Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
cohen
|
Betreff des Beitrags: Neuer mit ETZ 250 aus M-V / Neustrelitz Verfasst: 22. August 2017 15:04 |
|
Beiträge: 9
|
Moin!
Ich bin gerade frisch hier und wollte mich gern einmal vorstellen. Ich bin mittlerweile schon 47 Jahre alt und komme aus der Nähe von Neustrelitz. Ich habe mich früher schon für klassische Zweiräder interessiert und habe in den 90érn zwei EMW R35 besessen und danach noch eine RT 125. Die hatte ich aber im Zuge von Umzug, Hausbau und Familie Anfang 2000 verkauft und seitdem war erst einmal Ruhe. Letztes Jahr habe ich dann eine Schwalbe Simson KR 51/2 gekauft. Am vergangenen Freitag hat sich dann eine MZ ETZ 250 mit Erstzulassung 06/1986 dazu gesellt. Die ist auch Grund meiner Anmeldung hier. Sie ist in einem gebrauchtem, aber nach meinem Dafürhalten ganz vernünftigem Zustand. Tank und Seitendeckel wurden schon einmal nachlackiert, ansonsten ist sie recht unverbastelt, denke ich. Jetzt will ich so langsam mal auf Tuchfühlung mit ihr gehen. Sie war - vorsichtig formuliert - für den Zustand nicht gerade ein Schnäppchen denke ich. Aber sie war mit neuer HU und quasi direkt vor meiner Haustür, so dass ich im spontanen Kaufrausch zugeschlagen habe. Ich will auf jeden Fall den Tank innen rostfrei machen, da ist keine übermäßige Korrosion zu finden, ein bisschen aber schon. Die Sitzbank könnte frischer aussehen und der eine Ring (Tachometer) von dem Instrumentenhalter ist schon mal gebrochen und etwas rustikal repa-riert worden. Da ist aber schon originaler Ersatz unterwegs. Mit dem Thema Bing-Vergaser habe ich mich schon beschäftigt (gefällt mir an der Schwalbe sehr gut), scheint bei der ETZ aber kein so einfaches Thema zu sein. Die Zündung werde ich wohl mal mit Powerdynamo / Vape etwas optimieren.
Ich weiß, dass es als Einstieg mit Sicherheit etwas vermessen ist, aber hat jemand ggf. die Bedienungsanleitung / Reparaturanleitung / Ersatzteilkatalog als Pdf-Datei und könnte mir die zur Verfügung stellen?
Viele Grüße auf jeden Fall schon einmal aus dem Norden!
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit ETZ 250 aus M-V / Neustrelitz Verfasst: 22. August 2017 15:15 |
|
Beiträge: 7882 Wohnort: Regensburg
|
cohen hat geschrieben: Die Zündung werde ich wohl mal mit Powerdynamo / Vape etwas optimieren.
Ich weiß, dass es als Einstieg mit Sicherheit etwas vermessen ist, aber hat jemand ggf. die Bedienungsanleitung / Reparaturanleitung / Ersatzteilkatalog als Pdf-Datei und könnte mir die zur Verfügung stellen?
Hallo und willkommen! die Umrüstung der ETZ auf eine kontaktlose Zündung ist machbar und je nach Fahrstecke auch sinnvoll. Die Umrüstung auf eine Vape-Lichtmaschine ist jedoch eine Verschlechterung gegenüber der originalen Anlage. Die originale Anlage ist sehr zuverlässig und leistungsstärker als die Vape, das einzig sinnvolle ist die Umrüstung auf einen elektronischen Regler (z.B. auch von Vape). Wg. Literatur: www.miraculis.de kennst du schon? Ersatzteilkatalog gibt es bei diversen Händlern online (z.B. Güsi, Gabor)
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit ETZ 250 aus M-V / Neustrelitz Verfasst: 22. August 2017 16:02 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Erstmal herzlich willkommen hier und viel Spaß mit deiner MZ Soviel ich weiß gibt es für die ETZ auch eine reine Zündanlage von Vape. Das mit der Lichtmaschine wurde ja schon geschrieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
je125sx
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit ETZ 250 aus M-V / Neustrelitz Verfasst: 22. August 2017 16:34 |
|
Beiträge: 460 Alter: 58
|
Herzlich willkommen und viel Spaß im Forum.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit ETZ 250 aus M-V / Neustrelitz Verfasst: 22. August 2017 16:46 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6565 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Tach och! 
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit ETZ 250 aus M-V / Neustrelitz Verfasst: 22. August 2017 17:43 |
|
Beiträge: 9444 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Hallo und herzlich willkommen 
|
|
Nach oben |
|
 |
cohen
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit ETZ 250 aus M-V / Neustrelitz Verfasst: 22. August 2017 18:50 |
|
Beiträge: 9
|
Dankeschön! Auch für die fixen Ratschläge. Bin eben auf der Seite gewesen und habe mir die Unterlagen geholt. Ich bin da über die Googlesuche schon mal drauf gelandet, hatte das aber zuerst nicht so richtig geschnallt, weil kein PDF. hat gut geklappt, danke. Danke auch für die Ersatzteilliste. Super!!!
Die Hinweise zur Zündung und Lichtmaschine sind prima, da werde ich mich mal mit befassen. Dann kommen maximal Zündung und Regler da rein.
Viele Grüße!
Thore
|
|
Nach oben |
|
 |
beres
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit ETZ 250 aus M-V / Neustrelitz Verfasst: 23. August 2017 15:17 |
|
Beiträge: 1450 Wohnort: Hilden Alter: 63
|
Willkommen hier und viel Erfolg beim Schlossern!
|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit ETZ 250 aus M-V / Neustrelitz Verfasst: 23. August 2017 16:51 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2796
|
Ohne Bilder glaubt Dir hier kein Mensch was.. 
|
|
Nach oben |
|
 |
kt1040
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit ETZ 250 aus M-V / Neustrelitz Verfasst: 23. August 2017 16:55 |
|
Beiträge: 2826 Wohnort: Burgkunstadt Alter: 58
|
Willkommen im Forum.
Vor langer Zeit durfte ich in Neustrelitz das Licht der Welt erblicken, war aber schon ewig nicht mehr da.
Viel Spaß und BILDER, BILDER nochmals BILDER
Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit ETZ 250 aus M-V / Neustrelitz Verfasst: 23. August 2017 20:41 |
|
Beiträge: 2172 Alter: 63
|
Willkommensgrüße aus der Wartburgregion Ja, für etwa nen Hunnie gibt es eine Vape bzw. Powerdynamo Zündung. Sie ist leicht einzubauen und einzustellen. Wenn der Regler noch macht was er soll, würde ich ihn erst mal drin lassen. P.S. Ich freu mich schon auf Bilder... 
|
|
Nach oben |
|
 |
cohen
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit ETZ 250 aus M-V / Neustrelitz Verfasst: 30. August 2017 13:14 |
|
Beiträge: 9
|
Hallo!
Nochmals Dankeschön - auch für die viele Unterstützung, die ich hier schon bekommen habe! Bilder kommen noch, versprochen. Ich bin momentan zeitlich nur etwas knapp dran. Am Wochenende waren wir in Köln, meine Mädels wollten unbedingt mal zur Gamescom. Die Woche über muss ich bei meinen Schwiegerleuten etwas anfassen und am Wochenende hat die Kleine vom Schwager aus Wismar Einschulung. Danach kommen hoffentlich mal ein paar ruhigere Tage, an denen ich dann hoffentlich endlich mal ein bißchen basteln kann. Nebenbei bekommt der Tank gerade eine kleine Oxalsäurekur. Der soll blank sein, ich habe keine Lust mit Partikeln im Vergaser unterwegs liegen zu bleiben.
Viele Grüße!
|
|
Nach oben |
|
 |
cohen
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit ETZ 250 aus M-V / Neustrelitz Verfasst: 9. September 2017 16:47 |
|
Beiträge: 9
|
Moin! ich hatte ja Bilder versprochen. So viele habe ich eigentlich noch nicht und ich glaube auch eher, dass meine ETZ 250 eher ein Gebrauchsmotorrad denn ein Schmuckstück ist. Aber ich füge mal ein paar Bilder ein. Was mich echt freut: sie ist zwar gebraucht, aber nicht verbastelt. Ich habe mich jetzt für die komplette Powerdynamo-Anlage entschieden und sie jetzt die Tage mal verbaut. Das geht ja prima und ist ja auch für Anfänger absolut narrensicher. Sie sprang dann zum Glück auch sofort an, nachdem ich alles zusammengebaut habe. Ich denke, an den Wellendichtring muss ich bald mal ran und den Stopfen neben dem Leerlaufschalter muss ich abdichten. Am Wellendichtring war nur eine ganz kleine Ölspur, daher habe ich erst mal alles wieder zusammengebaut und wollte testen, ob die Zündung funktioniert. Einen Satz Dichtringe werde ich die Tage bestellen. Allerdings habe ich das dann gleich mal zum Anlass genommen, die Kontrollöffnung für den Getriebeölstand zu bemühen - wie sagt man so schön: am Öl kann´s nicht gelegen haben ... Ich habe quasi eine Komplettbefüllung vorgenommen, bevor es aus der Öffnung wieder heraus kam. Mal sehen, was da jetzt an Undichtigkeiten ersichtlich wird. Viele Grüße und ein schönes Wochenende!   
|
|
Nach oben |
|
 |
Rebhahn
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit ETZ 250 aus M-V / Neustrelitz Verfasst: 9. September 2017 22:27 |
|
Beiträge: 93
|
Sieht doch gut aus, deine ETZ. Die originale Lichtmaschine bewahrst du hoffentlich gut auf, für später? Oder wenn du sie nicht mehr brauchst, dann lieber hier im Forum anbieten, es gibt sicher viele Interessenten dafür. Die Zündspule sieht aus, als ob sie nur so drin liegt. die solltest du noch am Rahmenrohr nach unten hängend befestigen, ich weiß, das ist eine Fummelei bei der ETZ 250 aus Platzgründen, aber mit Kabelbindern geht's ganz gut. Wenn der Blinkgeber mal schlapp macht, gibt's lastunabhängige elektronische für um die 10 € in der Größe des Relais daneben. Für die Montage der Kurbelwellensimmerringe (nimm am besten die guten braunen, gibt's bei Güsi, Gabor und co.) brauchst du aber einen guten Kupplungsabzieher (gibt es auch da). Viel Spaß mit dem Motorrad.
|
|
Nach oben |
|
 |
cohen
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit ETZ 250 aus M-V / Neustrelitz Verfasst: 10. September 2017 10:42 |
|
Beiträge: 9
|
Dankeschön! ja, die originale komplette Unterbrecherzündung inkl. Lima habe ich gut eingelagert. Es funktionierte ja alles noch bestens. Sah auch alles gut gewartet aus, auch die Kohlebürsten waren noch sehr frisch und gut bestückt. Die Zündspule der Powerdynamo sitzt eigentlich bombenfest. Ich habe die Befestigung der alten Zündspule am Rahmen dafür verwendet. Das ging von den Bohrlöchern der neuen Zündspule her prima. Die Schrauben der alten Befestigung passten wunderbar. Das fand ich etwas eleganter als die Kabelbinder. Platzmäßig ging das ganz gut, nachdem der Gleichrichter rausgeflogen ist. Oder ist es besser, wenn die Zündspule hängt? Den Blinkgeber habe ich auch schon auf dem Schirm, der alte soll demnächst auch mal ersetzt werden. Dann ist es übersichtlich und ordentlich.
Danke für den Hinweis mit den Kurbelwellensimmerringen! Die werde ich mir da jetzt mal organisieren.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag!
|
|
Nach oben |
|
 |
Rebhahn
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit ETZ 250 aus M-V / Neustrelitz Verfasst: 10. September 2017 19:45 |
|
Beiträge: 93
|
Wenn die Zündspule fest ist, ist alles in Ordnung, ich dachte nur, daß sie lose drin liegt. Die Einbaulage ist egal. Wegen der Simmerringe suche mal nach einem Beitrag von Forumsmitglied Dorni und klicke unter seinem Bild auf die 1 hinter Artikel, da findest du Anleitungen dazu.
|
|
Nach oben |
|
 |
cohen
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit ETZ 250 aus M-V / Neustrelitz Verfasst: 11. September 2017 13:21 |
|
Beiträge: 9
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit ETZ 250 aus M-V / Neustrelitz Verfasst: 11. September 2017 16:48 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Hallo aus Nordbrandenburg - bis Neustrelitz sind es nur 25min...  Wenn du also mal ein techn. Problem hast.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit ETZ 250 aus M-V / Neustrelitz Verfasst: 11. September 2017 17:55 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Herzlich willkommen! Neustrelitz ist schön, meine Großeltern haben da gelebt und im Zweifelsfall wurde ich dort das erste Mal von meinem Großvater an das Thema Motorrad herangeführt. Das ist er mit seiner Dienst-AWO, in Neustrelitz! Dateianhang: IMG_0309.JPG Eine sehr schöne ETZ hast du... viel Spaß damit! Viele Grüße Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
cohen
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit ETZ 250 aus M-V / Neustrelitz Verfasst: 11. September 2017 19:34 |
|
Beiträge: 9
|
Hallo Frank, Hallo Robert!
Vielen Dank!!! Robert, ist ja klasse mit deinem Großvater und seiner Dienst-Awo. Wer weiß, ob die nicht als Oldie hier in der Gegend herumschwirrt. Mein guter Bekannter und seine Kumpels sammeln AWO´s.
@Frank: danke für dein Angebot. Gransee ist ja wirklich nicht so weit weg und ich komme da recht häufig durch. Vielleicht schaffen wir es ja mal, uns zu sehen. Da ich ohnehin gerade mit einem zusätzlichen Gespann schwanger gehe, habe ich mir jetzt schon unzählige Male dein Sauer/Kelle Gespann mit Raketenbeiwagen angesehen und auf Halde gelegt ...
Viele Grüße von Thore!
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit ETZ 250 aus M-V / Neustrelitz Verfasst: 11. September 2017 20:06 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Leider existiert die AWO nicht mehr. Mein Großvater hatte irgendwann 5 Töchter und die Großmutter wollte ein Auto.  Die AWO hat dann mein Cousin bekommen und der hat sie zu Tode geschraubt... schade drum! Viele Grüße Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
cohen
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuer mit ETZ 250 aus M-V / Neustrelitz Verfasst: 11. September 2017 20:24 |
|
Beiträge: 9
|
Oh ja - wirklich schade!!!
LG Thore
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
|