Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 37 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
nophy
|
Betreff des Beitrags: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 15:25 |
|
Beiträge: 31 Wohnort: Nähe von Zwickau
|
Hallo, ich lese schon seit etwa vier Wochen hier still und leise mit und nun möchte ich mich vorstellen. Meine Name ist Dirk, ich bin 44 Jahre alt und wohne in der Nähe der "Trabant-Geburtsstadt" Zwickau. Mein erstes Motorrad war eine Jawa 175 mit der ich mit 12 Jahren auf Feldwegen herumkurvte. Nach einem Abstecher in Richtung Simson (S51 Enduro) mit 15 Jahren, kaufte ich mir mit 16 meine erste MZ, eine rote TS150. Diese fuhr ich als damaliger Schüler und späterer Student einige Jahre bis zur Wende. Danach waren erst mal Autos angesagt. 1993 ging es dann wieder mit Motorrädern weiter, zuerst eine Yamaha XJ 750 Seca und dann ab 1994 eine offene Honda CBR 1000F mit damals unglaublichen 128 PS. Vor zwei Jahren habe ich die Honda verkauft, damalige Begründung: "Als Mittvierziger wird man ja ruhiger und die Raserzeiten wären vorbei.....". Pustekuchen, der Motorradvirus lässt einen nicht mehr los. So kam es, dass ich in diesem Jahr verstärkt nach etwas "ursprünglichen " Ausschau hielt. Es sollte wieder ein Zweitakter sein, wie damals in meiner Jugend. Möglichst eine 250er, denn die konnte ich mir damals finanziell nicht leisten. Nachdem ich bei einem Kumpel eine ETZ251 probegefahren bin, stand für mich fest, es sollte eine Emme mit Scheibenbremse mit 16er Hinterrad und mindestens 250 ccm sein. Da es sich doch recht schwierig darstellte, eine unverbastelte 251er zum fairen Preis zu bekommen, habe ich nun bei einer ETZ 301 Saxon FUN des letzten Baujahres (1993) zugeschlagen.  SIe ist noch in gutem Originalzustand und fährt auch recht gut. Zugelassen habe ich sie natürlich mit Wunschkennzeichen:  Nun habe ich ein schönes Motorrad für die kleinen Sonntagsausflüge und auch mal was um zu einem Old- bzw. Youngtimertreffen zu fahren. Das Forum finde ich spitze und ich werde demnächst sicher auch einige Beiträge schreiben, anfangs werden das aber sicher noch Fragen sein. Viele Grüße nophy
|
|
Nach oben |
|
 |
pierrej
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 15:29 |
|
Beiträge: 1490 Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse) Alter: 54
|
Hallo und willkommen im Forum, schönes Mopped hast du da, gefällt mir und ist sicherlich recht selten zu sehen und zu finden.
Gruß Pierre
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 15:33 |
|
Beiträge: 4954 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Willkommen, willkommen. Viel Spaß mit der MZ 
|
|
Nach oben |
|
 |
maddin248
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 15:40 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 340 Wohnort: Ludwigsstadt Alter: 33
|
Glückwunsch! Die 300er Fun ist nen richtig leckeres Motorrad! Ein absoluter Kurvenräuber und der 300er Motor macht richtig Dampf!
Viel Spaß damit und willkommen im Forum!
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Chopper
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 15:43 |
|
Beiträge: 4106 Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels Alter: 55
|
|
Nach oben |
|
 |
Obsti
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 16:08 |
|
Beiträge: 1156 Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt Alter: 30
|
Willkommen im Forum Also ich muss sagen eig gefallen mir diese art von MZ nicht aber in Schwarz siehts ganz gut aus  Speichenräder wären was feines 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 16:24 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16768 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Das ist mal eine Vorstellung, danach weiß man, mit wem man schreibt, klasse gemacht. Und auch mit der 301er hast Du richtig gehandelt. Da passen Motorleistung und Fahrwerk zusammen. Über die Optik, da kann man streiten, aber es ist Dein Mopped und sie muß DIR gefallen, bzw. bauen viele Moppedfahrer ihr Mopped mit der Zeit so um, das sie ihnen gefallen. Viel Spaß mit uns und dem unheilbaren Virus, der auch Dich befallen hat. (Tip: Trainiere den Satz: "Nein, ich brauche keine weitere MZ und schon gar nicht ein Gespann" Hier gibt es einen weitverbreiteten Sprachfehler und der wird über den Bildschirm übertragen...  )
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 16:40 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6565 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Tach jesacht  ,und schickes Mopped. Grüße, Paul
|
|
Nach oben |
|
 |
Bastelrunde
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 16:44 |
|
Beiträge: 926 Wohnort: Cottbus Alter: 47
|
Hallo und Herzlich Willkommen hier! 
|
|
Nach oben |
|
 |
mariobusch
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 16:49 |
|
Beiträge: 2154 Wohnort: essen Alter: 55
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 16:58 |
|
Beiträge: 4182 Wohnort: Usingen Alter: 61
|
hast du eine geheime mz-werkstatt gefunden die noch mzten baut? das motorrad sieht ja aus, wie frisch vom band gelaufen. herzlich willkommen hier und viel spass.
liebe grüsse mario
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 17:35 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
dann mal herzlich willkommen. Und viel Spaß mit deinem neuen Renner.  Schickes Teil. Gruß Schumi.
|
|
Nach oben |
|
 |
silverwulf
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 17:44 |
|
Beiträge: 699 Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw Alter: 65
|
Viel Spaß damit, wirklich schönes Teil ! (das ganze mit Speichenrädern vielleicht zu perfekt  )
|
|
Nach oben |
|
 |
Prä Jonas-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 17:52 |
|
Beiträge: 1711 Wohnort: Übach-Palenberg Alter: 73
|
Willkomen im Forum, es stimmt was Achim schreibt, MZ-Viren springen durch den Bildschirm und was dann passiert............... Ich habe auch eine schöne (rote) Fun, die ist mit Speichenrädern noch schicker 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 17:55 |
|
Beiträge: 14685 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
tach Dirk...Gruß vom Migranten aus NL.....
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 19:01 |
|
Beiträge: 1853 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Hallo Dirk, das könnte ja glatt nen Zwilling von meiner Fun sein  . Ich hab auch ne 93er. Dateianhang: DSCF3593_3.jpg  Das mit den Speichenrädern ist leider nicht ganz so einfach, sonst hätte ich schon längst welche.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
nophy
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 19:03 |
|
Beiträge: 31 Wohnort: Nähe von Zwickau
|
Vielen Dank für das herzliche Willkommen! Ich fühle mich schon wie daheim emmenschrauber hat geschrieben: hast du eine geheime mz-werkstatt gefunden die noch mzten baut? das motorrad sieht ja aus, wie frisch vom band gelaufen. Ganz neu ist das Motorrad nicht. Die Emme hat 16500 km auf dem Tacho und stand von 1994 bis ca. 2001 unbenutzt in einem Lager. Der Vorbesitzer hat sie dann erworben und neu zugelassen. Gewartet wurde sie glücklichweise in einer alten MZ-Werkstatt (Motorrad Jung in Berlin). Da sie beim Vorbesitzer immer draußen stand, hat die UV-Strahlung die Windscheibe ganz schön blind werden lassen. Außerdem sind einige Verkleidungsschrauben angerostet. Die Batterie ist auch hinüber (hat nur noch 1,3 Ah von den ursprünglich 9 Ah). Eine neue Scheibe habe ich mir schon besorgt, eine neu "trockene" Batterie steht auch bereit, falls die alte den Geist aufgibt und einige Ersatzschrauben aus Edelstahl werde ich demnächst noch besorgen. Der Tank und die Seitenteile wurden von Vorbesitzer schon mal frisch lackiert, deshalb glänzt da noch alles. Durch den Kunststofftank waren früher Benzindämpfe diffundiert und hatten die Farbe abblättern lassen. Jetzt muss ich nur mal bei Gelegenheit die Aufkleber im Original-Look von einem Werbebüro "nachbauen" lassen, dann sieht sie wieder wie aus der Fabrik aus. Der Auspuff hat leider auch zwei Dellen, aber in Hinblick auf die perfekte Abstimmung des Originalauspuffs werde ich wohl keinen Nachbau einsetzen. Gruß nophy -- Hinzugefügt: 28. Oktober 2012 19:09 --michi89 hat geschrieben: Hallo Dirk, das könnte ja glatt nen Zwilling von meiner Fun sein  . Ich hab auch ne 93er. Hallo Michi, super Dein Mopped! Ich brauche demnächst noch Detail Bilder von den original-Schriftzügen für das Werbebüro welches mir die Aufkleber nachbauen soll, damit meine wieder original aussieht. Könnte ich da auf Dich zurückkommen? Gruß nophy
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 19:23 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9888 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
Offtopic:wie kann man sich nur son stinkendes zweitaktgeraffel hinstellen wenn man schonmal richtige moppeds hatte  glückwunsch zur entscheidung doch wieder mopped zu fahren , irgendwie machen sie doch spass die kleinen stinker 
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 19:28 |
|
Beiträge: 1853 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Das mit dem Tank und den durchdiffundierenden Benzin ist leider eine ziemlich große Schwachstelle an den Modellen. Meine hat das Problem auch. Wenn dein Motorrad viel in der Sonne stand, hast du bestimmt auch die typischen Risse in Tacho und DZM, oder? Möchtest du mir verraten, wo du die neue Scheibe herhast. Haben die da auch die Plastedinger zum befestigen der Scheibe? Dein Auspuff sieht mir leider nicht original aus, kann man aber schlecht erkennen. Ist bei dir hinten am Auspuff ETZ251-301 oder sowas eingeprägt, dann ist es ein originaler, sonst Nachbau. nophy hat geschrieben: michi89 hat geschrieben: Hallo Dirk, das könnte ja glatt nen Zwilling von meiner Fun sein  . Ich hab auch ne 93er. Hallo Michi, super Dein Mopped! Ich brauche demnächst noch Detail Bilder von den original-Schriftzügen für das Werbebüro welches mir die Aufkleber nachbauen soll, damit meine wieder original aussieht. Könnte ich da auf Dich zurückkommen? Gruß nophy Klar kannst du bei mir die Maße abnehmen  . Bei mir fehlt aber das VE an der Lampenmaske, wie hier: viewtopic.php?p=959771#p959771 , ich bin mir aber auch nicht 100%ig sicher, ob das alle dran hatten.
|
|
Nach oben |
|
 |
nophy
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 19:37 |
|
Beiträge: 31 Wohnort: Nähe von Zwickau
|
michi89 hat geschrieben: Das mit dem Tank und den durchdiffundierenden Benzin ist leider eine ziemlich große Schwachstelle an den Modellen. Meine hat das Problem auch. Wenn dein Motorrad viel in der Sonne stand, hast du bestimmt auch die typischen Risse in Tacho und DZM, oder?
Möchtest du mir verraten, wo du die neue Scheibe herhast. Haben die da auch die Plastedinger zum befestigen der Scheibe?
Dein Auspuff sieht mir leider nicht original aus, kann man aber schlecht erkennen. Ist bei dir hinten am Auspuff ETZ251-301 oder sowas eingeprägt, dann ist es ein originaler, sonst Nachbau.
Die Scheibe gibt es noch als MZ 500 Rotax Saxon Fun Scheibe (ungebohrt) bei Motorrad Ente. Schwarze Kunststoffnieten hat Ente auch noch da. Glücklicherweise hat der Tacho und der DZM keine Risse wie sonst 90% dieser Modelle. Der Auspuff ist original, es steht im Kreis MZ - ETZ 250 - ETZ 251 - ETZ 301 - drauf. Gruß nophy
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 19:38 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
nophy hat geschrieben: Der Auspuff ist original, es steht im Kreis MZ - ETZ 250 - ETZ 251 - ETZ 301 - drauf.
Gruß
nophy Jein. Er ist original, aber nicht mehr der Erste. 
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 19:57 |
|
Beiträge: 1853 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Wenn die Risse in den Armaturen noch nicht drin sind, würde ich die an deiner Stelle immer mit einem weißen Tuch abdecken, wenn du in der Sonne parkst. Nicht, dass sie noch kommen.
Den Auspuff kannst du zu Wulf Peppmöller schicken. Der wickelt dir um das originale Innenleben Edelstahl rumdrum. Wie das ausschaut, kannst du dir angucken, wenn wir die Maße der Aufkleber abnehmen. Dazu gibts ne PN.
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 20:04 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
Herzlich Willkommen hier. Aber daß das nicht Deine letzte Emme sein wird, das ist so sicher wie das..... weil: nophy hat geschrieben: Das Forum finde ich spitze und ich werde demnächst sicher auch einige Beiträge schreiben...
SO fängt ditt an und dann kommt besagter Sprachfehler und die Emmen ganz von alleine... 
|
|
Nach oben |
|
 |
nophy
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 20:52 |
|
Beiträge: 31 Wohnort: Nähe von Zwickau
|
Maik80 hat geschrieben: nophy hat geschrieben: Der Auspuff ist original, es steht im Kreis MZ - ETZ 250 - ETZ 251 - ETZ 301 - drauf.
Gruß
nophy Jein. Er ist original, aber nicht mehr der Erste.  Ich denke mal, das ist der Auspuff mit dem 313mm langen Endstück, der ab 1991 verbaut wurde und auch als Ersatzteil die früheren Varianten (Endstücke 390mm, 353mm -> ETZ 250 und Endstücke 263 mm -> ETZ 251) ablöste. Sollte ich mich da irren? Gibt es noch eine weitere Auspuffvariante für die ETZ? Gruß nophy
|
|
Nach oben |
|
 |
Emmen Jo
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 20:58 |
|
Beiträge: 1158 Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz Alter: 56
|
Hallo und herzlich willkommen im Forum.  Sehr schick die MZ. 
|
|
Nach oben |
|
 |
SaalPetre
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 21:02 |
|
------ Titel ------- Mr. Henner
Beiträge: 2685 Wohnort: Berlin Alter: 48
|
nophy hat geschrieben: .... Der Vorbesitzer hat sie dann erworben und neu zugelassen. Gewartet wurde sie glücklichweise in einer alten MZ-Werkstatt (Motorrad Jung in Berlin).... Trotz der Wartung bei Jung, kontroliere trotzdem doch mal alle Dinge welche in der Werkstatt durchgeführt wurden. Leider sind alle arbeiten nicht immer optimal und durch aus werden gerne auch steinharte Wellendichtringe dort verbaut. Ansonsten viel spaß
|
|
Nach oben |
|
 |
nophy
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 23:10 |
|
Beiträge: 31 Wohnort: Nähe von Zwickau
|
SaalPetre hat geschrieben: Trotz der Wartung bei Jung, kontroliere trotzdem doch mal alle Dinge welche in der Werkstatt durchgeführt wurden. Leider sind alle arbeiten nicht immer optimal und durch aus werden gerne auch steinharte Wellendichtringe dort verbaut.
Danke für den Ratschlag, ich werde alles nochmal prüfen. Gruß nophy
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 28. Oktober 2012 23:21 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3537 Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg Alter: 42
|
Obwohl Jung einer der Bekanntesten ist.
Willkommen hier ... ich kenne und habe auch diesen Sprachfehler ... bis jetzt bin ich aber noch nicht einem Stacheltier oder einer FUN vefallen ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Theo
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 29. Oktober 2012 00:07 |
|
------ Titel ------- Schalbesteller
Beiträge: 1821 Wohnort: Freiberg Alter: 62
|
Hallo und willkommen im MZ Forum! Sehr schön dein Motorrad! Auch ich habe die Erfahrung gemacht das Geschwindigkeit nicht immer gleich Freude am Fahren bedeutet! Entschleunigung, zurück zu den Anfängen, dass ist das Zauberwort!
Und wenn man nicht ganz auf den Kick verzichten möchte, und es sich leisten kann, gibt es ja immer noch die Kiloemme.
MZ, mehr Motorrad braucht kein Mensch!
Viel Spaß hier wünsche ich Dir und allzeit Gute Fahrt!
Zuletzt geändert von Theo am 18. Dezember 2012 02:01, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
bk350
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 29. Oktober 2012 05:18 |
|
Beiträge: 986 Wohnort: cottbus Alter: 39
|
moin willkommen hier sag mal der aufkleber auf deinem schutzblech steht da zufällig was vonb berlin drauf?
|
|
Nach oben |
|
 |
nophy
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 29. Oktober 2012 19:10 |
|
Beiträge: 31 Wohnort: Nähe von Zwickau
|
bk350 hat geschrieben: moin willkommen hier sag mal der aufkleber auf deinem schutzblech steht da zufällig was vonb berlin drauf? Ja, das ist noch der Aufkleber von Motorrad Jung aus Berlin. Gruss nophy P.S. @all Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Willkommensgrüße.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 16. Dezember 2012 13:14 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34687 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Verspätete Begrüßung meinerseits!  Falls du noch das 22er Kettenritzel drauf hast, probiere mal das 21er der ETZ 251. Dann bewegt sich auch im 5. Gang noch was. 
|
|
Nach oben |
|
 |
nophy
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 16. Dezember 2012 16:17 |
|
Beiträge: 31 Wohnort: Nähe von Zwickau
|
Hallo Lorchen,
es ist schon ein kleineres Ritzel vorne drauf. 5. Gang geht bis 125 km/h aber zieht ordentlich.
Gruß
nophy
|
|
Nach oben |
|
 |
nophy
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 2. Juni 2013 22:06 |
|
Beiträge: 31 Wohnort: Nähe von Zwickau
|
So mal ein kleines Update. Dank der Fotokünste von michi89, der freundlicherweise Bilder und Abmessungen der Originalaufkleber zur Verfügung gestellt hat, ist nun meine MZ wieder wie original beschriftet.  Gruß nophy
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 3. Juni 2013 17:43 |
|
Beiträge: 1853 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Schick. Wie als müsste es so sein  .
|
|
Nach oben |
|
 |
The.Ghostrider
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 4. Juni 2013 11:19 |
|
Beiträge: 77 Wohnort: Gelsenkirchen Alter: 52
|
Hallo nophy, Hast du ein kpl. Aufkleberset anfertigen lassen? Wenn ja wo und was hat es gekostet? Ich müsste meine bei Gelegenheit mal lackieren und bräuchte dann neue Aufkleber für meine 301. Grüße Ghostrider
|
|
Nach oben |
|
 |
nophy
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Wiedereinsteiger Verfasst: 4. Juni 2013 18:20 |
|
Beiträge: 31 Wohnort: Nähe von Zwickau
|
The.Ghostrider hat geschrieben: Hallo nophy, Hast du ein kpl. Aufkleberset anfertigen lassen? Wenn ja wo und was hat es gekostet? Ich müsste meine bei Gelegenheit mal lackieren und bräuchte dann neue Aufkleber für meine 301. Grüße Ghostrider Hallo Ghostrider, das Aufkleberset habe ich fast komplett neu machen lassen. Außer der 301er Schriftzug und der Streifen ganz hinten an der Kunststoffverkleidung in der Nähe des Heckbügels. Bezahlt hatte ich 70 Euro bei einem Werbebüro in meiner Nähe (inklusive digitalisieren der Schrift und anbringen). Die Adresse kann ich Dir gerne geben. Schreib mir einfach eine PM. Gruß nophy
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 37 Beiträge ] |
|
|