gastschrauber

hy zusammen,
neu im forum möchte ich mich auch einmal vorstellen damit alle wissen wer da so "dumme" fragen stellt und wie es mich hierher verschlagen hat.
tja,was wäre hier für die übrigen forenkollegen interessant?
marke,baujahr,drehzahl?
die marke dürfte wohl zwangsneurotischer sammler und tüftler mit sternzeichen werkzeugkasten sein.
bj. 1968
drehzahl? hmmmm..... ca. 36 hobbys ohne begrenzer.
mein background könnte auch interessant sein.
im motorsport aufgewachsen beschäftige ich mich nun seit über 25 jahren mit motoren.
neben diversen 4 rädrigen youngtimern habe ich inzwischen auch eine kleine sammlung von motorrädern zusammengetragen.
gesegnet mit ausreichend platz und möglichkeiten,sprich werkstatt/drehbank/frässmaschiene,kann ich mein hobby auch ausleben.
mit dieser vorbelastung gerät man eben auch schnell in "schlechte" gesellschaft,jedenfalls würde es meine frau so bezeichnen.
womit wir auch beim grund meiner anmeldung hier im forum sind.
ein bekannter von mir sammelt trotz (oder gerade deswegen?) einer starken sehbehinderung alte traktoren.
als wir vor kurzem in seiner halle nr.3 unterwegs waren stolperte ich über ein MZ gespann das hinter mehreren alten traktoren und einem boot? (der grösse nach wohl eher schon ein schiff) unter ca. 5cm staub versteckt war.
die klärung des sachverhaltes ergab das er das gespann wohl als beigabe zu ca. 2tonnen traktorteilen erworben hatte und es aber auch schon min. 10 jahre in der ecke steht.
o-ton:"woisch,i däds ja gern richda,abr des glomp isch mir zu kloi zom nolange!"
da ich schon länger mit einem gespann zum sonntagsnachmittagsausflug mit kind und kegel liebäugele wollte ich ihm da ja gerne helfen.
nach gründlicher erörterung der situation (und 2-3 bier) kamen wir zu der lösung das ich die "patenschaft" über das gespann übernehme und es für ihn restauriere und zum ausgleich dann meine sonntagsausflüge damit machen kann.
wie in der schule sind aber auch bei restaurationen die hausaufgaben die halbe miete,
und so bin ich hier ins forum geraten.
bevor fragen nach bj. typ etc. kommen.
ich habe das gespann bis jetzt nur im schein einer taschenlampe begutachten können.
das auffäligste merkmal ist das tank und lampenverkleidung in einer linie sind,sprich die gabel läuft hinter der lampenverkleidung.
die nächsten wochen werde ich mich an die bergung begeben,dann weiss ich hoffentlich auch genaueres.
gruss zippo
neu im forum möchte ich mich auch einmal vorstellen damit alle wissen wer da so "dumme" fragen stellt und wie es mich hierher verschlagen hat.
tja,was wäre hier für die übrigen forenkollegen interessant?
marke,baujahr,drehzahl?

die marke dürfte wohl zwangsneurotischer sammler und tüftler mit sternzeichen werkzeugkasten sein.
bj. 1968
drehzahl? hmmmm..... ca. 36 hobbys ohne begrenzer.

mein background könnte auch interessant sein.
im motorsport aufgewachsen beschäftige ich mich nun seit über 25 jahren mit motoren.
neben diversen 4 rädrigen youngtimern habe ich inzwischen auch eine kleine sammlung von motorrädern zusammengetragen.
gesegnet mit ausreichend platz und möglichkeiten,sprich werkstatt/drehbank/frässmaschiene,kann ich mein hobby auch ausleben.
mit dieser vorbelastung gerät man eben auch schnell in "schlechte" gesellschaft,jedenfalls würde es meine frau so bezeichnen.

womit wir auch beim grund meiner anmeldung hier im forum sind.
ein bekannter von mir sammelt trotz (oder gerade deswegen?) einer starken sehbehinderung alte traktoren.
als wir vor kurzem in seiner halle nr.3 unterwegs waren stolperte ich über ein MZ gespann das hinter mehreren alten traktoren und einem boot? (der grösse nach wohl eher schon ein schiff) unter ca. 5cm staub versteckt war.
die klärung des sachverhaltes ergab das er das gespann wohl als beigabe zu ca. 2tonnen traktorteilen erworben hatte und es aber auch schon min. 10 jahre in der ecke steht.
o-ton:"woisch,i däds ja gern richda,abr des glomp isch mir zu kloi zom nolange!"
da ich schon länger mit einem gespann zum sonntagsnachmittagsausflug mit kind und kegel liebäugele wollte ich ihm da ja gerne helfen.

nach gründlicher erörterung der situation (und 2-3 bier) kamen wir zu der lösung das ich die "patenschaft" über das gespann übernehme und es für ihn restauriere und zum ausgleich dann meine sonntagsausflüge damit machen kann.
wie in der schule sind aber auch bei restaurationen die hausaufgaben die halbe miete,
und so bin ich hier ins forum geraten.
bevor fragen nach bj. typ etc. kommen.
ich habe das gespann bis jetzt nur im schein einer taschenlampe begutachten können.
das auffäligste merkmal ist das tank und lampenverkleidung in einer linie sind,sprich die gabel läuft hinter der lampenverkleidung.
die nächsten wochen werde ich mich an die bergung begeben,dann weiss ich hoffentlich auch genaueres.
gruss zippo
