Ihr seid mitschuldig ....

.... das ich rückfällig geworden bin und "geupdated" habe !
Zuerst mal ein kräftiges Dankeschön der wilden Forumgemeinde für die zahlreichen Tipps, Tricks und Hinweise, die letztendlich dazu geführt haben, das wieder 2 MZ-tten mehr den ominösen Verkehrsablauf beeinträchtigen.
Nun zu mir:
Vorname : Fritz
Zunahme : 3 Kilo (vor'm Klo)
mei Alter : lebt leider nicht mehr, - na guut:52
Wohnort : on the east side von Cottbus (ganzböse Zungen meinen sogar "Randpolen",)
Beruf : Ach was macht man nicht so alles ....
1968 bemerkte auch ich, daß zwischen zwei Räder ein Verbrenner gehört (auch Hier machte der Fortschritt nicht halt!) und bastelte zwischen Vorder- und Hinterrad 'nen Hackenwärmer namens 'Steppke'. Somit nahm das Unheil seinen Lauf und wurde mit der Aushändigung der Moppedfahrerlaubnis sogar noch öffentlich !
Nu ging's los, vom Hühnerschreck zum Motorrad :
Jawa 05 (Zweisitzer),125 Jawa-CZ, RT,SR-2e, 150er ETS, 150er ES zur langersehnten MZ-TS 250 Bj.73 welche ich im Februar 1974-Ladenneu- für stolze 3380 Ostmark dem heimischen Gehöft zuführte.
Nach etwa ein Jahr war mir die 2,5er zu schade für'n Alltags- und Winterbetrieb, was mich bewog 'ne billige Hufu-ES als Zweitmotorrad zu integrieren (die Dinger gabs ja damals recht preiswert, bedeutend billiger wie'n Star, Schwalbe od. S50).
Aber es Kam noch schlimmer:
Mein Vater, damals selbst eingefleischter Motorradfahrer und KFZ-Schlosser,entschied sich nach 16 Jahren aktiver, täglicher Fahrerei einen Trabbi zu Kaufen und das Sport-Awo-Gespann, nachdem die Kurbelwelle aufgab, stillzulegen.
Zufällig "ergaunerte" ich einen AWO-Motor wo wirklich nur die Kurbelwelle gebrauchsfähig war und es wurde ein Sportawogespann gesund gepflegt. Vaters Sorge - wer wird die AWO nu fahren - konnte ich bedenkenlos zerstreuen : ICH !
Nach eingehender Einweisung in die Dreiradtechnik und -Handhabung hatte ich nun ein wirklich wintertaugliches Motorrad was aber mit Solobetrieb nichts mehr gemein hatte.
Spaß pur, besonders bei Schnee und Eisglätte, ausgiebiges Training vorrausgesetzt.
Und wie mir Vater 'n halbes Jahr später zeigte, wie man mit dem Gespann auf zwei Räder geradeaus fährt, zeigte ich ihn, wie man auf zwei Räder geradeaus fährt - umdreht - und wieder zurückkommt ohne abzusetzen (natürlich geübt vorher).
Vaters Reaktion : große Augen, kopfschütteln und der Satz "Die nächste Schachtel Bier bezahlst du !"
Zwei Jahre später war durch Ventilabriss beim Antreten und der äußerst schwierigen Ersatzteilversorgung mein Ausflug in die Dreiradwelt erstmal beendet. Hätte nie gedacht das der Unterschied zu Solo so enorm ist.
1978 wurde dann die TS 250 veräußert, - sie musste Platz machen für die TS-250/1.
3485 Ostmark , - de luxe - mit hohem Lenker, auch wieder neu vom IFA-Vertrieb.
Ich fand Die noch 'n Zahn schärfer wie die Erste, auch wieder Solo wegen Kurvenfeeling und so.
'80 etwa ballerte mir die Biologie 'n Schuss vor'm Bug und die /1 musste einem Trabbi weichen.
Ihr wisst schon, Sohn zeugen , Haus bauen, Baum pflanzen u.s.w.
Eine Hufu-ES und TS war noch bis anfang der '90 gelegentlicher Begleiter.
Irgendwann kam dann der Satz : Motorrad ? zu alt, zu kalt , zu teuer und was will ich alter Knochen noch auf sooner Mühle ?
Aber halt, erstens kommt es als man zweitens nie gedacht hätte ! Und es kam gewaltig Anders .
Kinder sind raus, Frau meinte sich Verbessern zu müssen, - mit anderen Worten - Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben, Motorradfahren und so ... .
Dank I-Net festgestellt , es giebt noch mehr Verrückte als nüscht wie rann und schon sieht man die Welt mit anderen Augen.
Vor etwa zwei Jahren das Forum gefunden , gelegendlich etwas geschmökert. Ergebnis : voriges Jahr eine ETZ-150e, Bj 88 , jede Menge Spass und langsam zur alten Form zurückgefunden .
Mooooment, is noch nich Ende.
Spass hatte noch nicht gereicht, Resultat : dieses Jahr 'ne 300er Saxon Tur geschossen,
im recht guten Originalzustand, und das Feeling erstmal, wie in alten Zeiten ...
also irgendwas löst hier einen gewissen Suchtfaktor aus, das Forum, die Mztten .... ?
Nun ist erstmal genuch,
angemessene Grüsse
Fritz
Zuerst mal ein kräftiges Dankeschön der wilden Forumgemeinde für die zahlreichen Tipps, Tricks und Hinweise, die letztendlich dazu geführt haben, das wieder 2 MZ-tten mehr den ominösen Verkehrsablauf beeinträchtigen.
Nun zu mir:
Vorname : Fritz
Zunahme : 3 Kilo (vor'm Klo)
mei Alter : lebt leider nicht mehr, - na guut:52
Wohnort : on the east side von Cottbus (ganzböse Zungen meinen sogar "Randpolen",)
Beruf : Ach was macht man nicht so alles ....
1968 bemerkte auch ich, daß zwischen zwei Räder ein Verbrenner gehört (auch Hier machte der Fortschritt nicht halt!) und bastelte zwischen Vorder- und Hinterrad 'nen Hackenwärmer namens 'Steppke'. Somit nahm das Unheil seinen Lauf und wurde mit der Aushändigung der Moppedfahrerlaubnis sogar noch öffentlich !
Nu ging's los, vom Hühnerschreck zum Motorrad :
Jawa 05 (Zweisitzer),125 Jawa-CZ, RT,SR-2e, 150er ETS, 150er ES zur langersehnten MZ-TS 250 Bj.73 welche ich im Februar 1974-Ladenneu- für stolze 3380 Ostmark dem heimischen Gehöft zuführte.
Nach etwa ein Jahr war mir die 2,5er zu schade für'n Alltags- und Winterbetrieb, was mich bewog 'ne billige Hufu-ES als Zweitmotorrad zu integrieren (die Dinger gabs ja damals recht preiswert, bedeutend billiger wie'n Star, Schwalbe od. S50).
Aber es Kam noch schlimmer:
Mein Vater, damals selbst eingefleischter Motorradfahrer und KFZ-Schlosser,entschied sich nach 16 Jahren aktiver, täglicher Fahrerei einen Trabbi zu Kaufen und das Sport-Awo-Gespann, nachdem die Kurbelwelle aufgab, stillzulegen.
Zufällig "ergaunerte" ich einen AWO-Motor wo wirklich nur die Kurbelwelle gebrauchsfähig war und es wurde ein Sportawogespann gesund gepflegt. Vaters Sorge - wer wird die AWO nu fahren - konnte ich bedenkenlos zerstreuen : ICH !
Nach eingehender Einweisung in die Dreiradtechnik und -Handhabung hatte ich nun ein wirklich wintertaugliches Motorrad was aber mit Solobetrieb nichts mehr gemein hatte.
Spaß pur, besonders bei Schnee und Eisglätte, ausgiebiges Training vorrausgesetzt.
Und wie mir Vater 'n halbes Jahr später zeigte, wie man mit dem Gespann auf zwei Räder geradeaus fährt, zeigte ich ihn, wie man auf zwei Räder geradeaus fährt - umdreht - und wieder zurückkommt ohne abzusetzen (natürlich geübt vorher).
Vaters Reaktion : große Augen, kopfschütteln und der Satz "Die nächste Schachtel Bier bezahlst du !"
Zwei Jahre später war durch Ventilabriss beim Antreten und der äußerst schwierigen Ersatzteilversorgung mein Ausflug in die Dreiradwelt erstmal beendet. Hätte nie gedacht das der Unterschied zu Solo so enorm ist.
1978 wurde dann die TS 250 veräußert, - sie musste Platz machen für die TS-250/1.
3485 Ostmark , - de luxe - mit hohem Lenker, auch wieder neu vom IFA-Vertrieb.
Ich fand Die noch 'n Zahn schärfer wie die Erste, auch wieder Solo wegen Kurvenfeeling und so.
'80 etwa ballerte mir die Biologie 'n Schuss vor'm Bug und die /1 musste einem Trabbi weichen.
Ihr wisst schon, Sohn zeugen , Haus bauen, Baum pflanzen u.s.w.
Eine Hufu-ES und TS war noch bis anfang der '90 gelegentlicher Begleiter.
Irgendwann kam dann der Satz : Motorrad ? zu alt, zu kalt , zu teuer und was will ich alter Knochen noch auf sooner Mühle ?
Aber halt, erstens kommt es als man zweitens nie gedacht hätte ! Und es kam gewaltig Anders .
Kinder sind raus, Frau meinte sich Verbessern zu müssen, - mit anderen Worten - Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben, Motorradfahren und so ... .
Dank I-Net festgestellt , es giebt noch mehr Verrückte als nüscht wie rann und schon sieht man die Welt mit anderen Augen.
Vor etwa zwei Jahren das Forum gefunden , gelegendlich etwas geschmökert. Ergebnis : voriges Jahr eine ETZ-150e, Bj 88 , jede Menge Spass und langsam zur alten Form zurückgefunden .
Mooooment, is noch nich Ende.
Spass hatte noch nicht gereicht, Resultat : dieses Jahr 'ne 300er Saxon Tur geschossen,
im recht guten Originalzustand, und das Feeling erstmal, wie in alten Zeiten ...
also irgendwas löst hier einen gewissen Suchtfaktor aus, das Forum, die Mztten .... ?
Nun ist erstmal genuch,
angemessene Grüsse
Fritz