Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 47 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Max_MZvirgin
|
Betreff des Beitrags: Neuvorstellung Verfasst: 6. Mai 2018 10:18 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Hallo, möchte mich kurz vorstellen. Markus, Ü50, aufgewachsen mit Kawasaki, Honda und Co..Zweiradverrückt seit dem 14ten Lebensjahr. Dank der Hilfe eines guten Freundes und eines sehr netten Verkäufers, der viel Verständnis für meine Lebenssituation hat, bin ich seit September letzten Jahres Besitzer eines TS 250 Gespannes. Ich bin weiß Gott einiges an technischen Irrläufern gewohnt, aber die MZ hatte es zunächst schwer meine Liebe zu gewinnen. Bremslichtschalter in der Bremse, Tachoantrieb im Kettenbereich sind nur zwei schmerzvolle Highlights von einigen. Mittlerweile habe ich gelernt zu akzeptieren und hoffe sie innerhalb der nächsten zwei Monate fertigstellen zu können. Freundliche Grüße an alle. Die
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 6. Mai 2018 10:31 |
|
Beiträge: 2172 Alter: 63
|
Willkommensgrüße aus der Wartburgregion.  Alles ist reparierbar bei einer MZ... oder evtl. verbesserbar... 
|
|
Nach oben |
|
 |
löwenherz
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 6. Mai 2018 10:37 |
|
Beiträge: 1707 Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff Alter: 81
|
|
Nach oben |
|
 |
Jeoross
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 6. Mai 2018 13:24 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 2207 Wohnort: Lehesten (Thür.) Alter: 62
|
 und Grüße aus dem Thür. Wald.  Das ist mal ne (nen Haufen)Baustelle viel Spaß beim herrichten und beim anschließenden fahren. Wenn du nicht weiter weißt, fragen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 6. Mai 2018 14:01 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Bremsscheibe vorn ist auf der falschen Seite.
|
|
Nach oben |
|
 |
Max_MZvirgin
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 6. Mai 2018 19:47 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Danke für den netten Empfang. Und ja, die Bremsscheibe ist auf der falschen Seite. Jemand hat hier eine Honda XBR Gabel bzw. die Gabelholme verbaut. Allerdings war ein Hinweis dabei das es so nur "wackelig" fahrbar sei. Es werden jetzt MZ Holme mit Bremssattel rechts verbaut.
|
|
Nach oben |
|
 |
kt1040
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 6. Mai 2018 19:57 |
|
Beiträge: 2826 Wohnort: Burgkunstadt Alter: 58
|
Schicke Baustelle, viel Spaß damit. Bau sie fertig und sie wird Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
|
|
Nach oben |
|
 |
mokke1337
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 7. Mai 2018 20:51 |
|
Beiträge: 57 Wohnort: Berlin Alter: 43
|
Ich glaube Dein Gespann gebährt gerade ein weiteres Moped.
Spaß beiseite, herzlich Willkommen aus Berlin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Harzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 8. Mai 2018 06:26 |
|
Beiträge: 1712 Wohnort: Bad Lauterberg Alter: 60
|
Dann mal Herzlich Willkommen bei den Verrückten Gruß aus dem Südharz Frank
|
|
Nach oben |
|
 |
Lausi
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 8. Mai 2018 06:43 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
Beiträge: 2075 Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf Alter: 57
|
Hallo Max_MZvirgin, ob Du eine MZ Jungfrau bleibst, wird sich wohl im Laufe der Restaurierung zeigen Herzlich willkommen im Kreise der Verrückten! Freundliche Grüße, /Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
Max_MZvirgin
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 8. Mai 2018 11:54 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Danke Euch allen. An Christian... den Namen hatte ich im September gewählt und nach sehr intensiver Beschäftigung in den letzten Monaten mit meiner "Emelie" kann ich dir nur Recht geben... er passt jetzt schon nicht mehr  und obwohl wir noch nicht einen Meter gefahren sind... irgendwie mag ich die MZ immer mehr...
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 8. Mai 2018 19:32 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Willkommen, falls mal Hilfe benötigt wird, hier in der Gegend gibt es viele MZ Kaputte  Grüße aus Kaarst
|
|
Nach oben |
|
 |
Max_MZvirgin
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 9. Mai 2018 20:44 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Danke. Ich bin nicht so arrogant zu glauben das ich es ohne Hilfe schaffen kann. Die Technik ist mir nicht vertraut. Im Moment arbeite ich alles auf was ich alleine kann. Dann hoffe ich das sie tatsächlich nach 17 Jahren anspringt. (Alle Flüssigkeiten gewechselt, Vergaser sauber etc. ist klar). Beunruhigt bin ich nur weil mir ein paar "Experten" erklärt haben das es so nicht geht weil die Simmeringe quasi automatisch defekt sein müssen aufgrund der langen Standzeit. Das ist etwas was ich nicht verstehe... Warum sollen die bei null Belastung kaputt gehen... Wenn ich neue kaufe weiß ich ja auch nicht wie lange die im Regal gelegen haben...
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 9. Mai 2018 22:04 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14897 Wohnort: 92348
|
Naja, sie könnten ausgehärtet sein. Standschaden sozusagen. Und bei den heutigen Viton-WeDis kannst Du sicher sein, dass sie noch nicht so lang gelegen haben. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Max_MZvirgin
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 9. Mai 2018 22:11 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Gelsenkirchen
|
... ausgehärtet... wodurch? keine thermische Belastung all die Jahre, Alterung des Materials? Da sind die Unterschiede zu all meinen bisherigen Erfahrungen (35 Jahre mit Kawa und Co.) Woran würde ich das erkennen falls sie läuft?
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 9. Mai 2018 22:14 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14897 Wohnort: 92348
|
Daran, dass sie undicht sind. Z. B. Getriebeöl wird angesaugt und verbrannt - schöne Nebelwand hinter einem.
|
|
Nach oben |
|
 |
Max_MZvirgin
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 9. Mai 2018 22:55 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Danke Martin. Wieder ein Stück weiter. Einen schönen Feiertag Dir. Liebe Grüße Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilwolt
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 10. Mai 2018 04:25 |
|
Beiträge: 1861 Wohnort: Halle/Saale Alter: 57
|
Trotzdem musst Du vor dem ersten Kick nicht zwanghaft die Wedis tauschen. Ich würde auch erst mal probieren, ob sie überhaupt und wenn ja, wie läuft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Max_MZvirgin
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 10. Mai 2018 11:17 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Danke, genau darüber hatte ich ja nachgedacht. Ich glaube jeder kennt das... man hofft auf "kleine" Wunder. Die Summe von dem was alles sein könnte an Baustellen bei einem derart alten Fahrzeug (TS 43 Jahre, Beiwagen 52 Jahre, + 17 Jahre Standzeit) kann einen schon "nervös" machen 
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 10. Mai 2018 11:28 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8853 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
Im schlimmsten Falle arbeiten sich die knüppelharten Wedis in die Kurbelwelle ein... Dateianhang: 20160405_094602.jpg Ist also nicht unbegründet da mal drauf zu achten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hardy60
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 10. Mai 2018 18:39 |
|
Beiträge: 68 Wohnort: schönster Teil Deutschlands
|
|
Nach oben |
|
 |
beres
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 10. Mai 2018 18:46 |
|
Beiträge: 1450 Wohnort: Hilden Alter: 63
|
Willkommen hier und erfolgreiche Wiederbelebung!
|
|
Nach oben |
|
 |
Max_MZvirgin
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 10. Mai 2018 19:37 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Danke Euch. Freundliche Grüße Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha S
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 11. Mai 2018 13:52 |
|
Beiträge: 115
|
Hallo Markus Willkommem im Forum , aber du weißt ja das du uneingeschränkte Hilfestellung von mir und dem Stammtisch Essen hast.
|
|
Nach oben |
|
 |
Max_MZvirgin
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 11. Mai 2018 14:50 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Hallo Michael, ohne Dich wäre Emelie nicht da, und ohne den Stammtisch wäre ich vom Ziel noch viel weiter entfernt als ich es jetzt bin. Danke nochmal.
Und ja... der Tag wird kommen da werden die Nachbarn dieses merkwürdige Motorgeräusch hören und ein Mann wird wie Django aufsteigen... sein kleiner Sohn wortlos die Bootshaube öffnen und Platz nehmen. Er wird mit leuchtenden Augen fragen "jetzt ?“ und Django wird lächeln" ja, mein Sohn. Jetzt! " ... und sie werden fahren bis die Sonne untergeht...
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha S
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 12. Mai 2018 08:20 |
|
Beiträge: 115
|
Alter Romantiker 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 12. Mai 2018 15:38 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
UlliD hat geschrieben: Im schlimmsten Falle arbeiten sich die knüppelharten Wedis in die Kurbelwelle ein... Dateianhang: 20160405_094602.jpg Ist also nicht unbegründet da mal drauf zu achten. Das ist die Hauptgefahr - und genau deshalb würde ich die Wedis vorsorglich immer wechseln, zumal das beim 5gänger ohne Motor spalten geht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Max_MZvirgin
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 12. Mai 2018 18:21 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Hallo Frank, danke. Michael hatte mir das beim Kauf auch sofort geraten. Ich hatte ein bisschen Schwierigkeiten das zu verstehen. Wie oben geschrieben... habe nur von alten Japanern Ahnung, MZ ist Neuland. Habe heute den Vorderen runden Deckel am Motorgehäuse (links) demontiert. Es kam etwas Öl raus, ich denke das gibt Euch Recht... Jetzt muss ich sehen wie ich das hinbekomme...
-- Hinzugefügt: 12. Mai 2018 18:24 --
Danke allen die mich gewarnt haben, letztendlich will ich nicht nur ein paar Tage fahren und habe dann sofort wieder Probleme weil ich auf Leute die es halt besser wissen, nicht hören wollte.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 12. Mai 2018 18:34 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Max_MZvirgin hat geschrieben: Habe heute den Vorderen runden Deckel am Motorgehäuse (links) demontiert. Es kam etwas Öl raus, ich denke das gibt Euch Recht...
Da muss auch Öl rauskommen, da gehört es hin..... Bedenklicher wäre wenn das Öl aus dem Limadeckel kommt.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Max_MZvirgin
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 12. Mai 2018 18:40 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Ich meine den Deckel den man tauschen muss wenn den Drehzahlmesser Anschluss haben möchte... da muss Öl rauskommen? Also ist das kein Zeichen für einen defekten Wellendichtring? Ich sollte heute nacht mal die Reparaturanleitung lesen, irgendwie weiß ich doch deutlich zu wenig.. 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 12. Mai 2018 22:54 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Max_MZvirgin hat geschrieben: Ich sollte heute nacht mal die Reparaturanleitung lesen, irgendwie weiß ich doch deutlich zu wenig..  Jepp.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-TS-ST
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 13. Mai 2018 09:52 |
|
Beiträge: 225 Wohnort: Hofgeismar Alter: 39
|
Ja in dem Gehäuseteil ist ein teil des Getriebeöls für den Primärantrieb und Kupplung. Also keine große Schräglage wenn offen sonst läuft alles raus. Hinter dem kleinen Deckel sollte aber ein Dichtring sein und aufpassen die Scheibe mit den Langlöchern ist zur Kupplungsgrobeinstellung. Explosionszeichnungen sind generell sehr hilfreich oder etwas Bewegtbild: https://youtu.be/yxmvWNIk050
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 13. Mai 2018 09:58 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8853 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 14. Mai 2018 08:21 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14897 Wohnort: 92348
|
Max_MZvirgin hat geschrieben: Ich sollte heute nacht mal die Reparaturanleitung lesen, irgendwie weiß ich doch deutlich zu wenig..  Genau, die findest Du unter dem Link von UlliD zum runterladen! Ein Tip noch zum WeDi-Wechsel: Rechts (der unter der LiMa) ist ja kein Problem; aber für den linken unbedingt einen guten Abzieher für die Kupplung nehmen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Max_MZvirgin
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 14. Mai 2018 14:48 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Ganz ehrlich... bin echt erstaunt... so viel Hilfestellung direkt am Anfang... das stimmt mich optimistisch. Danke Euch allen. Denn ich stehe unter Druck, habe meinem Sohn versprochen das sie diesen Sommer läuft... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Max_MZvirgin
|
Betreff des Beitrags: Bin noch am Ball Verfasst: 16. August 2018 12:44 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Hallo ihr MZ Verrückten, nochmal danke an alle. Ich bin noch am Ball, allerdings ein wenig gefrustet. Es ist doch wesentlich mehr zu tun (und auch zu investieren) als gehofft. Vieles müsste nicht sein wenn der Voreigner nicht so ein "Bastelkönig" gewesen wäre. Den Pfusch aufarbeiten macht wütend. Ich bin aktuell am Beiwagen, eine Substanz die hart an der Grenze liegt. Dadurch werde ich jetzt erstmal pausieren. Meine finanziellen Mittel sind zunächst erschöpft. Liebe Grüße an alle, auf bald. Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 17. August 2018 10:14 |
|
Beiträge: 4084 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Hallo Markus,
dann mal auch hier herzlich Willkommen. Hab den Fred erst heute entdeckt. Grüße auch an deinen Sohn. Wir haben uns ja auch schon ein paar mal gesehen. Und ja er bekommt schon reichlich Unterstützung, möchte aber auch halt möglichst viel selber machen. Ist ja auch verständlich.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
Max_MZvirgin
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 28. August 2018 13:17 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Danke Dieter, auf bald. Liebe Grüße Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Re: Bin noch am Ball Verfasst: 28. August 2018 15:45 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9334 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Max_MZvirgin hat geschrieben: Hallo ihr MZ Verrückten, nochmal danke an alle. Ich bin noch am Ball, allerdings ein wenig gefrustet. Es ist doch wesentlich mehr zu tun (und auch zu investieren) als gehofft. Vieles müsste nicht sein wenn der Voreigner nicht so ein "Bastelkönig" gewesen wäre. Den Pfusch aufarbeiten macht wütend. Ich bin aktuell am Beiwagen, eine Substanz die hart an der Grenze liegt. Dadurch werde ich jetzt erstmal pausieren. Meine finanziellen Mittel sind zunächst erschöpft. Liebe Grüße an alle, auf bald. Markus Ruhe bewahren. An meiner ES bastel ich seit nunmehr 12 Jahren, ohne dass der Hocker jemals auf der Straße war. Mein TS-Gespann stand 2 Jahre achtlos in der Garage, ebenso die ETZ. Aktuell belebe ich das Gespann wieder- was da so an Zeit und Geld reinfließt ist unglaublich ( und das obwohl viele Teile im Regal liegen)....... Das wird schon, Markus 
|
|
Nach oben |
|
 |
Max_MZvirgin
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 28. August 2018 18:39 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Danke Koponny, was mich halt etwas ärgert ist die Einstellung mancher Menschen um mich herum. Da werde ich belächelt weil ich es vernünftig machen will. Da werden mir Tipps gegeben wie nimm doch alte Fußrastengummis für die Fahrwerkslager. Oder man braucht am Seitenwagen keine Bremse. Ich werde das Gespann nutzen müssen um mit meinem kleinen Sohn mobil sein zu können. Das bedeutet Verantwortung. Es ist ein Mz Gespann, und ja ich habe schon eins fahren dürfen und das Fahrverhalten ist schon befremdlich in gutem Zustand. Als Vergleich habe ich lediglich ein Jahr Gespannerfahrung mit einem CB 500 Four Gespann. Und dazwischen liegen Welten. Also ist es doch das mindeste das ich dieses Gespann in den von den Erbauern erdachten Zustand bringe um wenigstens das Mindestmaß an Sicherheit zu erlangen. Und einen 66er Beiwagen, der 17 Jahre irgendwo stand einfach nur überlackieren... da fehlen mir die Worte. Beim zerlegen hat sich jetzt gezeigt was doch noch alles gemacht werden muss. Und wieder Unverständnis in der Szene... Es gibt drei Sorten von Motorradfahrern, die einen lassen ihre Maschinen warten, die anderen schrauben irgendwie rum und denken wenn es fährt ist alles gut und die dritte Sorte macht es professionell, also mit Sachverstand und nicht Kneipengequatsche. Leider kenne ich von der dritten Sorte zu wenig, also mache ich es lieber alleine. Es ist nicht böse gemeint, aber bei Sicherheit hört meine Toleranz aus. Und nur am Rande, ich hatte noch nie eine Panne, weder mit dem Auto noch mit Motorrädern. Schön das Du es auch ordentlich machst. Dann bin ich doch nicht alleine mit meinem Empfinden. Viel Erfolg, Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 28. August 2018 18:57 |
|
Beiträge: 7881 Wohnort: Regensburg
|
nicht wundern, beim ersten Blick auf deinen Kauf war klar, dass da mindestens 1500-2000€ (ohne Lackierarbeiten) reinfliessen werden, wenn man es halbwegs ordentlich macht. Ich persönlich würde mir die Investitionen aufteilen, erstmal Maschine und Beiwagenrahmen, und wenn irgendwann Zeit und Geld ist das Boot machen. Damit sparst du nicht an der Sicherheit, kannst aber trotzdem relativ frühzeitig fahren.
Rechnung grob: 400,- Motor 150,- Strahlen und Pulvern 200,- Reifen 150,- TÜV/Papiere 300,- Kleinkram/Elektrik 200,- Bremse Seitenwagen
mit 1500,- wäre sie zumindest sicher und zuverlässig auf der Straße, der Rest ist Optik und kann je nach Zeit und Geld erledigt werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 28. August 2018 18:59 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Ich kann deine Einstellung gut verstehen. An meiner ES bin ich mittlerweile auch über 2 Jahre sporadisch dran.
Vielleicht motiviert ja mein Superelastik ein wenig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 28. August 2018 19:25 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Max_MZvirgin hat geschrieben: Und wieder Unverständnis in der Szene...
Nee nee, nicht "die" Szene, die gibt es nicht. Und es gibt eine Menge Leute die es ähnlich sehen und machen wie du. Und ja, da hast bei so vielen Leuten wie hier auch immer blödes Gequatsche - obwohl das mitunter garnicht so gemeint ist. Und wahrscheinlich ist es sogar so, das z.B. ein alter Fußrastengummi besser im Material ist als vieles von dem Nachbaukram heute - gerade was Gummiteile betrifft. Insofern wollte der Tippgeber dir sichger nichts böses denke ich. Aber mach mal, mach gründlich -das passt schon. Unterstützung und sinnvolle Tipps bekommst du hier jede Menge - und über den Rest lese einfach hinweg.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Max_MZvirgin
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 28. August 2018 20:14 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Ich danke Euch wirklich sehr. Es macht Mut. An ea2873, Du hast mit jedem Wort Recht. Ich bin naiv und ja, auch euphorisch an die Sache herangegangen und habe mich von anderen Beurteilungen beeinflussen lassen. Das bei jedem Teil das man abbaut auf neue Baustellen trifft hätte ich wissen müssen. Das aber auch noch so ein Möchtegernmechaniker wie der letzte Nutzer soviel derart versaut hat... bis jetzt musste ich 12 Gewinde aufarbeiten weil Schrauben schräg reingedreht wurden! Und jetzt habe ich das Problem tatsächlich an der unteren Stoßdämpferbefestigung vom Seitenwagen. Und nachschneiden geht nicht weil zuwenig Material. Die letzten 8 mm könnte man verwenden. Da beim Seitenwagen aber unter Umständen hohe Scherkräfte darauf wirken können, ist das zuwenig. Also abflexen und vom Fachmann neue Gewindehülse aufschweissen lassen. Und wieder 50 Euro. In meiner Lebenssituation unmöglich. (alleinerziehend und in der Ausbildung) Und so rückt dann alles immer wieder weiter weg. Will aber auch nicht unerwähnt lassen das ich auch mal Glück habe, ein Freund eröffnet mir letzte Woche das er mir viele Teile umsonst pulvern kann. So genug gemault, danke Euch, hat echt gut getan. Also gehört Geduld auch dazu, muss ich mal lernen Liebe Grüße Markus Und danke für das Bild. Freu mich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Max_MZvirgin
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 1. Januar 2019 23:31 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Danke allen die mir helfen wollten. Ich bin raus. MZ ist nicht meine Welt und wird es nicht werden. Ich bin zu "kawahondayamasakisch" geprägt. Und da bin ich ganz weit vorne. Schuster, bleib bei deinen Leisten. Werde ich machen. Alles Gute Euch und gutes Gelingen. Liebe Grüße Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
herr blümel
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 2. Januar 2019 01:15 |
|
Beiträge: 547 Wohnort: berlin Alter: 60
|
die flinte ins korn geschmissen quasi
|
|
Nach oben |
|
 |
Jeoross
|
Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung Verfasst: 2. Januar 2019 12:43 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 2207 Wohnort: Lehesten (Thür.) Alter: 62
|
Lass ein wenig Zeit vergehen, der Erfolg kommt glaub mir. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 47 Beiträge ] |
|
|