Vorstellung

Also will ich mich mal vorstellen.
Ich bin der Renato und besitze eine ETZ 250/A, welche ich gerade überhole.
Dank des sehr guten Forums, welches ich hier gefunden habe, hoffe ich auf ein wenig Unterstützung, bezüglich meiner ETZ. Ich bin ein Sammler von Militärtechnik und besitze einige Fahrzeuge der NVA wozu natürlich auch die ETZ gehört.
Dafür suche ich günstig Ersatzteile für die ETZ 250. Welche Händler, Shops im Internet könnt ihr mir empfehlen?
Meine ETZ 250/A ist normalerweise eine Seitenwagenmaschine und diese ist ja gegenüber der Zivilvariante gedrosselt.
Wie wurde diese gedrosselt? Mir sind folgende Maßnahmen bekannt:
- Antriebsritzel 16 Zähne
- Krümmer länger als bei der zivilen Version
Wie ist das mit den Düsen im Vergaser, sind das andere wie bei der zivilen ETZ?
Der Vergaser ist ein 30N 2-5
Ich frage deshalb, weil ich öfters große Strecken mit der ETZ bewältige und ein wenig höhere Geschwindigkeit wäre nicht schlecht,
deshalb wollte ich meine ETZ leistungsmäßig auf die Zivilversion bringen, da ich ohne Beiwagen fahre (habe keinen Beiwagen). Jetzt fährt
sie ca. 100 km/h wenn dann 120 km/h möglich wären, wäre es nicht schlecht
Ich wollte die original verbauten Teile behalten, falls ich mal günstig zu einem Seitenwagen komme und dann wieder zurückrüsten kann.
Was müsste ich alles ändern um die höhere Leistung zu erreichen, wichtig ist mir dabei, das die originale Militäroptik erhalten bleibt.
Wenn ich jetzt einen "zivilen Krümmer" an den Militärauspuff bastle, geht das ohne weiteres? Wie bekomme ich den Chrom von den neuem Krümmer, damit ich den Krümmer dann mit silberner Auspufffarbe lackieren kann?
Muss die Bedüsung des Vergasers verändert werden, oder ist der Düsensatz der Gleiche wie bei der "zivilen Version"?
Woran sehe ich, ob die Bremsscheibe der Scheibenbremse verschlissen ist, kann man diese wieder aufarbeiten?
Was bringt das Ritzel welche Version ist empfehlenswert (Anzahl der Zähne).
Wie kann ich den Verschleiß der Kette bewerten?
Vielen Dank für Eure Mühen
Ich bin der Renato und besitze eine ETZ 250/A, welche ich gerade überhole.
Dank des sehr guten Forums, welches ich hier gefunden habe, hoffe ich auf ein wenig Unterstützung, bezüglich meiner ETZ. Ich bin ein Sammler von Militärtechnik und besitze einige Fahrzeuge der NVA wozu natürlich auch die ETZ gehört.
Dafür suche ich günstig Ersatzteile für die ETZ 250. Welche Händler, Shops im Internet könnt ihr mir empfehlen?
Meine ETZ 250/A ist normalerweise eine Seitenwagenmaschine und diese ist ja gegenüber der Zivilvariante gedrosselt.
Wie wurde diese gedrosselt? Mir sind folgende Maßnahmen bekannt:
- Antriebsritzel 16 Zähne
- Krümmer länger als bei der zivilen Version
Wie ist das mit den Düsen im Vergaser, sind das andere wie bei der zivilen ETZ?
Der Vergaser ist ein 30N 2-5
Ich frage deshalb, weil ich öfters große Strecken mit der ETZ bewältige und ein wenig höhere Geschwindigkeit wäre nicht schlecht,
deshalb wollte ich meine ETZ leistungsmäßig auf die Zivilversion bringen, da ich ohne Beiwagen fahre (habe keinen Beiwagen). Jetzt fährt
sie ca. 100 km/h wenn dann 120 km/h möglich wären, wäre es nicht schlecht
Ich wollte die original verbauten Teile behalten, falls ich mal günstig zu einem Seitenwagen komme und dann wieder zurückrüsten kann.
Was müsste ich alles ändern um die höhere Leistung zu erreichen, wichtig ist mir dabei, das die originale Militäroptik erhalten bleibt.
Wenn ich jetzt einen "zivilen Krümmer" an den Militärauspuff bastle, geht das ohne weiteres? Wie bekomme ich den Chrom von den neuem Krümmer, damit ich den Krümmer dann mit silberner Auspufffarbe lackieren kann?
Muss die Bedüsung des Vergasers verändert werden, oder ist der Düsensatz der Gleiche wie bei der "zivilen Version"?
Woran sehe ich, ob die Bremsscheibe der Scheibenbremse verschlissen ist, kann man diese wieder aufarbeiten?
Was bringt das Ritzel welche Version ist empfehlenswert (Anzahl der Zähne).
Wie kann ich den Verschleiß der Kette bewerten?
Vielen Dank für Eure Mühen