Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ-Neueinsteiger nahe Potsdam
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 01:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14
Guten Morgen Genossen!

Ich habe mich von einem langjährigen Freund vor ca. einem Jahr dazu überreden lassen mir eine Simson zu kaufen. Schnell stellte sich das für mich als eine der besten Entscheidungen in meinem Leben heraus. Nun ist das nur so eine Sache mit so einer Simson als Alltagsvehikel und da mir das ganze Simson-Tuning bei dem kleinen Fahrgestell nicht allzu geheuer ist kam mir die Idee: Warum nicht einfach eine MZ? Ist doch nur ne große Simson, oder? Inzwischen weiß ich, dass die ganze Angelegenheit nicht ganz so einfach ist, doch ich bereue nichts.
Seit einem halben Jahr saß ich nun an dieser ETZ. Sie sollte mein Alltagsgefährt werden, dementsprechend habe ich modernisiert was ich konnte ohne den originalen Stil zu verändern. Gestern ist sie fertig geworden und somit fasse ich mir endlich mal ein Herz und stelle sie hier vor, nachdem mir etliche Freds hier im Forum eine enorme Hilfe bei dem Aufbau waren.

Die kalten Harten Fakten:
Baujahr 1984. Motor komplett überholt und Zylinder aufgebohrt auf 300 Kubik, neuer Schmiedekolben von ORP. Originale Drehstromlichtmaschine mit Zündanlage von VAPE Powerdynamo und ein elektronischer Spannungsregler. H4 Frontscheinwerfer. Vorderrad umgebaut für die Aufnahme der Grimeca-Bremsscheibe. Bis auf einige Kleinigkeiten und den Auspuff alles neu verchromt, verzinkt, pulverbeschichtet oder lackiert. Seitengepäckträger sind schon da, kommen aber erst später ran. Aufkleber gibt's erst nach der Einfahrtzeit zur Belohnung :P

Bild

Ich hoffe, dass ich mich in der Zukunft traue mehr als nur ein stiller Beobachter hier im Forum zu sein und hoffe, dass ich jetzt schnell durch den Papierkram komme damit ich sie endlich fahren kann.
Gruß an Alle die das hier lesen ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Neueinsteiger nahe Potsdam
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 01:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2115
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Guten Morgen. Herzlich Willkommen und viel Spaß hier und natürlich mit deiner ETZ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Neueinsteiger nahe Potsdam
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 04:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1707
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:hallo: und willkommen aus der Haffregion.................ein schmuckes Motorrad......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Neueinsteiger nahe Potsdam
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 04:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hallo und willkommen hier. Schicke Etz!
Hab das ETZe gegen ETZ getauscht auf wunsch eines einzelnen Herren :lach: :tongue:


Zuletzt geändert von TS Paul am 18. Juni 2020 06:04, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Neueinsteiger nahe Potsdam
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 05:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Willkommen aus der Lausitz :hallo: :hallo: Hübsch geworden die ETZ, aber was ist denn dem Auspuff widerfahren :?: :?: bissel heftige Anlassfarben :gruebel: :nixweiss: :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Neueinsteiger nahe Potsdam
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 05:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
:tach:
Herzlich Willkommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Neueinsteiger nahe Potsdam
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 05:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1302
Wohnort: 39356
Alter: 59
Willkommen :tach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Neueinsteiger nahe Potsdam
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 05:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1712
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Willkommen aus dem Südharz und viel Spaß mit dem Moped

Gruß aus dem Südharz
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Neueinsteiger nahe Potsdam
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 06:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2399
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Herzlich willkommen im Forum ????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Neueinsteiger nahe Potsdam
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 66
Wohnort: Potsdam
Willkommen Herr Nachbar 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Neueinsteiger nahe Potsdam
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 07:56 
Offline

Beiträge: 508
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Herzlich Willkommen aus der Ulmer Ecke.
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Neueinsteiger nahe Potsdam
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14
UlliD hat geschrieben:
Willkommen aus der Lausitz :hallo: :hallo: Hübsch geworden die ETZ, aber was ist denn dem Auspuff widerfahren :?: :?: bissel heftige Anlassfarben :gruebel: :nixweiss: :nixweiss:


Kann mir vorstellen,dass der mal n bissel heftig ausgebrannt wurde. Wollte aber meine Ori-Tüte definitiv behalten und bevor man die neu verchromen lässt muss man die erstmal innen blank kriegen.
Aufwand den ich nach dem TÜV vielleicht nochmal betreibe.

Vielleicht lege ich mir aber auch gleich nen angepassten Auspuff für die 300 Kubik zu, mal schaun.

-- Hinzugefügt: 17. Juni 2020 11:13 --

Silberfalke hat geschrieben:
Willkommen Herr Nachbar 8)


Ach, hallo auch, vielleicht sieht man sich ja mal auf ner Ausfahrt :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Neueinsteiger nahe Potsdam
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 66
Wohnort: Potsdam
Aus welcher Ecke kommst Du?
Bin öfters mal mit der ETZ in Dobbrikow!

Gruss Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Neueinsteiger nahe Potsdam
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14
Silberfalke hat geschrieben:
Aus welcher Ecke kommst Du?
Bin öfters mal mit der ETZ in Dobbrikow!

Gruss Andreas


Ah, unsere Ostzweirad-Gruppe bewegt sich eher so in der Region um den Schwielowsee, also so Ferch, Geltow, Caputh, Werder.

Gibt hier nen Oldtimerverein der öfters mal große Ausfahrten organisiert, da könnte man vielleicht mal gucken was geht. Natürlich der momentanen "Situation" geschuldet leider schwierig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Neueinsteiger nahe Potsdam
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1517
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Willkommen aus Berlin!
Schöne ETZ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Neueinsteiger nahe Potsdam
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 163
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51
Hallo aus Berlin-Mahlsdorf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Neueinsteiger nahe Potsdam
BeitragVerfasst: 18. Juni 2020 04:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1940
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Hallo und schöne Grüße nach PM.
Chice ETZ. Wie sah sie vorher aus ?
Gruß elsa150


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Neueinsteiger nahe Potsdam
BeitragVerfasst: 18. Juni 2020 05:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Grüße aus Strausberg!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Neueinsteiger nahe Potsdam
BeitragVerfasst: 18. Juni 2020 07:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14
elsa150 hat geschrieben:
Hallo und schöne Grüße nach PM.
Chice ETZ. Wie sah sie vorher aus ?
Gruß elsa150


Kann gern nochmal gucken ob ich noch Fotos von vorher finde.
Sie war ein ziemlich ungeliebtes West-Export Moped.
Alles war mit dem Pinsel dick überlackiert worden, was zwar echt beschissen aussah aber dadurch wenigstens das Material gut geschützt hat. So gut wie kein Rost im Rahmen und in Blechteilen.

Elektronik war komplett im Eimer und der Motor muss mal Wasser gesehen haben. Getriebe war ok aber die Kurbelwelle war komplett hin.

Gucke definitiv mal ob ich noch Fotos finde, könnte aber dauern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Neueinsteiger nahe Potsdam
BeitragVerfasst: 18. Juni 2020 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 464
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
Tach jesagt aus Pankow ........ :kaffe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Neueinsteiger nahe Potsdam
BeitragVerfasst: 18. Juni 2020 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2734
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Willkommen auch aus MV


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Neueinsteiger nahe Potsdam
BeitragVerfasst: 18. Juni 2020 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 376
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Schöne ETZ haste da! Ist als alltagstaugliches Moped nur zu empfehlen! Fahre meine schon jahrelang, außer im Winter, fast täglich. Der Suchtfaktor ist schon groß!

Willkommen bei uns!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Neueinsteiger nahe Potsdam
BeitragVerfasst: 18. Juni 2020 19:09 
Offline

Beiträge: 248
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Die sieht ja aus wie neu! Toll gemacht finde ich. Patina zum Erhalten gab es ja wohl eher nicht.

Macht sicher Laune damit zu fahren. Immer gute Fahrt damit :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Neueinsteiger nahe Potsdam
BeitragVerfasst: 19. Juni 2020 00:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14
Dreizehn hat geschrieben:
Die sieht ja aus wie neu! Toll gemacht finde ich. Patina zum Erhalten gab es ja wohl eher nicht.

Macht sicher Laune damit zu fahren. Immer gute Fahrt damit :D

Joa, wie schon in meiner Antwort weiter oben erwähnt, das wurde alles mal dick mit nem Pinsel übergestrichen, inklusive Tankset in richtig schön billigem Baumarkt-Rot.

Hab die Bilder gefunden, so sah sie Ursprünglich aus:
Bild
Bild
Bild
Bild

Da war wirklich ne Menge zu machen :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Neueinsteiger nahe Potsdam
BeitragVerfasst: 23. Juni 2020 00:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14
Danke jedenfalls an alle hier für das warme Willkommen!

Habe jetzt auch die Seitengepäckträger dran und mir zwei alte 10 Liter Benzinkanister zerschnippelt und damit zwei NVA-Taschen verstärkt. Sehen so echt gut aus auf den Gepäckträgern wenn die nicht so einsacken.

Bild

Bild

Mal sehen, wann ich endlich die erste richtige Fahrt unternehmen kann. Hoffentlich nur noch bis Ende diesen Monats bis der Schein da ist!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt