Hallo an alle Zwei-und Dreiradfreunde im Forum!
In meinem ersten Beitrag möchte ich mich kurz Vorstellen und mein Lob und Dank aussprechen!
Ich wohne seit meiner frühesten Jugend in Lübz, Landkreis Parchim M-V. Schon als Jugendlicher beschäftigte ich mich mit motorisierten Zweirädern und Zweitaktern. Nach Moped folgten MZ, IFA F8 und Trabant. Von 1983 bis 1990 fuhr ich sehr viel beruflich mit TS und ETZ. Danach war erst einmal für 10 Jahre Schluss mit Motorradfahren und ich beschäftigte mich ,,nur" mit kleineren Zweirädern wie MAW, Steppke oder Simson-Fahrzeugen. Seit 2000 bin ich wieder MZ-Fahrer. Meine Frau schenkte mir eine ETZ150 Bj.88 zum alljährlich wiederkehrenden Jubiläum unseres Kennenlernens (da waren wir noch nicht miteinander verheiratet). Seit dieser Zeit bin ich eigentlich schon Mitleser im Forum und besuche es täglich um neues oder spezielles aus der MZ-Gemeinde und Technik zu erfahren. Anregungen und Hilfe fand ich hier auch beim Neuaufbau meiner RT 125/3. Weitere Restaurationen sind im Aufbau oder Planung. Dieses jedoch Aufgrund Beruf und Familie sehr gemächlich aber kontinuierlich. Mehrere Garagen und ausgerüstete Werkstatt sind vorhanden. Jetzt soll aber keiner glauben, dass in die Garagen ein Auto passen würde. Die müssen draußen bleiben und sehen auch die Werkstatt höchstens mal zur Reparatur oder zur Wartung von innen. Bei mir ist es so, dass ich mehr am Schrauben bin, als mit meinen aufgebauten Zweirädern zu fahren. Mein DUO4/1 wurde eigens besorgt und instantgesetzt, um auch mal meine Zwillinge Bj.2003 mit auf Tour zu nehmen. ,,Diesen Trick kennen sicher auch einige Gespannfahrer.“
Bitte nicht wundern, wenn ich im Forum zu unwirklichen Zeiten schreibe. Ich arbeite im Schichtsystem und leider auch an Wochenenden.