Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ Gespann aus dem Dornröschenschlaf erwecken
BeitragVerfasst: 31. Januar 2018 09:37 
Offline

Beiträge: 12
Wohnort: Petershagen
Alter: 47
Hallo allerseits,
seit Sonntag bin ich stolzer Besitzer eines MZ Gespanns.
Sie läuft prima, allerdings dauert es noch, bis sie so ganz meinen Vorstellungen entspricht.
Im Boot fehlt so ziemlich alles, da muss ich mal sehen, wie ich da "Leben" rein bekomme.
Im ersten Schritt will ich eine ISofix Halterung (Zubehör Schiene" Ford Focus") mit dem Boot verschrauben.
Dann mal schauen, wie stabil sich der Kindersitz darin präsentiert.
Die Threads zum Thema Kleinkinder im Seitenwagen habe ich mit viel Interesse verfolgt und ordentlich drüber nachgedacht.
Für mich soll erst einmal vorrangig um kleine Touren im Ort gehen und da soll zuerst ein Kindersitz mit integrierten Gurten herhalten.
Später dann evt. Scheiben rundherum.

Da das Boot noch komplett nackt ist, muss ich wohl erst einmal auf Einkaufstour gehen.
Ich halte euch auf dem laufenden ...

Schöne Grüße und allzeit gute Fahrt!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Gespann aus dem Dornröschenschlaf erwecken
BeitragVerfasst: 31. Januar 2018 09:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2075
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo danjo66,
so wie das Gespann aussieht, hat Dein Vorgänger sie wohl auch im Winter genutzt, zumindest in den letzten Jahren nicht sonderlich gepflegt.

Willst Du eine "Patinarestaurierung" machen oder sie komplett neu aufbauen? Was hast Du denn als Budget geplant?

Freundliche Grüße und herzlich willkommen hier,
/Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Gespann aus dem Dornröschenschlaf erwecken
BeitragVerfasst: 31. Januar 2018 12:33 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Coole Kameraeinstellung.
Sieht aus, wie ein Modell auf einer Modellbahnplatte. :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Gespann aus dem Dornröschenschlaf erwecken
BeitragVerfasst: 31. Januar 2018 12:44 
Offline

Beiträge: 227
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Der Lack der Blechteile sieht schick aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Gespann aus dem Dornröschenschlaf erwecken
BeitragVerfasst: 31. Januar 2018 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Ich habe das Problem mit dem Kindersitz anders gelöst...hatte auch erst überlegt Isofixhalterungen einzubauen, aber habe dann diese Lösung gefunden. Die Gurte sind mit dem Rahmen verschraubt und unter dem Sitz hat man noch ein kleines Werkzeugfach. Finde ich am besten. Nur fahr erstmal ohne Kids!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Gespann aus dem Dornröschenschlaf erwecken
BeitragVerfasst: 31. Januar 2018 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Feines Gespann :gut:
viel Spaß beim bauen und fahren :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Gespann aus dem Dornröschenschlaf erwecken
BeitragVerfasst: 31. Januar 2018 13:45 
Offline

Beiträge: 12
Wohnort: Petershagen
Alter: 47
An Marvin:
Wow, das sieht gut aus. Die Lösung gefällt mir auch.
Wie hast du den Sitz befestigt? Sitz und Gurt habe ich gerade im Netz gefunden.

An Lausi:
Wenn ich das man so genau wüsste.
Sommermopeds habe ich eigentlich schon, es ist auch ganz befreiend, mal nicht auf den Chrom achten zu müssen.
Erstmal die Technik sprich Bremsen, Reifen etc. auf Stand bringen, dann den Seitenwagen aufbauen und zu guter Letzt wohl erst mal aufhübschen.
Eine Budgetplanung habe ich nicht. Muss ja auch nicht alles sofort geschehen.
Aber eine Komplettrestaurierung schließe ich wohl aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Gespann aus dem Dornröschenschlaf erwecken
BeitragVerfasst: 31. Januar 2018 14:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
Marwin87 hat geschrieben:
Die Gurte sind mit dem Rahmen verschraubt

Und genau dies sollte man bei einem Gespann niemals machen.
Die Gurte sollten immer mit dem Boot, aber niemals mit dem Rahmen verschraubt werden.
Im Falle eines Unfalls reißt es dir das Boot vom Rahmen runter, das Kind hängt aber weiterhin am Rahmen fest.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Gespann aus dem Dornröschenschlaf erwecken
BeitragVerfasst: 31. Januar 2018 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4954
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Naja, etwas Arbeit haste da noch vor dir :D

Die Beleuchtung vom SW würde ich gleich etwas der ETZ anpassen.
D. h. vordere Positionsleuchte durch eine von Hella mit Blinker ersetzen.
Passt ganz gut auf den Aluring. Blinker vom Koti weg und auch das ES-Rüli.
Dafür die neuere Variante vom SW verbaut.
Den Sitz würde ich gleich weg lassen und den Kindersitz verbauen.
Auf die Haube nur eine kleine Scheibe verbauen, sonst wird der Widerstand zu groß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Gespann aus dem Dornröschenschlaf erwecken
BeitragVerfasst: 31. Januar 2018 18:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
danjo66 hat geschrieben:
.... da soll zuerst ein Kindersitz mit integrierten Gurten herhalten.
Später dann evt. Scheiben rundherum.


Schade um den Seitenwagen... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Gespann aus dem Dornröschenschlaf erwecken
BeitragVerfasst: 31. Januar 2018 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Marwin87 hat geschrieben:
Ich habe das Problem mit dem Kindersitz anders gelöst...hatte auch erst überlegt Isofixhalterungen einzubauen, aber habe dann diese Lösung gefunden. Die Gurte sind mit dem Rahmen verschraubt und unter dem Sitz hat man noch ein kleines Werkzeugfach. Finde ich am besten. Nur fahr erstmal ohne Kids!


...wollte ich mal hervorheben. Und zwar nicht nur drei Runden um den Block, sondern paar 1000 Kilometer!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Gespann aus dem Dornröschenschlaf erwecken
BeitragVerfasst: 31. Januar 2018 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4954
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Tja, diesen Spruch habe ich mir verkniffen - meine heraus gelesen zu haben,
das er schon paar KM Gespann gefahren ist :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Gespann aus dem Dornröschenschlaf erwecken
BeitragVerfasst: 31. Januar 2018 20:03 
Offline

Beiträge: 12
Wohnort: Petershagen
Alter: 47
Vielen Dank an alle.
Ich bin tatsächlich schon etwas auf drei Rädern unterwegs gewesen.
Wie das so ist, als junger Kerl will man was japanisches, cooles fahren. In meinem Fall eine XT 550.
Immer wenn die nicht ansprang, habe ich dann doch die Emme von meinem Vater genommen. Oder wenn man was transportieren musste. In den ersten drei Jahren hatte ich gar kein Auto.
Da war ich sogar mit dem Gespann im Urlaub. Aber das ist jetzt bestimmt schon 17 Jahre her. Also ist durchaus Vorsicht angesagt.
Die ersten Runden um den Block stimmen mich jedoch positiv. Habe nicht alles verlernt. Nur die Selbstverständlichkeit muss wieder einkehren. Aber das wird schon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Gespann aus dem Dornröschenschlaf erwecken
BeitragVerfasst: 23. Februar 2018 07:24 
Offline

Beiträge: 12
Wohnort: Petershagen
Alter: 47
Hier mal ein kleines Update zu meiner MZ:

- Neue Reifen incl. Schlächen und Felgenbändern
- Bremsflüssigkeiten und Beläge
- Gabelstabi
- Kindersitz und Gurt bzw. Seitenwageninnenlebenaufbau (schönes Wort :D )
- Scheibe auf dem Boot (Der Kurze weigert sich (s)eine Brille aufzusetzen, Auspuffumleitung ist bei Peppmöller bestellt.
- diverse optische Arbeiten ( Chrompolieren, Tank entlacken und konservieren, Schutzbleche und Seitenteile lackiert)
Dateianhang:
IMG_20180222_215938.jpg


Dateianhang:
IMG_20180222_220146.jpg


Dateianhang:
IMG_20180222_220039.jpg


Jetzt wo sie wieder rollt, kommen noch etliche Reinigungsarbeiten und ähnliches dazu.

Den Auspuff möchte ich zunächst mit schwarzem Thermoband mumifizieren, mal schaeuen, ob da mal ein neuer angeschafft wird.
DIe Lenkerarmaturen müssen auch noch auf Vordermann gebracht werden.

Ach ja, der Soziusgriff ist auch neu, aber ich bekomme ihn "noch" nicht in Position.

Ich halte euch auf dem laufenden...

-- Hinzugefügt: 23. Februar 2018 07:32 --

Die Bilder sind gestern Abend noch eben auf die Schnelle entstanden.

Demnächst mache ich mal bessere, bei Tageslicht :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Gespann aus dem Dornröschenschlaf erwecken
BeitragVerfasst: 23. Februar 2018 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Schöner Kindersitz :lach: :lol: :lol: :lol:
Kenn ich irgendwoher :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt