Seite 1 von 1

eine vorstellung

BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 09:37
von rängdäng
Hallo zusammen + Bon route

Mitglied im Forum bin ich nun schon einige tage,heute meine Vorstellung.

Nach vielen verschiedenen 2-rädern von meinen 13 ten Lebensjahr an (gebastelte saxonette)
bin ich 90 dem Gespann ,einer Ural,verfallen und musste viel neu erfahren und erlernen.

Ein etz250 Gespann,eine etz250 Solo,eine R100R Gespann und eine DR650RSE werden von mir
bewegt.Leider momentan etwas weniger,wegen Haus und Hof-Kauf - Umbau.
Auch ein Neckermanngespann gehört dazu,dieses parkt und ich überlege was ich damit tue.

Wohnhaft bin ich am Schwarzwälderhochwald im schönen Saarland,viele Hügel,schmale kurvige Strassen und viel Wald.

Habe schon viele Berichte im Forum erlesen und es ist gut & schön,das es dies Forum gibt.

grüsse und gute zeit

BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 11:21
von TS-Willi
Willkommen und viel Spaß hier.

BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 13:44
von Lucky Devil
Willkommen im Forum. Schöne Gespanne hast du da. Da kann man fast ein wenig neidig werden.

BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 13:49
von Dominik
Hallo. Willkommen!
Viel Spaß Dir und viele mußevolle und unbeschwerte Stunden mit deinen Emmen.

Viele Grüße, Dominik.

BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 14:31
von Nordlicht
Hallo und willkommen im Forum.
Vieleicht sieht man sich mal.........so ein Treffen auf halben Strecke....

BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 20:16
von Jeoross
Hallo und Grüße aus dem Thür. Wald. Ne schöne Flotte haste da. :top: :gut:

BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 20:19
von VielRost
Hallo rängdäng,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum!

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 20:21
von Maddin1
Na guten Tag auch von mir. Willkommen bei uns.

Das weiße/beige Gespann is schön. Is das ne TS oder ETZ?

die weiss graue

BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 22:01
von rängdäng
es ist eine etz 250 und wurde 1981 von der Neckermann Versand AG,Frankfurt/Main
in die BRD importiert. Tag der ersten Zulassung war 28.Jan.1982.
Der letzte Besitzer ist ohne SW mit seinem Enkel auf den Knien nur auf Feldwegen damit gefahren und war froh als er dieses Etwas (meinte damit die MZ +dem unnützen platzraubenden SW)
gegen eine 125 Piaggio Sfera tauschen konnte.



Danke Denen welche mir ein freundliches willkommen gewünscht haben.

Re: die weiss graue

BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 02:46
von Norbert
rängdäng hat geschrieben:es ist eine etz 250 und wurde 1981 von der Neckermann Versand AG,Frankfurt/Main
in die BRD importiert. Tag der ersten Zulassung war 28.Jan.1982.


Das ist ja eine der allerersten! Ist die noch mit Getrenntschmierung und Schweinerüssel?

Der Tausch gegen den Roller war gut!

Gruß

Norbert

die weiss graue

BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 20:31
von rängdäng
die neckermann MZ hat getrenntschmierung,wenn dann nicht schon jemand
geschraubt hat.habe die maschine noch nicht genauer besehen.
der goldene öltropfen geht direkt ins kurbelgehäuse,nicht so bei den neueren in den
ansaugstutzen.

noch anbei ein anderes fahrzeug welches ich noch bearbeiten will.mein hübcher M25-
etwas rostig ,aber mit gesundem fahrwerk und gesunder robuster technik.

BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 20:33
von Nordlicht
ein Multicar.... :D

grauweisse

BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 20:42
von rängdäng
getrenntschmierung

Re: die weiss graue

BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 20:43
von Maddin1
rängdäng hat geschrieben:die neckermann MZ hat getrenntschmierung,wenn dann nicht schon jemand
geschraubt hat.habe die maschine noch nicht genauer besehen.
der goldene öltropfen geht direkt ins kurbelgehäuse,nicht so bei den neueren in den
ansaugstutzen.

noch anbei ein anderes fahrzeug welches ich noch bearbeiten will.mein hübcher M25-
etwas rostig ,aber mit gesundem fahrwerk und gesunder robuster technik.


Willauchhaben...

Ich brauch ne Scheune... und Geld...

die solo

BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 20:45
von rängdäng
getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 20:48
von oldbiker
dann will ich als neuer hier auch ma n neuen begrüssen.
hab immer gedacht ich schwimm mit meiner MZ allein im grossen moppedteich.....
aber seidem ich auf dieses forum gestoßen bin sieht die welt ganz anders aus..... :)

BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 20:56
von rängdäng
willauchhaben

Hallo Meddin1
dein fahrzeugbestand ist doch auch reichhaltig.


und noch was zum MultiKultiCar m25
der hat was was die mz auch hat.
charme und charakter.
überschaubare ,robuste und durchdachte technik-mechanik die sinn macht

BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 21:41
von Sven Witzel
Wenn auch verspätet - auch von mir ein herzliches willkommen - die weiße sieht echt klasse aus - soll das Aussehen der anderen natürlich nicht schmälern ;-)

BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 22:36
von mecki
Maddin, dann musst Du eine Bauerntochter heiraten! Rängdäng kann Dir bestimmt weiterhelfen. Rängdäng das hast Du nun von deinem Forumsbeitritt.
Grüße und herzliches Willkommen, Mecki

BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 22:47
von Maddin1
Bei uns gibt es sowas nicht, alle schon weg... :cry: :cry:

BeitragVerfasst: 21. Januar 2008 10:18
von Koponny
Moin Rängdäng!
Willkommen hier im Forum!

BeitragVerfasst: 21. Januar 2008 10:56
von ETZChris
na mal herzlich willkommen im forum...und nen feinen M25 haste da ;) hat mein vater auch...zu empfehlen ist eine bordwand zur heckscheibe hin...erstens wegen dreck auf dem motor/getriebe, zweitens ist die scheibe nicht sehr haltbar :roll: grad beim haus- und hofumbau könnte da der eine oder andere stein drin landen - also in der scheibe...

ach und nen schwachpunkt sind die hydraulikschläuche im fahrerhaus an der pumpe...

viel spass damit...und nicht zu schnell fahren ;)

BeitragVerfasst: 21. Januar 2008 11:27
von Koponny
ETZChris hat geschrieben:
viel spass damit...und nicht zu schnell fahren ;)


.... auf die Autobahn darf er ja...... :twisted:

BeitragVerfasst: 21. Januar 2008 11:36
von ETZChris
neee...nicht wirklich ;) eingetragene HG: 52km/h

aber ein zugtier sondergleichen...schleppt ohne probleme 2,2to nassen kies...nur leer ist er nicht als schlepper zugebrauchen...da issa hinten zu leicht...

BeitragVerfasst: 21. Januar 2008 11:43
von Koponny
ETZChris hat geschrieben:neee...nicht wirklich ;) eingetragene HG: 52km/h

aber ein zugtier sondergleichen...schleppt ohne probleme 2,2to nassen kies...nur leer ist er nicht als schlepper zugebrauchen...da issa hinten zu leicht...

Echt? Mir war als hätten die 62 km/h Zeichen dran...... :gruebel:

BeitragVerfasst: 21. Januar 2008 11:51
von tippi
ETZChris hat geschrieben:...schleppt ohne probleme 2,2to nassen kies...


schafft er auch 2,2 to trockenen Kies? :wink:

BeitragVerfasst: 21. Januar 2008 12:11
von Ex User Hermann
Schwierig wirds bei 2t Daunen, das wird eng .............. :-)

BeitragVerfasst: 21. Januar 2008 12:11
von rängdäng
er schaft 2,2 t,locker.
und im brief ist Vmax 50 kmh vermerkt und rennen laut tacho tut er satte 65 kmh mit anlauf
vom matterhorn.

zu hydaulik-hab ich entfernt,wegen zyl und pumpe defekt.
ein anderer echter schwachpunkt ist hinterachssperre-( schubgabel ist schnell verformt).
wurde vorsichtshalber stillgelegt,da verschiedene fahrer.hatte m25 zum holznachhausebringen
öfter verliehen.

eine frage ,
hab hier im forum noch nicht viel gefunden
es geht um getrenntschmierung
meiner meinung nach top und von defekten -habe noch nie einen zu gesicht bekommen,weder bei mz noch bei japanern--nur gehörte stories

BeitragVerfasst: 21. Januar 2008 12:15
von Ex User Hermann
rängdäng hat geschrieben:es geht um getrenntschmierung
meiner meinung nach top und von defekten -habe noch nie einen zu gesicht bekommen,weder bei mz noch bei japanern--nur gehörte stories

Ohne Probleme, wenn man bei Kontrolle des Ölstandes oder beim Nachfüllen auf Sauberkeit achtet und kein Dreck in den Öltank kommt (liegt im Spritzwasserbereich, deshalb VOR herausschrauben des Verschlusses ringsum reinigen).

Mit Getrenntschmierung wird das Öl gezielt auf das untere Pleuellager gespritzt, ein zusätzlicher Aspekt für längere Haltbarkeit. :wink:

Ich selbst hatte bei 2 ETZ mit zusammen über 200000Km noch nie einen Defekt und die mir bekannten Ausfälle sind ALLE auf Nachlässigkeit zurückzuführen.

BeitragVerfasst: 21. Januar 2008 12:27
von ETZChris
tippi hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:...schleppt ohne probleme 2,2to nassen kies...


schafft er auch 2,2 to trockenen Kies? :wink:


also das ist ja erstrecht kein thema, wa!!! also du nu wieder...trockener kies ist doch viel leichter als nasser kies...mensch tippi, überleg doch mal...und hermann, deine daunen schleppt der ohne muks...sogar noch mit gänsen dran...

@rängdäng: ja die sperre funzt bei unserem M25 auch nicht mehr...der 3-seitenkipper aber schon...brauchst du den nicht???

BeitragVerfasst: 21. Januar 2008 12:50
von Ex User Hermann
Schleppen ja, aber weissu wieviel Platz 2t Daunen benötigen? (Ungepreßt und trocken) :-)

BeitragVerfasst: 21. Januar 2008 12:54
von ETZChris
ungepreßt und trocken?!? hmmm...könnte nen heißluftballon füllen...

3 seitenkipper

BeitragVerfasst: 21. Januar 2008 13:59
von rängdäng
ETZChris
gebrauchen kann ich alles -ist immer nur ne $ frage
Sind das der hubzylinder ,steuerblock und pumpe?

BeitragVerfasst: 21. Januar 2008 14:01
von ETZChris
naja...so richtig drin bin ich da auch nicht...aber frag mal hier nach: www.multicarforum.de