Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wieder Emme aber dieses mal Gespann
BeitragVerfasst: 12. Mai 2017 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 81
Hallo,

nachdem ich nun schon eine Weile hier registriert bin und es mir schon so oft vorgenommen habe mich hier vorzustellen will ich das mal nachholen.

Mein Namen ist René und ich komme aus dem Harz. Genauer gesagt aus der Nähe von Osterwieck.

Als Lehrling hatte ich schon mal eine MZ ETZ 150 besessen und war damals ganz traurig das ich sie wegen einem Auto, man konnte sich als Stift ja leider nicht beides leisten, das Motorrad verkaufen musste. Sie ist immer gut gelaufen und hatte mich, bis auf eine Getriebeblockade nach einem Schaltfehler, nie im Stich gelassen.
Jahrelang hatte ich dann kein Motorrad mehr und dachte dass das auch nicht mehr kommen wird.

Bis ich dann in der Waschküche bei meinem Schwager eine TS125 gefunden habe und das Fieber mich wieder packte. Ich habe sie dann wieder aufgebaut und mit originaler Lackierung versehen lassen. Laut meiner Frau habe ich da viel zu viel Geld drin versenkt. Sie hatte mich zwar immer unterstützt aber so richtig hatte sie nicht das Gefühl dafür was mir das bedeutete. Ich war aber Stolz wie Bolle und die Maschine lief dann nach Einbau einer Vape auch wie eine Biene. Ich stellte dann aber fest das 125ccm nicht ausreichend für 2 Personen sind und hatte mich dann nach einem Zweitmotorrad umgeschaut.

Die TS wollte ich dann noch weiterhin behalten musste sie dann aber doch verkaufen was mir noch etwas nachhängt. In der Zwischenzeit hatte ich dann eine Yamaha XS400s (ich muss sagen das mir die Maschine fast die Lust am Fahren versaut hat) und eine BMW F650 (die mir den Spaß am Fahren wieder gezeigt hat) geholt und war am Ende mit der BMW soweit ganz glücklich. Aber irgendwie hatte ich das Gefühl das noch was fehlt.

Erinnerungen an eine Kindheit als keiner 6-8 jähriger Junge brachten dann das fehlende Stück ans Licht.

Mein Motorrad hat ein Rad zu wenig…….Als Kind waren wir mit den Eltern und der Panonia mit Seitenwagen immer viel unterwegs und es hat immer Spaß gemacht.

Der Entschluss stand fest dass ich mir auch ein Gespann zulegen wollte. Aber eines das Zuverlässig, nicht ganz so Kostenintensiv und von mir Instand Haltbar ist.

Mit meiner MZ ETZ 251/301 mit Velorex Seitenwagen in Rot habe ich dann die Maschine gefunden die ich mir vorgestellt hatte. Die erste Eingewöhnung ging sehr schnell und ich kam sehr gut damit klar. Es wird zwar Monate oder Jahre brauchen bis man ein Gespann richtig beherrscht aber ich habe Spaß am Fahren und wenn meine Emmely (alle meine Fahrzeuge haben Namen) mal ein Beinchen hebt verfalle ich nicht gleich in Panik. Manchmal macht das sogar den Spaß aus.

Lg Rene (Emmely)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder Emme aber dieses mal Gespann
BeitragVerfasst: 12. Mai 2017 15:03 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Emmely hat geschrieben:
Mit meiner MZ ETZ 251/301 mit Velorex Seitenwagen in Rot habe ich dann die Maschine gefunden die ich mir vorgestellt hatte.


Ohne Bilder glaubt Dir hier sowieso niemand :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder Emme aber dieses mal Gespann
BeitragVerfasst: 12. Mai 2017 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Willkommen Rene.

251er Gespann :!: feine Sache :gut:
Viel Spaß und immer sachte lang hin.
Wichtig ist das man sich wohl dabei fühlt.
Ich möchte es nicht mehr missen. Seit März 2015 bin ich nicht mehr Solo gefahren. Dreiradeln mach einfach zu viel Spass ;D

Ansonsten halt ich's wie der biebsch666

Ohne Bilder glaubt hier keiner was :nein:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder Emme aber dieses mal Gespann
BeitragVerfasst: 12. Mai 2017 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
biebsch666 hat geschrieben:
Emmely hat geschrieben:
Mit meiner MZ ETZ 251/301 mit Velorex Seitenwagen in Rot habe ich dann die Maschine gefunden die ich mir vorgestellt hatte.


Ohne Bilder glaubt Dir hier sowieso niemand :wink:


Genau, und die Einfahrzeit auf 2 1/2 Rädern hättest Du Dir beim Gespanntraining auch verkürzen können.

Schöne Vorstellung, danke und allzeit gute Fahrt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder Emme aber dieses mal Gespann
BeitragVerfasst: 12. Mai 2017 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4954
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
MichaelM hat geschrieben:
Willkommen Rene.
251er Gespann :!: feine Sache :gut:


Dem schließe ich mich an :D
Aber die Plastebadewanne gehört da nicht ran :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder Emme aber dieses mal Gespann
BeitragVerfasst: 13. Mai 2017 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Svidhurr hat geschrieben:
MichaelM hat geschrieben:
Willkommen Rene.
251er Gespann :!: feine Sache :gut:


Dem schließe ich mich an :D
Aber die Plastebadewanne gehört da nicht ran :roll:



Hängt vom Baujahr ab.
MZ-B hatten ihre Vorderradschwinge explizit für 251er/301er mit VELOREX gebaut und auch danach das Gutachten erstellen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder Emme aber dieses mal Gespann
BeitragVerfasst: 19. Mai 2017 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1853
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Willkommen hier und viel Spaß mit dem Gespann :) .

Zeig mal Bilder. Wenn das ein Werksgespann ist, ist das Ding zimelich selten! Also nicht verbasteln und nicht kaputt machen. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder Emme aber dieses mal Gespann
BeitragVerfasst: 19. Mai 2017 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2172
Alter: 63
Von mir auch noch Willkommensgrüße . :hallo: :tach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder Emme aber dieses mal Gespann
BeitragVerfasst: 22. Mai 2017 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 81
Danke für das Willkommen.....

:oops: Tja Bilder..... Da müsst ihr noch etwas warten bis ich die Abzüge von der Polizei bekommen habe... :twisted:

Nee, ich mache mal Bilder und poste sie baldigst, wenn ich mal Zeit habe und den Hintern vom Bock bekomme.... Ist zur Zeit nicht so einfach aber machbar.
Wenn nicht muss Frauchen mal ran und nach entsprechender Zensur gehen sie online....

Lg Emmely


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder Emme aber dieses mal Gespann
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 81
Hallo,

so jetzt habe ich endlich mal ein paar Bilder von meiner Emmely

287642876328765

Lg Emmely


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder Emme aber dieses mal Gespann
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2154
Wohnort: essen
Alter: 55
Glückwunsch. :tach:
Mach am erst mal richtig langsam mit dem fahren. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder Emme aber dieses mal Gespann
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 14:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14899
Wohnort: 92348
Schaut gut aus, Dein Gespann! :wink:
Wobei Du übrigens die Bilder auch direkt in Deinen Beitrag hochladen kannst, indem Du unterhalb des Beitrags auf "Dateianhang hochladen" und dann "im Beitrag anzeigen" klickst. Dann mußt Du nicht extra verlinken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder Emme aber dieses mal Gespann
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 20:48 
Offline

Beiträge: 428
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
War da nicht mal was, das die Gussfelgen im Gespann nicht gefahren werden dürfen. Sondern nur Speichenfelgen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder Emme aber dieses mal Gespann
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Die Gussfelgen waren in Werksgespannen so drin.
Sind beim TÜV nicht gerne gesehen.
Ich würde, schon wegen der Optik, auf Speichenräder wechsel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder Emme aber dieses mal Gespann
BeitragVerfasst: 30. Mai 2017 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 81
Mit Speichen sieht das besser aus aber eigentlich war ich ganz froh die Gußräder zu haben da mich bei den Speichenrädern immer das Polieren gestört hat. Bin nicht der Typ der immerzu das Motorrad putzt sondern fährt.

Meine andere Maschine wird vielleicht 2-3mal im Jahr abgeduscht und geputzt.......

Lg Emmely


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder Emme aber dieses mal Gespann
BeitragVerfasst: 30. Mai 2017 09:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14899
Wohnort: 92348
komatsu sven hat geschrieben:
War da nicht mal was, das die Gussfelgen im Gespann nicht gefahren werden dürfen. Sondern nur Speichenfelgen.

Die Gußfelgen werden bei manchen Zulassungsstellen nicht gern gesehen, aber es ist nicht so, daß es generell nicht erlaubt wäre.
MichaelM hat geschrieben:
Die Gussfelgen waren in Werksgespannen so drin.

Aber nicht bei MZ.
Daher muß das von Emmely ein Eigenbau (bzw. von einem Gespannbauer) sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder Emme aber dieses mal Gespann
BeitragVerfasst: 30. Mai 2017 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 81
Ich dachte das dieser Aufbau (Maschine und BW) so in Ordnung geht. Bei dem Motorrad handelt es sich ja um eine MUZ

Lg Emmely


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder Emme aber dieses mal Gespann
BeitragVerfasst: 30. Mai 2017 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Martin H. hat geschrieben:
komatsu sven hat geschrieben:
War da nicht mal was, das die Gussfelgen im Gespann nicht gefahren werden dürfen. Sondern nur Speichenfelgen.

Die Gußfelgen werden bei manchen Zulassungsstellen nicht gern gesehen, aber es ist nicht so, daß es generell nicht erlaubt wäre.
MichaelM hat geschrieben:
Die Gussfelgen waren in Werksgespannen so drin.

Aber nicht bei MZ.
Daher muß das von Emmely ein Eigenbau (bzw. von einem Gespannbauer) sein.

Das wird ein gut gemachter Eigenbau sein. Werksgespanne hatte Speichenfelgen und hießen Vojager (...oder Silverstar). Dies hier ist eine frühe "Tour" ...runder Scheinwerfer, alte Fußrastenanlage
Stoßdämpfer hinten sind ETZ Gespann und die Schwinge ist ebenfalls ETZ 250. Was den Umbauverdacht erhärtet.
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt