Seite 1 von 1

Neuvorstellung und gleich Fragen

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 09:10
von langersachse
langersachse ... wie der Name schon sagt ein etwas größerer Mann (40) aus Sachsen / Dresden.

Bin früher knapp 100.000 km mit meiner ES 250/2 trophy gefahren, dann jahr(zehnte)lang kein BIKE. Nun hab ich da wieder so ein kribbeln wenn ich Euch ´rumdüsen sehe. So eine Maschine wie früher kommt aber nicht in Frage- etwas zuverlässigeres sollte es schon werden, eine ETZ 250 mit nicht zu vielen Kilometern. Über diverse Pannen und Pännchen und Verbräuche liest man viel, was mich aber vor dem Kauf ganz besonders interessiert und wo ich Euch um Hilfe / Kurzantwort bitte:

- Haltbarkeit und Schwachstellen wo man bei Gebrauchtkauf drauf achten sollte, speziell wieviele ...zigtausend km sind die Grenznutzungsdauer der Maschine, Getriebe u.a. wichtiger Funktionsteile
- wie robust ist eine ETZ 250 im Alltag - man hörte zu meiner damaligen Zeit bei denen immer wieder Sachen von Kolbenklemmern bei Dauerlast, wie schnell darf man eine durchschnittlich gut gewartete, eingefahrene MZ AUF TOUR MIT GEPÄCK im Flachland fahren und wie kritisch sind große lange Berge (zB Alpenquerung)
- sind durchschnittlich gut gepflegte MZ ETZ 250 nach den Jahren HEUTE nur eine Dauerbaustelle oder tut es ab und an eine gewissenhafte große Durchsicht
- Sitzgeometrie ... ja, ich bin bissel größer ... man sieht ab und an Fz mit höherem Lenker, halten das die Gabeln aus (andere Hebelwirkungen der Lastaufnahme)
- Getrenntschmierung sinnvoll oder Unfug / beim Selbermischen lieber etwas fetter ölen oder reichen die Hst.-Angaben



Mein Bike soll mal als zweit / Drittfahrzeug dienen, paar Spritztouren, ein spontaner kurzurlaub oder mal Griechenland-Inselhüpfen (wo mich kein Auto hinbringen kann)

... oder stelle ich Anforderungen, für die die ETZ wohl dann doch nicht das Richtige ist? Ich meine, ein Bissel Nostalgietick allein sollte die Entscheidung nicht bringen.


besten Dank für Eure Antworten und Erfahrungen!

Re: Neuvorstellung und gleich Fragen

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 09:20
von Sven Witzel
langersachse hat geschrieben: Haltbarkeit und Schwachstellen wo man bei Gebrauchtkauf drauf achten sollte, speziell wieviele ...zigtausend km sind die Grenznutzungsdauer der Maschine, Getriebe u.a. wichtiger Funktionsteile

Weicht ab - bei ca. 40.000km sollte der Motor gemacht werden afaik
langersachse hat geschrieben: wie robust ist eine ETZ 250 im Alltag - man hörte zu meiner damaligen Zeit bei denen immer wieder Sachen von Kolbenklemmern bei Dauerlast, wie schnell darf man eine durchschnittlich gut gewartete, eingefahrene MZ AUF TOUR MIT GEPÄCK im Flachland fahren und wie kritisch sind große lange Berge (zB Alpenquerung)

Unkritisch - es sei dir "Alexas Reise" - Fred nahegelegt - nutze mal die Suche.

-
langersachse hat geschrieben:sind durchschnittlich gut gepflegte MZ ETZ 250 nach den Jahren HEUTE nur eine Dauerbaustelle oder tut es ab und an eine gewissenhafte große Durchsicht

Motor sollte neue Lager und Siris bekommen, ansonsten ist mir nichts bekannt. Bisschen Pflege schadet nicht.

langersachse hat geschrieben:Sitzgeometrie ... ja, ich bin bissel größer ... man sieht ab und an Fz mit höherem Lenker, halten das die Gabeln aus (andere Hebelwirkungen der Lastaufnahme)

Kann ich nicht beurteilen, dafür bin ich zu klein. Die Sitzbank ist aber tourenfeindlich und eher mit einer Folterbank vergleichbar !

langersachse hat geschrieben:Getrenntschmierung sinnvoll oder Unfug / beim Selbermischen lieber etwas fetter ölen oder reichen die Hst.-Angaben

Getrenntschmierung muss nicht sein, Geschmackssache würde ich sagen.
und bitte nicht fetter ölen ! 1:70 geht problemlos, Castrol ist bis 1:100 freigegeben gewesen - schon damals !

-- Hinzugefügt: 10.10.2009 10:21:34 --

Edith sagt: Hier ist der Reisefred: viewtopic.php?f=12&t=25764&hilit=Alexas+Reise

Re: Neuvorstellung und gleich Fragen

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 18:03
von Baraccuda
Ein Willkommensgruss aus Nürnberg!

Re: Neuvorstellung und gleich Fragen

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 18:12
von s-maik
hallo und willkommen aus MV :ja:

Re: Neuvorstellung und gleich Fragen

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 18:38
von Nordlicht
Willkommen im Forum.....
12V----- Scheibenbremse ein muß würde ich sagen....also keine mit Trommel kaufen.Ob der Motor 10000 oder 80000km runter nach so vielen Jahr kann das bzw. die Angabe schon mal nicht so genau sein. Wichtig der Zustand...will ich viel selber machen usw. eine billige Grotte verschlingt viel Euros ....also lieber bischen mehr anlegen. Den Motor würe ich überholen....egal welche km Angabe ..danach hast du viele Jahre Ruhe...

Re: Neuvorstellung und gleich Fragen

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 18:38
von Ralf TS
Willkommen aus dem Odenwald!

Re: Neuvorstellung und gleich Fragen

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 18:39
von der janne
Und auch herzliche Willkommensgrüße aus dem Vogtland!
Hatte meine ETZ damals mit 28Tkm gekauft, bei 45Tkm war wirklich Ende, komplette Motorrevision und ein Kumpel fährt sie noch immer, jetz 87Tkm auf der Uhr, also von den DDr-MZs die zuverlässigste würde ich sagen!

Re: Neuvorstellung und gleich Fragen

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 18:43
von Ex-User wena
grüß dich langersachse..
jaja, wer lang hat läßt lang hängen, wa :)

mal 'ne frage von mir...100.000 kilometer mit der es250/2 und dann etwas zuverlässigeres aus dem hause MZ suchen?? Der einstieg ist gut :mrgreen:

Re: Neuvorstellung und gleich Fragen

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 18:50
von matte85
Hallo aus Pirna erstmal..

also wenn du dir keinen schrotthaufen zu legst und ab und an mal ne richtige wartung machst wie beim auto auch dann solltest du mit ner etz ziemlich problemlos unterwegs sein. Ich denke beim Motor kannste auch locker bis 50000 fahren aber kommt auch immer auf den fahrer an usw.! Getrenntschmierung musst du selber wissen ob du selber mischen willst oder in deiner nähe ne tankstelle mit gemisch ist. bis jetzt kenn ich in DD nur noch eine Gemischtanke. Das ist die Dynamo Tankestelle an der B172 stattauswärts. Glaub früher hatte auch beim Waldschlösschen die Tanke mal gemisch.....selber mischen find ich aber auf dauer zu teuer. Das muss natürlich nicht für dich gelten wenn du eh nur ab und an mal fährst. Bei der Sitzposition kann ich dir auch ni weiter helfen bin nur 1,74m. Setz dich einfach auf eine ETZ drauf dann weiste bescheid ;)
Große touren machen der ETZ auch nix weiter aus ob flachland oder gebirge. Musst nur wissen ob du so lange auf der kiste sitzen willst. Von Kolbenklemmern hab ich bisher nur von den 300er gehört.

Aber um ganz ehrlich zu sein Find ich das FAhrverhalten und sitzen auf der TS wesentlich besser :!:

Re: Neuvorstellung und gleich Fragen

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 18:53
von der janne
Und genau wegen der Sitzposition und dem Komfort hab ich keine ETZ mehr, nur noch ES mit den schönen Einzelsitzen, wie bei Oma aufm Sofa!!!!!

Re: Neuvorstellung und gleich Fragen

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 20:24
von TS Martin
der janne hat geschrieben:Und genau wegen der Sitzposition und dem Komfort hab ich keine ETZ mehr, nur noch ES mit den schönen Einzelsitzen, wie bei Oma aufm Sofa!!!!!


... na dann bin ich mal gespannt, wenn unsere fertig ist, wie sie sich sitzt und fährt.

... aber im Ernst mal beim letzten kleineren Zusammenkommen in Sosa hatte ich die RT bei und bin vor Ort am abend locker 'ne Runde von 100+ km gefahren ohne meinen Popo zu merken. Bei der TS 150 die ich beim davorigen Treffen (Forumtreffen) dabei hatte merkte ich nach rund 80 km ganz leicht den Hintern und hier zu Hause finde ich inzwischen die Einzelsitze der RT auch angenhmer als die Sitzbank.

... aber eben alles Empfindung/Einbildung und Geschmackssache.

Von der Zuverlässigkeit bei der ETZ kann ich noch nichts sagen, aber zur TS schon: und sie läuft und läuft und läuft wie ein schweizer Uhrenwerk.

P.S.: UNd herzlich willkomen im Forum

Grüße aus Oranienburg im norden der Mark Brandenburg gelegen.

Re: Neuvorstellung und gleich Fragen

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 20:29
von Emmen Jo
Ein herzliches Willkommen aus Hessen !!!

Re: Neuvorstellung und gleich Fragen

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 10:16
von ea2873
also, bin 198 und hab auch ne etz250. für große meiner meinung nach deutlich besser als die ES/2, evtl. ist jedoch die TS etwas bequemer und auch handlicher.
was zuverlässigkeit angeht kannst du beide auch mal 3h am stück mit vollgas fahren, da passiert nix wenn alles richtig eingestellt und die maschine gut eingefahren ist. die 12 ETZ elektrik ist etwas zuverlässiger als die 6V, mit beiden kann man meiner meinung nach leben, mit der 12V jedoch deutlich besser . da es nachrüstlimas auf 12V für alle gibt, sollte das aber nicht das kaufkriterium sein. wovon ich abstand nehmen würde, ist ein 4 gang motor, einfach weil aufwändiger zu überholen, da ist der 5 gang der TS/1 und der ETZ deutlich einfacher. ansonsten, die ersatzteillage ist bei TS und ETZ gut, es entscheidet nur der persönliche geschmack, die 2 mehr PS der ETZ reissens nicht raus. von getrentschmierung halte ich persönlich nicht viel, weil dreck mal ne leitung verstopfen kann, und man sich eine zusätzliche fehlerquelle einbaut, ist aber rein subjektive meinung. dauerbaustellen sind einmal gut gemachte maschinen auf jeden fall nicht!

Re: Neuvorstellung und gleich Fragen

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 10:26
von RT-Tilo
ea2873 hat geschrieben:...bin 198 ...

damit hast du zweifellos den Titel " Ältester Mensch der Welt " verdient... :ja: :mrgreen:

Bild

Re: Neuvorstellung und gleich Fragen

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 10:38
von Luzie
wilkommen

Re: Neuvorstellung und gleich Fragen

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 10:52
von knut
einzelsitze lassen sich auch auf der etz montieren (meiner hat sogar ne arschheizung) :mrgreen: willkommen...

Re: Neuvorstellung und gleich Fragen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 07:14
von Excelsius
grüße auch von mir!!

Re: Neuvorstellung und gleich Fragen

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 10:51
von Uwe und Karina
Hallo auch von uns. :hallo:

Re: Neuvorstellung und gleich Fragen

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 22:31
von langersachse
Also- Danke für die vielen Antworten!

Der Tip mit den Einzelsitzen - nun ja, mal abwarten was auf meiner Künftigen drauf ist, sowas ist doch schnell gewechselt. Seeehr interessant auch die "Arschheizung" - hatte ich früher keine Probleme mit, aber nun bin ich nach 20Jahren ohne Bike "abgelagert" wie ein guter Wein, "abgelagert", vielleicht mauß das da sein... nee mal im Ernst, haste beheizbare bequeme Bank fertig gekauft (wie schafft das die Lichtmaschine?) - Früher hatte ich mir aus Widerstandsdraht beheizbare Lenkergriffe gebaut und elektronisch was gebastelt damit nur bei genug Spannung zugeschaltet wurde... aber damals hatte ich auch viel mehr Zeit für Spielerei. wie schafft das die LiMa (serienmäßige ??)

Was war das für eine Bemerkung mit den 100.000 km (wena???) die 100.000 hab ICH , der Zweitbesitzer gefahren (nach einer Motor-GR - und diese war einfach notwendig weil Maschine "fertig" und kaum noch Kompression) ... Gott allein weiß wieviel km das Schiff insgesamt ´runter hatte. Aber ich mag doch lieber für die heutige Verkehrsdichte eine Bremse mit Biß, einen Gang mehr, und ein paar (nicht übermäßig viele) PS mehr ... und eben die 12 Volt !!! Ein ewiger K(r)ampf mit der kleinen Spannung, vor allem im Winter (((OK, ob ich heute noch im Winter fahren würde??? k.A.))) Naja, und bandscheibenschonender soll ´ne Telegabel wohl auch sein!


ABER - was sind nun Eure Erfahrungen zu der Lebensdauer in Zahlen???

danke schon mal! lg.Thomas

Re: Neuvorstellung und gleich Fragen

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 23:04
von smokiebrandy
wena hat geschrieben:grüß dich langersachse..
jaja, wer lang hat läßt lang hängen, wa :)

mal 'ne frage von mir...100.000 kilometer mit der es250/2 und dann etwas zuverlässigeres aus dem hause MZ suchen?? Der einstieg ist gut :mrgreen:

Wieso die Frage ist doch durchaus berechtigt ! Grüß dich Langer! Also als Drittbike ist so eine MZ viel zu schade es sei denn das Erstbike ist `ne Awo und das Zweitbike ist `ne Jawa... :mrgreen:
Was ist robust ? Wenn du mal überlegst wie viele unserer alten 2-Takter noch jeden Tag über die Straßen tuckern...? Zieh dir die Reiseberichte rein und entwickle neuen Respekt vor den alten Damen.Das alles vor dem Hintergrund des gäufigen Fehlens neuer Teile in Originalqualität.Auf nach Kefalonia natürlich mit MZ!

Re: Neuvorstellung und gleich Fragen

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 23:50
von manitou
Ein Gruß auch aus Jesewitz / OTGallen in Sachsen. Zur MZ ist alles gesagt.

Re: Neuvorstellung und gleich Fragen

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 05:51
von rängdäng
hallo
und
willkommen im forum

grüsse aus dem saarland

Haltbarkeit und ...............
bei guter Pflege und Wartung
MZ=unkaputtbar :ja:

:wink: wenns sein muss :arrow: mach ich alles kaputt :biggrin: