da ich nun schon ne kleine Weile hier mitlese ist es nun auch an der Zeit nicht weiter undercover rumzuschleichen.
Ich grüße Euch alle, und möchte mich hiermit auch vorstellen.
Ich bin schon ein wenig in die 40iger gekommen und lebe in der Prignitz. Als Jungspund so ab 11 Jahre waren, wie üblich in der alten DDR, Mopets uns Motorräder klar mein Hobby. Mit 11 angefangen zu basten, und natürlich auch Unerlaubterweise zu fahren, habe ich an SR1 und SR2, gefolgt von Star und Spatz. Weiter ging es dann mit Schwalbe und S50 / S51. Mit 15 wurden dann für mich die großen Brüder der Simsontröten interessant. So war der erste Bock ne alte vergammelte RT die ich mit Freunden wieder zum Laufen gebracht habe. Natürlich nicht so das ich sie heute noch zeigen möchte, aber sie fuhr, und der Scheriff konnte uns im Wald damit nicht kriegen

Später hatte ich dann noch ne ES 150 in den Händen und dann noch ne ETZ 250. Das war aber nicht meine, ich durfte von nem Kumpel die nur mal hin und wieder fahren. Ganz zum Schluss habe ich dann noch ein Jawa Moped gerettet und bekam selber noch ne Jawa 360. Die Jawa 360 habe ich auch ne ganze Weile gefahren. Zusätzlich habe ich immer noch ständig ne S51 Enduro gehabt. Das war so mein Altagsgefährt und Arbeitstier. (Armes Ding, aber immer gut in Schuss gehalten und hat mich nie im Stich gelassen) Danke Simson Suhl!

Alle diese Fahrzeuge hatten damals keine Werkstatt gesehen. War auch nicht notwendig.
Dann kam die "Wende". Also der Tag an dem wir die Wetsdeutschen Bürger in die DDR gelassen haben. Ab da änderte sich erst mal alles. Mein Berufsleben nahm andere Wege als jemals geträumt. Ich verbrachte viele Jahre, fast 20, auf allen mögliche Mehrspurigen Fahrzeugen als Kraftfahrer. Und kam so in fast ganz Europa rum und bin auch paar Jahre bis rein ins tiefste Sibiren gefahren. In diesen Jahren war an schrauben und Zweirad garnicht zu denken.
Und nun nach fast 25 Jahren hats mich dann doch wieder erwischt. In den letzten drei Jahren habe ich dann auch mal wieder 3 alte S51 restauriert. Eine davon war für ne Freund gewesen, eine hatte ich mir selber aufgebaut. Die hatte ich allerdings nicht lange. Ich wohnte zu der Zeit noch in Hamburg, und irgend ein Langfinger meinte das er die original aufgebaute Simme dann wohl auch mal sozialistisch umlagern kann. Ich habe sie bis heute nicht wiedergesehen. Da ich recht viel Kleingeld und auch Arbeit reingesteckt hatte, schmerzte mich der Verlust sehr. Um das auszugleichen, hatte ich mir innerhalb einer Woche ein neues Simmeprojekt zugelegt. Hatte ich restlos vergammelt und verbastelt aus Magdeburg weggeholt. Klar musste die auch wieder original aufgebaut werden. Da hatte ich auch gleich noch in Hamburg damit angefangen. Es sollte jedoch länger dauern als eigentlich geplant. Es kam der Umzug in die Prignitz dazwischen und der damit verbundene Aufwand, einen vergammelten Bauernhof wieder herzurichten. Da war ne Menge zu tun. Und nen Trecker wollte auch noch besorgt werden. Habe auch eine gefunden. Ein weidwunter Fergesun 168. Klar hatte der erst mal Vorrang auch noch original wieder aufgebaut zu werden. Also Simme Projekt erst mal hinten angestellt. Bis jetzt diesen Herbst. Und nun ist sie fertig und ich fahre sie seit Anfang Winter.
Jo, nun was will ein Simmeheini hier im MZ Forum. Ganz einfach. Das alte Hobby hat wohl wieder doch genug zugeschlagen, jedenfalls war der Traum wieder ne eigen Emme zu haben neu erwacht. Und siehe da, der Weihnachtsmann war gnädig und ließ mich eine schöne finden. Diese steht nun noch in Bad Driburg, wird aber nun endlich nächste Woche von mir abgeholt werden könen. Wollte das zwar grade direkt nach Weihnachten machen, doch leider ließ mich ne Lungenentzündung zu Weihnachten ans Bett gebunden rumliegen.
Ich häng mal gleich noch ein zwei Bildchen mit ran, das ihr seht was ich da bekommen habe.
Und der Grund warum ich nun dieses Forum hier betrete ist denke ich Klar. Es sind nun um die 25 Jahre her das ich intensiev geschaubt habe. Und die grauen Zellen dürften einiges vergessen haben, und dann gibts ja auch so viele neue Sachen und Nachbauteile. Da werde ich wohl gute Hilfe benötigen. Ich erhoffe mir das ich die hier auch bekommen werde. Das Emmchen sieht zwar so erst mal gut aus auf den Bildern, und hat auch volle zwei Jahre TÜV. Dennoch sagt mir meine Erfahrung, das bestimmt das ein oder andere gemacht werder muss. Und wenns nur erst mal Kleinigkeiten sein sollten.
Naja, und dann bin ich auch hauptsächlich dran interessiert Leute zu finden mit denen man sich auch über das Thema austauschen kann, und wenn es das Berufsleben zulässt auch mal zu dem ein oder anderen Treffen kommen kann und der gleichen.
Und noch fürs bessere Verständniss wie ich zu Simson bzw. MZ stehe. Für mich sind das inzwischen richtige Schätze. Ich baue deshalb auch nur original auf. Von Tuning an Simme und Emme halte ich nix. Auch wenn da viel möglich ist. Letztens erst ein Vid gesehen wo einer ne Simme mit Panzermotor konstruiert hat. Vollkommen unauffällig das Teil.

Nun is es doch ein Roman geworden.

Stört Euch bitte nicht an meinem Nick. Ist halt nur einfacher nicht für jedes Forum sich was neues auszudenken. Wer mich lieber bein real Name ansprechen möchte. Im RL heiße ich Steffen.
So nu reichts, jetzt dürft Ihr wenn Ihr wollt.