Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Herzliches Hallo und die ersten kleineren Fragen
BeitragVerfasst: 8. Mai 2017 21:30 
Offline

Beiträge: 7
Zu erst einmal möchte ich mich gern als "Neuer" vorstellen. Ich komme aus Saalfeld in Thüringen, bin 32, arbeite in einem Skoda AH als IT'ler mit Oldtimer Abteilung und habe mir eine MZ TS 250/0 wieder flott gemacht.

Habe schon etwas hier gelesen und mich entschlossen ein Teil dieser tollen Community zu werden. Ich fand was ich bisher sah sehr informativ, toll geschrieben und leidenschaftlich. Gerade diese Leidenschaft teile ich voll, ich finde Ost 2 Räder generell spitze. Neben meiner TS250 habe ich noch ein S51, den ich die letzen Jahre immer weiter restauriert habe.

Da ich damit fertig bin fiel anfang des Jahres mein Blick auf die schon lange abgedeckte MZ in der Garage. Die Geschichte hinter diesem Motorrad ist nicht weniger interessant: Mein Vater hatte einen sehr guten Freund schon seit Jugendtagen. Dieser erwarb sich 1976 dieses Modell, MZ TS 250 4-Gang. Behandelte es so gut er nur konnte, es hat vom ersten Tag an kein schlechtes Wetter gesehen. Mein Vater erwarb sich 1980 eine TS250 5-Gang, verkaufte diese 1 Jahr später wieder weil er zur Fahne ging.

Heute undenkbar :-D, wer würde so etwas heute wieder hergeben? Der Freund meines Vaters steckte jede freie Minute in sein Gefährt, selbst der Lack wurde aufgepeppt in dem von Hand aufgemalte weiße Striche als Rahmen gesetzt Tank, Seitendeckel und Schutzblech bis heute ziert. Diverse exklusive Anbauten durften nicht fehlen, wie ein kleines formschönes Blech hinter der rechten Soziusfußraste damit sich seine damalige Freundin nicht die langen Absätze anschmorte :-D Kleine Minifußrasten mit Schutzblechen damit auch kleine Füße mit fahren konnten. Scheinwerfer wurde gewechselt auf einen großen ohne Zündschloß, Zündschloß und Tacho wurden in, jetzt kommts......Not macht erfinderisch, in kleine schwarze Blumentöpfe gesetzt um den Amaturen der späteren Modelle näher zu kommen. Liebevoll verziert versteht sich, wer es nicht weis der glaubt es sei Original. Die Halterungen für Koffer rechts und links durften auch nicht fehlen. Mein Vater umgarnte des öfteren seinen Freund, ob er nicht vielleicht doch das Motorrad ihm verkaufen würde. Aber nichts da. Der wunsch nach Freiheit überwog aber all dies und so kam es das er noch 1989 Ausreisen durfte. Bevor er ging schenkte er meinem Vater das Motorrad mit der bitte es nicht wegzugeben, und es gut zu behandeln. Das tat er auch, er lies noch kurz nach der Wende neue Bremsbeläge, Ketten-Kit und einen neuen Auspuff anbringen. Sein Mechaniker, allein schon als Person eine Geschichte wert, gab Ihm den Rat, wenn er Sie ja nicht mehr Fahren würde solle er Sie doch paar mal im Jahr durchtreten, ab und zu mal einen Tropfen Öl in den Zylinder um alles in Bewegung zu halten. Das wurde auch immer gemacht. Ab und zu wurde Sie noch gefahren, aber seit Ende der 90 Jahre dann nicht mehr. 2007 Haben wir uns gemeinsam entschlossen es wieder zu bewegen, das Gefährt. Tankdeckel aufgemacht, Tank voll, sollte ja besser sein als leer, aber nix war, Tank komplett vergammelt. Den Tank haben wir nach Plauen geschickt zur Aufarbeitung. Wurde sehr gut erledigt, gestrahlt und neu versiegelt. Bis heute Top. Noch ein neuer Bing Vergaser dran, ich hatte schon am Moped sehr gute Erfahrungen gemacht. Lief soweit. Aber da ich damals meine KTM EXC200 neu hatte, blieb es bei wenigen KM Geheimfahrt ;-)

Anfang diesen Jahres entschied ich mich nun dazu es zu Ende zu bringen. Das Arbeiten an den 2-Taktern macht mir Freude. Bin jetzt nicht der begnadete Schrauber, aber ich bin Motiviert :-D

Reifen neu, Gabel zerlegt und Öl erneuert (die Dichtringe sahen alle samt gut und trocken aus), es war auch noch viel Öl drin. Motor mit dem Heißluftföhn erwärmt und Öl gewechselt. Bremsen geprüft, gangbar gemacht. Gas und Schock Bowdenzüge erneuert. Lenkergriffe ersetzt und Vergaser gereinigt. Sitzbank neu bezogen. Unterbrecher Filz geschmiert. Felgen, Tankblenden und Kleinteile aufpoliert. Elektronik geprüft (jeder Kontaktstecker ist mit Kontaktfett quasi versiegelt gewesen, hat alles noch Funktioniert) und Blinkgeber ersetzt (der ging nicht mehr), neue Zündkerze, Batterie rein und 3x mal getreten, dann Hahn auf und 3x mal getreten und Sie lief.....Respekt.
§21 machen lassen, Zugelassen und die ersten paar KM gefahren. Was für ein Erlebnis. Auch mein Vater der alles verfolgte, mir half und zu manchen Details am Kraftrad diese jenen Geschichten erzählte war tief berührt. Er durfte natrülich auch fahren :-D

Ein paar kleine Dinge sorgen mich nun doch. Das Gefährt hat ca. 21000km insgesamt gefahren.
Würde man empfehlen den Motor zu überholen, oder reicht ein Abdichten inkl. der Wellendichringe? Er verliert leicht Öl, aber wohl soviel wie schon immer. Kleiner Tropfen am Schalthebel, kleiner Tropfen am Kettenritzel, bissl unterm Motor. Nicht dramatisch, nur leichte Tropfenbildung.

Die Bremse vorn funktioniert top, Bremse hinten bremst ungleichmäßig. Wobei ich mir nicht vorstellen kann das die Trommel eine weg hat. Ich habe sie nachgestellt, kann es sein das die Beläge nicht richtig anliegen?
Das muss ich nochmal aufmachen.

Rein vom fahren her läuft die MZ einwandfrei. So gut wie eine 4-Gang fahren und schalten kann hab ich mir sagen lassen. :-)
Ich hoffe es war ein gelungener Einstand von mir, und man könnte mir die paar Fragen beantworten.
Natürlich kommen hier noch paar Bilder. Das letze Bild ist leider noch nicht das aktuellste. Ich reiche noch eins nach!!!!

Grüße Jürgen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von mz_traveller am 18. Mai 2017 21:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herzliches Hallo und die ersten kleineren Fragen
BeitragVerfasst: 8. Mai 2017 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 547
Wohnort: berlin
Alter: 60
hallo aus berlin
die lackverschönerung sieht klassisch nach ddr aus,richtig?
bin auch öfter mal in slf,allerdings ohne motorrad
vielleicht trifft man sich ja mal
gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herzliches Hallo und die ersten kleineren Fragen
BeitragVerfasst: 8. Mai 2017 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1342
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Willkommen mit deiner schönen 4 Gang TS. Der Austausch der Simmeringe von der Kurbelwelle geht leider nur mit Totalzerlegung des Motors - also erst mal fahren und abwarten. Falls später Gemisch in das Getriebe wandert, ist die Regenerierung auch kein Hexenwerk.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herzliches Hallo und die ersten kleineren Fragen
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 06:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2419
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Hallo Herr "Nachbar", willkommen im Forum :ja:


8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herzliches Hallo und die ersten kleineren Fragen
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 06:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2401
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Herzlich Willkommen :bi:
Feine /0 hast Du. :ja: ich hab meine von meinem Onkel "geerbt". Wenn Du immer ein bisschen was dran machst, wirst Du lange Freude dran haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herzliches Hallo und die ersten kleineren Fragen
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 15:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
:tach: TS in rot mit weisser Linierung kommt wirklich Gut, gefällt mir. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herzliches Hallo und die ersten kleineren Fragen
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 16:52 
Offline

Beiträge: 7882
Wohnort: Regensburg
schöne Geschichte zum Mopped! du wirst um eine Überholung des Motors über kurz oder lang nicht drum rumkommen, wenn du Pech hast, gibt es einen Motorschaden bzw. Kurbelwellenschaden durch defekte Wellendirchtringe. Nachdem sonst alles am Motor o.k. zu sein scheint, werden hier keine allzu großen Investitionen auf dich zukommen, Dirk Singer ist für sehr faire Preise und gute Arbeit bekannt.

http://www.emzett-web.de/index.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herzliches Hallo und die ersten kleineren Fragen
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 17:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6565
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Willkommen im Forum vom Exil Lothraer nach Saalfeld. Schicke Mopete!
Vielleicht fährt man sich mal über den Weg :wink: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herzliches Hallo und die ersten kleineren Fragen
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2172
Alter: 63
Willkommensgrüße aus der Wartburgregion :hallo: :tach:

Viel Spaß mit deiner TS... und du hast sicher schon bemerkt : Es wird dir geholfen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herzliches Hallo und die ersten kleineren Fragen
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 21:17 
Offline

Beiträge: 7
ea2873 hat geschrieben:
schöne Geschichte zum Mopped! du wirst um eine Überholung des Motors über kurz oder lang nicht drum rumkommen, wenn du Pech hast, gibt es einen Motorschaden bzw. Kurbelwellenschaden durch defekte Wellendirchtringe. Nachdem sonst alles am Motor o.k. zu sein scheint, werden hier keine allzu großen Investitionen auf dich zukommen, Dirk Singer ist für sehr faire Preise und gute Arbeit bekannt.

http://www.emzett-web.de/index.htm


^^ Den Thread hab hab ich schon gelesen, wenn ich den Motor inkl. Lima dort hin gebe bekommt man den mit eingestellter Zündung zurück? Das man nach 40 Jahren den Motor mal öffnen sollte dachte ich mir auch.
Richtig ruhigen Gewissens kann man sonst nicht fahren, das dunkel schwebt immer über einem, hab ich heute erst wieder gemerkt bei einer kleinen Runde :|
Er hat ja auch erst 20tkm runter sollte man doch mit 100-200€ hinkommen oder? Nur wie ich ihn verpacke ist mir noch nicht ganz klar. Was wiegt der Block?

Ich merke ich bin hier gut aufgehoben. Danke für die netten Kommentare zum Kraftrad.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herzliches Hallo und die ersten kleineren Fragen
BeitragVerfasst: 10. Mai 2017 05:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
100-200€ werden nicht reichen :nein:

Rechne mal mit 50€ für neue Lager, 20€ für neue Dichtringe, 10€ für Dichtungen, 100€ für eine überholte Kurbelwelle.

Da ist noch keine Schraube eingerechnet, keine Arbeitsleistung und auch nichts unvorhergesehenes. Der Rückschluss auf die Laufleistung ist da eher trügerisch.

Der Block wiegt so um die 30 Kilo.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herzliches Hallo und die ersten kleineren Fragen
BeitragVerfasst: 10. Mai 2017 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1712
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Herzlich Willkommen aus dem Südharz

schönes Moped


Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herzliches Hallo und die ersten kleineren Fragen
BeitragVerfasst: 10. Mai 2017 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4954
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen aus dem Altenburger Land.

Einen Motor Überholen lassen, wird ca. 500 €ronen kosten :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herzliches Hallo und die ersten kleineren Fragen
BeitragVerfasst: 10. Mai 2017 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1707
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:) Herzlich Willkommen aus Meck-Pomm..................................


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herzliches Hallo und die ersten kleineren Fragen
BeitragVerfasst: 10. Mai 2017 19:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4354
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Willkommen aus dem Thüringer Wald von Nähe Neuhaus.

Schau mal hier rein: viewtopic.php?f=21&t=73931&p=1568343&hilit=stammtisch+th%C3%BCringen#p1568343

Wir sind einige in Thüringen und es gibt regelmäßig kleine Treffen ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herzliches Hallo und die ersten kleineren Fragen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2017 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 926
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Nachträglich noch ein kleiner Willkommensgruß von mir! Tolle Geschichte, hat sich schön gelesen! :zustimm:
Ich bin erstaunt was eine Linierung bei der großen TS ausmacht, sieht in dem Fall echt gut aus an dem Motorrad. :lupe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herzliches Hallo und die ersten kleineren Fragen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2017 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1664
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Servus aus Rudolstadt und vom Stammtisch Mittelthüringen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herzliches Hallo und die ersten kleineren Fragen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2017 19:13 
Offline

Beiträge: 15
Wohnort: Güstrow
Alter: 49
Hallo und Herzlich Willkommen,

Schönes Möp.

Mal ne Frage zum Skoda AH mit Oldtimerabteilung: ist die auch für Skoda? S100, 1000MB, alter Ocki usw.? Dann müssten wir uns eventuell mal austauschen. :ja:

Grüße aus MeckPomm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herzliches Hallo und die ersten kleineren Fragen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2017 20:17 
Offline

Beiträge: 7
RonnyMV hat geschrieben:
Hallo und Herzlich Willkommen,

Schönes Möp.

Mal ne Frage zum Skoda AH mit Oldtimerabteilung: ist die auch für Skoda? S100, 1000MB, alter Ocki usw.? Dann müssten wir uns eventuell mal austauschen. :ja:

Grüße aus MeckPomm


^^Die hat den Schwerpunkt Skoda! Mit sowas bist du genau richtig!

Danke danke für die weiteren lobenden Kommentare zum Kraftrad! Freut mich sehr!!!

Ich habe mir jetzt Lager, Wellendichringe und Dichtungen bestellt. Nun werde ich unseren Chef-Oldtimer Schrauber um Hilfe bitten, das übersteigt dann doch meine Fähigkeiten signifikant :mrgreen:
Mit dem Motor im Urzustand sollte man jetzt nicht mehr fahren oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herzliches Hallo und die ersten kleineren Fragen
BeitragVerfasst: 12. Mai 2017 07:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1664
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Warum nicht ? Revier markieren machen nun mal die meisten. Beim Hinterrad erst mal die Bemsbeläge ausbauen.Die sind bestimmt verglast und verschmutzt.manchmal reicht ein leichtes anschleifen mit Sandpapier das sie wieder greifen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herzliches Hallo und die ersten kleineren Fragen
BeitragVerfasst: 18. Mai 2017 21:51 
Offline

Beiträge: 7
Noch ein aktuelles Bild. Es waren und es sind tolle Maschinen. Punkt.

Dateianhang:
IMG_20170516_170821_5.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herzliches Hallo und die ersten kleineren Fragen
BeitragVerfasst: 18. Mai 2017 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1664
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Sehr hoher Wiederekennungsfaktor! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt