auf diesem weg darf / will ich mich und meine 'neue' Wegbegleiterin 'Erika' vorstellen.
Bei 'Erika' handelt es sich um eine ETZ 250 mit Superelastik, bei mir um einen Mittvierziger aus der schoenen Pfalz, genauer gesagt direkt von der Mitte der pfaelzischen Weinstrasse.
Obwohl 'Erika' schon seit ein paar Jahren bei mir wohnt, lieblos von ihrem alten Herren abgestellt, ist es mir mit Hilfe eines Bekannten erst am letzten Wochenende gelungen sie zu reanimieren.
Sie wurde scheinbar so gereizt, dass ihr alle Sicherungen durchbrannten, und die umliegende Kabellage gleich mit. Nachdem die Batterie, Sicherungen und Kabel erneuert, getauscht und was auch immer wurde ist 'Erika' aus ihrem Dornroesschenschlaf kurzfristig erweckt worden. Ein paar liebevolle Tritte auf den Kickstarter und sie lief.
Die Hupe hupt nicht, aber das duerfte keine Problem sein, ebenso gewisse kosmetische Schoenheitskuren.
Eigentlich steht nun dem gemeinsamen Weg durchs Leben nur noch der TUeV im Wege. Und hier fangen die Zweifel an, den Erika geht kein (Brems)licht auf wenn die Handbremse gezogen wird, ihr fehlt schlicht der entsprechende Schalter. Nicht das der abgefallen oder sonst was waere, nein er ist einfach nicht da! Ob das den 'Goettern des Olymps...äääh... TUeVs macht macht? Vielleicht kann mir ein Halter von 'Erikas' Schwestern da weiter helfen? Muessen wir den Traum einer gemeinsamen Zukunft wegen eines schnoeden Schalters begraben?
Ausserdem bin ich mir mit Ihrem wirklichen Alter nicht sicher, angeblich wurde 'Erika' 1989 geboren und stand dann zu Diensten der DB AG Halle. Auf dem Superelastik kann man was von 1983 erkennen, gibt es irgendwie eine Moeglichkeit das richtige Baujahr zu ermitteln?
Ups, jetzt habe ich doch mehr geschrieben als ich eigentlich wollte

Auf viele Antworten wuerden 'Erika' und ich mich sehr freuen, vielleicht kann mir der ein oder andere auch den einen oder anderen Tip geben?
Viele Gruesse
Richard
PS Bilder Von 'Erika' liefere ich bei Gelegenheit nach, sie ziert sich im Moment etwas...