Ein Neuer

Verfasst:
29. Februar 2008 18:54
von Stefan W.
Hallo zusammen,
ich bin 24 Jahre alt und komme aus Grimma (Sachsen).
Hab mich in den letzten Wochen hier im Forum schon ein wenig umgeschaut, da ich mit dem Gedanken gespielt habe mir eine MZ zu zulegen.
Und nun bin ich seit heut ein stolzer Besitzer einer ETZ 250, EZ 1985.
Sie hat frischen TÜV und war somit fahrbereit. Daher habe ich es mir nicht nehmen lassen, sie direkt die 100km in ihre neue Heimat zufahren.
Dabei ist mir jedoch aufgefallen das sie im letzten Gang, weiß vor lauter Freude garnicht wieviele Gänge es sind, sehr kraftlos ist... ich meine man hat das Gefühl als würde man wieder langsamer werden. Der Tacho zeigte da auf der geraden ungefähr 100 -105 km/h (Autobahn), dachte eigentlich das es kein Problem sein dürfte so an die 120km/h zu kommen.
Aber vlt. es ja auch normal so, bin ja sonst immer nur eine Suzuki RG80 gefahren
Grüße
Stefan

Verfasst:
29. Februar 2008 19:00
von ETZChris
schick...willkommen hier im forum...
nicht ganz original, aber schick...

Verfasst:
29. Februar 2008 19:04
von knut
bleib ganz unruhig

willkommen in der nachbarschaft - und das mit der müdikkeit im 5. kann viele ursachen haben - 1. gegenwind

das wird schon

Verfasst:
29. Februar 2008 19:14
von trabimotorrad
Hallo Stefan! Willkommen im Forum!
Ein schönes Teil hast Du Dir da an Land gezogen. Aber 105Km/h das ist eher nicht normal, das bringt meine ETS, Bj 1982, mit numehr 53 000Km auf dem ersten Motor noch ganz entspannt im 4. Gang!
Schau als erstes mal nach, ob Du den 13KW-Drosselkrümmer angebaut hast. (also nicht ob da im Fahrzeugbrief 13 KW, die versicherungstechnisch empfehlenswert sind, eingetragen sind, sondern ob der Krümmer auch montiert ist) Du erkennst den Drosselkrümmer daran, das oben in der Nähe der Krümmermutter "13KW" eingeschlagen hat und ca 10 cm weit in den Auspufftopf hineingeht. Am HINTEREN Ende ist auch nochmal "13KW" eingeschlagen und so ists auch in den alten Papieren vermerkt worden, als ich damals meine ETZ250 gedrosselt habe.
Wenn sie aber 21 PS hat, dann würde ich als Nächstes die Kompression prüfen. Ich habe da so eine kleine Kompressionsuhr, die man anstatt der Zünkerze eingeschraubt, dann tritt man mit Vollgas drei/viermal durch und wenn der Motor noch einigermaßen gut ist, soltte dann ein Wert größer als 6 angezeigt werden. Meine MZ ETZ 250 mit 53 000Km zeigt noch runde 7 an.
Dann halt das Übliche: Zündzeitpunkt überprüfen (2,7mm vor OT.) Unterbrecherabstand (0,35mm) und Zustand überprüfen, Luftfilter prüfen und Vergasereinstellung. Die Zünkerze sollte nach einer Vollgasfahrt rehbraun sein, ist sie dunkler, kriegt das Moped zu viel Benzin = Kleinere Düse, ist sie heller, kriegt es zu wenig Sprit = größere Düse. Bei der Düsenauswahl VORSICHT!!!! zu mageres Gemisch kann zu einem Kolbenfresser führen!!
Ich denke, fürs Erste wäre es das. Hier im Forum sind aber auch ein paar sehr kluge Köpfe, warte noch ein wenig, es kommen sicher noch andere Tips!!
Viel erfolg und immer eine Handbreit Sprit im Tank

Verfasst:
29. Februar 2008 19:22
von Menni
Willkommen. Schönes Möpp hasse da! Glückwunsch. Sowas fahr ich auch.
ETZChris hat geschrieben:nicht ganz original, aber schick...
Pöööh, original - wenn juckt dat denn?
Ne eigene Note is doch schicker!

Verfasst:
29. Februar 2008 20:22
von Nordlicht
Hallo Stefan! Viel Spass mit der ETZE und Gruß aus NL......

Verfasst:
29. Februar 2008 21:03
von Koponny
Willkommen hier im Forum!
Zum Originalen: was ist denn schon groß anders? Hinteres Schutzblech,Scheinwerfer+ Halter und eine Modifikation an der Chromschwinge.
Und jetzt die Frage: Warum funktioniert der DZM nicht
Edith sagt:die Hupe is auch nich original.

Verfasst:
29. Februar 2008 21:08
von ETZChris
der bremsgegenhalter hinten sieht auch scharf aus...

Verfasst:
29. Februar 2008 21:15
von aon72
Hallo,
schöne MZ und viel Spass damit!!!
Gruß Thomas

Verfasst:
29. Februar 2008 21:39
von Stefan W.
Danke für die vielen Antworten.
Am Krümmer ist nichts von einer 13 zu sehen, sollten also eigentlich 21 PS seien.
Kerze, Vergaser und Kompression schau ich mir morgen mal an.
Koponny hat geschrieben:Und jetzt die Frage: Warum funktioniert der DZM nicht

mmh der funktioniert eigentlich... ist so ein seltsamer elektronischer DZM mit digital Uhr und Lämpchen die je nach Drehzahl "aufsteigen bzw. abfallen".
Gefällt mir persönlich überhaupt nicht, kann man da eigentlich ohne größere Probleme wieder einen orginal DZM einbaun?
@ETZChris: den Bremsgegenhalter werde ich tauschen


Verfasst:
29. Februar 2008 21:52
von knut
wenn du am motor wieder die mechanik dranschraubst , funzt auch der original dzm wieder (das war ein scherz vom koponny)

Verfasst:
29. Februar 2008 21:52
von ETZChris
den DZM-anschluß findest du unter dem linken deckelchen am motor...bzw. muß dieses gegen den anschluß getauscht werden...
und gut so...mal ne frage zum scheinwerfer??? ist der zufällig von honda oder so??? hatte ich auch mal dranne...mit ner gar lustigen elektrik, weil die leitungsverbinder da drinne lose rumschwirten...habe dann aber wieder auf die original lampe umgebaut...

Verfasst:
29. Februar 2008 22:04
von Jeoross
und gut so...mal ne frage zum scheinwerfer???
Das wird eine ZT 300-Lampe sein wurde früher oft genommen.

Verfasst:
29. Februar 2008 22:11
von Koponny
Das kann auch ein einfacher Zubehörscheinwerfer sein

Verfasst:
29. Februar 2008 22:36
von Jeoross

Verfasst:
29. Februar 2008 23:32
von ElMatzo
hallo und willkommen hier!
der bremsgegenhalter sieht doch scharf aus! warum tauschen?
überhaupt: ich find das moped sieht klasse aus, so wie es da steht!
