Ich bin Henryk, 38 Jahre und komme aus dem schönen (Teltow-) Fläming. Ich hab zur Zeit ne 150er ETZe in den Händen, die einerseits aufgebaut und andererseits auf 125er umgebaut werden soll. Zum weiteren Fuhrpark gehören die Ur-Schwalbe meines Vaters, ein Spatz meines Opas, ein Intercamp 355, sowie ein Klaufix HP350 und 2 Mifa Klappräder. In den vergangenen 28 Jahren sind an die 70 Simmies, Trabbis, Schwalben, Jawas und ein Qek Junior durch meine Hände gegangen. 85% davon als Restaurations- bzw. Reparaturobjekte. Das was jetzt noch da ist, soll nur noch als Stammbestand im Haus bleiben. Die eingangs erwähnte ETZ wird auch vorerst das letzte Vehikel sein. Da ich sie aus der Familie geschenkt bekommen hab, wird sie nochmal „gemacht“. Soll aber keine Vollrestauration werden. Haus, Garten und Familie benötigen schließlich auch Zeit und Geld. In diesem Sinne freu ich mich hier auf Gleichgesinnte und regen Austausch. Die ein oder andere Frage werde ich sicherlich haben, da es tatsächlich meine erste MZ ist. Bis dahin!
@jzberlin: Nee, die wird weitestgehend wieder original. Zumal ich so keinen TÜV drauf bekomme. Aber ich hebe alles auf und mach es schick. Vllt. kommt’s ja irgendwann mal wieder dran.
Moin, willkommen hier, ging ja fix mit der Vorstellung. Die 150er, lass das Ding so und mach sie technisch fit, Unterstützung (auch wg. d.AU) findest Du im Berliner Raum genug. An dem Mopped hat mal Jemand Zeit und Geld gelassen, wäre schade das kaputt zu machen. Sterbenslangweilige Originalschleudern gibt es wie Sand am Meer.
Meinst du echt? Find das Design jetzt ehrlich gesagt garnicht so prall. Und das GFK ist hier und da gerissen. Die Befestigungspunkte müssten fast alle nachlaminiert werden, und dann muss man auch lackieren. Aber ich denk drüber nach.
Meinst du echt? Find das Design jetzt ehrlich gesagt garnicht so prall. Und das GFK ist hier und da gerissen. Die Befestigungspunkte müssten fast alle nachlaminiert werden, und dann muss man auch lackieren. Aber ich denk drüber nach.
Ja, mach das mal. ? Ich finde das Design für eine Hufu-ETZ außergewöhnlich. Gefällt mir.
Willkommen auch vom Nordrand des Thüringer Waldes Schöne Fahrzeuge Und ich kann dem Muffel nur beipflichten....so etwas gibts nicht alle Tage,aber Originale zuhauf.
Ich selber habe noch keine Vape/Powerdynamo-Anlagen verbaut. Da die ETZ aber schon eine recht gute Drehstromlima hat, würde die "Nur"-Zündung im Grunde ausreichen. Also, wenn die original Lima soweit in Ordnung ist, braucht es die Vollanlage von Vape nicht unbedingt. In der 251er meines Bruders habe ich es bei der Unterbrecherzündung belassen, die ich vorgefunden hatte. Soviel fährt er nicht, dass sich das lohnen würde. Nur den Regler mußte ich ersetzen, der Elektromechanische war im Eimer. Und eine Gel-Batterie kam noch rein. Seitdem keine elektrischen Probleme mehr gehabt an der ETZ.