uncle_cadillac hat geschrieben:
Hallo zusammen,
ich bin Uwe aus dem schönen Wandlitz in Brandenburg und ich habe mit eine 150er ETZ BJ 1987 geholt, die seit 2013 rumstanden. Alles sehr original, nix verbastelt, und ich möchte die Kleine nun behutsam wiederbeleben.
Zu DDR-Zeiten habe ich mir von meinem Jugendweihegeld nagelneu eine S51 Elektronik gekauft und bin sie bis zum Diebstahl 1992 täglich gefahren. Dann kam noch eine ETZ 250 und damit endete meine Erfahrung mit Simson/MZ Fahrzeugen. Die ETZ 150 fand ich damals schon toll, konnte sie mir aber nach der S51 nicht mehr leisten. Ein Jahr länger warten hatte ich aber nicht geschafft, ich musste mit 15 mobil werden.
Ich freu mich auf eure Unterstützung, das DDR MZ Reparaturhandbuch habe ich mir natürlich schon geholt. Erstes Thema werden die Reifen sein. Ich dachte ja an die Vee Rubber, aber von denen wird ja wohl abgeraten. Ich werde die Emme aber eh nur bei Sonnenschein fahren und das auch nur alle paar Wochen mal. Vielleicht reichen die Dinger dafür ja doch? Die verkaufen Millionen von Reifen in die ganze Welt, sind die wirklich so "Scheiße"
Viele Grüße
Uwe
Gruß aus Gransee, herzlich willkommen hier. Und ja, die Vee Rubber sind Sch... vor allem beim Thema Nasshaftung. Um Geld zu sparen eignen sich Reifen nicht wirklich. Nehme ein paar Heidenau, da machst du nix falsch. Ebenso die Schläuche - da auch keinesfalls die Vee Rubber, das ist Butylkautschuk - selbiger platzt auch gern mal wie ein angestochener Luftballon...
Und ja, es wird immer Leute geben, die sagen - "fahre ich schon seit Jahren und kann mich nicht beklagen".
Dieter Bohlen hat auch Millionen Platten verkauft - und ist trotzdem Scheiße ...
