MZ-Grüsse

Hallo, bin neu im Forum, begrüsse alle Forenmitglieder und möchte mich Euch kurz vorstellen.
Seit über 25 Jahren bin ich Oldtimer-Schrauber, insbesondere die IFA/DKW F-8 hatten es mir angetan. Irgendwann hatte ich mal eine ganze Reihe von diesen Autos, zwei sind geblieben. Ein IWL Berlin-Roller kam auch irgendwann dazu. Der Campi-Anhänger wartet noch auf seine Wiederbelebung in einer Garagenecke.
Nun, ich bin selbständig (arbeite selbst und ständig...), und so ist die freie Zeit oft knapp bemessen und schwer planbar.
Mit 24 Jahren fuhr ich eine rote ETZ 250 und war damals richtig stolz auf mein Gefährt, mit dem man die Trabbis usw. so richtig schön abhängen konnte. Meine Frau und ich machten viele Fahrten mit der MZ. Bis auf mysteriöse Zündaussetzer im 5. Gang über 100 km/h kann ich mich an keine Probleme erinnern.
Im Januar diesen Jahres sah ich dann eine ETZ 250 bei ebay, sogar mit Scheibenbremse und Elektronikzündung.
Unsere Entscheidung: Zurück in die 80-er!
Mit nun fast 50 Jahren noch einmal das Gefühl erleben, mit einer solchen Maschine auf Fahrt zu gehen!
Diese ETZ 250 wohnt jetzt auch bei uns...
Bisher habe ich so einige Erfahrungen beim Schrauben machen dürfen, können und auch müssen. Und mit denen möchte ich mich gern in das Forum einbringen und Eure Hilfe erhalten, wenn's mal nicht so klappt.
Damit unsere MZ-Motorräder noch lange fahren werden...
Seit über 25 Jahren bin ich Oldtimer-Schrauber, insbesondere die IFA/DKW F-8 hatten es mir angetan. Irgendwann hatte ich mal eine ganze Reihe von diesen Autos, zwei sind geblieben. Ein IWL Berlin-Roller kam auch irgendwann dazu. Der Campi-Anhänger wartet noch auf seine Wiederbelebung in einer Garagenecke.
Nun, ich bin selbständig (arbeite selbst und ständig...), und so ist die freie Zeit oft knapp bemessen und schwer planbar.
Mit 24 Jahren fuhr ich eine rote ETZ 250 und war damals richtig stolz auf mein Gefährt, mit dem man die Trabbis usw. so richtig schön abhängen konnte. Meine Frau und ich machten viele Fahrten mit der MZ. Bis auf mysteriöse Zündaussetzer im 5. Gang über 100 km/h kann ich mich an keine Probleme erinnern.
Im Januar diesen Jahres sah ich dann eine ETZ 250 bei ebay, sogar mit Scheibenbremse und Elektronikzündung.
Unsere Entscheidung: Zurück in die 80-er!
Mit nun fast 50 Jahren noch einmal das Gefühl erleben, mit einer solchen Maschine auf Fahrt zu gehen!
Diese ETZ 250 wohnt jetzt auch bei uns...
Bisher habe ich so einige Erfahrungen beim Schrauben machen dürfen, können und auch müssen. Und mit denen möchte ich mich gern in das Forum einbringen und Eure Hilfe erhalten, wenn's mal nicht so klappt.
Damit unsere MZ-Motorräder noch lange fahren werden...