Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 22. März 2020 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 42
Hallo , mein Name ist Heidi und ich komme aus Oldenburg.
Seit gestern bin ich Besitzerin einer MZ ES150 Bj 1966.
Ursprünglich wollte ein Bekannter die ES kaufen und ich war nur Begleitung, doch mit flehendem Blick ging sie schon, nachdem alles verpackt und verstaut auf dem Anhänger war, in meinen Besitz über. Sein Kommentar lautete: so kurz habe ich noch kein Motorrad besessen. :)
Nun möchte ich sie wieder ein bisschen chic machen. Die Substanz ist ,meiner Meinung nach, sehr gut. Technisch bin ich da auf das Wissen und die Hilfe des Bekannten angewiesen . Ich befasse mich mit der Optik, helfe aber natürlich auch bei den technischen Dingen und denke das ich einiges lernen kann. Vor einigen Jahren habe ich mich an die Restauration einer Kawasaki Estrella gemacht. Das hat mir unheimlich viel Freude bereitet und ich hoffe, das das bei der MZ auch der Fall sein wird. Leider kann ich gesundheitlich bedingt keine langen Ausfahrten mehr mit schweren Motorrädern machen und so hoffe ich, dass ich die deutlich leichtere ES irgendwann wieder auf die Strasse bringen kann.
Ich habe ein paar Fotos gemacht.
Vielleicht kann mir der ein oder andere ein bisschen was zu meiner ES sagen. Ich bin ja absoluter Neuling.
Auf den Fotos sieht man sie noch mit den wohl nachgerüsten Blinkern. Ich möchte sie aber wieder in den ursprünglichen Zustand mit den Lenkerblinkern bringen. Im Forum habe ich gelesen, dass die Blinker 1967 verändert wurden. Da meine von 1966 ist, würde ich gerne erfahren, wo der Unterschied ist bzw. welche ich mir besorgen muss. Vielleicht weiß auch da jemand Rat.
Viele Liebe Grüße aus Oldenburg
Heidi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 22. März 2020 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Willkommen im Forum. :hallo: Die verbauten Blinker sind ja grotten hässlich. Mit Lenkerblinker meinst du so etwas ??

https://www.zweirad-store.com/Blinker-E ... 50-2-ES300

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 22. März 2020 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 261
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60
Sie braucht wohl die ältere Form. Die sieht "rundgelutschter" aus. Ich weiß nicht, ob es dafür Nachbauten gibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 22. März 2020 19:46 
Offline

Beiträge: 3045
Wohnort: 61231
Alter: 50
Die Lenkerendblinker mit den schmalen Stegen gibt es inzwischen auch als Repro...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 22. März 2020 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1430
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Wenn es nur ums Fahren geht , die Form der späteren Blinker aus Jens seinem Link einbauen, die sind auch mit Prüfzeichen lieferbar.
Die ältere, rundgelutschte aber originale Blinkerform ist nicht mehr mit Prüfzeichen lieferbar.
Nachbauten gibt es , die wären aber dan nicht zugelassen im Straßenverkehr..
Alte und originale werden mit Gold aufgewogen.
Beispiellink zu ebay:
135,- Euro das Paar:
https://www.ebay.de/i/184113496422?chn= ... gKzqvD_BwE

hier die nicht zugelassenen in Originalform:
https://www.ebay.de/itm/Blinkleuchte-Bl ... 0005.m1851

Deshalb verkauft Güsi auch nur noch die Gehäuse ohne Gläser...
hier gibt es zusammengestückelte zum annehmbaren Preis:
http://ersatzteileshop.mz-es.de/Blinker ... Ochsenauge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 22. März 2020 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4078
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo Heidi,

herzlich Willkommen und viel Spaß mit deiner Kleinen.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 22. März 2020 20:05 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Glück Auf aus der Zschoper Ecke.
Hier wird dir sicher geholfen.
Schöne Aufgabe, die Kleine wieder auf die Straße zu bringen.
Solang keine "Prilblumen" draufgepappt werden...?, ist alles gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 22. März 2020 20:14 
Offline

Beiträge: 271
Hallo Heidi,

willkommen im Forum.

Hier würde es die Blinker noch ein wenig günstiger geben:

Blinker in alter Form

Viel Spaß mit deiner Kleinen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 22. März 2020 20:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16751
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
MRS76 hat geschrieben:
Glück Auf aus der Zschoper Ecke.
Hier wird dir sicher geholfen.
Schöne Aufgabe, die Kleine wieder auf die Straße zu bringen.
Solang keine "Prilblumen" draufgepappt werden...?, ist alles gut.


Ich und Marianne :love: finden Prilblumen gut:

Dateianhang:
k-IMG_20200315_161846.jpg


Also, auch wenn Prilblumen ans Mopped sollen/kommen, wir werden trotzdem helfen :ja:
Willkommen im Forum der Guten :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 22. März 2020 20:36 
Offline

Beiträge: 3045
Wohnort: 61231
Alter: 50
ertz hat geschrieben:
Die ältere, rundgelutschte aber originale Blinkerform ist nicht mehr mit Prüfzeichen lieferbar.


:gruebel: ich habe vor nicht allzu langer Zeit Repro mit Prüfzeichen in Stützengrün gekauft... Ohne Werbung machen zu wollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 22. März 2020 22:33 
Offline

Beiträge: 1543
Hallo, die ES hat schon im Dezember 1965 das Werk verlassen. Schau bitte auf Datum von Lima und Kondensator. Auch auf Zündspule und Regler.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 22. März 2020 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:gut: Hallo und Willkommen hier! Schönes Schweinchen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 23. März 2020 06:43 
Offline

Beiträge: 508
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Hallo Heidi
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Gruß
Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 23. März 2020 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1707
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:hallo: und willkommen aus der Haffregion.............viel Spaß hier im Forum.............. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 23. März 2020 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Bon Moin aus Westerstede :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 23. März 2020 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1712
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Willkommen aus dem Südharz

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 23. März 2020 08:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Willkommensgrüße auch aus der Lausitz :tach: :hallo: :hallo:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 23. März 2020 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2115
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
UlliD hat geschrieben:
Willkommensgrüße auch aus der Lausitz :tach: :hallo: :hallo:

Natürlich auch aus der Ober....lausitz?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 23. März 2020 09:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hallo und willkommen! Um Spaß mit einem kleinen, leichten "Brot und Butter Motorrad" zu haben, ist die ES sicher eine sehr gute Wahl! Sie wieder auf die Straße zu bekommen dürfte hier mithilfe des Forums absolut kein Problem werden. Viel Erfolg!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 23. März 2020 12:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Oldenburgerin hat geschrieben:
Seit gestern bin ich Besitzerin einer MZ ES150 Bj 1966.

Glückwunsch, Heidi.
Sind DDR-Papiere mit Daten für unsere Liste dabeigewesen?
viewtopic.php?p=275484#p275484

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 23. März 2020 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1342
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Und Grüße aus Schleswig-Holstein.
Als Neuling schau mal auf die Seite von Mirakulis, da findest du Reparaturhandbücher etc.
http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 23. März 2020 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 42
Vielen lieben Dank für die nette Begrüßung.....da fühlt man sich gleich gut aufgenommen.
Gestern war Waschtag...23 Jahre hat die kleine ES nun geschlummert und war mächtig eingestaubt.
Die "hässlichen" Blinker wurden als erstes demontiert :) . Vielen Dank für die tollen Tipps wo ich Neue bekomme.
Heute ist ein nicht so guter Tag, aber ein bisschen wollte ich trotzdem machen. Also Zahnbürste raus und geputzt.Zwar habe ich nur ein paar Speichen und Co. geschafft, aber ich bin zufrieden.Stolz präsentiere ich das Ergebnis.
Der Scheinwerfer ist ein Baustelle, über die ich nachdenken muß. An einer Stelle ein kleiner Riss und die Löcher an den Seiten (dort waren die Blinker montiert) sind auch alles andere als schön. Hmmm....vielleicht hat ja jemand eine Idee :wink:
Wegen der Daten schauen ich in den kommenden Tagen noch mal in die Papiere ,die anbei waren. Ein zweiter Motor war auch noch dabei. Ich werde mal nach allen Nr., Daten etc. Ausschau halten und hier einstellen.
Ich schicke allen einen lieben Gruss...bleibt gesund!!!
Heidi

-- Hinzugefügt: 23. März 2020 17:02 --

Nun habe ich doch fast die Bilder vergessen....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 23. März 2020 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 117
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 54
Herzlich Willkommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 23. März 2020 19:01 
Offline

Beiträge: 248
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Herzlich willkommen mit der kleinen ES!

Du wirst es nicht bereuen wenn sie erst wieder läuft. Habe auch aus gesundheitlichen Gründen auf eine leichte TS gewechselt. Ist ja sehr ähnlich. Die Dinger sind unheimlich handlich.

Zur Scheinwerfermaske. Ich würde innen Bleche aufschweissen lassen. Am Riss und auch an den Blinkerlöchern. Dann verspachteln, dann wird das glatt und lackierfertig.
Oder nach einer gebrauchten Maske suchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 23. März 2020 19:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum,

den Scheinwerfer würde ich wegelegen. Gute gebrauchte bekommst du für schmales Geld z.B. hier:

Scheinwerfergehäuse für runden Tacho

Problematisch ist dagegen die Beschaffung des orginalen Tachos, mit Bakelitgehäuse. Hast du den?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 24. März 2020 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 42
Hallo,der Tacho ist da.Ob er noch funktionsfähig ist...ich hoffe.
Ich denke die Idee mit den Schweissblechen ist nicht schlecht.
Lackieren muss ich ihn eh....ist aber auch das einzige Teil,der andere Lack ist ok. Hat jemand einen Tipp zur Farbnummer etc.?
Vielen lieben Dank im voraus.Ihr seit toll!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 24. März 2020 09:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Schau mal bitte beim Doccolor, der hat alle originalfarben im Angebot: https://www.farben-schiessl.de/ und dwgwn dem Tacho: viewtopic.php?f=33&t=83752 :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 24. März 2020 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1235
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Willkommen aus Magdeburg.
Ich würde auch, wie ein Vorredner schon schrieb, eine gute gebrauchte Lampenmaske montieren.
So selten sind die nicht.
Ansonsten fällt auf, das du offenbar ein Talent fürs gründliche putzen hast. :-) Sieht toll aus!
Steven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldenburgerin stellt sich vor
BeitragVerfasst: 27. März 2020 17:49 
Offline

Beiträge: 68
Wohnort: schönster Teil Deutschlands
Willkommen aus Stade und Glückwunsch zu Deinem hübschen Schätzchen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt