Seite 1 von 1

ETZ 250 Neuling

BeitragVerfasst: 19. Juni 2008 18:44
von -auge-
Hallo!
Hab mir nun auch endlich eine etze zugelegt, um das gute stück nach und nach übern winter zu restaurieren.Nun folgendes, das ich schon viele Erfahrungen mit der Marke Simson habe, aber nun leider noch keine mit MZ würde ich mich über euche Hilfe freuen.
Das Teil hab ich für nicht zu viel erworben, jedoch geht der motor leider nicht, bzw kommt kein zündfunke. Wie gehe ich am besten vor um die Fehlerquelle herrauszufinden. Bzw benötigt man unbedingt die batterie zum fahren(Elektronik Zündung). Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
MfG

BeitragVerfasst: 19. Juni 2008 19:13
von mz-henni
Bzw benötigt man unbedingt die batterie zum fahren(Elektronik Zündung).


Ja, man braucht eine. Glückwunsch zur ETZ auf jeden Fall.

Grüße, Henni

Re: ETZ 250 Neuling

BeitragVerfasst: 19. Juni 2008 19:18
von derMaddin
-auge- hat geschrieben:Hallo!
Hab mir nun auch endlich eine etze zugelegt...kommt kein zündfunke...

Na dann mach mal ne'n Zündkerzenstecker drann an'ne Zündikerze, dann haste auch ne'n Zündfunken... :lol:

BeitragVerfasst: 19. Juni 2008 19:20
von trabimotorrad
Willkommen im Forum der MZ-Verrückten! Schön, das auch jüngere Leute sich für "Alteisen" begeistern können! Auf alle Deine Fragen habe ich keine Antwort aber wenn da die Original MZ-Elektronikzündung drinne ist, dann brauchst Du eine Battrie. Was bei den diversen Nachrüstzündungen zu beachten ist, da kenne ich mich nicht aus, da werden sich schon noch andere melden.
Aber so auf dem Bild sieht die ETZ doch recht manierlich aus. was willst Du alles restaurieren? Auf jeden fall schau am unteren Rahmen, bei den Fußrasten nach Rost, da ist oft unter Öl und Schmer und Dreck kaum mehr Lack.
Überprüfe sämtliche Flachstecker und Kabel oder tausche sie am Besten aus, Du ersparst Dir viel Ärger.
Alle Flüssigkeiten (Getrieb und Gabelöl und Bremspisse) mußt Du auch tauschen.
Schau Dir die Distanzhülsen zwischen den Radlagern an, die sind ab Werk aus einem Minderwertigen Blechrohr und stauchen sich mit der Zeit ein wenig zusammen, dann sterben die Radlager in einem Fort. Ich habe mir aus Werkzeugstahl die Büchsen neu gedreht und habe Ruhe.
Schau Dir den Tank von innen genau an, die rosten oft. Und bau den hinteren Bremslichtschalter auf Zugschalter um, der originale Reibkontakt in der hinteren Bremstrommel gibt oft auf...
Ansonsten werde 18, mach den "Lebensberechtigungsschein" und werde glücklich!

BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 00:50
von isolator4711
Hallo -auge- ,

herzlich Willkommen im Forum u.viel Spaß. :D

Gruß
Andy 8)

BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 07:03
von schwammepaul
Willkommen bei uns.....

BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 20:24
von -auge-
Danke für eure Beiträge!
Hab das Teil vorhin zum ersten mal angelassen und muss sagen: GEIL.
Es war zwar etwas laut, da der krümmer ein Loch hat und fahren konnte ich wegen der kupplung auch noch nicht, aber trotzdem cool.
Hab noch ne neue Frage wegen der Kupplung in nem neuen Thema.
MfG

BeitragVerfasst: 25. Juni 2008 08:53
von Koponny
Willkommen hier im Forum!

Falls du eine VAPE drin hast, kannst du auch einen Glättungskondensator statt einer Batterie einbauen.

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 10:34
von Ex User Ecki
Willkommen, ist schon ein ziemlich verstrahlter Haufen hier... aber viele haben richtig Ahnung. Kann man nur von profitieren! Schau rein!

Gruß

Ecki