Noch ein Neuer

Hallo Leute,
seit 2 Tagen lese ich hier mit wachsender Begeisterung, Klasse! Fachlich fundiert, menschlicher Ton, ich bin begeistert!
Zu mir: ich bin jetzt FAST 52 Jahre jung, verheiratet, eine Tochter; fahre seit den 70er Jahren ununterbrochen Mopped.
(weils mir im Auto schlecht wird)
Alles fing mit einer DKW Hummel vom Schrott an, dann R 26 vom Onkel, (illegal), eine MONTESA Cota 243 oder 48, immer noch illegal, ZÜNDAPP Bergsteiger-Mofa, ZÜNDAPP KS 50 Super Sport, HONDA SS 50, CB 350 Four, RD 250/350. Dann Motorradrennsport mit TD2 und 3.später TZ.
Nachdem ich mich ordentlich finanziell ruiniert hatte, die erste MZ, ein TS /1-Gespann.
Mit diesem Gespann (mit dem ich in der ersten Rechtskurve eine Schrecksekunde hatte),
bin ich 1981 dann auf dem Landweg quer durch das ehemalige Jugoslawien bis Piräus gefahren,
dann auf die Fähre nach Kreta.
Ausser Probleme mit dem Regler, keine.
Seitdem immer wiederkehrend eine MZ, auch wenns mir finanziell gut ging,
ich habe dann viele BMWs , und um die 40-45 rum, Supersportler gefahren und überlebt.
Ich hatte ich immer irgendein Gespann, oder eine Solo-ETZ.
Ich kenne den R.Hehenberger gut, der mir ab und an einen 300er Motor aufgebaut hatte.
Tja, wie soll ichs sagen? Nun habe ich keine Arbeit mehr, und wollte aber nicht aufs Motorrad verzichten, schon garnicht auf Mobilität!
Dann dachte ich, sicherst du dir noch eine MZ, bevor es gar keine mehr gibt.
Also habe ich mich auf dem Markt umgesehen und realisiert, daß sie ENDLICH zum Kultobjekt
erhoben wurde, leider mit den damit verbundenen Phantasiepreisen! Da kann ich ja gleich meine FZ 750 3KT behalten.
Dennoch fand ich eine original-grüne TS 250 /1 , weit weg von mir.
Also fuhr ich vor ein paar Tagen über 1000km mit Dose und Hänger........und holte sie.
Der berühmte Funke ist wieder übergesprungen! Der Klang, der Geruch, die Sitzposition, die Einfachheit, die geschützte Kette................
2 Stunden saß ich vor meiner Neuerwerbung und rauchte genüßlich eine Pfeife.
Heute montiere ich neue K33 , poliere sie ein wenig, und und........
eine kleine Runde bin ich schon gefahren....*übersganzeGesichtstrahl*
Meine Frau, die mich nur mit BMWs und "größeren" Moppeten kennt, schüttelt
voll Unverständnis den Kopf, lässt mich aber zwangsweise gewähren.
(Wahrscheinlich denkt sie, daß jetzt alles zu spät ist).
Zuerst war es ja ein Zwang, jetzt ist daraus ein Genuß geworden,
back to the roots zu gehen!
Ich freue mich auf zahlreiche Kontakte und Gespräche mit Euch.
Schaut Euch auch mal meine HP an, Ralfs Motorradseiten, da steht der Reisebericht mit dem MZ-Gespann nach Kreta drin.
Müsst Ihr googlen, kommt aber an zweiter Stelle von oben.
Herzliche Grüße/Gryxxe aus dem Odenwald,
Ralf
edit: jessas, mach ich heute Rechtschreibe/Flüchtigkeitsfehler, ist sonst nicht meine Art, sorry dafür!
seit 2 Tagen lese ich hier mit wachsender Begeisterung, Klasse! Fachlich fundiert, menschlicher Ton, ich bin begeistert!
Zu mir: ich bin jetzt FAST 52 Jahre jung, verheiratet, eine Tochter; fahre seit den 70er Jahren ununterbrochen Mopped.
(weils mir im Auto schlecht wird)
Alles fing mit einer DKW Hummel vom Schrott an, dann R 26 vom Onkel, (illegal), eine MONTESA Cota 243 oder 48, immer noch illegal, ZÜNDAPP Bergsteiger-Mofa, ZÜNDAPP KS 50 Super Sport, HONDA SS 50, CB 350 Four, RD 250/350. Dann Motorradrennsport mit TD2 und 3.später TZ.
Nachdem ich mich ordentlich finanziell ruiniert hatte, die erste MZ, ein TS /1-Gespann.
Mit diesem Gespann (mit dem ich in der ersten Rechtskurve eine Schrecksekunde hatte),
bin ich 1981 dann auf dem Landweg quer durch das ehemalige Jugoslawien bis Piräus gefahren,
dann auf die Fähre nach Kreta.
Ausser Probleme mit dem Regler, keine.
Seitdem immer wiederkehrend eine MZ, auch wenns mir finanziell gut ging,
ich habe dann viele BMWs , und um die 40-45 rum, Supersportler gefahren und überlebt.
Ich hatte ich immer irgendein Gespann, oder eine Solo-ETZ.
Ich kenne den R.Hehenberger gut, der mir ab und an einen 300er Motor aufgebaut hatte.
Tja, wie soll ichs sagen? Nun habe ich keine Arbeit mehr, und wollte aber nicht aufs Motorrad verzichten, schon garnicht auf Mobilität!
Dann dachte ich, sicherst du dir noch eine MZ, bevor es gar keine mehr gibt.

Also habe ich mich auf dem Markt umgesehen und realisiert, daß sie ENDLICH zum Kultobjekt
erhoben wurde, leider mit den damit verbundenen Phantasiepreisen! Da kann ich ja gleich meine FZ 750 3KT behalten.
Dennoch fand ich eine original-grüne TS 250 /1 , weit weg von mir.
Also fuhr ich vor ein paar Tagen über 1000km mit Dose und Hänger........und holte sie.
Der berühmte Funke ist wieder übergesprungen! Der Klang, der Geruch, die Sitzposition, die Einfachheit, die geschützte Kette................

2 Stunden saß ich vor meiner Neuerwerbung und rauchte genüßlich eine Pfeife.
Heute montiere ich neue K33 , poliere sie ein wenig, und und........
eine kleine Runde bin ich schon gefahren....*übersganzeGesichtstrahl*
Meine Frau, die mich nur mit BMWs und "größeren" Moppeten kennt, schüttelt
voll Unverständnis den Kopf, lässt mich aber zwangsweise gewähren.
(Wahrscheinlich denkt sie, daß jetzt alles zu spät ist).
Zuerst war es ja ein Zwang, jetzt ist daraus ein Genuß geworden,
back to the roots zu gehen!
Ich freue mich auf zahlreiche Kontakte und Gespräche mit Euch.
Schaut Euch auch mal meine HP an, Ralfs Motorradseiten, da steht der Reisebericht mit dem MZ-Gespann nach Kreta drin.
Müsst Ihr googlen, kommt aber an zweiter Stelle von oben.
Herzliche Grüße/Gryxxe aus dem Odenwald,
Ralf
edit: jessas, mach ich heute Rechtschreibe/Flüchtigkeitsfehler, ist sonst nicht meine Art, sorry dafür!