Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorstellung und Anliegen
BeitragVerfasst: 3. März 2014 18:16 
Offline

Beiträge: 6
Hallo,
leider muss bzw will ich meine Vorstellung gleich mit einem Anliegen verbinden.
Bin 58 Jahre und wohne fast zentral im schönen Saarland ( Nalbach ). Seit 40 Jahren fahre ich die verschiedensten Motorräder (Suzuki, Kawasaki und BMW). Vor 2 Jahren verkaufte ich meine R1200S (BMW-Boxer) und startete mein Projekt ""Neumotorrad 60"" . Zu einer MZ kam ich eher zufällig. Ein Onkel von mir hatte sich 1992 eine ETZ 250 von der ehemaligen Landespolizeidirektion Chemnitz gekauft und in einer Werkstatt (mittlerweile geschlossen) TÜV-fertig machen lassen. Anschliessend fuhr er 800 Meter und stellte die Maschine in seine Garage ( OHNE TÜV ). Bei einem Besuch meinerseits (im August 2013) zeigte er mir das Motorrad, dass mit der weissen Verkleidung schon was hermacht. Kurzum, die Maschine wurde mit Hänger zu mir nach Hause gebracht und es begann die erneute Mobilmachung. Nach ca 200 investierten Euronen und etlichen Arbeitstunden muß ich mir aber eingestehen, dass mein technisches Wissen für die Restauration ( Ziel ist eine tüv zugelassene Maschine) leider nicht reicht. Motiviert durch zwei Reparaturbücher wurden Batterie und diverse Gummiteile erneuert, Bowlezüge bestellt, Flugrost entfernt und die vordere Scheibenbremse funktionsfähig gemacht. Licht und Blinker funktionieren ebenso. Dann kam die Zündung und mein 'Offenbarungseid' . Ich bekomme einfach keinen Zündfunken ( Kabel, Kerze, Stecker, Kondensator neu). Wenn ich dann noch die Arbeiten am Vergaser durchführen soll ( meine Arbeitbedingungen sind auch eher suboptimal ) was soll ich sagen....... ich gebe auf. Ich würde mich freuen, wenn sich auf diesem Weg eine Anlaufstelle im Saarland finden würde, die gegen überschaubare Euronen das Fahrzeug flott machen würde.
Sollte dies nicht möglich sein, würde ich, als letzte Option, die Maschine auch verkaufen.
Ist ein gutes Teil aus Bj 1986, weisser Verkleidung und den Blechkoffern. Dürfte auch mit knapp 16 TKm gerade gut eingefahren sein.
Aber, wie gesagt (bzw geschrieben) ......wenn mir ein ''Hobby''-Motorradspezialist das Teil TÜV- und zulassungsfertig machen könnte und mir auch bei späteren Problemen hilfreich zur Seite stehen würde, wäre dies klar meine erste Wahl.
In der Hoffnung, mit diesem ersten Beitrag nicht den Rahmen gesprengt zu haben, liebe Grüsse aus dem Saarland Hans-Georg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Anliegen
BeitragVerfasst: 3. März 2014 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Hallo Hans-Georg , herzlich willkommen hier...sicher kann dir hier geholfen werden...
viel Spaß und eine Frage ... was zur Hölle sind Bowlezüge... :gruebel: das erinnert mich ein wenig an Wuarstblinker... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Anliegen
BeitragVerfasst: 3. März 2014 18:30 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Hallo Hans Georg.....willkommen im Forum....schau mal auf die Mitgliederkarte,da ist bestimmt jemand in deiner Nähe der helfen kann....die MZ wird 100% wieder laufen bischen Geduld.. mitlesen bei Problemem anderer hilft sicherlich...manches kannst du den bestimmt alleine lösen..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Anliegen
BeitragVerfasst: 3. März 2014 18:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6565
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hallo Hans Georg! Nicht gleich den Korn ins Flintenregal pfeffern :mrgreen: . Es gibt bestimmt kompetente Hilfe für dich und deine MZ in deiner nähe hier aus dem Forum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Anliegen
BeitragVerfasst: 3. März 2014 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4954
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen, nimm dir ein Bier und schaue in Ruhe nochmal alle Teile durch :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Anliegen
BeitragVerfasst: 3. März 2014 22:32 
Offline

Beiträge: 79
Wohnort: Dummerstorf
Alter: 60
Auch ein herzlichen Gruß von der wunderschönen Ostseeküste! Manchmal reicht ein Bier nicht aus ich habe meist mehr da
bloß ob ich dann noch Probleme löse :bia: :D :D :D
Bilder von deiner Maschine wären Super.

-- Hinzugefügt: 3. März 2014 21:33 --

Auch ein herzlichen Gruß von der wunderschönen Ostseeküste! Manchmal reicht ein Bier nicht aus ich habe meist mehr da
bloß ob ich dann noch Probleme löse :bia: :D :D :D
Bilder von deiner Maschine wären Super.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Anliegen
BeitragVerfasst: 3. März 2014 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi o)

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Anliegen
BeitragVerfasst: 3. März 2014 23:36 
Offline

Beiträge: 6
Hallo ,
erstmal ein Dankeschön für Willkommensgrüsse und Aufmunterung. Jetzt muss sich bloß noch jemand aus ''meiner Ecke'' melden.
@smokiebrandy, sollte man mit deinem Namen kennen. Die Dinger wurden benutzt, um Bowle (Mischgetränk aus Wein/Sekt mit Obstsaft und Fruchtstücken) verbotenerweise in Zügen zu schmuggeln. > lachendes Smilie (klappt mit der Darstellung noch nicht so richtig)
@ Repila, mach ich. Muss aber erst noch nachlesen, wie Bilder eingestellt werden.
Ansonsten angenehme Nachtruhe HG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Anliegen
BeitragVerfasst: 3. März 2014 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... da fehlt ein wichtiger Grundstoff... :lach: für eine gute Bowle sollte man die Früchte zwei Tage vorher in Goldkrone einweichen lassen...nur das zieht die Falten aus dem Saxx ... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Anliegen
BeitragVerfasst: 3. März 2014 23:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: 06571
Alter: 60
Gebe auch noch mein Hallo dazu ,ist eine ganze Ecke weg von dir .
Gruß aus Thüringen :lol: :lol: :lol:
Und wer Scheibenbremsen wieder in Gang bekommt ,bei dem läuft auch bald der Motor. :!: :!: :!:

LG von Uwe6565 :D :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Anliegen
BeitragVerfasst: 4. März 2014 00:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3233
Wohnort: 19073
Hallo HG,
Willkommen hier, und nur Mut!

Zitat:
Ich bekomme einfach keinen Zündfunken ( Kabel, Kerze, Stecker, Kondensator neu).

Spontangedanke: Liegt Spannung an der Spule an? Oder könnte es sein, dass z.B. schon im Sicherungskasten Kontaktprobleme existieren?

Aber hast schon Recht - taugt nichts der alte Bock, auch noch Ostschrott. Schmeiß am besten weg, das Geraffel! Aber nur zu mir!
;D

P.S.: So lange es hier keine Bilder gibt von Deiner MZ, gelten solche Aussagen über Motorradbesitz lediglich als unbelegte Behauptungen. Kurz: Bilder? :fotos:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Anliegen
BeitragVerfasst: 4. März 2014 12:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14904
Wohnort: 92348
Bully13 hat geschrieben:
Jetzt muss sich bloß noch jemand aus ''meiner Ecke'' melden.

... oder Du guckst mal auf die Mitgliederkarte -> geomap.php wer in Deiner Nähe ist, und schreibst evtl. den Leuten eine nette PN! :wink:
Bully13 hat geschrieben:

Muss aber erst noch nachlesen, wie Bilder eingestellt werden.

Bilder einstellen geht so: Du klickst unter Deinem Beitrag auf "Dateianhang hochladen". Ganz einfach! 8)
Willkommen im Forum!
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Anliegen
BeitragVerfasst: 4. März 2014 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Hallo,

willkommen bei dem Haufen Zweitaktschnüfflern.

Wenn es nicht eilig ist, könntest du doch die Emme auf einen Anhänger packen, an die Dose
hängen und zum Frühjahrstreffen kommen. Zelt und Schlafsack sowie Luma nicht vergessen.
Da ist die geballte Kraft der Herscher über Zweitaktemmentechnik vertreten. Die bekommen
das schon hin...wetten... :D

ohne Schrauberei ist ein Treffen doch öde :lol: :roll: :wink: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Anliegen
BeitragVerfasst: 4. März 2014 14:57 
Offline

Beiträge: 6
Hi,
hier die gewünschten Bilder. Sind nach 20 Ruhejahren in einer Garage aufgenommen worden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Anliegen
BeitragVerfasst: 4. März 2014 15:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
:tach: Wenns auch etwas weit bis in die Eifel ist aber wenn du Hilfe brauchst............................... aber so wie ich das seh, ne neue Kerze, etwas drüberwischen fedisch. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Anliegen
BeitragVerfasst: 4. März 2014 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Herzlich Willkommen hier!
Wenn ich die Bilder so sehe, das hat gar keinen Zweck mehr.
Weg mit dem Geraffel. Sag mir wo, ich entsorge das für dich kostenlos. :wink:

Nee, Spaß beiseite.
Das Teil kann wirklich neidisch machen, und einige (ich inkl.) sabbern sich gerade das Kinn naß.
Vermutlich ist, nach so langer Standzeit, die Elektrik etwas am Boden.
Also die kleine Variante vom großen Programm:
Sitzbank runter, Limadeckel (rechts) ab, jedes, aber auch wirklich jedes Kabel abziehen, Kontakte blankkratzen, Polfett dran, wieder zusammenstecken.
Dasselbe am Zündschloß. Natürlich einzeln, um nichts zu verwechseln.
Desgleichen die Schalter und Kontakte in Blinkern, Lampen und Scheinwerfern sowie an der Zündspule.
Dauert etwas, ist aber sehr kontemplativ und schafft schonmal ein Verhältnis zu deiner Maschine. Ist auch nicht besonders anstrengend, nimm dir am besten einen Hocker mit.
Zündkabel an beiden Seiten abschrauben, ansehen, evtl. ½ cm kürzen, wieder zusammenschrauben.
Neue Kerze (NGK B8HS oder Bosch W4AC) besorgen.
Inzwischen eine neue Batterie besorgen, aufladen.
Alles zusammenschrauben.
(Im Zweifel findest du hier auch irgendwo einen Schaltplan)

Nun den Vergaser lösen:
Am Motor die zwei Muttern M6 lösen, auf der anderen Seite die Klemmschraube vom Ansaugschlauch lösen.
Ansaugschlauch wegdrücken, Vergaser herausnehmen.
Schiebergehäuse (mit dem Gasbowdenzug) Rändeldeckel oben öffnen, Schieber herausnehmen.
Startvergaser mit dem Bowdenzug komplett herausschrauben. Achtung, achte auf die kleine Gummidichtung.
Nun den ganzen Rest auf den Küchentisch legen und vorsichtig sezieren. Es wird jede Menge festgekeimter Dreck drin liegen. Irgendwie entfernen, am besten mit Muttis Ultraschallbad für die Brille. nicht mit Draht o.ä. stochern.
Bei der Gelegenheit Düsen nachmessen und hier melden. Es wird dutzende Kommentare und Meinungen zu den Düsen geben, stör dich nicht dran.
Wenn es eine Behördenmaschine war, hat da kaum jemand irgendwas gebastelt, und die ist bis zuletzt gelaufen. Vermutlich nur verdreckt.
Wenn du alles wieder zusammen hast, Wassersack am Benzinhahn abschrauben, Dreck rausschütten, auspusten.
Bei der Gelegenheit sehen, wieviel Sprit rausläuft. Es sollten ca. 0,2 l/Min sein. Dabei gleich sehen, wie der Sprit aussieht, Dreck, Rost o.dgl.
Wenn alles ok, Wieder zusammenschrauben. (Wenn nicht, such hier im Forum nach "Tanksanierung")
Wenn du schon verschiedene Startversuche gemacht haben solltest, auch gleich mit herausgeschraubter Kerze den Motor durchdrehen: Eine 13-er Nuß auf den Akkuschrauber, an die LiMa setzen und ein bißchen kräftig drehen lassen. Überschüssiger Sprit aus dem Kurbelgehäuse wird so entfernt.
Wenn alles wieder zusammen ist, Benzinhahn auf, zweimal durchtreten ohne Gas, Zündung an, einmal !beherzt! treten und : Rängdengdeng…

Irgendwie sollte sie dann laufen.
Damit sie gut läuft, such dir hier mal das Handbuch und div. Informationen zur Zündung und Vergasereinstellung und stell sie genau ein.
Da wird dir sicher auch jemand helfen, ist aber keine Hexerei.
Viel Erfolg
und viel Spaß mit dem Teil
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Anliegen
BeitragVerfasst: 4. März 2014 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Erstmal hallo und herzlich willkommen hier. :ja:
Schönes Mopped hast du da. :)

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Anliegen
BeitragVerfasst: 4. März 2014 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4087
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo Hans Georg,

erst mal herzlich Willkommen. In deinem Umfeld sieht es mit anderen MZ Fahrern nicht so schlecht aus.

Wenn du mit einem Meßgerät umgehen kannst, solltest du mal an allen relevanten Stellen die Spannung messen. Achte auf alle Kontaktstellen und auch die Kontakte an den Sicherungen. Zum Thema Zündung einstellen einfach mal die Suchfunktion nutzen.

Unterlagen findest du bei http://www.miraculis.de


Gruß aus dem Pott
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Anliegen
BeitragVerfasst: 4. März 2014 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: 06571
Alter: 60
Echt schick :!: :!: :!: :!: :!:
Wenn du die Einzellsitze nicht brauchst :oops: Ich würde sie nehmen. :!:
Aber noch mal Glückwunsch ,solcher Goldstaub so tief im Westen.

LG von Uwe6565 :D :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Anliegen
BeitragVerfasst: 4. März 2014 23:51 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Hallo und Willkommen bei uns :hallo:

Ja, weis wieder keiner aus dem Saarland. :roll:
Aber weis nicht ob dir das helfen kann, wir haben baldigst ein Frühjahrstreffen und da kommen so die richtigen Spezis. Also pack das gute Stück auf`n Anhänger wenn´s garnicht will und komm mit dem Teil ins wunderschöne Zittauer Land.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Anliegen
BeitragVerfasst: 5. März 2014 00:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 788
Wohnort: Dresden
Hallo Hans-Georg,

sei herzlich hier willkommen. Ein schöne (und wahrscheinlich seltene) Maschine kannst Du da Dein Eigen nennen.

Wirklich kurios - wie weit doch die Motorräder der Volkspolizei in den "Westen" gefahren sind. Letztens hat jemand hier im Forum eine MZ ETZ 250/F (F=Funkkrad) in Stuttgart gefunden und durch ein ortsansässiges Forenmitglied kaufen lassen.

Wenn Du Interesse hast - ich habe den Artikel in welcher die MZ ETZ 250/F in der KFT - Zeitschrift im Jahr 1984 vorgestellt wird als pdf da. Einstellen kann ich es hier wegen möglicher Urhberrechte leider nicht.

Beste "polizeiliche" Grüße
Nils

PS.: Wenn Du die wirklich gute Anleitung von Rotbart abgearbeitet hast :top: - dann springt die alte VoPo ETZ ganz sicher an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Anliegen
BeitragVerfasst: 9. März 2014 13:23 
Offline

Beiträge: 6
Hallo,
nochmal ein Dankeschön für Grüße und Tipps.
Da ich nur an den Wochenenden zuhause bin und nun auch noch verfrüht die Gartenarbeit
( Bäume schneiden, Rasenmähen, Maulwurf umsiedeln usw) ansteht, werde ich zum Umsetzen
etwas Zeit brauchen. Ich melde mich dann mit dem Ergebnis.
Grüße aus einem sonnigen Saarland Hans-Georg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Anliegen
BeitragVerfasst: 1. Mai 2014 12:50 
Offline

Beiträge: 6
Hallo,
erstmal ein Erfolgserlebnis. Überltäter war der Unterbrechen. Obwohl nach Sichtprüfung sauber schließend, war elektrisch keine Verbindung da.
Etwas abgeschliffen und voila, war ein Zündfunke da. Anschliessend wurde Sie mit Bohrmaschinenkraft ( danke für den Tipp) zum Laufen gebracht. Obwohl noch keine weiteren Fahrversuche stattgefunden haben, würde ich den 13KW Krümmer gerne tauschen und habe schon bei Ost2Rad einen neuen bestellt.
Frage ist nun, ob ich auch an der Bedüsung etwas ändern muss. Obwohl ich den Vormittag mit Suche und lesen (im Forum) verbracht habe, ergibt sich kein einheitliches Bild. ETZploited schreibt z.B.

max Leistung
17PS 12,5kw bei 5000 U/min
21PS 15,4kw bei 5500 U/min
max Drehmoment
17PS 24,5Nm bei 4500 U/min
21PS 27,4Nm bei 5400 U/min
Vmax
17PS 115km/h
21PS 130km/h
Es keinen Unterschied des Vergasers bzw. Bedüsung zwischen 17 und 21 PS.
Quelle: NM91


Meine Frage richtet sich nun an Jemanden, der den Krümmer schon getauscht hat; Müssen zusätzliche Änderungen erfolgen und wenn ja, welche (mit welchen Werten/Daten)

Danke und Grüsse aus einem verregneten Saarland (aktuell mit Blitz und Donner) Hans-Georg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung und Anliegen
BeitragVerfasst: 1. Mai 2014 14:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Schau dir auf jeden Fall beim Krümmerwechsel die Hauptdüse des Vergasers an und ersetze diese ggf. gegen eine größere der 21PS-VErsion nach Handbuch, wenn nict schon vorhanden.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt