch misch flügg no Afrika
waröm?
do sinn esu schwadds Män
Un´esu bund Vöhjels do.

Op Klamotte da stonn die do nit drop,
villeschd enns eene Hot,
Kann sinn och ne Schotz medeendrenn;
Die sinn schwadds un´domedd ess jod.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dialekte im forum
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 06:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4477
Wohnort: Neubiberg b. München
Pegasus, Du oida Roasa
drog mi amoi auf Afrika
Weil do han so schworze Monna,
und recht bunte Fegl do.

Gwand homs eher seitn oo,
äher homs amoi an Huad auf,
und an Fetzn rum um d'Mittn,
Dass S' schworz san, is eahna gnua.

Ich hoff, ich hab den O-Ton Oberland einigermaßen getroffen.

Gruss
Hans


Zuletzt geändert von hiha am 25. Januar 2007 09:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 06:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9334
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Pejasus, du oller Klepper,
tuste mir ma nach Afrika bring?
Da sind die schwazen Männer
und die bunten Vöjel.

Die haben da nüscht an,
höchstens n Hut uffn Kopp
Denn noch watt über die olle Pipe
und denn is schon Ende mitte Ballade!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 07:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:rofl:
Schön, Koponny (und alle anderen auch). Jezz biste mir zuvorjekomm.
Säggsch mag ich am liebsten. :gut:

ETZ-Chris, Du hast das Otis-Dialekt. Du schreibst mit Punkten zwischen den Wörtern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dialekte im forum
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 39
Wohnort: 96268 Mitwitz
Alter: 55
Pegasus, du alter Renner,
Trag mich mal nach Afrika,
Alldieweil so schwarze Männer
Und so bunte Vögel da.

Kleider sind da wenig Sitte;
Höchstens trägt man einen Hut,
Auch wohl einen Schutz der Mitte;
Man ist schwarz und damit gut.


....

Also, will aach amoll mein fränkischen Dialekt dazu geb. Die Bayern müssen sich ja langsam dran gewöhn, weil wenn dä fränkische Beckstein die Macht etzela übänimmt...:

Begasus, Du aldä Rennä (für Renner könnt mach aach Laafsau souch),
Drouch miech amoll nouch Affriga,
Ölldiweil su schwazza Mennä
und su bunda Vüächl dodda.

A-Ze-Ziehn is dodda weng Siddn,
Höggstns dräächd mä dodd an Huud,
aach wöll an Schudz dä Middn,
Mä ist schwazz und gudd dämid...


So long.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 08:53 
Offline

Beiträge: 21021
boaahh geil...ick freu mia tierisch...kannste globen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Zibbelschwerschdt
@ETZChris:
(odr: for Grissn)
nuu soochemaa, Griss, hamm deine Äldern edwa huchdeidsch mid dir gredt?
Willsdema vielleichd in denner Heimadspraache denn Beidrach liefere?
Griese vunn Rodbardn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 10:00 
Offline

Beiträge: 21021
nee...da wo ich herkomm, da hat man ja leider keen eignen dialekt...wir sind beeinflußt von balinan und dreschdnan...

aber mal sehen:


Pegasus, du alta renna,
trag mia ma nach afrika,
weil so schwaze männa
und och so bunte vöel da.

kleida sin da wenich sitte,
höchstns haste nen hut off kopp,
och wohl nen schutz vor de klöten;
man is schwaz und jut is.
...

ich sach ja...is was schwierig...aber sollte passen...


was ich noch vermisse sind unsere freunde der nord- und ostseeküste, sowie die freunde aus österreich und der schweiz...auch das bergische platt ist bisher nicht vertreten...

danke allen, die sich schon verewigt haben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 794
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Ejh pegasus du alter Gaul
bring ma mal zu de Neja
da jibts schwarze Zwebena und bunte Pipa

Klamotten brauchn wa nich
die ham nur nen Hut uffn Detz

und wenn da nischt los is bringste ma wida zurück
da könn wa wenigstens Bouletten fressen.

:nixweiss: besserr jeht nich, spechen jeht ja aber mit dem schreiben tu ick ma schwer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 10:25 
Offline

Beiträge: 21021
klasse...danke pit...selbiges problem ham wa wahrscheinlich alle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 117
Wohnort: Gomadingen
Alter: 49
mecki hat geschrieben:
Pegasus du older Denger
dra me mol noch Ofriga
Älldieweil schwaarze Manna
ond soa bonde Vegel da
kloider send do wenig sidd
höxdens trait ma an Huat
au wohl a Schuds en dr Midd
ma isch schwaarz ond domit guad!
dees war izt schdugerdr(STUTTGARTER) Honoratiorenschwäbisch was übrigens sogar von Stadtteil zu Stadtteil variiert.
Als Vorlesestoff für Deine Frau würde ich übrigens Erichs Kästners
sogenannte Klassefrauen,sind sie nicht............ vorschlagen.



Han i eigendlich schau erwähnd,das schwäbisch ond idaljeenisch sehr viel gemeinsam hodd???.....

wenn da nämlich so an Idaljeener zom a Schwob sechd.."Du Schoofseggl",na sechd der Schwob "wa Beene?!" (Wortwitz) :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 117
Wohnort: Gomadingen
Alter: 49
Pegasus, du alter Renner,
Trag mich mal nach Afrika,
Alldieweil so schwarze Männer
Und so bunte Vögel da.

Kleider sind da wenig Sitte;
Höchstens trägt man einen Hut,
Auch wohl einen Schutz der Mitte;
Man ist schwarz und damit gut.


Pegasus,du alder Renner
schloif mal mi noch Afriga
do hadds soo dunkle Gschalda
ond so saubleed´s Gfieder do

Klamodda sin do net die Sidde
heegschdens hodd mer oin am Helm
mo traid an Lendaschurz zor Midda
mo ischd schwaarz ond damit guad

( Schwäbische Alb/Vorderalb)

mfg :shock:


Zuletzt geändert von MZ-Doktor am 25. Januar 2007 11:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 11:00 
Offline

Beiträge: 21021
achso...noch was...wäre gut, wenn ihr noch kurz eure sprachregion mit angeben könntet...dann ist's einfacher...damit der norden den süden besser auseinanderhalten kann und anders herum ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 12:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:rofl: :rofl: :rofl:
Ick hau ma wech! Ick komm jerade unnerm Tisch wieda vor. Meen Weib un icke ham jerad Tränen jelacht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 12:45 
Offline

Beiträge: 21021
is doch mal ne feine sache und sollte auf jeden fall für die nachwelt erhalten bleiben...deswegen ja och keen smalltalk :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Monnemerisch - Mannheim/Kurpfalz

Pegasuss, du alda Hubba,
Drahn mich mol no Afrigga,
Wode hieguggschd sin duhschdre Männer
Unn so bunde Feschl do.

Klamodde sinn do faschd ned iewlisch;
Wanns hie kummd tragd ma e Huud,
Is wohl ah en Schudds vun da Midde;
Eena is hald duhschder unn guud is.

Eine wörtliche Übersetzung scheitert leider daran, daß im Mannheimerischen viele Wörter nicht oder anders benutzt werden ("wenig" und ähnliche Wörter werden meist umschrieben, also "fast keine" oder ähnliches); gilt auch für "Höchstens" (="Wenn es hin kommt") und "Sitte sein" (="üblich sein").
Auch das Wort "Renner" habe ich durch die Entsprechung von "Hüpfer" (Hubba) getauscht, da die Verwendung der Worte Gehen-Laufen-Rennen in Mannheim anders ist; wer geht, der "laafd" in Mannheim; wer läuft, der "rennd" in Mannheim; wer rennt, der "schbringd" in Mannheim. "Springer" ist aber ungebräuchlich, eher wird dann "Hüpfer" verwendet.

Gruß Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 13:04 
Offline

Beiträge: 21021
feine zusätzliche erklärung...weiter so...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 13:15 
Offline

Beiträge: 21021
übrigends kommen einem solche lustigen ideen wenn man abends alleine darauf wartet, dass die geliebte frau von der arbeit kommt ;)
ich finde es super, dass ihr alle mitmacht... :respekt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1281
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Jetzt mal ein Oberlausitzer Beitrag. Wobei es sich hier nur um eine Lightversion handelt. Sollte aus unseren Umzugkartons unser Oberlausitzer Mundartbuch auftauchen, gibt es noch die härtere Version.

Das "R" muss übrigens "gerollt" werden, ähnlich den Amerikanern.

Pegasus, du aaler Renner,
Troi mich moal noach Afrika,
Alldieweil su scharze Mannl
und su bunte Vögel doa.

Kleeder sind doa wenig Sitte;
höchstens troi ma anen Hutt,
Och wuhl anen Schutz dar Mitte;
Man is schwarz und damit gutt.

Schiene Griße

Enrico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 109
Wohnort: Munkbrarup
Alter: 61
So etwa hört sich das dann bei meiner Ex (irgendwo zwischen Dortmund und Wuppertal) an:

Boar, ey, samma, ey, hömma, Pega, ey, alte Hämoridenschaukel,
mach mich ma den Manta und dann gehtz voll ab nach Onkel Erwin in Afrika getzke
is doch total tote Hose hier, ey, und da sind voll viel von die swatten Jungs, anners alswie hier
und dem Manni ihm seine Schnalle is da auch am rummachen. Dat Mäusken tut ja schon soon komischen Vogel sein.

und die sind da voll nackich, ey, kannze mich glaum, voll krass, ey
Nur dem Erwin ihmsein Oppa hat der Omma ihrsein Hut aufm Kopp
und soon olln Lappn tut er auch am anhaben, ey, hasse nich gesehn, ey
und n neun Anstrich sind die da auch voll am brauchen.
(und ich geh erstma n Bierchen zischeln)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 16:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ETZChris hat geschrieben:
übrigends kommen einem solche lustigen ideen wenn man abends alleine darauf wartet, dass die geliebte frau von der arbeit kommt ;)

geduld - das legt sich mit der zeit ;-) dann lernst du deine kostbare einsame freizeit (so sie nicht schon durch eine auftragsliste deiner holden verplant ist) für sinnvolle basteleien an deiner emme zu nutzen :lol: :lol: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 16:20 
Offline

Beiträge: 21021
och nööö...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dialekte im forum
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 16:27 
ETZChris hat geschrieben:
da wir ja mittlerweile fast 1.100 mitglieder haben und diese aus ganz deutschland und darüber hinaus kommen, haben wir eine ganze fülle an dialekten und auch eigene sprachstile...deshalb dieser fred...es wurden ja schon einige präsentiert...nur konnte manch einer diese nicht verstehen...und da dachte ich mir, einen standard-text, den jeder der möchte mal wiedergibt...

wer lust hat kann die folgende textpassage mal in seinem dialekt aufschreiben...wird sicher lustig (eine passage aus wilhelm busch's "Fipps der Affe"):

Pegasus, du alter Renner,
Trag mich mal nach Afrika,
Alldieweil so schwarze Männer
Und so bunte Vögel da.

Kleider sind da wenig Sitte;
Höchstens trägt man einen Hut,
Auch wohl einen Schutz der Mitte;
Man ist schwarz und damit gut.

....

über eine eifrige teilnahme würde ich mich freuen... :lol:



Jan Maat , du olln Gramusel,
`Trek mi noh hinnä Olltonoh,
mittn`mang to den schwattn un sien Federvieh.

Nackich mit Südwester,
med Huut un Guud !

So etwa , mindjun ?
:mrgreen:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Zibbelschwerschdt
:top: Brüll! :rofl:!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 17:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Das mippem Schreiben bring ich nicht :(
Als Hörprobe gut geeignet :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 22:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
OK , jetzt mal andersherum: wer kann den folgenden Text ins Hochdeutsche übersetzen:

"Wemsing Bruud isch ess,demsing Lied isch sing."

Wer jetzt sofort an meinen heimischen Dialekt denk: Vorsicht, ich gelte als recht sprachbegabt und kann mehr als einen Dialekt und spreche auch mehr als eine Sprache.

Leute die aus der Ecke kommen wo das gesprochen wird halten sich bitte erst mal zurück , sonst gibt es Minuspunkte!
Zusatzfrage : um was für eine Grammatikalische Besonderheit handelt es sich hier ?

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2007 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 794
Wohnort: Berlin
Alter: 70
"Wemsing Bruud isch ess,demsing Lied isch sing."

Wessen Brot ich eß, dessen Lied ich sing.

Grammatik :?: :nixweiss: Grad mal so mit ne 4 durch de 10.Klasse gekommen :arrow: war mir zu trocken, Mathe und Physik lag mir mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2007 00:15 
Offline

Beiträge: 71
Wohnort: Perleberg
Alter: 58
Hmmm,
die meisten Beiträge konnte ich gut verstehen. Wenn man man verschiedene Dialekte spricht und sich den Text mal laut vorspricht, sollte es ja auch funzen.
Mal `ne bescheidene Frage am Rande, gibt`s auch Foristis, die verständliches Hochdeutsch sprechen, so ständig auch im normalen Leben, oder kennt ihr das nur aus der Tagesschau? Komme mir ja schon etwas minderwertig vor, das ich bisher erfolgreich versuchte meinen Dialekt abzulegen....
Gruß Trapper


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2007 01:10 
Trapper hat geschrieben:
Mal `ne bescheidene Frage am Rande, gibt`s auch Foristis, die verständliches Hochdeutsch sprechen, so ständig auch im normalen Leben, oder kennt ihr das nur aus der Tagesschau?

Im Raum Hildesheim/Hannover ist das normal. Doch Vorsicht! Ab spätestens Hildesheim kann man auch ein spezielles niedersächsisches Platt, do luure opp! :wink:

Trapper hat geschrieben:
Komme mir ja schon etwas minderwertig vor, das ich bisher erfolgreich versuchte meinen Dialekt abzulegen....
Gruß Trapper

Schade drum, behalt ihn lieber! Es ist nichts, wofür man sich schämen müßte, ganz im Gegenteil!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2007 01:14 
Kostprobe:

Junge, lat dei Appels stahn!
Süs packe! Deck dei Huckup an,
dei Huckup is en starker Wicht,
hölt mit de Stehldeifs bös Gericht!

Ein Spruch auf einem Denkmal in Hildesheim.

Wie man unschwer liest, im Gegensatz zu Hannover schon sehr Norddeutsch. ;-)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2007 01:16 
Und was meint ein Hildesheimer wohl mit "Brunswieger Klünterklater"

:rofl:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2007 06:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
över kölsch sull mer nitt lamenteere, wer et nitt kann, kann et immer noch suffe! wer datt nitt kann... määt nix :)

oder intro von kölschem lied (bläck fööss)

als unseren heer do bovven de welt jemaat, do hätt hä dat schönste flecksche he bei uns an dr rhing jelaat.
dann nohm hä die kölsche bei de hand un saat, datt es jetz üsch, et jelobte land. he künnt ihr klüngele, bütze, un fiere, ävver halt mir all die saache joot in ihre un maat och nitt nur ein deil dovun kapott, denn ihr wesst ich sin alles und dann nemm ich et üsch widder fott...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Dr Dext uff Nordhessisch
BeitragVerfasst: 26. Januar 2007 06:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 68
Wohnort: Kassel
Alter: 64
Guden Morjen ihr Schlaggen,

Pegasus dr ahle Renner

Fahr mich moh no Afrigga

Allzus so schwarze Kerlen

un so bunde Vöjel

Kleider honn do wenich Sitte

höchstens moh dinn Hut

un au nen Schutz der Mitte

biste schwarz un damidde gut


Gruß aus der Documenta Stadt Kassel

Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2007 08:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Hermann hat geschrieben:
Und was meint ein Hildesheimer wohl mit "Brunswieger Klünterklater"

Ist das ansteckend? :nixweiss: :mrgreen:

Gruß Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2007 08:30 
Offline

Beiträge: 21021
ach einfach herrlich...und bitte versucht bloß nicht irgendwelche dialekte abzulegen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2007 09:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Leider verlangt das die "moderne" Gesellschaft. Nur Bayrisch scheint irgendwie akzeptiert zu sein.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 147 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt