Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorstellung
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 19:43 
Offline

Beiträge: 25
Danke für das herzliche Willkommen!
Hier eine kurze Vorstellung, Bilder folgen dann später:
Ich habe mir als 18jähriger 1977 eine Neckermann TS125 (3 Monate später war es eine 150) gekauft und bin die bis 1988 mit Unterbrechungen 68.000 km gefahren.
Es folgte 1988 eine Hein-Gericke-ETZ150, die mich bis heute begleitet und die eigentlich das beste Motorrad ist, das ich je hatte. Sie musste bis heute nur 43.000 km zurücklegen und läuft (bei einem Verbrauch von 3,1l/100 km) besser als neu. Zwischendurch hatte ich einige Zweitmotorräder, z.B TS250, Jawa 350 (Modell 634), ETZ 250, Yamaha AS3 , Skyteam Dax 125 und ein paar "Irrtümer".
Seit 5 Jahren ist eine Zipp Manic 125 (bzw. 150) mein Alltagsmotorrad, jetzt habe ich als Baustelle eine teilrestaurierte ES 175/2 Trophy gekauft, bei der Elektrik und Vergaser noch Probleme machen. Leider sind vor allem meine elektrischen Fähigkeiten eher bescheiden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 20:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich habe deinen letzten Beitrag aus dem Thema der Chinavergaser abgetrennt und hiermit ein neues Thema aufgemacht.

Und jetzt bitte noch Bilder der ES 175/2. :flehan:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2419
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Hallo Neleuwe,
willkommen im Boot. Die 175er musst du schon mal vorstellen.

Gruß Spitz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2018 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1442
Wohnort: OPR
Alter: 45
Hallöchen und Willkommen.
Bin auch dafür das du die ETZ und besonders die ES 175/2 vorstellst. Fahre auch eine und bin ganz begeistert von ihr!!! ;-)
Die Elektrik habe ich nach Lothar’s Plan vom Querschnitt her erhört und einen elektronischen Regler verbaut. Seitdem gibt’s keine Probleme mehr mit der 6 Volt Anlage.

Gruß Tobi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2018 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 814
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
:tach: tach jesacht

lg mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2018 10:33 
Offline

Beiträge: 68
Wohnort: schönster Teil Deutschlands
Willkommen auis Stade und viel Spass beiom Basteln,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2018 12:28 
Offline

Beiträge: 25
Hallo!
Vielen Dank für die netten Begrüßungen! So viel Interesse hatte ich gar nicht erwartet...
Freut mich aber natürlich und ich berichte sehr gerne:

Die ES/2 Trophy kommt aus dem Kreis Vorpommern-Greifswald und hat (dem Ansaugstutzen zufolge) noch den 13,5 PS-Motor.

Sie macht einen etwas zwiespältigen Eindruck:
- Der Motor wurde anscheinend überholt (er wurde wohl geteilt und neu gedichtet). Er läuft sauber und ist dicht. Die Laufleistung laut Tacho ist 55.000 km.
- Viele Gummiteile sind neu.
- Hinten ist ein neuer Heidenau-Reifen aufgezogen, vorne noch ein Pneumant "Made in GDR".
- Ich habe noch nie einen so schwergängigen Kupplungsbowdenzug erlebt (war mit Durchölen schnell zu beheben).
- Auf dem Tank sind Abschabungen, die ich mir nicht erklären kann (sie stören mich aber nicht!)

Die Probleme:
- Der rechte Blinker blinkt sehr schwach, der linke meist gar nicht. Dabei glimmte zunächst während der Fahrt zunächst die Ladekontrollleuchte, jetzt funktioniert sie gar nicht mehr (das Lämpchen ist okay). Da die Ladekontrollleuchte gleichzeitig Blinkerkontrollleuchte ist (ist doch auch bei der ES/2 so, oder?), vermute ich da einen Zusammenhang. Der Blinkgeber ist okay.
- Der Vergaser soll neu eingestellt sein, sie zieht aber nicht sauber durch. Da habe ich aber noch gar nicht geschaut, sie scheint insgesamt auch sehr fett eingestellt zu sein. Hat jemand evtl. Tipps für gute Vergaserreparatursätze?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2018 13:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die ES hat keine Blinkerkontrolleuchte.

Der Zylinder ist aber offenbar ein 14,5PS-Teil. Beim Kopf kann man es nicht genau erkennen. Die Ansaugstutzen müssen immer zu den jeweiligen Zylindern passen, ohne heftiges Rumgefiedel sind die nicht miteinander vertauschbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2018 13:50 
Offline

Beiträge: 25
Dann habe ich vielleicht zwei unterschiedliche elektrische Fehler :|
Auf dem Ansaugstutzen steht "ES 175/2". Ich hatte gelesen, dass bei 14,5 PS "MM 175/2" drauf stehen müsste.
Woran kann ich erkennen, dass es der 14,5 PS-Zylinder ist?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2018 16:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
neleuwe hat geschrieben:
Woran kann ich erkennen, dass es der 14,5 PS-Zylinder ist?

Am Ansaugstutzen. ;D

13,5PS :arrow: oval am Einlaß
14,5PS :arrow: trapezförmig am Einlaß
Das muß natürlich am Zylinder, am Ansaugstutzen und an den Dichtungen übereinstimmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2018 17:05 
Offline

Beiträge: 7881
Wohnort: Regensburg
Lorchen hat geschrieben:
13,5PS :arrow: oval am Einlaß
14,5PS :arrow: trapezförmig am Einlaß
Das muß natürlich am Zylinder, am Ansaugstutzen und an den Dichtungen übereinstimmen.



ich gehe davon aus, daß es analog zur ES250/2 ist, daher schildere ich die Situation der ES250/2:

sofern der Ansaugstutzen nicht nachgearbeitet wurde passt der jeweilige Stutzen nur auf den entsprechenden Zylinder.
Kennzeichung am Stutzen:
ES250/2 ---> 17,5PS
MM250/2 --> 19 PS

für die 175er müsste dann ES175/2 und MM175/2 am Stutzen draufstehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2018 17:27 
Offline

Beiträge: 25
13,5 PS?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2018 08:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Zylinder ist dann einer der letzten mit 13,5PS, schon aus der neuen Gußform mit innen durchgezogenen Dämpfungsschläuchen. Daran orientiere ich mich immer zuerst. Hier ein Zylinder aus der alten Gußform:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2018 08:24 
Offline

Beiträge: 25
Ah, vielen Dank, jetzt verstehe ich :D


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt