Seite 1 von 1

Pfaelzer MZ Dreiradler

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 09:42
von Pälzer-Bu
Hallo und guten Morgen,

auf diesem weg darf / will ich mich und meine 'neue' Wegbegleiterin 'Erika' vorstellen.

Bei 'Erika' handelt es sich um eine ETZ 250 mit Superelastik, bei mir um einen Mittvierziger aus der schoenen Pfalz, genauer gesagt direkt von der Mitte der pfaelzischen Weinstrasse.

Obwohl 'Erika' schon seit ein paar Jahren bei mir wohnt, lieblos von ihrem alten Herren abgestellt, ist es mir mit Hilfe eines Bekannten erst am letzten Wochenende gelungen sie zu reanimieren.
Sie wurde scheinbar so gereizt, dass ihr alle Sicherungen durchbrannten, und die umliegende Kabellage gleich mit. Nachdem die Batterie, Sicherungen und Kabel erneuert, getauscht und was auch immer wurde ist 'Erika' aus ihrem Dornroesschenschlaf kurzfristig erweckt worden. Ein paar liebevolle Tritte auf den Kickstarter und sie lief.
Die Hupe hupt nicht, aber das duerfte keine Problem sein, ebenso gewisse kosmetische Schoenheitskuren.

Eigentlich steht nun dem gemeinsamen Weg durchs Leben nur noch der TUeV im Wege. Und hier fangen die Zweifel an, den Erika geht kein (Brems)licht auf wenn die Handbremse gezogen wird, ihr fehlt schlicht der entsprechende Schalter. Nicht das der abgefallen oder sonst was waere, nein er ist einfach nicht da! Ob das den 'Goettern des Olymps...äääh... TUeVs macht macht? Vielleicht kann mir ein Halter von 'Erikas' Schwestern da weiter helfen? Muessen wir den Traum einer gemeinsamen Zukunft wegen eines schnoeden Schalters begraben?

Ausserdem bin ich mir mit Ihrem wirklichen Alter nicht sicher, angeblich wurde 'Erika' 1989 geboren und stand dann zu Diensten der DB AG Halle. Auf dem Superelastik kann man was von 1983 erkennen, gibt es irgendwie eine Moeglichkeit das richtige Baujahr zu ermitteln?

Ups, jetzt habe ich doch mehr geschrieben als ich eigentlich wollte :oops:

Auf viele Antworten wuerden 'Erika' und ich mich sehr freuen, vielleicht kann mir der ein oder andere auch den einen oder anderen Tip geben?

Viele Gruesse

Richard

PS Bilder Von 'Erika' liefere ich bei Gelegenheit nach, sie ziert sich im Moment etwas...

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 10:36
von knut
moin , irgendwo am mopped sollte auch ein typenschild sein . wenn du vorne trommelbremse hast ist auch kein bremslichtschalter dran -muss auch nicht ! (bei nem 89 bj.ist aber auf jeden fall sb verbaut.)
grad nachgeschaut -typenschild ist am steuerkopf hinterm scheinwerfer

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 10:48
von s-maik
moin moin und erst mal herzlich willkommen hier im Forum

wie knut schon schrieb hinter der lampe sollte das typenschild sein !
wenn trommelbremse dran ist bremslicht mit handbremse keine pflicht, wenn aber scheibenbremse verbaut muß sie funzen, ist aber eigentlich ganz einfach, einfach bei einem händler einen bremslichtschalter bestellen, dran bauen, kabel ran und fertig .

viel spaß beim basten und Bilder wären schön :-)

gruß aus Rostock

maik

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 11:50
von Baraccuda
Willkommen im Forum

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008 17:18
von eichy
Willkommen aus dem Taunus. Schön zu lesen, hoffe bald mal "Erika" persönlich kennenzulernen..

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008 17:46
von rängdäng
Servus Pfälzer- Bu
und willkommen hier im Forum


grüsse aus dem saarland


und lasse "Erika" mal sehn

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008 18:07
von Pälzer-Bu
Hallo Zusammen,

erstmal Danke fuer die netten Willkommensgruesse.

Hab ich ganz vergessen zuschreiben, 'Erika' hat drei Trommelbremsen, dann bin ich ja beruhigt wenn der "fehlende" Bremslichtschalter quasi Serie ist.

Das Typenschild habe ich am richtigen Platz vorgefunden. Es ist bei Baujahr tatsaechlich 89 eingeschlagen. Mich verwundert nur das dort nicht 1989 zu lesen ist. Der Vorbesitzer sprach irgendwas von Inland- und Behoerdenmodell und deswegen auch keine Getrenntschmierung und und und.......
Hab ich jetzt ne "falsche" 'Erika' in der Garage stehen? Oder kann man eventuell an der FIN das richtige Baujahr erkennen?

Wie schaut es mit einem Umbau auf Scheibenbremse aus, oder besser gleich ne Schwinge? Und was ist ne Schwabel?

Ich weiss, Fragen ueber Fragen, ich gelobe Besserung, aber da 'Erika' mein Hauptfortbewegungsmittel werden wird moechte ich das es ihr gut geht, auch wenn ich ihr im Moment nicht die kosmetischen Schoenheits-OP geben kann die Ihr eigentlich zu stehen.

Viele Gruesse

Richard

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008 18:37
von knut

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008 19:30
von isolator4711
Hallo Richard , :tach:

herzlich Willkommen hier im Forum.

:D :D :D :D :D :D :D :D

Grüslie aus Niedersachsen

Andy 8)

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008 19:36
von Wilwolt
Ein Gespann aus HALLE ... :musik: Hier braucht man kein Bremslicht, hier wird nicht gebremst :bgdev:

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008 19:41
von knut
Wilwolt hat geschrieben:Ein Gespann aus HALLE ... :musik: Hier braucht man kein Bremslicht, hier wird nicht gebremst :bgdev:
stimmt - eh nur verückte unterwegs da :rofl:

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008 19:45
von knut
übrigens würde ich auf scheibenbremse umrüsten - telegabel behalten (rechter holm muss getauscht werden) und noch schnell nen gabelstabi hier im forum bestellen -wesentlich kostengünstiger als schwabel und millionen gespanne kommen ohne dieses teil aus

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008 21:56
von Wilwolt
knut hat geschrieben:stimmt - eh nur verückte unterwegs da :rofl:


Ja, vor allem wenn bei Euch mal wieder Feiertag ist und die Sachsen in die grenznahen Einkaufszentren einfallen ... :)

Re: Pfaelzer MZ Dreiradler

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008 22:32
von Ex-User wena
Pälzer-Bu hat geschrieben: will ich mich und meine 'neue' Wegbegleiterin 'Erika' vorstellen. ...


moin, moin..
nu aber schnell noch ein bild von deinem söten blümelein
gruß
+w.

Re: Pfaelzer MZ Dreiradler

BeitragVerfasst: 18. August 2012 22:45
von Pälzer-Bu
Hallo Zusammen,

ihr wundert euch sicherlich nach so vielen Jahren wieder von mir zu hören. Aber so spielt das Leben, erst kommt so ein unützes Ding, welches sich Krankheit nennt, dann eine Reha und so andere "Nettigkeiten".
Da mußte sich "Erika" in der Garage verkriechen und ich mir erstmal andere Prioritäten setzen.
Aber jetzt geht es weiter, ich muß zwar Abstriche machen, was die Reanimation von Erika angeht, also nicht besser als neu, sondern es wird gefusselt.
Wen es interessiert kann hier: http://kangoonaut.blogspot.de/ gerne mitlesen und auch gerne einen oder mehrere Kommentare hinterlassen.


Viele liebe Grüße aus der Mitte der deutschen Weinstraße

Richard