Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Alb82
|
Betreff des Beitrags: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 15. November 2014 19:58 |
|
Beiträge: 168 Wohnort: Cossebaude Alter: 42
|
Hallo zusammen, ich lese schon seit 1-2 Wochen ganz begeistert mit und wollte mich nur mal kurz vorstellen. Ich heiße Albrecht und komme aus dem Raum Dresden. Ich bin knapp über 30, und seit 12 Jahren bringt mich meine S 51 zuverlässig von A nach B. Ich kann die meisten Sachen an ihr reparieren, ohne jetzt Freund großer Schrauberorgien zu sein. Seit fünf Jahren begeistere ich mich für klassische Rennräder und habe mir auch einige aufgebaut. Ich hatte auch mal eine alte ES 150, die allerdings einen Kupplungsschaden hatte, des halb hatte ich sie eingetauscht. Trotzdem hat mich der Gedanke an eine eigene MZ nie losgelassen und ich habe mich auch immer mit der Geschichte der Firma MZ sowie den einzelnen Modellen beschäftigt. Seit ein paar Wochen läßt mich aber der Gedanke nicht mehr los, daß ich nun endlich eine haben will. Das liegt vielleicht auch daran, ich zum ersten mal genug Geld hätte Jedenfalls rede ich von nichts anderem. Meine Freundin ist schon ganz genervt. Aber ein Stück sächsische Zweiradgeschichte zu besitzen, das wär' toll. Das erste Problem ist, daß ich meinen Motorradführerschein noch machen müßte. Aber da warte ich bis zum Frühling. Wobei man ein Motorrad doch lieber im Winter kauft. Zumindest die Rennräder sind im Dezember preiswerter zu haben als im Mai. Aber ich will mich da nicht unter Druck setzen. Am besten gefiele mir die ETS 250. Aber die ist ja deutlich teuerer als eine TS, die mir auch gut gefiele. Am liebsten hätte ich ein Fahrzeug, daß so gut in Schuß ist, da mir die Zeit für einen Neuaufbau fehlt. Liege ich richtig, daß eine fahrbare, TÜV-fähige TS 250 zwischen 1000 und 2000 Euro kostet; ein angeblich "restauriertes" Fahrzeug zwischen 2000 und 3500? Ich habe bis jetzt vor allem bei Mobile.de geschaut, und würde auch eine MZ aus der näheren Umgebung bevorzugen, falls man noch mal ne Frage hat. Ideal wäre natürlich ein vertrauenswürdiger Verkäufer aus dem Forum oder bei einem Motorradtreffen. Lieber als ein "Schnäppchen" wäre doch eine gewisse Sicherheit. Wo lohnt sich die Suche noch? Falls noch jemand ein paar Tipps hat, würde ich mich freuen. Einen schönen Abend noch und grüße aus dem Elbtal!
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 15. November 2014 20:00 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6565 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Grüße aus Berlin von Albrecht- Paul an Albrecht  ! Viel Spass hier bei den herrlich bekloppten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alb82
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 15. November 2014 20:01 |
|
Beiträge: 168 Wohnort: Cossebaude Alter: 42
|
Dankeschön 
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 15. November 2014 20:02 |
|
Beiträge: 5804 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
TS Paul hat geschrieben: ... Viel Spass hier bei den herrlich bekloppten. wer ist hier bekloppt achso : Tach Albrecht
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 15. November 2014 20:03 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6565 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Luzie hat geschrieben: TS Paul hat geschrieben: ... Viel Spass hier bei den herrlich bekloppten. wer ist hier bekloppt achso : Tach Albrecht Ich nich...ich bin ganz normal 
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 15. November 2014 20:05 |
|
Beiträge: 5804 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
ich dachte schon ich muesste mir gedanken machen
|
|
Nach oben |
|
 |
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 15. November 2014 20:08 |
|
Beiträge: 4094 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 15. November 2014 20:10 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8853 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
ftr hat geschrieben: Was soll daran auch unnormal sein 
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 15. November 2014 20:11 |
|
Beiträge: 5804 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
|
Nach oben |
|
 |
Alb82
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 15. November 2014 20:14 |
|
Beiträge: 168 Wohnort: Cossebaude Alter: 42
|
ftr hat geschrieben: Also ist das überall das Gleiche. Ich habe inzwischen schon circa 10 Rennräder aus der Zeit von 1979-1991 hier rumstehen. Vielleicht kann eine MZ den Teufelskreis durchbrechen. Davon passen hier nämlich nicht so viele rein. Aber ich habe mir auch schon die Frage gestellt, was wohl wird, wenn es mir gelingen sollte eine traumhaft schöne funkelnde TS zu bekommen. Würde ich die wirklich dreckig machen? Oder bräcuhte ich dann nicht auch noch eine ETZ für staubige, feuchte oder gefährliche Straßen? Grüße...
|
|
Nach oben |
|
 |
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 15. November 2014 20:15 |
|
Beiträge: 4094 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
Schau mal in ebay Kleinanzeigen. Die ETZ in Reinsdorf in Sachsen. Die ist mir gestern oder vorgestern aufgefallen und ich dachte noch, schade, dass du nix brauchst. 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 15. November 2014 20:18 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6565 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Alb82 hat geschrieben: ftr hat geschrieben: Also ist das überall das Gleiche. Ich habe inzwischen schon circa 10 Rennräder aus der Zeit von 1979-1991 hier rumstehen. Vielleicht kann eine MZ den Teufelskreis durchbrechen. Davon passen hier nämlich nicht so viele rein. Aber ich habe mir auch schon die Frage gestellt, was wohl wird, wenn es mir gelingen sollte eine traumhaft schöne funkelnde TS zu bekommen. Würde ich die wirklich dreckig machen? Oder bräcuhte ich dann nicht auch noch eine ETZ für staubige, feuchte oder gefährliche Straßen? Grüße... Für solche Zwecke empfehle ich immer Opfermotorräder aus der ES 250/0/1 Baureihe! Quasi Opferanoden für erhaltenswerte FZ wie TS, ES/2, ETZ etc.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 15. November 2014 20:19 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34686 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Alb82 hat geschrieben: Aber ich habe mir auch schon die Frage gestellt, was wohl wird, wenn es mir gelingen sollte eine traumhaft schöne funkelnde TS zu bekommen. Würde ich die wirklich dreckig machen? Oder bräuchte ich dann nicht auch noch eine ETZ für staubige, feuchte oder gefährliche Straßen? Die Antwort lautet  JA  Du brauchst ein Zweitmopped für schlechtes Wetter.  Oder ein Drittmopped. Oder ein... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 15. November 2014 20:21 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
ftr hat geschrieben: Die ETZ in Reinsdorf in Sachsen. Die ist mir gestern oder vorgestern aufgefallen und ich dachte noch, schade, dass du nix brauchst.  Du brauchst keine ETZ, Du brauchst einen Generationssprung zur Rotax. Irgend einen Exot wie Silverstar, Greenstar oder Redstar. @ TE, 
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 15. November 2014 20:31 |
|
Beiträge: 1852 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Tach  . Mit deinen Preisen greifst du ganz schön hoch. Ne richtig gute (technisch + optisch) TS kostet keine 2000€, sondern der Marktpreis liegt eher irgendwo zwischen 1000 und 1500€ (Tendenz 1000....1200€, je nachdem wo die Emme steht sparst du aber Spritgeld, Nerven und Zeit). Nur weil MZs für über 2000€ inseriert werden, heißt das noch lange nicht, dass sie dafür auch verkauft werden  . Es gibt auch verschiedene 250er TSen, die späten sind technisch besser, die frühen dafür schöner. Wie das Preisgefüge bei den ETSen ist weiß ich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
xtreas
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 15. November 2014 20:35 |
|
Beiträge: 2115 Wohnort: Süd-Oberlausitz Alter: 50
|
Herzlich Willkommen im Forum. Viel Spaß hier....
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 15. November 2014 20:55 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
|
Nach oben |
|
 |
Alb82
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 15. November 2014 21:19 |
|
Beiträge: 168 Wohnort: Cossebaude Alter: 42
|
Danke für die freundliche Begrüßung. Ebay-Kleinanzeigen war eine gute Idee. Die hier gefällt mir: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 206?ref=wlUnd der Preis scheint ja zu sinken. Danke für die Korrektur meiner Preisvorstellung. Ich bin nur nicht so der Feilscher. Grüße...
|
|
Nach oben |
|
 |
Zockree
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 15. November 2014 21:30 |
|
Beiträge: 694 Wohnort: MV, Rostock Alter: 26
|
zweit Moped ist immer gut  bei mir wirds n S50 oder S51
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 15. November 2014 22:21 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16764 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
|
Nach oben |
|
 |
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 15. November 2014 23:30 |
|
Beiträge: 4094 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
Zockree hat geschrieben: zweit Moped ist immer gut  bei mir wirds n S50 oder S51 Wieso ODER??? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Zockree
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 15. November 2014 23:53 |
|
Beiträge: 694 Wohnort: MV, Rostock Alter: 26
|
Ich kann mich da echt nicht entscheiden.  Am liebsten natürlich beide.
|
|
Nach oben |
|
 |
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 15. November 2014 23:56 |
|
Beiträge: 4094 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
Zockree hat geschrieben: Ich kann mich da echt nicht entscheiden.  Am liebsten natürlich beide. Das ist doch eine Entscheidung.  Sogar die einzig sinnvolle. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Zockree
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 16. November 2014 00:11 |
|
Beiträge: 694 Wohnort: MV, Rostock Alter: 26
|
Hätte ich doch nur den Platz für zwei  Oder Doch S50 mit s51 Motor 
|
|
Nach oben |
|
 |
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 16. November 2014 00:18 |
|
Beiträge: 4094 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
Zockree hat geschrieben: Hätte ich doch nur den Platz für zwei  Oder Doch S50 mit s51 Motor Platz schaffen durch Mopedtetris.  Ich habe 2012 auch gerade so 2 reinbekommen. Nun stehen 4 drin. 
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 16. November 2014 08:08 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
|
Nach oben |
|
 |
Alb82
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 16. November 2014 11:37 |
|
Beiträge: 168 Wohnort: Cossebaude Alter: 42
|
trabimotorrad hat geschrieben: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... -305-18515Die ist günstiger, hat schon 12 Volt und Scheibenbremse vorne. Leider keinen TS-Motor und die Farbe die muß einem halt gefallen... (Nicht meine!) Die löst bei mir keine großen Emotionen aus, die Farbei ist auch nicht mein Fall. Ich möchte schon, daß sie weitestgehend original ist. Das geht mir noch vor praktisch. Aber danke für den Tipp, über so etwas freue ich mich. Was brauche ich denn perspektivisch für Spezialwerkzeug? Ich vermute mal einen Hakenschlüssel für die Krümmermutter. Wo bekomme ich solche Sachen her? Kann mir jemand noch ein paar schöne Bilder- und Bastelbücher empfehlen? Zur Fahrschule: Ist hier jemand dabei, der das erst kürzlich gemacht hat (wahrscheinlich nicht) oder kennt jemanden? Wie ist der Kosten- und Zeitaufwand in etwa zu veraaschlagen? Grüße, Albrecht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 16. November 2014 12:46 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14899 Wohnort: 92348
|
Alb82 hat geschrieben: Was brauche ich denn perspektivisch für Spezialwerkzeug? Ich vermute mal einen Hakenschlüssel für die Krümmermutter. Wo bekomme ich solche Sachen her? Kann mir jemand noch ein paar schöne Bilder- und Bastelbücher empfehlen?
Hallo Albrecht, zum lesen empfehle ich Dir erst mal die ganze Literatur von MZ selber, zu finden unter www.miraculis.de ; außerdem den Neuber/Müller und evtl. den Wildschrei (nicht ganz unumstritten manche Tips von ihm). Willkommen im Forum! Gruß aus der Oberpfalz, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zockree
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 16. November 2014 12:53 |
|
Beiträge: 694 Wohnort: MV, Rostock Alter: 26
|
Alb82 hat geschrieben: Zur Fahrschule: Ist hier jemand dabei, der das erst kürzlich gemacht hat (wahrscheinlich nicht) oder kennt jemanden? Wie ist der Kosten- und Zeitaufwand in etwa zu veraaschlagen?
Grüße, Albrecht.
Ich mache bald den FS, jedoch A1. Ich muss mit ca 800-1000€ rechenen + Schutzkleidung. Dauer: 3-5 Monate (Bei mir 2 mal wöchendlich Theorie + 12 Mal (a 45min) fahren)
|
|
Nach oben |
|
 |
Alb82
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 16. November 2014 15:22 |
|
Beiträge: 168 Wohnort: Cossebaude Alter: 42
|
Okay, danke! Wenn man schon andere Führerscheinklassen hat, dürfte die Theorie ja etwas knapper ausfallen. Schutzkleidung hatte ich nicht bedacht. Meinen 10 Jahre alten zerschrammten Endurohelm werden die sicher nicht gelten lassen. -- Hinzugefügt: 16. November 2014 15:25 --Maik80 hat geschrieben: ftr hat geschrieben: Die ETZ in Reinsdorf in Sachsen. Die ist mir gestern oder vorgestern aufgefallen und ich dachte noch, schade, dass du nix brauchst.  Du brauchst keine ETZ, Du brauchst einen Generationssprung zur Rotax. Irgend einen Exot wie Silverstar, Greenstar oder Redstar. @ TE,  Also die nach-1990-Modelle finde ich optisch nicht so ansprechend. Zwei-Takt finde ich okay. Damit habe ich ja auch um Garten zu tun.
|
|
Nach oben |
|
 |
Buhmann
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 16. November 2014 16:25 |
|
Beiträge: 525 Alter: 27
|
Alb82 hat geschrieben: Okay, danke! Wenn man schon andere Führerscheinklassen hat, dürfte die Theorie ja etwas knapper ausfallen. Schutzkleidung hatte ich nicht bedacht. Meinen 10 Jahre alten zerschrammten Endurohelm werden die sicher nicht gelten lassen. Bei mir hat letztes Jahr der A1 knapp unter 800€ gekostet. A dürfte nicht viel teurer sein, da der Aufwand gleich ist, kommt aber auf die Region an. Bei meiner Fahrschule gibt es immer nur Ferienlehrgänge. Da wird die Theorie in einer Woche gemacht und dannach ist Prüfung. Die Praxis ist auch nicht sehr viel, das ist in unter einem Monat durch, wenn Fahrlehrer und -schüler ausreichend Zeit haben. Wenn man andere Klassen hat muss man auch den gesammten Stoff noch einmal mitmachen (vielen Fahrschulen ist´s aber egal ob man kommt, man muss nur bezahlen und unterschreiben). Das meiste lernt man eh dann zu Hause am PC, weil die Fragen teilweise sehr praxisfern sind und man das in den Theoriestunden eh nicht mitbekommt oder sich nicht merkt. Einzige Ausnahme ist, wenn man eine Theorieprüfung für A1, A2 oder Am hat, muss man die Theorie nicht machen und bei Vorbesitz von A1 und A2 enfallen auch die Praxisfahrstunden, dann muss man nur die Prüfung machen. Dann kostet das ganze unter 200€. Wie das mit den jeweiligen "Vorgängerklassen" ist weiß ich nicht genau. Zur Schutzkleidung: ADAC hat geschrieben: Eine geeignete Motorradschutzbekleidung besteht aus:
passendem Motorradhelm, Motorradhandschuhen, eng anliegender Motorradjacke, Rückenprotektor, falls nicht in Motorradjacke integriert, Motorradhose, und Motorradstiefeln mit ausreichendem Knöchelschutz.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 16. November 2014 16:33 |
|
Beiträge: 4954 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Willkommen aus Thüringen. Für max. 1500 €ronen solltest du eine schöne orginale TS 250 finden. Zwecks dem FS, einfach mal bei der Fahrschule anfragen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Alb82
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 16. November 2014 17:38 |
|
Beiträge: 168 Wohnort: Cossebaude Alter: 42
|
Svidhurr hat geschrieben: Zwecks dem FS, einfach mal bei der Fahrschule anfragen  Guter Tip. Das werde ich mal machen. Wobei ich sowas gar nicht mag. Lehrgänge mit Abschlussprüfungen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 16. November 2014 17:44 |
|
Beiträge: 4954 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Was gibt den dein Budget her ETS ist halt schon etwas teurer. Preiswerter sollte da eine schöne TS 250/0 schon sein Der FS und was dazu gehört - ist halt ein notwendiges Übel 
|
|
Nach oben |
|
 |
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 16. November 2014 17:50 |
|
Beiträge: 2260 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
Die TS deren Link du gepostet hast steht quasi einen Steinwurf weit weg von mir, im Nachbarort 
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 16. November 2014 18:17 |
|
Beiträge: 2736 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Hallo und Willkommen hier, den Führerschein würde ich jetzt schon anfangen. Theorie jetzt und im Frühjahr dann Praktisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alb82
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 16. November 2014 19:01 |
|
Beiträge: 168 Wohnort: Cossebaude Alter: 42
|
Also, 1500 sollten schon drin sein. ETS muß nicht unbedingt sein, obwohl die schon noch eine andere Aura als die TS hat. Um den Führerschein kümmere ich mich die Tage mal. Zumindest einen Zeitplan werde ich aufstellen. Manche sagen ja, Motorrad vor dem Schein brächte Unglück. der maaß hat geschrieben: Die TS deren Link du gepostet hast steht quasi einen Steinwurf weit weg von mir, im Nachbarort  Kennst du den Verkäufer?
|
|
Nach oben |
|
 |
Alb82
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 17. November 2014 21:54 |
|
Beiträge: 168 Wohnort: Cossebaude Alter: 42
|
Kann ich das Motorrad freistehend und mit Spanngurten gesichert im offenen Anhänger 30km übers Land karren, oder sollte ich mir da was anderes einfallen lassen? Wie macht Ihr das so?
Grüße...
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 17. November 2014 22:03 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Alb82 hat geschrieben: Kann ich das Motorrad freistehend und mit Spanngurten gesichert im offenen Anhänger 30km übers Land karren, oder sollte ich mir da was anderes einfallen lassen? Wie macht Ihr das so?
Grüße... Warum nicht. Gut an Voder- und Hinterrad verzurren und dann geht das. Nur dabei nicht auf den Hauptständer stellen. Gruß Schumi.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alb82
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 17. November 2014 22:37 |
|
Beiträge: 168 Wohnort: Cossebaude Alter: 42
|
Nicht? also nur mit Gurten in der Senkrechten halten?
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 17. November 2014 22:41 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Korrekt. In die Federn ziehen und fertig. Aber nicht so feste, dass die Gabelsimmeringe rausfliegen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Alb82
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 17. November 2014 22:51 |
|
Beiträge: 168 Wohnort: Cossebaude Alter: 42
|
Alles klar. Ich werde sicher tausend Tode sterben auf der Fahrt. Ich werde mir noch ein paar Balken reinzimmern, damit sie unten nicht wegrutscht und ihren ersten Unfall ohne mich hat  Wenn ich einen LKW mit Ladebordwand nehme, wird es sicher auch nicht besser, oder ist da weniger Erschütterung zu erwarten?
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 17. November 2014 22:56 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Das wäre dann minimum ein 3,5 to' ner, richtig? Das Fahrwerk ist auf das Gewicht ausgelegt, der dürfte "quasi leer" auch bretthart sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alb82
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 17. November 2014 23:06 |
|
Beiträge: 168 Wohnort: Cossebaude Alter: 42
|
Hast Recht, klingt logisch.
Danke und Grüße, Albrecht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 17. November 2014 23:10 |
|
Beiträge: 4954 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Haste denn nun schon was gekauft Eine große TS ist schön, wird dich aber wohl nicht zufrieden stellen Da du eine große ETS möchtest  oder habe ich da was Falsch verstanden 
|
|
Nach oben |
|
 |
Alb82
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 17. November 2014 23:24 |
|
Beiträge: 168 Wohnort: Cossebaude Alter: 42
|
Es kann eine große TS sein. Die finde ich mit flachem Lenker auch schön. Gekauft habe ich noch nix. Ich beobachte noch bissel und lese hier eifrig im Forum herum. Falls ich mir was anschauen fahre, nehme ich aber gleich den Hänger mit. Dann ist es gut, wenn man sich über alles schonmal Gedanken gemacht hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 17. November 2014 23:40 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Alb82 hat geschrieben: Hast Recht, klingt logisch.
Danke und Grüße, Albrecht. die neueren haben Luftfederung. Da schwebt die Ladung, egal wie schwer. also ein Willkommen aus Hessen. Hier bist du richtig. Hier wird dir geholfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 18. November 2014 08:05 |
|
Beiträge: 2222 Wohnort: Sachsen
|
Moin! Klingt nach großer TS. Nun, zum Verzurren: Wie schon geschrieben, auf keinen Fall auf den Ständer stellen! Anschließend benötigst du mindestens 3 Spanngurte. Davon je einen links und rechts durch die untere Gabelbrücke und von dort nach vorne seitlich abspannen. Der dritte geht hinten durch's Rahmendreieck und wird nach beiden Seiten und nach hinten abgespannt. Komm nicht auf die Idee, die beiden vorderen Spanngurte durch einen einzigen ersetzen zu wollen - du wirst dich über das Ergebnis ärgern. In einen 0815-Transporter kriegst du die Kiste gut mittels einer Bierbank reingeschoben. Wenn du dir die Spanngurte schon gut hinlegst, kannst du das alles auch alleine machen, brauchst keinen Helfer. Bei mir dauert das keine 10min mehr. Eine Karre zwischen C und DD kann ich dir auch abholen/bringen, vorzugsweise aber erst ab 5.12. - vorher steht wohl eher mein Mopped im Bus...  Ciao Wolle
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 18. November 2014 08:12 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34686 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Alb82 hat geschrieben: Es kann eine große TS sein. Die finde ich mit flachem Lenker auch schön. Damit hast Du einen wunderbaren Kurvenjäger.  Dazu noch vorn und hinten Niederquerschnittsreifen, und ab geht der Luzie. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Alb82
|
Betreff des Beitrags: Re: zukünftiger MZ-Fahrer Verfasst: 18. November 2014 09:53 |
|
Beiträge: 168 Wohnort: Cossebaude Alter: 42
|
Hallo Wolle, Tolles Angebot, vielen Dank! Kann gut sein, daß ich darauf zurückkomme. Mein Hänger ist wegen hoher instabiler Bordwände für das feste Verzurren eher ungeeignet. Ist ja auch älter als die Meisten hier. Grüße, Albrecht. Wolle69 hat geschrieben: Moin! Klingt nach großer TS. Nun, zum Verzurren: Wie schon geschrieben, auf keinen Fall auf den Ständer stellen! Anschließend benötigst du mindestens 3 Spanngurte. Davon je einen links und rechts durch die untere Gabelbrücke und von dort nach vorne seitlich abspannen. Der dritte geht hinten durch's Rahmendreieck und wird nach beiden Seiten und nach hinten abgespannt. Komm nicht auf die Idee, die beiden vorderen Spanngurte durch einen einzigen ersetzen zu wollen - du wirst dich über das Ergebnis ärgern. In einen 0815-Transporter kriegst du die Kiste gut mittels einer Bierbank reingeschoben. Wenn du dir die Spanngurte schon gut hinlegst, kannst du das alles auch alleine machen, brauchst keinen Helfer. Bei mir dauert das keine 10min mehr. Eine Karre zwischen C und DD kann ich dir auch abholen/bringen, vorzugsweise aber erst ab 5.12. - vorher steht wohl eher mein Mopped im Bus...  Ciao Wolle
|
|
Nach oben |
|
 |
|