Betreff des Beitrags: Vorstellung - Projekt "Opas ETZ 250 Gespann"
Verfasst: 25. Februar 2020 11:34
Beiträge: 2 Wohnort: 15712 Königs Wusterhausen
Hallo in die Runde,
ich wohne in der Nähe von Berlin und zähle in die Kategorie Ü40. Nach vielen Jahren im Trockenen und Dunklen habe ich die ETZ 250 (Gespann, 1985) von meinem Opa entstaubt. Und nach vielen Stunden und €, als ich dachte ich sei fertig für den TÜV, wollte ich noch fix den Schwingenlagerbolzen wechseln... Den Rest kennen die meisten. Zudem habe ich dann meine Blicke über den Rahmen schweifen lassen und einen sternförmigen Riss an der oberen Rahmenecke gesehen. Damit bin ich vorerst desillusioniert und taumele zwischen *WegmitdemSchrott* und *HermiteinemneuenRahmen*.
Sollte also irgendwo ein gut erhaltener Gespannrahmen (mit Brief) vor sich hin rosten, würde ich mich seines annehmen...
Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung - Projekt "Opas ETZ 250 Gespann"
Verfasst: 25. Februar 2020 19:59
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
Bleibt die Frage: Wozu brauchst Du Papiere? Du hast doch welche. Rahmentausch und Nummer einschlagen. Wenn man es ganz offiziell machen will, natürlich vorher mit dem TÜV klären.