Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neu aus die Niederlanden
BeitragVerfasst: 9. Juli 2015 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 20
Wohnort: Im norden von Amsterdam
Hallo, neu hier.
Ich wohne in die Niederlanden. Nach die wende hatte ich einmal ein ES250/2 gespann. Das war mein erste gespann. Mit sechs wochen alter ist mein Sohn mitgefahren. Damals hatte ich auch ein TS150, aber das konnte mich nicht euphorisch machen. Im moment habe ich ein BMW K75/EML gespann einige solo's und ein BMW R100 mit Dnepr seitenwagen. Die R100 benutze ich fast nie. Deshalb wird er getauscht für ein ETZ250 mit seitenwagen. Mein sohn hat inzwischen sein A2 Führerschein und darf nicht mit die K75 oder die R100 fahren, beide etwa 55Kw, aber ein Emme is ziemlich leichter als die 35Kw limit.
Die Emme die ich bekomme hat 18 zoll rader, und ein normale gabel. Zum erste werde ich die gabel modifizieren. Dei nachlauf wird wahrscheinlich gekürzt met extra lenkerplatten. Wir nennen das Ed Pols platten, Ed war ein gespann guru hier. Das hier war mein Guzzi mit Pols platten.

Bild

Die nachste stufe wird ein 15 zoll hinterrad. Am liebsten ein Smart rad am hinten. Nicht nur das pneu, aber die ganze felge. das werd schwer mit ein trommelbremse. Deshalb wird es ein scheibe werden, oder ein Suzuki Intruder hinterrad. Ein vorderrad wird viel einfacher, nur ein nabe drehen (spindeln) und Smart rad montieren. Aber das hinterrad ist wichtiger.

Zu erst die tausch.


Zuletzt geändert von Halflive am 9. Juli 2015 22:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus die Niederlanden
BeitragVerfasst: 9. Juli 2015 21:18 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Hallo,dann mal herzlich willkommen :D
Mit den Andren Gabelbrücken hört sich Interessant an.
Sind an der Guzzi bestimmt sinnvoll,aber an der ETZ nicht von Nöten
besonders wenn du vorne ein Kleineres Rad einbaust
Bin meine GuzziT3Cali mit Ural auch 250ts km im Gespann mit Tele Gabel gefahren.
Meine ETZ mit Tele Gabel und 18Zollrädern fahrt sich sehr leicht.
Werden bei den Brücken die Untere kürzer gemacht,oder wie Ändern die den Lenkwinkel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus die Niederlanden
BeitragVerfasst: 9. Juli 2015 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Willkommen von mir aus der Nähe der Niederlande, ich wohne zwischen Aachen und Heinsberg, Nl ist Luftlinie ca. 400m entfernt.

Gruß Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus die Niederlanden
BeitragVerfasst: 9. Juli 2015 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 20
Wohnort: Im norden von Amsterdam
Danke Herren,
Willi, die lenkkopf winkel ändert nicht. Es is nur die nachlauf die kürzer wird. Deshalb tordieren die beine fast nicht mehr. Das lenken wird sehr angenehm, sehr leicht. Mein ziel ist ein niedriges leichtes gespann mit etwa 40mm nachlauf. Ich werde niemals mehr ein gespann mit solo nachlauf fahren. Das ist soviel arbeit, es gibt nicht soviel spass. Das was ich lenkerplatten nenne sind selbstverständlich gabelbrucken.

Dies ist die brucke fuer ein Guzzi. Die beinen werden etwas breiter fuer ein pkw reifen.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus die Niederlanden
BeitragVerfasst: 9. Juli 2015 23:48 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Danke für die Auskunft
Den selben Effekt hast du mit dem Kleineren Rad :D
Bin mal gespannt auf dein ETZ Gespann.
Was kosten so umgebaute Gabelbrücken für eine ETZ?
Ps
Wie dürfen wir dich nennen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus die Niederlanden
BeitragVerfasst: 10. Juli 2015 07:48 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier ! ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus die Niederlanden
BeitragVerfasst: 10. Juli 2015 10:22 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Willkommen aus dem Rheinland. Gute Umbauideen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus die Niederlanden
BeitragVerfasst: 10. Juli 2015 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 20
Wohnort: Im norden von Amsterdam
Gespann Willi hat geschrieben:
Danke für die Auskunft
Den selben Effekt hast du mit dem Kleineren Rad :D
Bin mal gespannt auf dein ETZ Gespann.
Was kosten so umgebaute Gabelbrücken für eine ETZ?
Ps
Wie dürfen wir dich nennen?

Nein, dan bin ich nicht deutlich. Ein kleineres rad bringt etwas weniger gyroscopisch effect. Wenn sie ein großes hinterrad haben und ein ganz kleines vorderrad wird die gabel etwas tauchen, das kuerzt die nachlauf ein bisschen. Mit die lenkerplatten wird die nachlauf die halfte, oder weniger. Ein gespann mit 40mm nachlauf kannst du mit ein hand fahren, met baggage, und in kurven. Die nachlauf met lenkerplatten wird ungefahr gleich wie mit ein Schwabel, oder Schwinge.
Ich mache die platten selbst. Das material 2x aluminium 200x150x25 etwa 40 euro. Mein arbeit ist gratis.

Hier habe ich das (auf Englisch) aufgeschrieben.
http://halflive.hostei.com/halflive/Polsplaten/trail.html

Sie durven mich Halflive nennen. 8)
Ich trenne mein internet Identität von mein berufliche und privat Identität. Im PB dürfen sie das wissen, aber nicht zum publikum. Ein (eventuell zukünftige) arbeidsgeber hat nichts mit mein privat zu tun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus die Niederlanden
BeitragVerfasst: 10. Juli 2015 13:20 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Hallo Halflive
Danke nochmal für deine Beschreibung
Mann kann dein Deutsch gut lesen und
verstehen.Natürlich hast du recht das es
mit deinen Gabelbrücken/Platten besser ist. :D


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt