Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neu hier
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Hallo allerseits,

ich bin Marcus, 38 Jahre alt und komme aus Bielefeld. Ich mache gerade meinen Motorradführerschein und bin seit Neuestem stolzer Besitzer einer ETZ 250 mit Scheibenbremse und Getrenntschmierung.
Handwerklich bin ich einigermaßen zu gebrauchen, zumindest habe ich schonmal alles (also wirklich alles) an meiner S51 gemacht, weshalb ich keine 2 linke Hände und auch nicht 5 Daumen an jeder Hand habe ;D
Bei der MZ ETZ fehlt mir aber noch sämtliche Erfahrung. Bisher besitze ich das Handbuch und das Reparaturhandbuch der ETZ 250, das gelbe MZ-Schrauberbuch kommt auch noch als nächstes dazu. Das eine oder andere Problem habe ich jetzt schon feststellen können und hoffe auf da auf Ideen und Tipps zur Lösung: Feste Scheibenbremse und der 3. Gang lässt sich nicht einlegen. Aber dazu werde ich noch die SuFu nutzen und ggf. dafür eigenständige Threads eröffnen, in der Hoffnung, dass sich die Probleme von mir direkt beheben lassen.

Viele Grüße und fahrt vorsichtig,
"Faddi"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 14:13 
Offline

Beiträge: 423
Wohnort: Graz
Alter: 70
Ein herzliches Willkommen.
Mit deinen Fragen bist du hier richtig, da gibt es immer passende, kompetente Antworten.
Nur Fotos deiner MZ werden dafür eingefordert. :fotos:

Beste Grüße aus der Steiermark
Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 15:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Beiträge: 1565
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Servus Markus aus Franken !!

Viel Spaß beim Schrauben und bei Fragen einfach fragen - hier wird Dir geholfen !!!! :ja: :ja: :ja:


Gruß

bausenbeck


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 05:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Grüße in die Nachbarschaft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 06:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1940
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Herzlich Willkommen und viele Grüße aus Mittelfranken.
Bilder sind immer gern gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 06:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 925
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
:hallo: Herzlich Willkommen hier bei uns! :tach:
Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 06:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1707
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:hallo: und willkommen aus der Haffregion............


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 06:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1712
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Willkommen aus dem Südharz
Das mit dem dritten Gang hört sich nicht gut an

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 07:13 
Offline

Beiträge: 508
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Willkommen aus der Ulmer Ecke.
Gruß
Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 07:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Und Willkommen auch aus der Lausitz :tach: :hallo: :hallo:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1517
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Huhu aus Berlin! :hallo:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 30. Juni 2020 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Moin moin,
danke für die netten Begrüßungen! :wink:
Hier noch ein Bild (... auf dem man aber nichtmal viel sieht :oops: ):
31610
Mehr hab ich aber z.Z. noch nicht, da die MZ wegen Platzmangels nicht bei mir, sondern bei einem Kumpel steht. Optisch muss ich noch einiges machen, TÜV ist gerade vom Vorbesitzer neu. Ansonsten schaue ich mal am Wochenende, ob ich die bis jetzt festgestellten und bereits angesprochenen Probleme lösen kann...

Viele Grüße,
Faddi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 30. Juni 2020 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2734
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Willkommen auch von mir.
Scheibenbremse fest und TÜV neu? Das passt schon mal nicht zusammen!
Wenn sie so TÜV bekommen hat, dann würde ich das Fahrzeug gründlich checken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 7. August 2020 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Bei den Probe-/Testfahrten ging die Bremse auch ohne Probleme, "nur" nach dem Kauf und am Ende der letzten Fahrt saß sie fest. Glücklicher Zufall für den Verkäufer, Pech für mich. Im Innern des Bremssattels sah es auch nicht gut aus: Viele Krümel, leicht angegangene Kolben und spröde Gummidichtungen. Als Laie würde ich sagen, dass es kein Wunder war, dass die Kolben nicht mehr zurück kamen.
Zur bestandenen HU: Dass die MZ mit 22 jahren alten Reifen die HU bestanden hat, wunderte mich viel mehr :shock:
Und dass das Rücklicht an der Unterseite kein Stück Klarglas zur Kennzeichenbeleuchtung hatte, wunderte mich auch - ich hätte gedacht, dass das Vorschrift ist ...

Mittlerweile hat sich aber schon einiges getan - irgendwie macht´s ja auch Spaß:
Ich habe mir ein neues Vorderrad mit Grimeca-Nabe, natürlich entsprechender Bremsscheibe und Edelstahlspeichen bespeicht. Den Bremssattel habe ich gereinigt und neue Dichtungen spendiert.
Mit den Blechteilen bin ich in den letzten Zügen der Lackierung, den hinteren Bremslichttaster habe ich umgebaut, so wie ich das an meiner Simson auch gemacht habe. Den einen oder anderen Pfusch der Vorbesitzer konnte ich auch mittlerweile beheben: Eines der Highlights war eine festgegammelte Schraube für den vorderen Kotflügel an der Telegabel. Die hat einer der Vorbesitzer versucht auszubohren und dabei auch den Bohrer abgebrochen, der mit der Zeit aber auch festgegammelt war. :roll:
Oder auch der Krümmer: Da ich die gedrosselte BRD-ETZ habe, habe ich mal nach dem Krümmer geschaut - ich hab´s mir ja schon gedacht... Der ist kürzer abgesägt, als der nachbestellte 21PS Krümmer ist. Die Halteschellen des Auspuffs saßen so weit vorne, dass sie gar nicht richtig befestigt werden konnten...
Die Bedüsung des Vergasers werde ich mir dieses Wochenende anschauen - bei den bisherigen Auffälligkeiten würde es mich nicht wundern, wenn die Bedüsung nicht auf 21PS angepasst wurde :roll:
Bei alledem kann ich nur sagen: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Ich werde vor den ersten richtigen Fahrten das meiste mehr als einmal in der Hand und auch kontrolliert haben.

Angemeldet ist sie nun schon, aber momentan weit entfernt von fahrbereit. Da ich den Führerschein aber eh noch nicht besitze, habe ich noch etwas Zeit zum Basteln.
Der dritte Gang bleibt noch spannend. Zumindest ließ sich die Abtriebswelle nach dem Warmfahren tatsächlich ein sattes Stück nach links reinschlagen - ich behalte die Hoffnung, dass ich das Schaltproblem mit dem passenden Spiel beheben kann. Aber da muss ich mir erst noch den Gegenhalter für das Kettenritzel basteln... Es geht langsam aber sicher voran :wink:

Viele Grüße,
Faddi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier
BeitragVerfasst: 19. August 2020 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Moin moin,
ich habe meine ETZ nun fertig lackiert, so sieht sie jetzt aus:
31981

Den Vergaser habe ich gereinigt (Rohrfrei-Pulver und heißes(!) Wasser: 1 Minute sprudeln lassen und sauber ist alles! Achtung: Nur im draußen im Freien!!!) und komplett neu bedüst, da die Bedüsung mit dem abgesägten Krümmer ("natürlich") nicht auf 21PS angepasst worden ist. - Ich hatte es ja schon geahnt.
Der Auspuff war ziemlich in Mitleidenschaft gezogen: Lackierung blätterte ab, darunter an vielen Stellen kein Chrom mehr und stattdessen Rost. Ich habe ihn abgeschliffen und neu lackiert und hoffe, dass ich mit dem Auspuff noch einige Zeit fahren kann und er nicht direkt weiter rostet. Da der Krümmer abgesägt und auch angerostet war, habe ich einen neuen verbaut.
Die Abtriebswelle habe ich ausdistanziert, da war keine einzige Scheibe vorhanden. Leider musste ich eine der Schrauben der Dichtkappe aufbohren, da der Innensechskant total ausgenudelt war. Im gleichen Zuge habe ich die angerissenen Kettenschläuche getauscht.
Bei dem Versuch das Kettenritzel abzunehmen sind mir zwei Ratschenverlängerungen abgebrochen, so extrem war die Mutter festgeballert. 24er Ringschlüssel und Hammer lösten aber dann das Problem.
Die Krümmermutter ließ sich mit einer Verlängerung (1m Alurohr aus dem Baumarkt passt perfekt: Außen-Ø25, t=1,5) und meinem Krümmerschlüssel extrem leicht lösen. Die war keinesfalls mit 150Nm (+30) angezogen, geschätzt vllt. mit 50Nm - so wenig musste ich nur am Ende drücken.
Ich find bis zu 180Nm an dem Zylinder echt viel - zieht ihr die tatsächlich auch so fest? Ich habe da vom Gefühl her Bedenken...

Die ETZ sprang nach erneuter Verkabelung (eigentlich war ja nur die Batterie abgeklemmt und sämtliche Masseverbindungen waren wg. Ausbau & Lackierung des Luftfilterkastens gelöst) auch gut an. Lediglich der Vergaser lief über (obwohl der Schwimmer mit den richtigen Maßen eingestellt ist) und der Auspuff war undicht - aber damit hab ich schon gerechnet.
Also steht nur noch an, den Schwimmer mittels Senfglasmethode einzustellen, Auspuff besser montieren, und die fehlende 3. Schraube an der Dichtkappe ersetzen und dann die Kette wieder drauf. Die Bremsbeläge schleifen aber auch noch leicht. Ich habe die alten wieder verbaut, weil die noch reichlich dick sind. Evtl. habe ich sie bei der Montage einfach vertauscht, da muss ich auch nochmal nach sehen. Zur Not kommen einfach neue dran.
Wenn das erledigt ist, ist sie erstmal wieder sicherer und fahrbereit.
Der umgebaute Bremslichttaster funktioniert einwandfrei und lässt sich denkbar einfach anpassen, damit bin ich sehr zufrieden!
Dann steht nur noch das Hinterrad auf der Agenda, weil dort noch immer der 22 Jahre alte Reifen drauf ist.
Ich habe mir schon eine USB-Ladebuchse am Lenker angebracht, da muss ich mal schauen, wie ich die am sinnigsten verkabele. Ich denke mal, eine zusätzliche 4A-Sicherung müsste hinkommen. Und die USB-Buchse soll halt nur bei (sämtlichen) Zündung "AN" bestromt werden. An meiner Simson fand ich das irgendwie einfacher und übersichtlicher, hier muss ich erstmal schauen, wo und wie ich die anschließe.
Danach wäre ich erstmal fertig mit basteln und der Führerschein kann kommen :-)

Viele Grüße,


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt