Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 09:04 
Offline

Beiträge: 17
Moin und Hallo,
ich bin nach vielem Lesen im Netz immer wieder hier gelandet und somit habe ich mich einmal angemeldet.
Ich heiße Christian bin BJ81 und komme aus Bregenstedt in der Börde bei Magdeburg. Ich ahbe grade eine ES 150 wieder zum Leben erweckt aber dazu gleich mehr...
Zu unserem Familienfuhrpark gehören noch eine Schwalbe eine XJR1300 ein IFA L60 der noch aufgebaut werden will und ein IFA W50 mit ausgebautem Werkstattkoffer mit dem wir als Familie um die Welt bummeln, Marokko, Griechenland, Skandinavien, Baltikum etc. Aus diesem Grund bin ich auch aktiv bei den http://www.ifa-schraubern.de unterwegs, aber das soll jetzt nur Randthema sein.
Zu der ES:
Ich ahbe die ES als Tausch gegen einen Wartburgmotor vor ca 8 Jahren bekommen. Lack war Tip Top, da vom Lackierer. Technik funktionierte, Alu und Räder waren eher unschön. Ich habe sie gern genommen, da ich auf alte Ostfzg irgendwie stehe. Wir waren auch schon oft in Püttnitz etc mit dem W50. Da Kinder und Haus/Hof erstmal wichtiger waren als Mopeds und Motorräder, stand auch die MZ abgedeckt und vollgetankt in der Mopedgarage. Bis letztes Jahr mein Großer Sohn Ludwig zu mir kam und sagte, "Papa, ich hab im Stall eine große Schwalbe gefunden...":-) Also erklärt etc. toll. Einige Zeit später, die gute mal vorgeholt, Reifen platt und... Tank innen total verrostet, trotz vollgetankt. Ich war am Boden zerstört, das Moped tat mir leid. Jetzt im Winter hatte ich etwas Zeit und hab sie vorgeholt. Zerlegt, alles Alu etwas poliert, Edelstahlspeichen eingezogen, neue Reifen, neue Bowdenzüge etc. Den Tank habe ich grob gereinigt und dann mit Phosphorsäure stehen lassen, ca 7 Tage, dann mit Aceton gespült und war sehr überrascht. Dann noch eine Nacht mit Zitronensäure stehen lassen und nach dem Spülen und Trocknen mit 1k Epoxyharz 3 mal ausgeschwenkt. Jetzt sieht alles top aus. Gestrn gabs erfolgreich die Abnahme. Was ich herausgefunden hab. Das Moped ist BJ65 (Orginalplakette am Hinterteil und Tacho etc verraten dies, Der Rahmen ist von 67, der Motor muss vom Troll sein 86 Nummer. der Zylinder und der Auspuff ist von einer 150/2. Nicht ganz original, aber komplett und ich freue mich auch so über den guten Zustand. Ich bekomme jetzt noch Kniebleche von einem IFA Freund die noch dran sollen, hierzu suche ich noch die Haltebleche...
Viele Grüße
CJ

-- Hinzugefügt: 24. Februar 2021 09:08 --

Hier noch ein paar Bilder. Die werden ja immer gern gesehen.
Gruß cj


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1517
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Wunderschöne Vorstellung!
Willkommen aus Ostthüringen. Wenn du uns jetzt noch Bilders vom ganzen (Ost-) Fuhrpark zeigst, wirst du sehr viele sehr glücklich machen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Moin :tach:
Schöne Vorstellung und prima Mopete :gut:
Viel Spaß hier!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1302
Wohnort: 39356
Alter: 59
:tach: Hallo Herr Nachbar, willkommen im Forum.
Gruß aus Walbeck


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 10:04 
Offline

Beiträge: 17
Das wäre unser Reiseauto. Vom Rest hab ich jetzt grad keine Bilder parat...
Gruß cj


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 10:05 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo und :tach: ,

schönes Ecklampenkleinschwein. Dass Teile von der /1 dran sind, ist nicht schlimm und gehört halt zur Geschichte der Maschine. Diese Teile waren ja dann auch offiziell als Ersatz gedacht. Und es scheint ordentlich gemacht zu sein, denn es wurde nicht nur an Zylinder (mit Deckel?), sondern auch an den Ansaugstutzen und den richtigen Auspufftopf gedacht. Ob der Ansaugkasten auch schon das neue Teil der /1 ist, kann ich so nicht erkennen, da müßten Bilder von der Innenseite (mit Luftfilter) her. Das wäre aber auch nicht so entscheidend.

Ja, Bilder von der Großechnik bitte, gern auch vom Reiseeinsatz. Wir sind daran auch interessiert, viele haben selber einen persönlichen Bezug dazu, wie z.B. zum W50 oder L60. Dafür werden sogar Ausflüge organisiert: :arrow: viewtopic.php?f=119&t=86723&start=50#p1869970 . Ich selber bin mit einem W50 groß geworden, mein Vater durfte sein Arbeitsgerät mit nach Hause nehmen und die Fahrerlaubnis habe ich dann 1990 auch auf einem W50 gemacht.

Also, viel Spaß hier mit und bei uns.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 10:13 
Offline

Beiträge: 17
Hier noch ein paar Aktionsbilder.
Marokko 2012 und Korfu 2019.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 10:21 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Echt super, einfach nur geieel!!! :top:


Dann wird Dir der Ersatzteilhandel in Ludwigsfelde sicher auch ein Begriff sein, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 10:27 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Hallo und willkommen vom Migranten aus Nl..ja W50 würde ich gerne mal wieder fahren..lange her 40 Jahre?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 384
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
....entschleunigt und Verzicht auf Komfort..... tolle Bilders :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1707
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:hallo: und willkommen aus der Haffregion.............schönes Motorrad und tolle Reisen.................


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 11:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Willkommen! Der W-lustig.....*Sabber* :shock: :inlove:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Wohnort: 63110
Alter: 60
Hallo und Willkommen!

W50 (o.ä. LKW) wäre ein Traum, aber leider nicht realisierbar - ich beneide euch! :biggthumpup:

LG
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Viele Grüße aus der Oberlausitz.
Das Reisemobil ist spitze ???,
die Möpps natürlich auch ?.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 332
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
Hallo Familie Jacobs.
Sehr schön! Eine Bereicherung.
Viele Grüße aus der Südaltmark - kwasie von Nebenan ....
Heiner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1081
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Willkommen im Forum

Gruß
Pedant


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1085
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Willkommen auch vom Nordrand des Thüringer Waldes :tach:
Eine sehr gelungene Vorstellung, und ein top Ludwigsfelder :ja:

Gruß Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2417
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Hallo Christian,
schöne Vorstellung und klar - ein feiner Fuhrpark.
Viele Grüße aus Plauen.

Spitz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 20:26 
Offline

Beiträge: 17
Vielen lieben Dank für die freundliche Aufnahme.
Ich hätte auch gleich noch eine frage. Habe heute noch neue Fußrasten hinten verbaut. Dabei ist mir aufgefallen das auf der rechten seite unter der Fußraste das halteblech vom auspuff ist, dieses halteblech hat auch ein loch oben für die raste also für die kleine blechnase. Jetzt ist die rechte raste aber leicht nach hinten verdreht. Das original loch in dem rastenrohr ist ca 1cm weiter vorn. Ich denke das dieses auspuffhalteblech nicht orginal sein kann. Ich denke an den auspuff der /2 gehört so ein halter ähnlich s51 oben am Stoßdämpfer, oder? Ist jetzt nicht schlimm aber es stört mich etwas das die rasten nun unterschiedlich sind...ausgeklappt ca 4cm versatz links zu rechts durch den schrägstand.
Gruß cj


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 20:46 
Offline

Beiträge: 1535
Halteblech hat vorn zwei löcher. Für Fußrastenarretierungoben und Mitte zum Anschrauben. Ist oben 17cm und unten 16cm lang. Siehe ET Liste. Past prima, wen richtiger Halter ist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 25. Februar 2021 11:29 
Offline

Beiträge: 17
Moin, ich hab jetzt malk geguckt. Wenn ich den Halter so drehe das dieser richtig sitzt, schlägt der Auspuff der /1 vorn an die Fußraste. Evtl passt das nur mit der Zigarre und dem Anderen Krümmer? Auspuffanlage ist ja bei mir von der /1 verbaut.
Deshalb hatte der Vorbesitzer sicherlich Scheiben unter den HAlter gelegt und diesen so gedreht das es mit der Raste vorn passt, nun passt aber die Raste hinten logischer Weise nicht ganz. Ggf. könnte ich ein 2. Loch in den Halter Bohren damit die Raste gerade steht. Oder einen anderen Auspuff montieren, die Zigarre gefällt mir besser. Aber das wird dann ein Unterschied zum /1 Zylinder sein, sicherlich?
Gruß CJ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 25. Februar 2021 12:35 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ja, der /1-Zylinder verlangt den jetzt verbauten Auspuff, die Zigarre passt an den 10 PS Zylinder der /0. Die Steuerzeiten sind damals verändert worden und daher der andere Auspuff. Bau doch auf die Haltestrebe der /1 um, dann passt das alles, wie es soll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 25. Februar 2021 14:42 
Offline

Beiträge: 17
Die Haltestrebe finde ich nicht so gelungen...
Gruß
CJ

-- Hinzugefügt: 25. Februar 2021 14:56 --

So ich konnte es nicht abwarten. Habe getankt 1:33 und angetreten. Springt super an, dreht dann aber sofort auf Vollgas, egal ob mit oder ohne Choke. Vergaserflansch ist dicht, so wie es soll. Sie fuhr auch als ich sie bekam so in der Konstelation.
Habe jetzt noch keine Zeit gehabt weiter zu suchen. Was meint ihr? Simmering KW? aber dann dürfte sie ja nicht so schön anspringen?
Gruß
CJ

-- Hinzugefügt: 25. Februar 2021 15:17 --

Achso, noch was. Wo bekomme ich denn so eine Originale Strebe her? Die ist ja hinten am Koti dran, das Loch ist auch vorhanden. Ich finde aber nur TS und ETZ Streben.
Gruß
CJ

-- Hinzugefügt: 25. Februar 2021 19:22 --

Ich habs das vollgaslaufen gefunden... der neue gaszug war zu kurz. Gerade den hat ein kumpel bei nem bier getauscht und ich war anderweitig beschäftigt. Also nochmal alles auseinander und den alten wieder eingebaut. Jetzt läuft sie. Eibe strebe für den auspuff habe ich vorsichtshalber bei sausewind bestellt. Für ne ts. Aber die Maße passen...
Gruß cj


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 25. Februar 2021 19:43 
Offline

Beiträge: 1535
Mach mal Foto von Halteblech und Fußraste bevor Du umbaust. Es muss passen. Da muss einer ziemlich gemurkst haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 26. Februar 2021 05:35 
Offline

Beiträge: 507
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Gruß
Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 26. Februar 2021 13:10 
Offline

Beiträge: 17
vergasernadel hat geschrieben:
Mach mal Foto von Halteblech und Fußraste bevor Du umbaust. Es muss passen. Da muss einer ziemlich gemurkst haben.


Ich mach nachher mal ein Foto. Der Halter sieht sehr original aus. dieser wurde aber hinten leicht nach unten gedreht, damit der Auspuff nicht vorn unter das Fußrastenrohr schlägt. Evtl könnte man den Auspuff etwas drehen, das habe ich noch nicht Probiert, aber dann würde die hintere Schräge nicht mehr gerade sitzen. Da muss ich nochmal genau nachsehen. Mir erscheint der Lange Auspuff auch für die Fussrastenhalterung nach hinten zu lang, Gewicht/Vibartionen, langer Hebel. Deshalb ist es wahrscheinlich sinnvoller auf die Strebenhalterung umzubauen. Zumindest wenn mann länger damit fährt könnte das definitiv von Vorteil sein (?).

Eben gerade war ich das Moped zulassen... Trotz Eintragung kleines Kennzeichen nicht ohne Ausnahmegenehmigung zu machen... In Sachsen und Brandenburg, bei Freunden, ist dies überhaupt kein Thema... Deshalb hat jetzt auch mein W50 Anhänger eine NP Nummer im Ohrekreis OK/BK... Total bekloppt...

Gruß
CJ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 26. Februar 2021 14:17 
Offline

Beiträge: 1535
Gut dass Foto noch kommt. Möchte sehen was da jemand gebastelt. Fußraste gehörg genau ans Ende der Halterung. Dafür die zwei Löcher. Sieht auf Bild vier komisch aus. Krümmer und Auspuff sind richtig. Verlangen aber die Haltestrebe. Loch ist ja vorhanden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 26. Februar 2021 19:12 
Offline

Beiträge: 17
So. Habe den auspuff jetzt korrekt angebaut. Halterung passt auch. Aber zur mutter Hinterrad vielleicht 1mm platz zum vorderen rastenrohr vielleicht 3mm. Ich denke ich baue um auf strebe. Eben gerade die erste Runde gedreht. Läuft jetzt super und auch recht flott. Nur der tacho dreht nur bis 30. Da muss ich nochmal ran. Aber macht schon Spaß das Schweinchen.
Gruß cj.
Achso. Das foto hatte ich jetzt verdrängt. Aber die fehlstellung von halter war wohl dem platz zur schwinge geschuldet...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 28. Februar 2021 09:10 
Offline

Beiträge: 17
Moin. Grstern habe ich das auspuffgestänge montiert. Sieht nicht so elegant aus, aber der auspuff passt besser. Auserdem habe ich gestern mein schwalbegespann komplettiert
Schönen Sonntag
Gruß cj


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 28. Februar 2021 09:16 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
wie war das noch...aus den Betrieben ist viel mehr raus zu holen :mrgreen: ...so ein kleiner Beschaffungsträger war immer an meinem SR2 schon drann :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 28. Februar 2021 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 93
Wohnort: Magdeburger Börde
Moin Stöckel,
gute Entscheidung sich hier anzumelden! 8)

Gruß Hille

PS: Wenn die TS wieder fit ist, komme ich mal rum. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 28. Februar 2021 12:25 
Offline

Beiträge: 1535
Jetzt passt alles perfekt. Fußraste sitzt auch richtig. Ich wollte aber den Murks vorher sehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 28. Februar 2021 13:10 
Offline

Beiträge: 17
Klar Hille. Bier ist da?? naja im prinzip war der murks nur etwas falsch montiert. Unter der kurzen Halterung lagen 2 dicke Scheiben damit man den halter nach unten drehen konnte. Dadurch kam der auspuff nach unten außen damit er nicht an der Hinterrad Verschraubung bollerte. Dadurch war aber die Fußraste schief. Nun ist alles so wie es soll. Gefälkt mir bei dem langen auspuff auch besser, muss ich sagen.
Gruß cj


Zuletzt geändert von FamilieJacobs am 28. Februar 2021 13:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 28. Februar 2021 13:14 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Sehr schick.?
Auch die Simson Räder am Anhänger.
Zwar etwas schwerer aber und einiges stabiler.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 28. Februar 2021 13:59 
Offline

Beiträge: 17
Eine frage hab ich noch. Der abschließbare deckel rechts rutscht immer nach unten. Vorn ist ja die blechlasche und hinten die zunge vom schloss. Ringsum ist an dem Kasten eine art kordel. Aber wie hält der Deckel an dem Kasten? Nach oben und unten ist keine Arretierung. Würde es schade finden wenn der Deckel flöten geht oder den Lack verletzt. Oder ist das immer so?
Gruß cj


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 28. Februar 2021 14:06 
Offline

Beiträge: 1535
Das ist rundgummi. gibts bei den Händlern. Deckel hält nur mit Schlossnase an Winkelblech. Nase am blechkasten und zunge am Deckel minimal biegen, damit auf Spannung sitzt. So ist vom Werk erdacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 28. Februar 2021 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1829
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
dann mal auch von mir noch ein herzliches Willkommen in die alte Heimat, hier bist du richtig und berichte immer so schön weiter, hast in der Gegend ja ein ganzen Haufen Gleichgesinnter gleich um die Ecke :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 28. Februar 2021 18:59 
Offline

Beiträge: 17
vergasernadel hat geschrieben:
Das ist rundgummi. gibts bei den Händlern. Deckel hält nur mit Schlossnase an Winkelblech. Nase am blechkasten und zunge am Deckel minimal biegen, damit auf Spannung sitzt. So ist vom Werk erdacht.

Mh. Am Kasten hab ich keine Nase. Im Bereich der zunge ist nur ein doppeltes Blech. Da muss ich sicher nacharbeiten. Danke für die Info.
Gruß cj

-- Hinzugefügt: 28. Februar 2021 19:01 --

Das sommerquartier ist bezogen...
Gruß cj


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 28. Februar 2021 23:03 
Offline

Beiträge: 1535
kleinen Winkel anschrauben wird nicht lange halten. Schweissen ist mit Temperatur verbunden. Anderen Kasten kaufen und lackieren, dann ist Blechzunge,bzw.Winkel orginal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung FamilieJacobs
BeitragVerfasst: 1. März 2021 07:10 
Offline

Beiträge: 17
Die option kommt für mich erstmal nicht in frage. Da alles tip top lackiert ist überleg ich mir erstmal eine andere unsichtbare lösung, irgendwie.
Gruß cj

-- Hinzugefügt: 1. März 2021 15:16 --

In dem kasten ist tatsache die lasche abgebrochen. Ich habe jetzt das kleine restblech von unten ein kleines stück nach oben gebogen, damit die zunge aufliegen kann. Jetzt sitzt der deckel und der lack ist auch noch ganz.
Gruß cj


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt