Seite 1 von 1

Eine Emme fliegt in die Prignitz

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 17:24
von Ex-User Simmegeist
Hallo alle Foriti,

da ich nun schon ne kleine Weile hier mitlese ist es nun auch an der Zeit nicht weiter undercover rumzuschleichen.
Ich grüße Euch alle, und möchte mich hiermit auch vorstellen.
Ich bin schon ein wenig in die 40iger gekommen und lebe in der Prignitz. Als Jungspund so ab 11 Jahre waren, wie üblich in der alten DDR, Mopets uns Motorräder klar mein Hobby. Mit 11 angefangen zu basten, und natürlich auch Unerlaubterweise zu fahren, habe ich an SR1 und SR2, gefolgt von Star und Spatz. Weiter ging es dann mit Schwalbe und S50 / S51. Mit 15 wurden dann für mich die großen Brüder der Simsontröten interessant. So war der erste Bock ne alte vergammelte RT die ich mit Freunden wieder zum Laufen gebracht habe. Natürlich nicht so das ich sie heute noch zeigen möchte, aber sie fuhr, und der Scheriff konnte uns im Wald damit nicht kriegen :lol:

Später hatte ich dann noch ne ES 150 in den Händen und dann noch ne ETZ 250. Das war aber nicht meine, ich durfte von nem Kumpel die nur mal hin und wieder fahren. Ganz zum Schluss habe ich dann noch ein Jawa Moped gerettet und bekam selber noch ne Jawa 360. Die Jawa 360 habe ich auch ne ganze Weile gefahren. Zusätzlich habe ich immer noch ständig ne S51 Enduro gehabt. Das war so mein Altagsgefährt und Arbeitstier. (Armes Ding, aber immer gut in Schuss gehalten und hat mich nie im Stich gelassen) Danke Simson Suhl! :P

Alle diese Fahrzeuge hatten damals keine Werkstatt gesehen. War auch nicht notwendig.
Dann kam die "Wende". Also der Tag an dem wir die Wetsdeutschen Bürger in die DDR gelassen haben. Ab da änderte sich erst mal alles. Mein Berufsleben nahm andere Wege als jemals geträumt. Ich verbrachte viele Jahre, fast 20, auf allen mögliche Mehrspurigen Fahrzeugen als Kraftfahrer. Und kam so in fast ganz Europa rum und bin auch paar Jahre bis rein ins tiefste Sibiren gefahren. In diesen Jahren war an schrauben und Zweirad garnicht zu denken.

Und nun nach fast 25 Jahren hats mich dann doch wieder erwischt. In den letzten drei Jahren habe ich dann auch mal wieder 3 alte S51 restauriert. Eine davon war für ne Freund gewesen, eine hatte ich mir selber aufgebaut. Die hatte ich allerdings nicht lange. Ich wohnte zu der Zeit noch in Hamburg, und irgend ein Langfinger meinte das er die original aufgebaute Simme dann wohl auch mal sozialistisch umlagern kann. Ich habe sie bis heute nicht wiedergesehen. Da ich recht viel Kleingeld und auch Arbeit reingesteckt hatte, schmerzte mich der Verlust sehr. Um das auszugleichen, hatte ich mir innerhalb einer Woche ein neues Simmeprojekt zugelegt. Hatte ich restlos vergammelt und verbastelt aus Magdeburg weggeholt. Klar musste die auch wieder original aufgebaut werden. Da hatte ich auch gleich noch in Hamburg damit angefangen. Es sollte jedoch länger dauern als eigentlich geplant. Es kam der Umzug in die Prignitz dazwischen und der damit verbundene Aufwand, einen vergammelten Bauernhof wieder herzurichten. Da war ne Menge zu tun. Und nen Trecker wollte auch noch besorgt werden. Habe auch eine gefunden. Ein weidwunter Fergesun 168. Klar hatte der erst mal Vorrang auch noch original wieder aufgebaut zu werden. Also Simme Projekt erst mal hinten angestellt. Bis jetzt diesen Herbst. Und nun ist sie fertig und ich fahre sie seit Anfang Winter.

Jo, nun was will ein Simmeheini hier im MZ Forum. Ganz einfach. Das alte Hobby hat wohl wieder doch genug zugeschlagen, jedenfalls war der Traum wieder ne eigen Emme zu haben neu erwacht. Und siehe da, der Weihnachtsmann war gnädig und ließ mich eine schöne finden. Diese steht nun noch in Bad Driburg, wird aber nun endlich nächste Woche von mir abgeholt werden könen. Wollte das zwar grade direkt nach Weihnachten machen, doch leider ließ mich ne Lungenentzündung zu Weihnachten ans Bett gebunden rumliegen.
Ich häng mal gleich noch ein zwei Bildchen mit ran, das ihr seht was ich da bekommen habe.
Und der Grund warum ich nun dieses Forum hier betrete ist denke ich Klar. Es sind nun um die 25 Jahre her das ich intensiev geschaubt habe. Und die grauen Zellen dürften einiges vergessen haben, und dann gibts ja auch so viele neue Sachen und Nachbauteile. Da werde ich wohl gute Hilfe benötigen. Ich erhoffe mir das ich die hier auch bekommen werde. Das Emmchen sieht zwar so erst mal gut aus auf den Bildern, und hat auch volle zwei Jahre TÜV. Dennoch sagt mir meine Erfahrung, das bestimmt das ein oder andere gemacht werder muss. Und wenns nur erst mal Kleinigkeiten sein sollten.
Naja, und dann bin ich auch hauptsächlich dran interessiert Leute zu finden mit denen man sich auch über das Thema austauschen kann, und wenn es das Berufsleben zulässt auch mal zu dem ein oder anderen Treffen kommen kann und der gleichen.

Und noch fürs bessere Verständniss wie ich zu Simson bzw. MZ stehe. Für mich sind das inzwischen richtige Schätze. Ich baue deshalb auch nur original auf. Von Tuning an Simme und Emme halte ich nix. Auch wenn da viel möglich ist. Letztens erst ein Vid gesehen wo einer ne Simme mit Panzermotor konstruiert hat. Vollkommen unauffällig das Teil. :lol:

Nun is es doch ein Roman geworden. :oops: Na ich hoffe Ihr werdet daraus schlau. Ich hoffe das ich selbst nach so vielen Jahren doch noch wieder in eine MZ Interessengemeinschaft hineinfinden kann und so ein paar neue Freunde und nette Menschen kennen lernen kann.

Stört Euch bitte nicht an meinem Nick. Ist halt nur einfacher nicht für jedes Forum sich was neues auszudenken. Wer mich lieber bein real Name ansprechen möchte. Im RL heiße ich Steffen.

So nu reichts, jetzt dürft Ihr wenn Ihr wollt.

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 18:20
von kerzengesicht13
Hallo Steffen Simegeist,
ist doch prima, daß dich deine MZ-Leidnschaft eingeholt hat! Ich Wessi habe seit meinem 20. Lebensjahr nie davon abgelassen.
Deine Emme sieht net so aus, als wenn man viel dran schrauben muß. Ist die denn überhaupt schon eingefahren?
Viel Spaß hier und ich hoffe und denke, daß dir hier weitergeholfen wird.
Gruß
Jürgen

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 18:21
von rängdäng
hallo aus dem saarland

willkommen hier im forum

schön deine MZ,wird dir bestimmt freude bringen

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 18:27
von zipp63
hallo steffen; herzlich willkommen hier im forum
grüßt das thüringer land

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 19:30
von Ex-User Simmegeist
Dnke für das nette Willkommen. :)

Ich denke ja auch das da nicht viel dran sein kann. Und Motor eigefahren. Ich würde mal sagen grade so. Das war mal ein Export mit GT Schmierung. Da die aber nie wirklich ausgereift war kam da 1999 ein neuer Motor rein ohne GT. Und laut Vorbesitzer hat sie damit erst 3800 km gelaufen. Also eher noch "Jungfräulich" :lol:

Aber die mir noch bekannten Schwachstellen der Emme were ich auf alle Fälle testen. Als da wären Regler, Züge, hoffentlich nicht verbastelte Elektrik.

Wie es genau mit dem Lack aussieht werde ich erst richtig sehen wenn ich sie nächste Woche in Händen habe. Aber ich denke der ist noch gut zu retten. Ist übrigens noch der originale. Evtl. muss bissel ausgebessert und poliert werden. Aber das ist nun kein Problem.

Was auf alle Fälle gemacht werden wird ist der hintere Schutzi. Der hat unten drunter schon etwas an Farbe verloren, und bevor er weggammelt bekommt er gleich wieder ein neues Lackkleid. Natürlich original. :)

Ob ich die Esse schwarz lasse weis ich noch nicht. Habe gerade den Thread für ne Sammelbestelle bei Peppmöller gelesen. Also wenn die Esse es evtl. auch nötig hat, und die Bestellung noch möglich ist, kanns sein das ich da mit einsteige. Sehe ich aber auch erst wenn ich sie in der Garge habe und erst mal ne Runde auf Herz und Nieren getstet habe.

Aber im großen Ganzen macht die Emme nen recht topen Eindruck. Von daher mache ich mir nicht alzu viele Sorgen.

Dennoch finde ich es nett schon mal so herzlich empfangen worden zu sein.

Na vieleicht kann ich ja auch bei dem ein oder anderen Problem aus "alter Erfahrung" hier meinen Beitrag mit einbringen.

Auf alle Fälle bin ich schon ganz kribbelig und kann's fast nicht mehr erwarten das dieses Schätzchen von mir gestreichelt werden kann. :lol:

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 19:44
von knut
willkommen - die emme sieht gut aus , bowdenzüge fürs forum gibts bei paule www.bowdenfix.de

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 19:53
von gunch
Ein herzliches Willkommen! Schöne Geschichte!
Gruß aus Schaumburg

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 19:55
von Günter
Hallo Steffen,

willkommen im Forum!
Meine Beweggründe waren ähnlich. Auch ich habe nach langer Zeit zur Emme zurück gefunden und bin jetzt seit acht Jahren Emme-Treiber.
Meine Solo sieht sogar ziemlich ähnlich aus.
Hier ein paar Bilder die Dich vielleicht inspirieren:

https://fotoalbum.web.de/gast/guenter.lange/ETZ

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 19:56
von eichy
Hai! Tolle Story!
Keine Ahnung wo "Prignitz" ist, aber :
....Zitat:....Ich hoffe das ich selbst nach so vielen Jahren doch noch wieder in eine MZ Interessengemeinschaft hineinfinden kann und so ein paar neue Freunde und nette Menschen kennen lernen kann. ....
>>>Du bist mittendrin!!!
Herzlich willkommen aus Oberursel, im Taunus.

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 20:01
von Baraccuda
Willkommen aus Nürnberg und viel Spass mit der Emme!

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 20:03
von Günter
Ach ja, hier noch ein paar Bilder von meinem Gespann. Ich habe nicht 100% original belassen. Wo es sinnvoll war, bin ich kompromisse eingegangen. Vor allem habe ich relativ viel verchromt, Bremsgestänge, Blinkerhalter etc, die alte "Veredelungstechnik" hat mich schon früher gestört.

https://fotoalbum.web.de/gast/guenter.lange/MZ_Gespann

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 20:14
von Ex-User Simmegeist
Oha Günter,
das sind ja ganz schmucke Teile. Da kriegt sooon alter IFA Freund ja das Sabbern ins Gebiss.
Kannste echt richtig stolz drauf sein. Haste verdammt viel Liebe und Mühe reingesteckt.

Bis meine so aussehen wird, denke da vergeht noch ein wenig Zeit und Doppelmark. :lol:

Na irgendwann werde ich die auch mal im Original bewundern können denke ich. Für den Fall das Du sie mal auf ne Tour oder zu nem Treffen ausführst. :respekt:

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 20:15
von waldi
na dann steffen, auch von mir ein herzliches willkommen. nicht schlecht deine geschichte und wenn ich zurück denke, könnte das meine eigene sein.
lg. aus dem taunus mario.

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 20:18
von s-maik
na dann mal viel spaß mit deiner schicken 250er :-)

schöne geschichte und viele grüße aus MV !

viel spaß hier

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 20:22
von Ex-User Simmegeist
waldi, und das Alter passt auch noch. Nicht nur die ähnlichkeit einer Geschichte.

Anekdote.

Fragt der Lehrer seine Schüler wie alt sie ihn schätzen.
1. Schüler saht 35.
Lehrer, falsch.
2. Schüler sagt 28.
Lehrer, falsch.
3. Schüler sagt 44.
Lehrer, richtig, wie bist Du drauf gekommen?
3. Schüler sagt, "Ich habe noch nen Bruder, der ist 22ig, und zu dem sagt meine Mutter imm, du Halbidiot."


Also willkommen im Club. :lol:

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 20:25
von Nordlicht
Hallo Steffen! Gruß aus NL und Spass im Forum. Schön geschrieben....ja so oder fast so erging es Vielen..auch mich hat die Vergangenheit wieder eingeholt :D und glaubs mir...heute macht das Emmenfahren 3 mal mehr Spass wie früher.

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 20:37
von the silencer
Hallo Steffen und herzlich willkommen hier im Forum. Irgendwann packts einen wieder und irgendwie fühlt man sich wieder an alte Zeiten erinnert :lol: .

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 20:41
von waldi
tja uwe, da ich ja auch ein alter ossi bin der zum klassenfeind ausgewandert ist, hast du da fast recht. früher gab es nix anderes und dann kam die wende und damit die flut der japaner und ihren motorrädern. also war die emme mist wie fast alles aus der DDR. so ging es den meisten im osten und nun, 20 jahre später setzt der verstand wieder ein aber leider bei vielen und so werden die dinger immer teurer.
lg. mario
ps. prignitz sagt mir auch was und frankfurt oder ist da auch nicht sooo weit weg von. das müsste zwischen leipzig und jena sein also 250-280 km ca.

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 20:54
von mr.compost
eichy hat geschrieben:Keine Ahnung wo "Prignitz" ist


Ich schon :wink:
Willkommen, habe selbst 12 Jahre in der Prignitz gelebt und dort Simmen bewegt (meine wurde in Wittenberge gestohlen...)

Viel Spaß mit Deiner neuen alten Leidenschaft ... und mit uns :twisted:

edit:
waldi hat geschrieben:das müsste zwischen leipzig und jena sein
Das nun nicht. Ist ganz im Nordwesten von Brandenburg.

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 20:55
von eichy
Meine Rede seit Jahren:
Die wahren MZ-Liebhaber waren und sind im Westen
:-)

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 20:56
von motorradfahrerwill
Auch von mir noch ein herzliches Willkommen :hallo: aus dem Erzgebirge.

[ot]Und @waldi - meine erste es150/1 (gut, war fabrikneu damals) hat fast 4 meiner damaligen Monatseinkommen gekostet, ohne Papa als Sponsor wäre es gar nicht gegangen.
Soviel zu "teurer". :) [/ot]

MfG Kurt

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 22:50
von Ex-User paula
berliner grüße nach pelitzberch! :wink:
bin öffters in wittenberje, wenn ich mal wieder mit meiner emmyly dorthin brause, geb ich mal 'n zeichen von mir. vieleicht mal bensin snacken.

und grüß mir meene zweete heimat, die schöne prignitz.

ps. der oltimer museum in perleberg ist der echte hammer.