moje57 hat geschrieben:
Nun seid ihr dran. Bitte ansagen was nicht Original sein könnte, möchte sie gerne so herrichten können.
Ich bin echt gespannt auf euer(e) Urteil(e)

Das ist ja mal ein schönes TS/0-Gespann. Viel Spaß damit und halte Sie in Ehren.
Wenn Du Sie so Original lassen möchtest, dann mußt Du wohl mit der 32er Gabel leben. Als es die 35er Gabel noch nicht gab, da mußte es ja auch gehen. Meine Meinung: Lass es so, denn es gibt nicht (mehr) so viele davon. Es gibt da auch Zeitgenossen, die die Existenz des TS/0-Gespanns bisher geleugnet hatten bzw. nicht davon wußten. Die dachten, erst mit der TS/1 gab es den gespanntauglichen Rahmen. Selbst in einigen Büchern steht das falsch drin.
Was nicht original ist:
- Motor ist Dir ja bekannt (da würde ich auch erst mal einen Viergangdeckel zur optischen Anpassung nutzen,
der Fünfgänger ist insofern der bessere (Gespann-)Motor)
- Sitzbankbezug/Polster weißt Du ja auch schon
- Spiegel ist ein DDR-Nachrüstteil, der ovale Lenkerendenspiegel gehört ran
- Hupe ist irgend ein Nachbauteil
- das Anbauschema der Blinker entspricht nicht ganz dem geforderten Zustand (der rechte Maschinenblinker ist noch dran)
Ansonsten macht der Lack den Eindruck, als wenn er schon mal später aufgebessert wurde. Gerade auf dem letzten Bild kommt das Rot der Haube und das Schwarz der Wanne mit der Laufleistung von 50.000 km irgendwie nicht in Einklang. Wäre aber schön, wenn es doch der erste Lack wäre.
Mehr kann ich erst mal nicht finden. Ein wirklich schöner Zustand.