Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 118
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59
Hallo an das gesamte Forum! :hallo:

Ich wollte mir endlich die Zeit nehmen um mich hier im Forum offiziell vorzustellen. Angemeldet habe ich mich hier im März 2013, wo ich mit der Restaurierung meiner ETZ 251 begonnen habe.
Ich habe schon zu DDR-Zeiten bei der GST meine Fahrerlaubnis auf einer HuFu-ES und einem W50 mit Hänger gemacht. Dadurch bin ich mit dem MZ-Virus infiziert worden.
Leider war mir damals ein Motorrad zu teuer gewesen. Als dann auch noch Frau und Kind da waren hatte ich dafür erst mal keine Zeit.
Ich bin aber kurz vor der Wende zu einem Sperber gekommen. Diesen habe ich 1991 auf Grund der fälligen TÜV-Abnahme verschenkt. :heul: Ja, Asche auf mein Haupt!

Ich bin darüber hinweg, da ich ja nun diese beiden Zweitackter selber restauriert habe. Nun fahre ich mit beiden Zweirädern schon fleißig über die schönen Straßen der Uckermark und Berlin.

Hier ein Bild von meiner ETZ 251 und meiner Jawa 50 Typ 20.
Dateianhang:
20130706_064837.jpg

Das Nummernschild an meiner ETZ kann man wörtlich nehmen :)
Dateianhang:
20130706_064907.jpg



Wie in meiner Signatur beschrieben, habe ich meine ETZ für 100 € im Herbst 2012 gekauft. Sie war in einem desulaten Zustand. Der Motor, der gesamte Vorbau und die Elektrik waren nur noch Einzelteile. Der Lack auf dem Tank und den Seitendeckeln war nicht mehr original. Er war zwar noch gut, aber hat mir nicht gefallen. Ein Bild davon kann ich noch einstellen wenn Bedarf besteht. Der Motor mußte wegen der langen Standzeit von 3 Jahren und einer unsachgemäßen Demontage des Kupplungsdeckels beim Vorbesitzer komplett überholt werden (inklusive Tausch des Motorgehäuses und des Kupplungsdeckels, in einer Fachwerkstatt machen lassen, da ich davon keine Ahnung hatte und mir das Werkzeug dazu fehlt). Dazu kam noch der Kauf diverse Ersatzteile wie sämtliche Gummiteile, Bowdenzüge, Dichtungen und Reparatursätze für die Telegabel, die Vorderradbremse, den Vergaser usw.

Auf Grund dessen habe ich mich wegen der bis dahin angestiegenen Kosten gegen eine Lackierung in einer Fachwerkstatt entschieden. Ich bin mit dem Ergebniss zufrieden. Alle, die meine ETZ bisher gesehen haben, fanden die Lackierung in Mattschwarz ganz gut gelungen. Spätestens wenn die ETZ in 6 Jahren zum Oldtimer wird, bekommt sie von mir eine Lackierung in dem Originalfarbton " 0N, flamm rot" spendiert.

Das Rücklicht ist nicht das eckige, sondern das runde. Da nur der ETZ 250 Kabelbaum vorhanden war, wurde dieser nach entsprechender Prüfung und Ergänzung weiter genutzt.
Ein Umbau auf das eckige Rücklicht mit Relaissteuerung soll im Winter 2013/14 erfolgen.

Der Tacho ist auch kein Original von einer ETZ 251 Bj. 1989. Aber ich bin auf der Suche nach einem guten Tacho zu einem vernünftigen Preis.

Ich habe hier im Forum inzwischen diverse Spuren hinterlassen. Einige Themen habe ich selber erstellt, zu anderen Themen habe ich meinen Senf dazu gegeben. Meine Meinung/Senf hat nicht allen Mitgliedern des Forums geschmeckt. Das ist auch gut so! Ich sage immer das was ich meine, und habe schon oft Prügel dafür bezogen. Aber (m)eine ehrliche Meinung ist mir wichtig. Es kriechen schon genug Schnecken auf einer Schleimspur durch die Welt.

So, dass solls erst mal gewesen sein.

Ich freue mich auf ein weiterhin toll gemachtes Forum. :gut:

Gruß André


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1490
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Hallo Andre, willkommen hier. Schöner ETZ hast du dir da gebastelt aber die Jawa, hmmm. :freude: :love: :freude:

Gruß Pierre


Zuletzt geändert von pierrej am 19. August 2013 16:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 118
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59
Danke für das Lob! :mrgreen: Die Jawa hat übrigens eine neue Lackierung von einer Fachwerkstatt bekommen!


Zuletzt geändert von Gevatter am 19. August 2013 15:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 15:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6565
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Tach och , und willkommen!

Grüße, Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 16:00 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Willkommen aus dem Rheinland. Schöne Vorstellung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 118
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59
Danke! Das gehört sich doch so! Oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 16:04 
Offline

Beiträge: 544
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Willkommen erstmal in der Runde der beklo.....-meinen Außenstehende!
Gevatter hat geschrieben:
Ein Umbau auf das eckige Rücklicht mit Relaissteuerung soll im Winter 2013/14 erfolgen.

Relais brauchst du nicht, sondern einen Zugschalter der dann + schaltet und - liegt dauerhaft an. Das alles ist kein großer Aufwand auch wenn man es
ordentlich macht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 118
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59
etz-251-Gespann hat geschrieben:
Relais brauchst du nicht, sondern einen Zugschalter der dann + schaltet und - liegt dauerhaft an. Das alles ist kein großer Aufwand auch wenn man es
ordentlich macht.


Ja, ich weiß. Ich habe das am WE an einer Kanuni ETZ 251 gesehen. Aber an meinem Fußbremshebel fehlt die Aufnahme für die Feder des Zugschalters. Daher werde ich mit einem Relais arbeiten.
Bei meiner ETZ war leider einiges nicht Original. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 16:14 
Offline

Beiträge: 544
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Gevatter hat geschrieben:
Ja, ich weiß.

Wollte nicht Klugschei.... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 118
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59
etz-251-Gespann hat geschrieben:
Gevatter hat geschrieben:
Ja, ich weiß.

Wollte nicht Klugschei.... :wink:

Deine Antwort habe ich auch nicht als Klugsch... aufgefasst. Da müßen andere Antworten kommen. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4954
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen aus Thüringen.

Schöne Vorstellung,
haste gleich bei den meinsten hier schon par Pluspunkte gesammelt :mrgreen:

Einen Tacho mit Plastenadel, wirst du hier über die Kleinanzeigen bestimmt finden.

Ich finde es sehr Schade, das du die 251iger mit dem eckigen Rücklicht ausstatten willst :(
Das hat doch kaum jemand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 118
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59
Svidhurr hat geschrieben:
Willkommen aus Thüringen.

Schöne Vorstellung,
haste gleich bei den meinsten hier schon par Pluspunkte gesammelt :mrgreen:

Einen Tacho mit Plastenadel, wirst du hier über die Kleinanzeigen bestimmt finden.

Ich finde es sehr Schade, das du die 251iger mit dem eckigen Rücklicht ausstatten willst :(
Das hat doch kaum jemand.


Danke für die Pluspunkte! Ich hoffe, dass ich noch viele Pluspunkte sammeln werde.

DZM und Tacho sollten schon gleich sein. Wobei sich bei meinem DZM sich die Plastenadel schon nach oben wölbt.

Das runde Rücklicht passt nach meiner Ansicht eigendlich auch besser, da es zur Front mit dem runden Scheibnwerfer passt. Ich habe ja noch Zeit zum Überlegen. Jetzt wird erst mal so viel wie möglich gefahren! :)

Gruß André


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1158
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Hallo aus Nordhessen und herzlich willkommen. Einen sehr schönen Fuhrpark hast du da. Die Jawa ist wirklich eine Augenweide. :respekt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4954
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hallo André,

basteln kannst du im Winter :wink:


Würde da eher die Blinker in Rund tauschen :mrgreen:

Tacho & DZM mit Metallnadeln wären da eine gute alternative :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 16:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34687
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Einen wunderschönen guten Tag. :biggrin:

Auch ich würde runde Blinker und ein rundes Rücklicht bevorzugen, mein Herr. :ja: Doch so möge er tun, was er nicht lassen kann und viel Freude dabei empfinden. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 19:11 
Offline

Beiträge: 178
Wohnort: Pinnow / Uckermark
Alter: 56
Hallo und herzlich willkommen!
Wir haben uns ja am Wochenende schon kennen gelernt (ich war der mit der Kanuni)...
Viele Grüße (auch) André


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 118
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59
Lorchen hat geschrieben:
Einen wunderschönen guten Tag. :biggrin:

Auch ich würde runde Blinker und ein rundes Rücklicht bevorzugen, mein Herr. :ja: Doch so möge er tun, was er nicht lassen kann und viel Freude dabei empfinden. ;D


Hallo Lorchen!

Wo ich die ETZ gekauft habe, waren hinten die runden Blinker montiert. Die habe ich natürlich noch in meinem Bestand.
Ich kann über dem Winter ja mal die runden Blinker mit den passenden Haltern anbauen und mir ein Bild vom Gesamteindruck der ETZ machen.

Ein Bild ist dann natürlich auch Pflicht! :flower:

Danke für die tolle Resonanz auf meine Vorstellung! :biggrin:
André


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
dann mal herzlich willkommen hier,und schöne Grüße in meine alte Heimatstadt. :)
Die Jawa ist ja mal echt der Hingugger. :ja: schön gemacht.

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 118
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59
gaudicoupe hat geschrieben:
Hallo und herzlich willkommen!
Wir haben uns ja am Wochenende schon kennen gelernt (ich war der mit der Kanuni)...
Viele Grüße (auch) André


Ich grüße dich! :freude:
Wir müssen uns mal zu einer Ausfahrt und/oder einem kleinen Umtrunk treffen!
Ich sende dir eine PN mit meiner Adresse und Telefonnummer!

Bis dann.
Gruß André

-- Hinzugefügt: 19. August 2013 19:45 --

Schumi1 hat geschrieben:
dann mal herzlich willkommen hier,und schöne Grüße in meine alte Heimatstadt. :)
Die Jawa ist ja mal echt der Hingugger. :ja: schön gemacht.

Gruß Schumi.


Hi Schumi! :tach:
Es tut richtig gut soviel Anerkennung zu bekommen.

So sah die Jawa vor der Restaurierung aus (teilweise demontiert)!
Dateianhang:
20120824_065006.jpg


Und so sahen die Teile der ETZ vor dem Lackieren aus. Das vordere Schutzblech wurde gegen das verchromte getauscht!
Dateianhang:
20130101_122054[1].jpg

Dateianhang:
20130312_090257.jpg

Dateianhang:
20130520_080037.jpg

Will hoffen, dass wir uns mal auf einem Treffen oder einer Ausstellung sehen!

Gruß André


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Gevatter am 19. August 2013 20:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
achte mal auf den Fred "Kaffeekränzchen Spechthausen" da werden meist die Verabredungen für Spechthausen und die weitere Umgebung getroffen. :ja:
Andre kennt den Weg dorthin. :wink:

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 19:56 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Herzlich Willkommen hier im Forum , schön das auch immer öfter die "alten Säcke" hierherfinden . :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 118
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59
Schumi1 hat geschrieben:
achte mal auf den Fred "Kaffeekränzchen Spechthausen" da werden meist die Verabredungen für Spechthausen und die weitere Umgebung getroffen. :ja:
Andre kennt den Weg dorthin. :wink:

Gruß Schumi.

In Spechthausen habe ich vorletztes Wochenende einen Kaffee getrunken, als ich aus Biesenthal zurück gekommen bin.
Habe mir dort zwei originale DDR-Tachowellen gekauft. Meine hat sich leider, wie immer unerwartet, verabschiedet.

Als ich da war dachte ich, das dort ein Harley-Treffen war. Es standen 6 Stk. in Reihe da. Alle Fahrer und Fahrerinnen sind cool drauf gewesen.

Schöner Treffpunkt!

-- Hinzugefügt: 19. August 2013 20:44 --

luckyluke2 hat geschrieben:
Herzlich Willkommen hier im Forum , schön das auch immer öfter die "alten Säcke" hierherfinden . :lach:

Danke für das Kompliment! :)

Aber (M)man(n) ist so alt wie man sich fühlt. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 242
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 46
Moin moin und willkommen
:tach: :tach: :tach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2115
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier und natürlich auch mit Deinen Fahrzeugen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9445
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hallo und Willkommen, viel Spass hier (hattest ja schon einigen :D ) :tach: :tach: :tach: :tach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 19. August 2013 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ich würde das eckige Rücklicht montieren, sieht einfach besser aus. :ja:

Willkommen und viel Spass hier, bei die Buletten, dem Speckgürtel, Spechthausen und überhaupt. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 20. August 2013 21:53 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Hallo und herzlich willkommen hier,

die mattschwarze Lackierung gefällt mir sehr gut. wie hast Du lackiert? Ich stehe vor dem selben Problem.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: André aus Schwedt/O. stellt sich vor!
BeitragVerfasst: 21. August 2013 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 118
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59
emzett83 hat geschrieben:
Hallo und herzlich willkommen hier,

die mattschwarze Lackierung gefällt mir sehr gut. wie hast Du lackiert? Ich stehe vor dem selben Problem.

Gruß Dirk

Hallo Dirk!

Ich habe alles mit den Sprühdosen vom Discounter "Norma" gemacht. Da ich aber ein vernünftiges Ergebnis haben wollte, wurde die ETZ komplett demontiert.
Alle losen Lackschichten wurden mit einer Drahtbürste und einem Akkuschrauber entfernt.
Danach habe ich die noch festen Lackschichten gründlich aufgerauht und die Unebenheiten mit feinem Schleifpapier geglättet.
Nach einer gründlichen Reinigung der Teile wurden zwei Schichten Grundierung/Haftgrund aufgetragen.
Der Rahmen hat zwei Schichten rote Rostschutzgrundierung bekommen.
Als alle Teile getrocknet waren (ca. 24h Wartezeit), wurden mindestens zwei Schichten Mattlack aufgetragen.
An einigen Stellen waren mehr Schichten notwendig gewesen, da der Mattlack nicht sofort gedeckt hat.

Ich bin mit dem Ergebniss zufrieden, wobei ich bei einigen Stellen doch noch kleine Fehler festgestellt habe.
Aber im Winter werde ich Zeit finden, diese Stellen auszubessern.

Ich kann noch ein paar Bilder von den einzelnen Arbeitsschritten einstellen. Die Bilder sind aber zu Hause auf meiner Speicherkarte.

Gruß André


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt