Seite 1 von 1
Hallo ich bin neu im Forum

Verfasst:
6. September 2008 19:58
von lucas
Hallo Leute,
Ich bin neu hier im Forum und komme aus dem Raum Syke.
ich habe mir gestern eine ETZ 250 gekauft ( Ebay ) ja, ja, ich weis....
Eigentlich habe ich mit dem Kauf noch Glück gehabt denn optisch ist die MZ in einem guten Zustand. Es handelt sich um ein Modell mit Getrenntschmierung. Es wurden auch viele neue Teile verbaut. Die Schwingenlagerung ist freigängig und ich habe noch kein defektes Gewinde gefunden. Das Getriebeöl ist nicht mit Benzin vermengt. Die Maschine hat 38.000 Km gelaufen. So richtig gut lief die MZ allerdings nicht....
Leider habe ich nun festgestellt das die Lagerung für den Stift des Schwimmers gebrochen ist.
Die Bruchstelle wurde mit Messingblech geflickt. Für mich ist der Vergaser somit Müll.
Frage : Sollte man auf Bing umrüsten oder einen Nachbauvergaser beschaffen ?
Wie sind Eure Erfahrungen ?
Frage: Die Bremspumpe leckt. Der Kolben ist allerdings ohne Riefen. Versuchen mit Reparatursatz zu dichten oder gleich auf Grimeca umrüsten ?
Kommt Jemand aus dem Raum Weyhe/Syke und umzu ? Ich würde mich über ein Gespräch freuen.
Danke für Eure Antworten !
Gruß Jo.

Verfasst:
6. September 2008 20:01
von Sachsenharley Driver
Hallo
Willkommen im Forum, im Moment sind die Fachleute im Forumstreffen, aber Deine Fragen werden sicherlich bald beantwortet. Viel Spaß mit Deiner Emmi.

Verfasst:
6. September 2008 20:02
von knut
willkommen -grimeca ist auf jeden fall empfehlenswert

Verfasst:
6. September 2008 20:24
von gunch
Willkommen, Mannis Zweitaktscheune müsste bei dir umme Ecke sen, oder?
Neu abdichten ist aber nicht das Ding, das ist fix erledigt.

Verfasst:
6. September 2008 21:23
von RT Opa
wilkommen im forum und allzeit gute Fahrt mit der ETZ

Verfasst:
6. September 2008 21:28
von EsMaus
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Wenn alle vom Edersee wieder da sind bekommst du sicherlich genug Antworten von den ETZ-Spezialisten wie Fred schon schrieb. Ansonsten viel Spaß mit der ETZ und hier im Forum!!!

Verfasst:
6. September 2008 21:36
von daniman
Willkommen auch von mir.
Zum Vergaser: Nimm einen Bing, die ETZ läuft gut damit und braucht weniger.

Verfasst:
6. September 2008 21:36
von eichy
Willkomen aus Hessen, von einem der leider nicht an Edersee ist/konnte. Syke kenn ich, die haben einen sehr aktiven Modellfliegerclub, gibts den noch?

Verfasst:
6. September 2008 22:10
von kerzengesicht13
Hallo Lucas,
willkommen im Forum.
Hier wird dir geholfen.
Wenn du den Vergaser tauschst, les mal die Themen Bedüsung genau durch.
Gruß
Jürgen

Verfasst:
6. September 2008 22:34
von Dicker
auch von mir ein
ich habe noch keine praktische erfahrung mit bing vergasern aber bisher nur gutes drüber gelesen, vieles hier im forum.
habe einen schon zu hause liegen für meine pannonia, muß halt nur noch engebaut werden.
den zweiten schenke ich meiner ES zu weihnachten
es soll ja jeder was von weihnachten haben
auch wenn sie nicht mit in die stube dürfen...
allzeit gute fahrt

Verfasst:
6. September 2008 22:53
von s-maik
auch von mir willkommen... viel spaß mit deiner Etze...
viele hier sagen bing ist top, aber ich bleibe bei dem originalen vergaser...
diese undichtheit an der bremse hatte ich auch... habe umgerüstet da flicken nicht mehr half....

Verfasst:
7. September 2008 08:39
von Dominik
Hallo Jo.
Herzlich willkommen hier.
Der Bingvergaser ist super, aber nicht unbedingt notwendig.
Bing gibt es für ca.90 Euro neu bei diversen Händlern.
Bei den Nachbau-BVF bin ich mir nicht so sicher, da gab es, glaube ich gehört zu haben, zum Teil miese Qualität.
Den Handbremszylinder kann man easy abdichten. Handhebel raus, dann einen Sicherungsring, der den Kolben drinhält und dann den Kolben ziehen.
So manche bekam ich schon dicht, bei anderen scheiterte ich aber auch.
Grimeca wäre eine feine Sache, kannst aber auch eine gebrauchte japanische Garnitur anbauen.
Viele Grüße und viel Erfolg dir,
Dominik.

Verfasst:
7. September 2008 09:01
von lucas
Vielen Dank für die netten Antworten !
Ja, den Modellflugclub gibt es noch.
Ich habe mir gestern noch mal alles angesehen. bis auf die Bremspumpe und dem Vergaser,
an dem ja die Lagerung für die Schwimmerachse abgebrochen ist, habe ich noch Glück gehabt.
Die Maschine hat Kontaktzündung und Getrenntschmierung. Kann es sein das auf Kontakte umgerüstet wurde ?
Woran kann man sehen ob es sich um ein Export ( West ) Modell handelt ?
Gruß Jo.

Verfasst:
7. September 2008 09:06
von eichy
Exports haben meist Chromkotflügel vorn. Die Getrenntschmierung ist auch son Exportzubhör glaub ich.
Betr. Konaktzündung: Eine sauber eingestellt Kontaktzündung ist der Garant für viel tausend störfreie Kilometer.
Ich steh drauf, nie was kaputt, und einmal im Jahr einstellen (nachgucken, stimmt eh meist) ist Ehrensache.
Für den Preis einer Elektronischen kauf ich Kontakte bis an mein Lebensende. (so ungefähr in etwa

.... )
Ein gebrauchter BVF Vergaser dürfte in der Bucht kein grosses Problem sein, und die Bremse, naja, die ist noch zu bekommen.
Gruss EICHY, konsequenter Hightechverweigerer


Verfasst:
7. September 2008 10:09
von Nordlicht
Hallo und Gruß aus NL in den Norden D. Es wurde schon viel geschrieben Nachbauvergaser... Bing..... Handbremszylinder........Hier im Forum haben viele schon nach der Reparatur des Handbremszylinders immer Probleme auch danach gehabt..... rüste um auf Grimeca und du hast Ruhe.... Unterbrecher finde ich auch gut...... man kann im Falle eines Falles schnell mal einen Unterwegs wechseln..... Elektronik

..Zum Vergaser...fahre nach Mannis Zweitaktscheune,die helfen dir garantiert weiter...

Verfasst:
7. September 2008 13:16
von lucas
Ich bin Heute mal zur Zweitaktscheune gefahren, ist tatsächlich nur ca. 10 Km entfernt.
Ich versuche Manni nächste Woche zu erreichen.
Als ich dieses Jahr in Thüringen und Dresden in Urlaub war ist mir aufgefallen das einige Mz aus Holland angereist waren. Mir war gar nicht bewust das es dort eine so gro´ße Szene gibt...
Danke für den Tip.

Verfasst:
7. September 2008 21:47
von ElMatzo
willkommen auch noch von mir!

Verfasst:
7. September 2008 23:18
von derMaddin
Na denn auch von mir ein Herzlich Willkommen! in diesem verrückten Haufen.
Viel Spaß beim Schrauben an Deiner Emme und hier kannst Du auf richtig kompetente Leute zählen...

was Deine Fragen angeht.
Kleiner Tipp am Rand: Lies nich so viel hier, das macht nähmlich süchtig... jawoll ja!!!


Verfasst:
8. September 2008 16:46
von Martin H.
Hallo und willkommen,
zum Thema BVF Nachbau: Den gibt es beim Didt im MZ-Laden (siehe in unserer Linkliste -> Händler).
Leute aus Deiner Umgebung: Schau mal in die Forumslandkarte, wer bei Dir in der Nähe wohnt. Evtl. kannst Du ja jemanden anschreiben und um Rat fragen.
Gruß, Martin.

Verfasst:
8. September 2008 17:14
von Rico
Zur Bremspumpe:
Die Dichtringe, die original drin waren, haben viele Jahre dichtgehalten.
Die es jetzt zu kaufen gibt, sind zum größten Teil echter Müll, ungenau und mit einer Dichtlippe, wenn man die schon sieht fragt man sich, ob das funktioniern kann (ausgefranzt von neu an).
habe bestimmt 5 von den Dingern verbaut und keiner war dicht.
Die Lösung: es gibt Dichtringe, die eigentlich Wellendichtringe sind. Oldtimerteile-Haase bietet sowas z.B. an. Wirklich gut, die Dinger.
Nachteil:
Wenn der mal wieder raus muß, der sitzt fest. Bleibt wahrscheinlich nichts anderes übrig, als den stückchenweise rauszubrechen. Der Bremskolben ist da schnell beschädigt.

Verfasst:
8. September 2008 18:01
von Markus K
Willkommen im Reich der Wahnsinnigen. Ich hoffe, Du weißt auf was Du dich da eingelassen hast.
Ersatzteile gibt es für die ETZ reichlich, in der Linkliste findest Du viele Händler.
Viel Spass.
MK

Verfasst:
8. September 2008 18:13
von zipp63
herzlich willkommen im forum,
lg bernd

Verfasst:
8. September 2008 18:19
von schwammepaul
Auch von mir ein herzliches Willkommen!!

Verfasst:
8. September 2008 20:40
von lucas
Das ist ja wirklich eine super Begrüßung !
Die Gabel kommt mir auch recht weich vor. Als ich die oberen Schrauben gelöst habe kam roter Kleber zum Vorschein. Wahrscheinlich war die Gabel noch nie auf. Oder muß man hier Dichtmasse auftragen ?
Die Nachbauvergaser sind ja recht günstig, aber ob die was taugen ?

Verfasst:
9. September 2008 01:06
von Thor555
auch ein hallo von mir.
falls du interesse hast, könnte ich dir nen originalvergaser einer etz251 anbieten, einziges manko ist, dass mir die teillastnadel abgebrochen ist und ich mir damals einfach nen del orto draufgesetzt habe, den ich noch rumliegen hatte.
ansonsten funktionierte er ohne probleme, die genaue bezeichnung müsste ich nochmal nachschaun, aber vielleicht ist es ja der gleiche wie deiner, dann hast du die teillastnadel ja noch.
ansonsten kommt der demnächst in die e-bucht, da ich momentan äußerst knapp bei kasse bin und es nach dem emmenrausch sicher nicht besser aussieht, da ich doch einiges an spritkosten haben werde.
also bei interesse an dem vergaser einfach mal ne pn schicken, ich sag dir dann, welcher es genau ist.

Verfasst:
9. September 2008 06:21
von colossos10
Noch ein Hallo und Willkommen aus Thüringen.


Verfasst:
9. September 2008 07:17
von knut
gibts hier keinen mod der das mal verschiebt ?

Verfasst:
9. September 2008 08:12
von smokiebrandy
Hallo und herzlich willkommen hier im ultimativen MZ Forum ,
und einen Gruß aus der schönen Oberlausitz !Wünsche dir eine gute Unterhaltung hier! Jede Menge Information und gute Tips und viel Spaß

sind hier sicher.

Verfasst:
9. September 2008 08:32
von Lorchen
knut hat geschrieben:gibts hier keinen mod der das mal verschiebt ?
Doch, gibt es, mei Knuti.
Ich hab's verschoben.