Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 18. August 2021 17:52 
Offline

Beiträge: 16
Dateianhang:
$matches[2]


Hallo MZ-Freunde. Ich bin Steffen, 47 Jahre, Betriebsschlosser und Möbeltischler und arbeite seit 14 Jahren in der Langzeitarbeitslosenbetreuung bei einem Bildungsträger. Seit 10 Jahren fahre ich wieder Simson (S50 und S51 mit Geländeoptimierung). Vor 5 Jahren hab ich dann spontan den Motorradschein und dann mit einer Dominator (RD08) die Gegend unsicher gemacht. Seit 2 Jahren fahre ich ne CBF600. Damit sind Ausflüge über Sandwege oder Plattenstraßen eher unschön. Daher hab ich nun zugeschlagen und einem Kumpel seine ETZ250 abgequatscht.
Die steht seit 12 Jahren in der Werkstatt, beim Kauf ist er damit einige hundert Meter gefahren, seit dem ist der Motor aus geblieben.

Ez 81, seit 91 abgemeldet. DDR-Brief, keine BRD-Zulassung. 10tkm Laufleistung, 1 Vorbesitzer, zugelassen auf eine Firma, also Betriebsmotorrad.

Ich wollte jetzt die Gabel abdichten, Motoröl und Luftfilter wechseln, Unterbrecher reinigen, Kerze erneuern, Vergaser und Tank reinigen, neue Reifen aufziehen, die Kiste bisschen putzen und so lassen. Patina ist durch nix zu ersetzen. :D
Mit dem Prüfer hab ich gesprochen, eine §21 wird nach Funktionsherstellung der Motorrades gemacht.

Auf was sollte ich noch achten? Reifen werden wohl Heidenau oder Mitas werden. Ich möchte die Originaloptik möglichst erhalten.

Der Bremslichtschalter am in der Trommel am Vorderrad war doch so nicht serienmäßig oder?

-- Hinzugefügt: 18. August 2021 18:54 --

Anbei noch ein Bild vom gesamten Motorrad:
Dateianhang:
20210817_171456_resized.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Steffen250 am 18. August 2021 20:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 18. August 2021 17:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Oiiii, willste diese ETZ loswerden? :inlove:

Tach, Steffen. :tach:

Steffen250 hat geschrieben:
Auf was sollte ich noch achten?

Auf die Kurbelwellendichtringe. Hier müssen ohne weiteres Grübeln Viton-Dichtringe rein. Das kann auch gut der Grund sein, daß der Motor nicht mehr läuft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 18. August 2021 18:19 
Offline

Beiträge: 16
Nee, der Motor läuft nicht, weil im Tank mindestens 15 Jahre altes Benzin ist und die Kiste eben nur in einer Ecke stand. Hat niemand versucht die mal zu starten. Das nehme ich jetzt die Tage mal in Angriff.
Und nein, sie wird nicht verkauft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 18. August 2021 19:08 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1235
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Ui, eine der allerersten! Sehr schön.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 18. August 2021 19:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das dreistreifige Dekor ist noch gut erhalten und von der Herstellungsweise was ganz besonderes. Das sind keine Aufkleber gewesen, so wie man sie heute kaufen muß. Erhaltenswert!
Den Bremslichtschalter vorn gab es so tatsächlich, aber ich weiß jetzt nicht, in welchen Baujahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 18. August 2021 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4075
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Dann herzlich Willkommen und viel Spaß mit deiner ETZ. Die meisten haben ihre ETZ vorne auf Scheibenbremse umgerüstet.

---
Der Bremslichtschalter am in der Trommel am Vorderrad war doch so nicht serienmäßig oder?
---

Ist Original bei der Trommelbremse.

Dann solltest du dir die gesamte Elektrik, Verkabelung, Anschlüsse, Steckker, Leuchtmittel, Lichtmaschine, Kohlen, Graphitringe mal ansehen. Den Zündkontakt würde ich auch erneuern und richtig einstellen.

Den Tank von innen ansehen und bei Bedarf mindestens reinigen.
Den Vergaser überprüfen und eventuell reinigen.


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 18. August 2021 19:58 
Offline

Beiträge: 16
Dieter hat geschrieben:
Dann herzlich Willkommen und viel Spaß mit deiner ETZ. Die meisten haben ihre ETZ vorne auf Scheibenbremse umgerüstet.

Dann solltest du dir die gesamte Elektrik, Verkabelung, Anschlüsse, Steckker, Leuchtmittel, Lichtmaschine, Kohlen, Graphitringe mal ansehen. Den Zündkontakt würde ich auch erneuern und richtig einstellen.

Den Tank von innen ansehen und bei Bedarf mindestens reinigen.
Den Vergaser überprüfen und eventuell reinigen.


Gruß
Dieter


Danke. Tank- und Vergaserreinigung steht auf jeden Fall an. Nach und nach werde ich mich mal der Elektrik widmen. Aber möglichst nur Kontakte reinigen. Scheibenbremse möchte ich nicht haben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 19. August 2021 07:09 
Offline

Beiträge: 447
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Herzlich willkommen.
Beim BJ.81 sollte noch der Schweinerüssel-Auspuff verbaut sein.?!
Das Mopped sieht seeehr erhaltenswert aus.
LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 19. August 2021 11:51 
Offline

Beiträge: 1535
Supertolles uns seltenes Teil. Bitte schönes Foto von rechts. Die Linierung war Siebdruck. Die Ersten fürs Inland DDR waren noch ohne Scheibenbremse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 19. August 2021 12:12 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Jungpionier hat geschrieben:
....
Beim BJ.81 sollte noch der Schweinerüssel-Auspuff verbaut sein.?!
.....


Der hier verbaute (lange, gerade Ausführung) Auspufftopf kam aber recht schnell nach dem (seltenen) Schweinerüssel und könnte vielleicht doch der Erste sein.... War die Umstellung nicht noch im selben Jahr?

Und ja, das ist eine schöne, erste Inlands-ETZ. Unbedingt erhaltenswert! :top:

Ein Willkommen an den TE. :tach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 19. August 2021 17:44 
Offline

Beiträge: 16
Anbei noch 2 Fotos. Ursprünglich war ein schwarzes Schutzblech vorn verbaut. Das wurde allerdings an einem anderem Fahrzeug benötigt. Das grau/silberne hatte mein Kumpel noch im Ersatzteillager. Ich überlege, ob ich es schwarzmatt lackiere und etwas Patina nachempfinde. Und der Steckkontakt am vorderen Bremskontakt wird auch entsprechend auf DDR-Optik umgebaut. Vielleicht wechsel ich auch das Kabel aus. Schwarz würde weniger auffallen.

Dateianhang:
20210817_164749_resized.jpg
Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 19. August 2021 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4075
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Der vordere Korflügel ist farblich stimmig. Der war original nie schwarz. Obwohl mir schwarz auch besser gefällt. :oops:


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 19. August 2021 18:33 
Offline

Beiträge: 16
Dieter hat geschrieben:
Der vordere Korflügel ist farblich stimmig. Der war original nie schwarz. Obwohl mir schwarz auch besser gefällt. :oops:


Gruß
Dieter


Na super, dann bleibt das so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 19. August 2021 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1619
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ein schönes Stück!
Wie Lorchen schon schreibt: unbedingt die simmerringe der kurbelwelle wechseln!
Siehe hier:
viewtopic.php?f=10&t=84557


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 19. August 2021 18:50 
Offline

Beiträge: 16
mz-mw hat geschrieben:
Ein schönes Stück!
Wie Lorchen schon schreibt: unbedingt die simmerringe der kurbelwelle wechseln!
Siehe hier:
viewtopic.php?f=10&t=84557



Dazu muss der Motor auseinander?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 19. August 2021 18:52 
Offline

Beiträge: 127
Wohnort: Gera
Alter: 52
Der Motor kann dabei eingebaut bleiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 19. August 2021 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4075
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Dazu muss nur die Lichtmaschine und die Kupplung raus. Teste aber auch mal die Lager der Ausgangswelle ob die noch in Ordnung sind.


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 19. August 2021 19:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das vordere Schutzblech ist genau das richtige. Es hat keine Streben mehr wie bei der TS. Der Knick an einem Ende gehört übrigens nach vorne, prüf das mal.

Für die Lichtmaschine und vor allem für die Kupplung gibt es Spezialwerkzeuge zur Abnahme. Die solltest du dir unbedingt in guter Qualität beschaffen. Bei der Montage der Kupplung ist auch einiges zu beachten, insbesondere das gründliche Entfetten der Konen mit Bremsenreiniger. So manche Kupplung und Kurbelwelle hat es hier schon geschrottet, nur wegen Unwissenheit, Stümperhaftigkeit und Schlamperei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 19. August 2021 22:05 
Offline

Beiträge: 1535
Tacho ist Richtig. Nur DZM ist späteres Baujahr. Doch damit kann man leben. Das mindert keinesfalls den Wert dieser sehr sehr schönen und orginalen Maschine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 26. August 2021 06:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 725
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Es ist sogar das origianale frühe Schutzblech der ETZ 250 mit der Rundung an den Haltestreben.
In schwarz hat es so etwas nicht gegeben, nur in silber, oder bei den frühen Baujahren auch schon vereinzelt für den Export als verchromes Schutzblech.
Der Auspuff sollte schon der Richtige sein, also gerade Version aber nur ein Loch. Ab September 1981 haben die Inlandsmodelle diesen Auspuff bekommen, der Schweinerüssel war nur noch ein halbes Jahr für die Export vorgesehen.
Neben dem Drehzahlmesser sollte der Zünschlüssel noch gegen den Elze & Meyer Wilsdruff getauscht werden.
Anbei meine BRD-Export aus Januar 82, leider habe ich bisher noch nicht den passenden Schweinerüssel auftreiben können.

Grüße
Georg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 28. August 2021 15:49 
Offline

Beiträge: 16
So, mittlerweile läuft sie.

Tank mit Zitronensäre gereinigt, Vergaser gesäubert und neuen Schwimmer verbaut (alte war schon mal gelötet), Kontakte gereinigt, neue Kerze (verbaut war eine 175-er), frisches Motoröl. 3x vorgekickt, auf den ersten Tritt angesprungen.
Läuft mit Choke gut (im Stand), ohne nimmt sie schlecht und zögerlich Gas an. Motor läuft seidenweich. Elektrik funktioniert alles top. Kupplung trennt sauber.

Vorne hab ich schon die Felge gereinigt, Bremstrommel ebenso, die Bremse auseinandergebaut, gereinigt, Beläge angeschliffen, mit Bremsenmomtagepaste wieder komplettiert. Funktioniert 1a. Neuer Reifen (Mitas H03) ist auch drauf.
Telegabel auseinandergebaut, gereinigt, mit neuen Dichtungen und frischem Öl wieder komplettiert. Inklusive Faltenbälgen.

Soweit so gut. Jetzt kommt noch das Hinterrad dran, inklusive Bremse. Dann alles entstauben und ab zur Abnahme. Ich werde mir dabei gleich ein kleinen Kennzeichen eintragen lassen.

Hat schon mal einer das Lenkerschloss gewechselt? Zum Ausbohren kommt man da ja schlecht ran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 28. August 2021 15:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4337
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Das Lenkerschloss kann man mit einem schmalen Schraubenzieher, alternativ geht auch eine Schere, und einem Stückchen stabilen Draht und etwas Fummelei ganz gut entriegeln.
So hat es bei mir geklappt an Lenkerschloss und an mehreren Seite- bzw. Werkzeugdeckel.

PS: Das waren alles meine Maschinen und Teile! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 7. September 2021 19:05 
Offline

Beiträge: 16
HU am Freitag mängelfrei bestanden. Gestern angemeldet. Kleines Kennzeichen war kein Problem. Gibt da in Brandenburg wohl ne Ausnahmeregelung. Leider nicht so schön bedruckt, hätte es lieber alles etwas mittiger gehabt. Ging leider nicht.
Heute damit zur Arbeit gefahren.

Kauf Motorrad (Freundschaftspreis)
Ersatzteile:253,78€
HU:58,00€
Zulassung:52,00€
Nummernschild: 20,00€

Bei Tacho 120 ist Schluß. Ab 110 wird es zäh. Sollte eigentlich besser laufen. Muss ich nochmal ran. Düse ist ne 130-er drin. Mit Choke läuft sie nicht besser. Na mal sehen. Um 90 fühlt sie sich am wohlsten. Reicht mir zum gemütlichen Fahren aus.


Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]


Anbei mal die anderen Geräte.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 7. September 2021 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1517
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Glückwunsch!
Eine feine Sammlung hast du da.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 8. September 2021 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1302
Wohnort: 39356
Alter: 59
Schön das alles problemlos geklappt hat und das gute Stück wieder auf der Straße ist, halte sie in ehren. Was für ein Ritzel ist drauf 18 oder 19 Zähne?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 8. September 2021 17:33 
Offline

Beiträge: 16
emme33 hat geschrieben:
Schön das alles problemlos geklappt hat und das gute Stück wieder auf der Straße ist, halte sie in ehren. Was für ein Ritzel ist drauf 18 oder 19 Zähne?


Ich werde mich bemühen. Heute mal ne 115km Runde gedreht. Sie läuft unter Last deutlich härter als die 251 vom Kumpel. Wir haben zwischendurch mal die Kisten getauscht.
Keine Ahnung was drauf ist. Sicherlich das originale Ritzel. 115kmh laut GPS.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 8. September 2021 20:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hast du die Kurbelwellendichtringe getauscht? :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 9. September 2021 06:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
:?: :?: :?:
Lorchen hat geschrieben:
Hast du die Kurbelwellendichtringe getauscht? :?

tu es :!: :!: :!:
oder die alten ausgehärteten Dichtringe werden sich in die KW einfräsen...dann ist die KW Schrott :!: :!: :!:

übrigens....schönes Moped :love: :respekt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 9. September 2021 07:18 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
Wer nicht hören ? will….muss fühlen….


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 9. September 2021 10:00 
Offline

Beiträge: 2260
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Auch von mir nochmal der ausdrückliche Rat:

Wechsel. Die. Simmerringe.

Ja, das Mopped läuft aktuell. Mit den alten Ringen gebe ich dir wenige Hundert Kilometer, bis die Probleme da sind. Und die sind dann ordentlich, weil du, wie oben schon erwähnt wurde, den Motor zerlegen und die Kurbelwelle tauschen darfst.
Aktuell ist es ein Nachmittag Arbeit und ein paar Euro.
Motor komplett schafft ein Geübter zwar auch an einem Nachmittag, aber mit ein paar Euro ist es nicht mehr getan.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 10. September 2021 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6098
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Es werden doch nur aus zwei Stellen drei Stellen bei der Abrechnung.
Nicht zu vergessen ist die Suche nach guten Teilen, aber jeder wie er mag.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 10. September 2021 11:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4337
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Nun lasst den Mann doch erstmal antworten, bevor ihr ihn mit den Wellendichtringen zerfleischt! :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 14. September 2021 19:02 
Offline

Beiträge: 16
So! Wellendichtringe liegen schon in der Werkstatt. Werde ich tauschen bevor ich weiterfahre. Versprochen.

Momentan läuft die ETZ eh nicht, sobald ich Licht einschalte wenn der Motor läuft, kommt die Sicherung (3. von rechts). Ist wärend der Fahrt ausgegangen. Muss ich erstmal forschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 22. September 2021 18:56 
Offline

Beiträge: 16
So. Elektrikprobblem lag an einer kaputten Pappabdichtung einer Beleuchtung vom Drehzahlmesser. Zum Glück gleich gefunden gehabt.

Und die Wellendichtringe sind auch gewechselt. Rechts gings easy, links gab es Probleme mit der Kupplung. Aber etwas Wärme und der Schlagschrauber haben Überzeugungsarbeit geleistet.

Der Motor läuft immer noch sehr rauh unter Last. Zündung, Kerzenbild alles i.O. Kann es an den warscheinlich steinharten Motorlagern liegen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 22. September 2021 20:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Steffen250 hat geschrieben:
Kann es an den wahrscheinlich steinharten Motorlagern liegen?

Die werden hoffentlich gut gehärtet sein. :wink:

Versuche mal die Nadeldüse eine Stellung höher zu hängen und/oder die Leerlaufdüse 5/100stel größer und/oder die Hauptdüse 5 bis 10/100stel größer. Das ist ein längerer Prozeß von Versuch und Irrtum. Das setzt natürlich voraus, das der Ansaugweg absolut dicht ist. Die KW-Dichtringe hast du ja auch erneuert, diese gehören auch zum Ansaugweg.
Außerdem kannst du mal das Spaltmaß im Zylinder prüfen. Angegeben sind 0,9 ... 1,2mm, wobei das kleinere Maß anzustreben ist, so steht es im Handbuch. Ich tendiere jedoch zum größeren Maß. Das belastet den Kurbeltrieb weniger und der Motor läuft weicher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 23. September 2021 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 200
Alter: 52
Moin und willkommen.

die ETZ gefällt mir auf den ersten Blick extrem gut, obwohl ich sonst kein Fan der langen 250er bin.
Viel Spaß damit!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 23. September 2021 19:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, das stimmt. Aber ich hab zuerst gefragt. :zunge:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 24. September 2021 16:42 
Offline

Beiträge: 16
Lorchen hat geschrieben:
Steffen250 hat geschrieben:
Kann es an den wahrscheinlich steinharten Motorlagern liegen?

Die werden hoffentlich gut gehärtet sein. :wink:

Versuche mal die Nadeldüse eine Stellung höher zu hängen und/oder die Leerlaufdüse 5/100stel größer und/oder die Hauptdüse 5 bis 10/100stel größer. Das ist ein längerer Prozeß von Versuch und Irrtum. Das setzt natürlich voraus, das der Ansaugweg absolut dicht ist. Die KW-Dichtringe hast du ja auch erneuert, diese gehören auch zum Ansaugweg.
Außerdem kannst du mal das Spaltmaß im Zylinder prüfen. Angegeben sind 0,9 ... 1,2mm, wobei das kleinere Maß anzustreben ist, so steht es im Handbuch. Ich tendiere jedoch zum größeren Maß. Das belastet den Kurbeltrieb weniger und der Motor läuft weicher.


Ok, das mit dem Spaltmaß teste ich. Verbaut ist aktuell eine 130-er Düse. Die ist garantiert dort ab Werk drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 26. September 2021 15:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Düse setzen sich allmählich zu, das heißt, der Durchlaß wird enger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 28. September 2021 17:47 
Offline

Beiträge: 16
Lorchen hat geschrieben:
Düse setzen sich allmählich zu, das heißt, der Durchlaß wird enger.


Das weiß ich doch. Die Düsen wurden alle akribisch freigepopelt. Ich bin doch Handwerker. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 28. September 2021 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
mit dem ausgefransten Seilzug aus den Simson-Filmen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 29. September 2021 14:23 
Offline

Beiträge: 16
beerdrinker hat geschrieben:
mit dem ausgefransten Seilzug aus den Simson-Filmen?


Nee. Mit Düsenreinigungsnadeln aus dem Autogen-Schweißbereich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2021 16:55 
Offline

Beiträge: 16
So....

135-er Düse drin, Quetschmaß von 0,8 auf 1,2mm verbessert. Keine Veränderung. Bleibt jetzt so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuvorstellung
BeitragVerfasst: 16. Juli 2022 12:42 
Offline

Beiträge: 16
Mittlerweile 3000km gefahren. Das vordere Schutzblech ist nun doch schwarz, ein Endurolenker wurde verbaut und auch auf Vape umgerüstet. Außerdem hab ich jetzt ein 17-er Ritzel drin, das mir den Zweimannbetrieb deutlich angenehmer gestaltet. Man kann im 5. mit 55 durchs Dorf rollen oder ab 70 dauerhaft auf Landstraßen fahren.
Zusätzlich hab ich mal den 3D-Drucker bemühlt und einen Sicherungshalter für Flachstecksicherungen, einen Mischölfläschchenbehälter und eine Ablage für den Seitenkoffer gedruckt.

Der Motor läuft immer noch recht rauh unter Last, ansonsten ist sie ein völlig problemloses Motorrad.

Da ich an einem Gabelrohr minimal Flugrost habe, ist ein Simmerring durch. Ich hab jetzt mit Schleifflies etwas die Unebenheiten geglättet und einen neuen Simmering eingebaut. Vielleicht reicht es ja, ansonsten muss ich wohl investieren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt