Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 12 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Boostie
|
Betreff des Beitrags: Vorstellung Boostie und seiner vielleicht baldigen ES 150 Verfasst: 22. Juni 2020 20:34 |
|
Beiträge: 61 Wohnort: 76829 Landau in der Pfalz Alter: 27
|
Hi zusammen! Mein Name ist Basti, ich bin 22 Jahre alt und komme aus Landau in der Pfalz, tiefster Westen also. Vor ca 1,5 Jahren schaffte ich mir eine S51 an, 9 Monate später dann noch eine und nunja, hier stehe ich nun und stehe vor der Entscheidung mir eine ES 150 zu kaufen.. Man(n) kann ja nie genug Zweiräder haben, kennt ihr bestimmt. Das gute Stück soll paar Zündungsprobleme haben und schlecht Gas annehmen. Optisch ist sie nicht gerade schick, wurde anscheinend unfachmännisch überlackiert  . Den letzten TÜV hat sie 2017 allerdings ohne Mängel bestanden! Der Verkäufer möchte 600 Euro dafür. Was sagt ihr dazu? Bilder sind im Anhang. Gänge lassen sich alle schalten.. Grüße Basti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Boostie und seiner vielleicht baldigen ES 15 Verfasst: 22. Juni 2020 20:38 |
|
Beiträge: 14681 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Hallo Basti..willkommen hier...600 Euro ist ok..aber denke drann..wenn es richtig sein soll..kann es noch paar Euros kosten
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Boostie und seiner vielleicht baldigen ES 15 Verfasst: 22. Juni 2020 20:42 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16751 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Für 600€ habe ich schon schlimmere Schweinchen gesehen. Das mit der Zündproblematik kriegst Du mit Hilfe des Forums hin. Zwar wird es dann wieder "Grabenkämpfe" der Jünger der heiligen Vape-Zündung und den Kämpfern des wahren Glaubens - der Originalisten, die mit der Originalzündung, vielleicht noch hochgeregelt und mit Zündverstärker versehen, geben, aber lies Dich ein und finde Deinen Weg zum Zündfunken Erfreulich, das Du mit 22 Jahren schon den Weg zur MZ gefunden hast - viel Spaß darauf 
|
|
Nach oben |
|
 |
Boostie
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Boostie und seiner vielleicht baldigen ES 15 Verfasst: 22. Juni 2020 20:47 |
|
Beiträge: 61 Wohnort: 76829 Landau in der Pfalz Alter: 27
|
Wenns ordentlich wird darfs auch Geld Kosten, dazu bin ich bereit. Das ganze kann ich auch langsam angehen, der passende Führerschein ist auch noch in der Mache. Ja mit 22 zur MZ ist vielleicht überdurchschnittlich früh, aber ich finde alte Motorräder einfach geiler.. Fällt euch von den Bildern her direkt was auf, was noch ne Baustelle werden kann?
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Boostie und seiner vielleicht baldigen ES 15 Verfasst: 22. Juni 2020 20:48 |
|
Beiträge: 5696 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Für 600 € würde ich die sofort nehmen. Hat Papiere, läuft und es ist sogar schon ein Bing dran. Also eine gute Basis.
Willkommen aus Bodenheim!
|
|
Nach oben |
|
 |
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Boostie und seiner vielleicht baldigen ES 15 Verfasst: 22. Juni 2020 20:56 |
|
Beiträge: 1543
|
Hallo aus Sachsen. Zum Fahren okay, aber keine Wertanlage, kein Orginalbrief, Ersatzmotor. Baujahr 1966 bis 67. Nichts mehr Baujahrorginal. Stammt nicht aus DDR, sondern aus Ostblock, wahrscheinlich Ungarn. Erst malviel Spass beim Fahren. Zum Sammeln suchst Du Dir noch was.
|
|
Nach oben |
|
 |
Boostie
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Boostie und seiner vielleicht baldigen ES 15 Verfasst: 22. Juni 2020 21:00 |
|
Beiträge: 61 Wohnort: 76829 Landau in der Pfalz Alter: 27
|
Also falls im Originalbrief die Halter vermerkt sind (kenne mich da nicht aus) hat er mir den gezeigt, da standen nur Deutsche Namen drinne. Woran erkennt man den Ersatzmotor?
|
|
Nach oben |
|
 |
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Boostie und seiner vielleicht baldigen ES 15 Verfasst: 22. Juni 2020 21:03 |
|
Beiträge: 1543
|
Ersatzmotoren fangen hier mit 8 an. Der Brief müsste ein DDR Brief, ausgestellt 1966 oder 1967 sein. Wird aber ein BRD Brief, nach 1990 ausgestellt sein.
-- Hinzugefügt: 22. Juni 2020 22:05 --
Die Rahmennummer muss hier mit 55 oder 56 anfangen, Die Motornummer dazu mit 61 oder 62
|
|
Nach oben |
|
 |
Boostie
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Boostie und seiner vielleicht baldigen ES 15 Verfasst: 22. Juni 2020 21:10 |
|
Beiträge: 61 Wohnort: 76829 Landau in der Pfalz Alter: 27
|
Die Eintragungen in dem Wisch den ich mir kurz angeschaut habe waren auch teils vor 1980 datiert. Jedoch wie gesagt, keine Ahnung was das für ein Zettel war. Kann der Brief gewesen sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Boostie und seiner vielleicht baldigen ES 15 Verfasst: 22. Juni 2020 21:27 |
|
Beiträge: 7878 Wohnort: Regensburg
|
sieht nach einer guten Basis aus. sofern noch nicht gemacht, können (werden) die Kurbelwellensimmeringe fällig sein, d.h. Motorzerlegung und in diesem Rahmen auch neu lagern.
sonstige Schwächen: Schwingenlagerung (ölgeschmiert) wurde meistens mit Fett geschmiert, daher verschlissen, da bei dir überlackiert, wurde wohl gar nicht geschmiert. Kann man auspressen und neu machen. Rahmenrisse an der Durchführung der Fußrasten durch den Rahmen unter dem Motor, oft schlecht zu sehen, da dort alles voller Schmutz ist. Rahmenrisse an der hinteren Motorhalterung, evtl. auch hintere Tankhalterung des Rahmens Risse am Blechteil des Lenkers unter der Schraube, v.a. durch unsachgemäßge De-Montage
prinzipiell alles beherrschbar und zu retten.
|
|
Nach oben |
|
 |
jzberlin
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Boostie und seiner vielleicht baldigen ES 15 Verfasst: 23. Juni 2020 05:35 |
|
Beiträge: 1517 Wohnort: Moxa Alter: 56
|
Moin & willkommen! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Boostie und seiner vielleicht baldigen ES 15 Verfasst: 23. Juni 2020 05:44 |
|
Beiträge: 5696 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
ea2873 hat geschrieben: sieht nach einer guten Basis aus. sofern noch nicht gemacht, können (werden) die Kurbelwellensimmeringe fällig sein, d.h. Motorzerlegung und in diesem Rahmen auch neu lagern.
sonstige Schwächen: Schwingenlagerung (ölgeschmiert) wurde meistens mit Fett geschmiert, daher verschlissen, da bei dir überlackiert, wurde wohl gar nicht geschmiert. Kann man auspressen und neu machen. Rahmenrisse an der Durchführung der Fußrasten durch den Rahmen unter dem Motor, oft schlecht zu sehen, da dort alles voller Schmutz ist. Rahmenrisse an der hinteren Motorhalterung, evtl. auch hintere Tankhalterung des Rahmens Risse am Blechteil des Lenkers unter der Schraube, v.a. durch unsachgemäßge De-Montage
prinzipiell alles beherrschbar und zu retten. Kann man bei den kleinen nicht, da läuft die Schwinge direkt auf dem Bolzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 12 Beiträge ] |
|
|