Guten Abend alle zusammen

Hallo aus Franken
Nachdem ich hier nun schon einige Zeit querbeet mitlese sollte ich mich doch mal vorstellen:
Ein nach der Wende erworbenes vergammeltes ES 250/2-Gespann für ein paar Mark hat mich trotz ca.15 Kolbenfressern auf 30 km ( kein Krampf, der Kolben ziert heute noch mein Regal) nachhaltig mit dem MZ-Virus infiziert. Den Motor habe ich dann neu aufgebaut und die Kiste verkauft an einen Bekannten der sich auf 20000 problemlosen Kilometern daran erfreuen konnte. Hat mich dann im Nachhinein schon öfters geärgert, dass ich es weggegeben habe.
Wollte danach immer eine ETS 250 haben und konnte, auch mangels Internet, keine brauchbare finden.Habe dann sozusagen im Vorbeigehen für minimales Geld 3 Mzetten im Packet erworben( 2x ES 250/1 und eine ES 300) ,zerlegt zwecks Aufbau einer guten, und alles ins Regal gestopft. Da liegt es heute noch.
Vorletzes Jahr gings dann aber heftig wieder los. Der alte Virus brach durch. Ein Bekannter hat mir aus Frust über seine auf dem Elefantentreffen abgerauchte Kupplung sein ETZ 250-Gespann verkauft. Neue Kupplung eingebaut und seitdem über 6000 km ohne Probleme aber mit viel Spass gefahren.Dann kam eine TS 250/1 dazu und endlich eine ETS 250 und kurz danach noch eine, die ich im Moment restauriere.
Die ca. 15 Jahre ohne MZ-fahren habe ich mir mit diversen anderen Motorräder, die auch ein M und ein Z im Namen tragen versüßt: Moto Guzzi. Mein anderer Virus. Da sind mir auch ein paar geblieben, aber das ist eine andere Geschichte.
So jetzt hoffe ich mal, dass ich hier die eine oder andere Frage stellen darf oder eventuell anderen Mitgliedern auch weiterhelfen kann.
Schau mer mal.
nochmals grüße aus Franken
daniman
Nachdem ich hier nun schon einige Zeit querbeet mitlese sollte ich mich doch mal vorstellen:
Ein nach der Wende erworbenes vergammeltes ES 250/2-Gespann für ein paar Mark hat mich trotz ca.15 Kolbenfressern auf 30 km ( kein Krampf, der Kolben ziert heute noch mein Regal) nachhaltig mit dem MZ-Virus infiziert. Den Motor habe ich dann neu aufgebaut und die Kiste verkauft an einen Bekannten der sich auf 20000 problemlosen Kilometern daran erfreuen konnte. Hat mich dann im Nachhinein schon öfters geärgert, dass ich es weggegeben habe.
Wollte danach immer eine ETS 250 haben und konnte, auch mangels Internet, keine brauchbare finden.Habe dann sozusagen im Vorbeigehen für minimales Geld 3 Mzetten im Packet erworben( 2x ES 250/1 und eine ES 300) ,zerlegt zwecks Aufbau einer guten, und alles ins Regal gestopft. Da liegt es heute noch.
Vorletzes Jahr gings dann aber heftig wieder los. Der alte Virus brach durch. Ein Bekannter hat mir aus Frust über seine auf dem Elefantentreffen abgerauchte Kupplung sein ETZ 250-Gespann verkauft. Neue Kupplung eingebaut und seitdem über 6000 km ohne Probleme aber mit viel Spass gefahren.Dann kam eine TS 250/1 dazu und endlich eine ETS 250 und kurz danach noch eine, die ich im Moment restauriere.
Die ca. 15 Jahre ohne MZ-fahren habe ich mir mit diversen anderen Motorräder, die auch ein M und ein Z im Namen tragen versüßt: Moto Guzzi. Mein anderer Virus. Da sind mir auch ein paar geblieben, aber das ist eine andere Geschichte.
So jetzt hoffe ich mal, dass ich hier die eine oder andere Frage stellen darf oder eventuell anderen Mitgliedern auch weiterhelfen kann.
Schau mer mal.
nochmals grüße aus Franken
daniman