Hallo an alle.ich lese schon ne weile mit und habe mich nun auch angemeldet.ich bin 28 und fahre seid 4,5 Jahren eine s51b2. mein Vater wünschte sich zu seinem 50. Geburtstag dieses jahr wieder eine mz. meine Mutter und ich besorgten ihm eine rote 250ETZ. sie kam aus Dänemark und wurde noch nie in Deutschland zugelassen.ist aber keine export ich kümmerte mich um TÜV und deutsche Papiere und alles was es noch an Kleinigkeiten zu tun gab.als dann alles fertig War, musste ich natürlich auch eine ProbeFahrt machen.dabei gefiel mir das so sehr, dass ich mich auch entschloss den MotorradFührerschein zu machen. als dieser dann kurz vor dem Ende stand fand ich in der nähe von Prenzlau eine blaue 250ETZ in vernünftige Zustand. seid der Anmeldung am 12.10 bin ich schon knapp 700km komplett Pannenfrei und mit voller Freude durch unsere herrliche Landschaft gesaust. bei Facebook hab ich mit meinem Vater auch eine kleine Seite wo noch mehr Bilder zu finden sind sie heisst "Mz-Freunde Vorpommern"
Danke und auf eine gute Fahrt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ja den platz in pruchten kenne ich auch. wir finden beide die Mickey Maus Ohren besser, da bessere Sicht nach hinten und gleichmäßigere Optik.hatte ich am s51 auch beide dran an die rote kommen noch die originalen halbschahlen dran. aber was heißt ohne SB?
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
Reggaefranky hat geschrieben:
Ja den platz in pruchten kenne ich auch. wir finden beide die Mickey Maus Ohren besser, da bessere Sicht nach hinten und gleichmäßigere Optik.hatte ich am s51 auch beide dran an die rote kommen noch die originalen halbschahlen dran. aber was heißt ohne SB?
Von mir auch ein herzliches Willkommen. Wie grad feststelle, trifft sich da schon eine beachtliche Anzahl Mitgliedern hier aus dem Forum. Wir waren im April in Zingst, im Oktober in Pruchten. Immer mit TS und ES.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Barth.Probleme 3.Gang
Verfasst: 27. Juni 2017 07:48
Beiträge: 71 Wohnort: Barth Alter: 37
Ja hallo mal wieder. hab bisher viele schöne Kilometer mit meiner mz gefahren. Über den Winter bekam sie eine neue Kurbelwelle, Vergaser und Zündung wurden auch richtig eingestellt. Seid des öffnen des Motors habe ich ein Problem mit der Schaltung Es handelt sich um das bekannte Problem mit dem 3.Gang.
okay, fix zur meiner Werkstatt, der sollte sich das mal ansehen (macht nur zweiRäder und zu 90%ddr Fahrzeuge).er hat sich der Sache nun 3 mal schon angenommen und konnte den Fehler nicht finden. zu Letzt bestellte er das bekannte schaltRad 3Gang plus schaltklaue Er schickte die teile aber wieder zu mza zurück und sagte zu mir, das meine Getriebeteile wie neu aussehen und absolut kein Verschleiß oder Ähnliches zu erkennen sei. nun ist leider auch er ratlos.
kurz zum Problem selbst:
schalten vom 2 in 3 geht gut bei 4200Touren.drunter hoch schalten geht der Gang nicht rein
fällt die Drehzahl im 3.Gang unter 3000Touren und ich gebe wieder Gas ruckelt sie stark und verschluckt sich
beim runter schalten vom 4 in 3 muss ich immer nach treten. einmal runter (dann ist kein Gang drin) und leicht hoch lupfen damit er rein geht
manchmal beim aus der Kurve raus beschleunigen fällt der Gang raus (wieder bei ca 3000Touren) und muss wieder mit einem nach oben lupfen eingelegt werden
an sich fahre ich recht entspannt, jage sie nicht und fahre auf ruhigen Landstraßen so 90km/h.
habt ihr ne Idee was es noch sein kann, so macht das fahren leider nicht so viel Spaß? mfg Franky
Beiträge: 34686 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
Was noch ohne komplette Zerlegung des Motors zu prüfen geht: - Schaltarretierung (Pizzaschneider) unter dem Primärtrieb in Ordnung? - Dichtring unter der Leergangarretierschraube evtl. zu dünn/gequetscht? - Getriebeausgangswelle hinter dem Dichtringträger mit 0,3mm korrekt ausdistanziert?