Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 17. Januar 2018 22:14 
Offline

Beiträge: 389
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Hallo liebe Schraubergemeinde.
Mein Name ist Patrick komme aus dem schöne Dresden und war bis jetzt auf eine Simson unterwegs. Ich mir gut 2 Wochen eine ETZ 250 zugelegt und werde diese auch für Stück wieder herrichten.
Lange las ich nur mit im Forum und nun ist es an der Zeit selber meinen Senf dazu zu geben. Lg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 17. Januar 2018 22:27 
Offline

Beiträge: 7882
Wohnort: Regensburg
Hallo und willkommen!

mit der ETZ hast du einiges an Arbeit vor dir.... ich hoffe sie ist mit Fahrzeugbrief? Falls nein, und wenn es dir nicht ausschließlich aufs Basteln ankommt, muß man leider sagen, dass es sich hier eher um einen Teileträger handelt. Prinzipiell freue ich mich zwar über jede Maschine die wieder auf der Straße ist, aber bei dieser wirst du mindestens 13-1500,- reinstecken, bis sie nur einigermaßen fahrtauglich ist. Für dieses Geld bekommst du auch eine gute incl. TÜV und Papieren.

Lass mich nur mal kurz rechnen:
150,- Reifen (bitte keine Fortune oder sonstige Billigdinger....) und Schläuche
100,- Kleinteile Gummi
100,- Elektrik
200,- TÜV/Papiere
400,- Motorüberholung
200,- Überholung Telegabel incl. Rohre ???
50,- Sitzbank
50,- Farbe (ich sage nicht Lack!)
20,- Kette

..... und die Liste ist sicher nicht vollständig.


Zuletzt geändert von ea2873 am 17. Januar 2018 22:32, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 17. Januar 2018 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1085
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Na denn willkommen hier
Übrigens....schmuckes Maschinchen...

Gruß Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 17. Januar 2018 22:42 
Offline

Beiträge: 389
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Hallo leider war kein Brief dazu aber der Rest war in naja dem Alter entsprechenden Zustand. Kosten für alles ca 1200€ kalkuliert. Fehlende Teile habe ich bis auf den rechten Seitenkasten alle bekommen. Sogar aus DDR Produktion. Die Farbe kommt von doccolor. Der Motor macht erstmal einen guten Eindruck und wird für den TÜV reichen. Den Zylinder bekommt Klappstuhl oder ein anderer Tuner aus dem Forum in die Hand. Der Auspuff so aus Berlin von Peppmöller kommen. So der Plan.lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 17. Januar 2018 23:07 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Vögelchen hat geschrieben:
Hallo leider war kein Brief dazu aber der Rest war in naja dem Alter entsprechenden Zustand. Kosten für alles ca 1200€ kalkuliert. Fehlende Teile habe ich bis auf den rechten Seitenkasten alle bekommen. Sogar aus DDR Produktion. Die Farbe kommt von doccolor. Der Motor macht erstmal einen guten Eindruck und wird für den TÜV reichen. Den Zylinder bekommt Klappstuhl oder ein anderer Tuner aus dem Forum in die Hand. Der Auspuff so aus Berlin von Peppmöller kommen. So der Plan.lg


Moin und willkommen hier.

Da haste sicher was zu tun.
Den Motor würde ich aber so nicht fahren.
Schau Dir mal die Kurbelwellendichtringe an.Nicht daß Du Dir noch die Kurbelwelle ruinierst.
Und wenn Du auch noch tunen willst, dann würde ich den Motor sowieso spalten (lassen).
Meine Meinung...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 17. Januar 2018 23:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Na siehsde, Feine Vorstellung und ein Willkommen auch aus der Lausitz :tach: :hallo: :hallo: Und plane, wie schon von anderen geschrieben, eine Motor-Revision ein... :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 05:59 
Offline

Beiträge: 389
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Guten Morgen, keine sorge geplant ist die Revision. Ich werde ihn auch erst mal öffnen und schauen wie er innen aussieht. Der Zylinder und Kolben sehen sehr gut aus. Kreuzschliff ist noch da und auch am Kolben ist nichts vorbei gebrannt. Desshalb denke ich dass der Motor für die Fahrt zum TÜV durchhalten wird. Lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 06:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1940
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Schöne Grüße nach Sachsen und herzlich willkommen in diesem Forum.
Da hast du dir ganz schön Arbeit aufgehalst.
Viel Spaß wünscht elsa150


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 06:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Moin und willkommen.
Du hast dir viel Arbeit aufgehalst und dein Budget ohne Papiere eng gesteckt. Geh mal davon aus, das allein die Zulassung nochmal 200€ verschlingt.

Hinsichtlich des Motors solltest du jedenfalls die Simmerringe vor der Fahrt zum TÜV rauswerfen. Den Fehler es nicht zu tun habe ich auch gemacht. Geht es schief ist deine noch gute Garnitur definitiv hin. Die 15€ sind also gut investiert und die gehen auch von außen zu wechseln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 07:20 
Offline

Beiträge: 389
Wohnort: Dresden
Alter: 36
So wird es gemacht. Als Reifen sollen contigo montiert werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1551
Wohnort: Pirna
Alter: 40
Hallo Vögelchen,

ich komme ganz aus deiner nähe und bin auch eher der Low Budget Fahrer. Ich finde es gut das du dich vorher informiert hast und auch einen Plan hast.

Noch viel wichtiger ist es aber das du dich nicht von den ganzen alten Miesepetern hier, beeinflussen lässt. Mit Geduld und Aufmerksamkeit bekommt man alles noch gut und günstig. Und ich sage dir, es wird trotzdem Funktionieren. Das läuft bei mir schon immer so und wird es auch weiterhin. In Dresden gibt es auch eine gute Anlaufadresse, da wird einem immer geholfen.

Der einzige Rat von mir. Da du keine Papiere hast versuche, in Dresden, gar nicht erst neue zu beantragen. Das wird ein Spießrutenlauf bei dem Scxxxxladen. Gehe nach Pirna oder Meißen und das Funktioniert.
PS.: Simmerringe wechseln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 08:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14899
Wohnort: 92348
Hallo Patrick! :wink:
Vögelchen hat geschrieben:
Guten Morgen, keine sorge geplant ist die Revision. Ich werde ihn auch erst mal öffnen und schauen wie er innen aussieht.

Wenn´s Dir nur um die Kurbelwellensimmerringe geht, die lassen sich auch von außen wechseln, dazu muß der Motor nicht gespalten werden (5-Gänger)! Das ist der große Vorteil.
Gib aber insbesondere auf der linken Seite darauf acht, daß Du einen guten Abzieher für die Kupplung verwendest - den mit Druckstück! Gibt es z. B. bei Güsi.
Du findest erst mal alle grundlegenden Infos (Handbücher etc.) bei www.miraculis.de zum runterladen. Ansonsten hier im Forum fragen. :)
Viel Spaß noch im Forum!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 08:53 
Online
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2075
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Vögelchen,
auch von mir herzlich willkommen im Kreise der Verrückten ;-)

Ich stand vor genau einem Jahr auch vor einer ähnlichen Situation, auch wenn ich bewusst keine Low Budget Reparatur, sondern für eine komplette Restauration gewählt habe. Das hat natürlich deutlich mehr gekostet als es Dein Budget zuläßt, aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Im Grunde genommen erkennt man eh erst bei der Demontage das Ausmaß der Schäden und muss dann entsprechend handeln. Wenn Du genügend Zeit hast, kannst Du auf bei Ebay Kleinanzeigen oder auch auf Teilemärkten günstig Ersatzteile kaufen und so Dein Budget schonen. Und abgesehen vom Motor benötigt man ja keine Spezialwerkzeuge, um die ETZ zu reparieren.

Also: wenn Du Fragen hast, wird Dir hier gern geholfen. Bilder sagen mehr als tausend Worte ;-)

Freundliche Grüße,
/Christian


Zuletzt geändert von Lausi am 18. Januar 2018 09:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 85
Wohnort: Kuhschnappel
Alter: 54
moin,

willkommen im forum. ganz schöne baustelle, aber aufauen und herrichten macht genau so viel spaß wie fahren selbst. gutes gelingen :mrgreen:.

und beim budget immer dran denken, wer billig kauft, kauft zwei mal :!:

ciao
silvio


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 09:01 
Offline

Beiträge: 1458
Wohnort: Thüringen
matte85 hat geschrieben:
Hallo Vögelchen,

ich komme ganz aus deiner nähe und bin auch eher der Low Budget Fahrer. Ich finde es gut das du dich vorher informiert hast und auch einen Plan hast.

Noch viel wichtiger ist es aber das du dich nicht von den ganzen alten Miesepetern hier, beeinflussen lässt. Mit Geduld und Aufmerksamkeit bekommt man alles noch gut und günstig....

Das sehe ich ganz genau so! Im Grunde gibt es nach wie vor originale Ersatzteile zu Hauf. Mit bisschen Geduld bekommt man, gerade für die ETZ Modelle alles zu fairen Preisen.
Die günstigsten gut erhaltenen MZ sind leider rar geworden. Gut das sich jetzt auch um die vernachlässigten Fahrzeuge gekümmert wird. :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 10:02 
Offline

Beiträge: 357
Wohnort: 01737
Wenn du dir das mit den neuen Papieren sparen willst, hätte ich noch einen Rahmen mit Papieren rumher liegen :biggthumpup:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 11:12 
Offline

Beiträge: 389
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Schreib mir Mal eine pn dazu
Ach als Reifen sollen Contigo drauf. Gibt es da Einwände?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Willkommen im Forum,

die ETZ sieht wirklich mitleiderregend aus. Schön, dass Du dich ihrer annehmen möchtest. Ich gehe davon aus, dass sie Dir viele Stunden einsamen Schraubens, viele Flüche und dreckige Finger bescheren sowie ein ziemliches Loch in Deinem Geldbeutel hinterlassen wird. Dafür wirst Du am Ende aber auch mit einem fahrbaren Untersatz belohnt, den so nicht jeder hat und der Dich sicher überall hinbringt.

Viel Spaß und lass uns an Deinen Fort- aber auch Rückschritten bitte teilhaben

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1707
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
Willkommen auch aus der Haffregion..................... Gut schraub........ :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 11:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14899
Wohnort: 92348
Vögelchen hat geschrieben:
Ach als Reifen sollen Contigo drauf. Gibt es da Einwände?

Jetzt hab ich erst mal überlegen müssen, was Du meinst... Conti Go, nicht Contigo!
:arrow: viewtopic.php?p=1521372#p1521372


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 17:16 
Offline

Beiträge: 2260
Wohnort: Nossen
Alter: 30
die hatte ich auf der Hufu drauf, der hintere war ziemlich schnell abgefahren (5000km --> fast ein Slick)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 17:51 
Offline

Beiträge: 389
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Als Alternative fällt mir nur der bt45 ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4954
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Wünsche viel Spaß bei der Widerbelebung :D

Baue sie dir nach deinem Geschmack auf.
Vermeide diese Billigteile, gebe das Geld für einen frisch gemachten Motor aus :ja:
Nur so hast du lange viel Freude an der MZ :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 19:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14899
Wohnort: 92348
Vögelchen hat geschrieben:
Als Alternative fällt mir nur der bt45 ein.

Und was ist mit Heidenau?
Oder Mitas?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 19:50 
Offline

Beiträge: 389
Wohnort: Dresden
Alter: 36
bei Heidenau bin ich den k66 und den k63 gefahren. der k66 neigt aber zur Sägezahnbildung.der k63 war super,den gibt es aber nicht in den Dimensioen für die ETZ.
Bei Mitas kenne ich nur die Savas. Kleben gut aber halten nicht lange, da sie sehr weich sind. Welches Modell wäre da hilfreich. Wenn der Hinterreifen 5000km hält ist es ok. Dann kommt jedes Jahr ein neuer drauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1940
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Es kommt immer darauf an , welche Anforderungen du an einen Reifen stellst. Gute Haftung, unendliche Laufleistung oder Optik.
Ich bevorzuge gute Haftung und fahre den Sava.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 21:02 
Offline

Beiträge: 389
Wohnort: Dresden
Alter: 36
In erster Linie soll er mich auf der Straße halten (Nass und trocken). Wie gesagt wenn er 5000km hält ist das für mich ausreichend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 21:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14899
Wohnort: 92348
Vögelchen hat geschrieben:
bei Heidenau bin ich den k66 und den k63 gefahren. der k66 neigt aber zur Sägezahnbildung.der k63 war super,den gibt es aber nicht in den Dimensioen für die ETZ.
Bei Mitas kenne ich nur die Savas. Kleben gut aber halten nicht lange, da sie sehr weich sind. Welches Modell wäre da hilfreich. Wenn der Hinterreifen 5000km hält ist es ok. Dann kommt jedes Jahr ein neuer drauf.

Ist halt die Frage, was Du willst - NQ oder nicht. Klassisches oder eher sportliches Profil.
Auf meiner Silverstar hab ich z. B. vorn den K 44 und hinten den K 36, beide als NQ. Größen müssten die selben sein wie bei der ETZ.
Auf der TS wiederum hab ich einfache zöllige Heidenauer.
Von Mitas hab ich jetzt erst mal nur den H 05 und den H 06 geholt, für mein Gespann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 19. Januar 2018 05:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1940
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Bei einem 20 PS Motorrad ist jeder Reifen ausreichend.
Bei nassen Straßen fährt man anders als bei trockenen.
5tkm sind auch kein Problem. Ein Bridgestone Battlax Bt 45 Hinterreifen hat z.B. bei meiner 98 PS Honda 7tkm gehalten.
Ich denke, bis das Motorrad TÜVfertig dasteht und Papiere hat, fließt noch viel Wasser die Elbe runter.
Gutes Gelingen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Dresden
BeitragVerfasst: 19. Januar 2018 10:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4354
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Herzlich Willkommen und viel Spaß mit deiner ETZ :)

Sie sieht liebebedürftig aus, aber wenn sie fertig ist, wird sie dich für alle Flüche entschädigen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt