Erstmal "Hallo!" sagen . . .

Hi Folks,
da ich als frischgebackener MZ-Besitzer neu hier im Forum bin wollte ich einfach nur mal anständig "Hallo!" sagen und mich in aller Kürze mal vorstellen.
Mein bürgerlicher Vorname ist Holger, bin Baujahr 1968, habe neben meiner neuen (MZ-) Spielwiese mit Punkrock, klassischen Videospiel-Konsolen und anderem Elektronikschrott zu tun, verbringe aber den Grossteil meiner durch meinen bürgerlichen Beruf im Einzelhandel stark eingeschränkten Freizeit mit meiner kleinen Familie nebst Pferdestall. (Deswegen auch 'net böse sein,wenn ich manchmal nicht unbedingt zeitnah antworte; liegt dann nicht an mangelndem Interesse sondern mangelnder Zeit.)
Ach ja, ich komme aus dem Schwabenländle (Korb bei Waiblingen) und da ich hier auch schon ein paar Emmen habe vorbeifahren sehen: es ist das Haus mit dem blauen 78er VW-Bus vor der Garage (es gibt noch einen orangenen 75er, der steht aber wo anders).
Trotz meines Alters ist mein Biker-Dasein eher übersichtlicher Art: mit 16 Honda MTX80 (luftgekühlt), mit 18 Yamaha SR500, dann zum Abi Papi geworden und Mopped musste weg, da ich ein Auto brauchte. Mit 28 hat mich dann wieder der Rappel gepackt und hab mir eine Evo-Sportster 883 zugelegt, die nach einem guten Jahr eine 1200er in eigenem klassischem Stil war (gut, die Technik habe ich von einem Fachmann machen lassen, aber für die Optik zeichneten mein Bruder und ich verantwortlich.) Blöderweise habe ich mit meiner damaligen Firma Schiffbruch erlitten und das Mopped war auch weg. Bin dann wieder Vater geworden, die Interessen haben sich verschoben, es galt Rechnungen zu zahlen. Das Biken habe ich (mehr unbewusst) zu den Akten gelegt.
Dann, im letzten Spätsommer, sah ich sie: auf dem Parkplatz des real-Markts zu Gerlingen fuhr ein Rauschebart mit einer ETZ 250 (glaub' ich zumindest) vor. Und ausgerechnet dieses Teil hat das Feuer erneut in mir entfacht. Schliesslich kann ich mich noch an die Zeit erinnern, als Hein Gericke die MZ anbot: Solo, Solo mit Sportauspuff und Gespann. Damals hätten mich keine 10 Pferde auf so ein Teil geschubst (obschon ich eigentlich immer schon auf ehrliche Bikes stand, siehe SR). Trotzdem: damals gab's die Mauer noch, den Kalten Krieg und was von Drüben war konnte ja nix taugen...
However, habe einfach mal ein paar nette Kollegen aus den Neuen drauf angesprochen, dass ich eventuell vielleicht unter Umständen möglicherweise eine MZ suche, gerne auch zum Herrichten. Wird sich schon was ergeben. Oder die Flausen sausen schon von alleine aus meiner Birne.
Ich bin fast zu Tode erschrocken, als mir am Samstag darauf morgens um 7:30, gerade in der Arbeit angekommen, Georg (unser Hausmeister) die frohen Kunde überbrachte: ETZ 250, hergerichtet, DDR-Papiere, Euro 1000,-, Lastenseitenwagen gibt's dazu.
Jetzt wird's doch ernst, dachte ich bei mir...vielleicht hätte ich doch erst denken sollen und dann die Klappe aufreissen.
Machen wir's kurz: Nach diversen Telefonaten mit dem Besitzer aus Apolda (der der Nachbar von einem Kumpel von Georg ist) und dem Zusenden von Fotografien ging es am Sonntag, den 13.12.2009 zu unchristlicher mit Georg, VW-Bus und Hänger gen Apolda.
Das Mopped kannte ich ja schon von Bildern, aber der Seitenwagen hat mich von den Socken gehauen: restaurierungsbedürftig aber WOW!
Am späten Abend und 800 km später haben wir dann die Teile bei mir ausgeladen, Georg zähle ich inzwischen zu meinen Freunden (die Hilfsbereitschaft in Person; er hatte nix von der Reise, ausser dass er mir seine Heimat gezeigt hat ) und den Thüringer Wald habe ich mir als Ziel für den nächsten Familien-Kurzurlaub auserkoren.
Um einstweilen zum Ende zu kommen: während die Emme an sich meiner bescheidenen Meinung nach reif für den TÜV wäre ist der Seitenwagen nunmehr fast bis zur letzten Schraube zerlegt und hier warten wohl noch einige Stunden Arbeit auf mich.
Und obschon ich mir das eine oder andere an Literatur zugelegt habe: Fragen, Fragen, Fragen.
Genug gefaselt, wollte ja nur mal "Hallo!" sagen.
Holger
da ich als frischgebackener MZ-Besitzer neu hier im Forum bin wollte ich einfach nur mal anständig "Hallo!" sagen und mich in aller Kürze mal vorstellen.
Mein bürgerlicher Vorname ist Holger, bin Baujahr 1968, habe neben meiner neuen (MZ-) Spielwiese mit Punkrock, klassischen Videospiel-Konsolen und anderem Elektronikschrott zu tun, verbringe aber den Grossteil meiner durch meinen bürgerlichen Beruf im Einzelhandel stark eingeschränkten Freizeit mit meiner kleinen Familie nebst Pferdestall. (Deswegen auch 'net böse sein,wenn ich manchmal nicht unbedingt zeitnah antworte; liegt dann nicht an mangelndem Interesse sondern mangelnder Zeit.)
Ach ja, ich komme aus dem Schwabenländle (Korb bei Waiblingen) und da ich hier auch schon ein paar Emmen habe vorbeifahren sehen: es ist das Haus mit dem blauen 78er VW-Bus vor der Garage (es gibt noch einen orangenen 75er, der steht aber wo anders).
Trotz meines Alters ist mein Biker-Dasein eher übersichtlicher Art: mit 16 Honda MTX80 (luftgekühlt), mit 18 Yamaha SR500, dann zum Abi Papi geworden und Mopped musste weg, da ich ein Auto brauchte. Mit 28 hat mich dann wieder der Rappel gepackt und hab mir eine Evo-Sportster 883 zugelegt, die nach einem guten Jahr eine 1200er in eigenem klassischem Stil war (gut, die Technik habe ich von einem Fachmann machen lassen, aber für die Optik zeichneten mein Bruder und ich verantwortlich.) Blöderweise habe ich mit meiner damaligen Firma Schiffbruch erlitten und das Mopped war auch weg. Bin dann wieder Vater geworden, die Interessen haben sich verschoben, es galt Rechnungen zu zahlen. Das Biken habe ich (mehr unbewusst) zu den Akten gelegt.
Dann, im letzten Spätsommer, sah ich sie: auf dem Parkplatz des real-Markts zu Gerlingen fuhr ein Rauschebart mit einer ETZ 250 (glaub' ich zumindest) vor. Und ausgerechnet dieses Teil hat das Feuer erneut in mir entfacht. Schliesslich kann ich mich noch an die Zeit erinnern, als Hein Gericke die MZ anbot: Solo, Solo mit Sportauspuff und Gespann. Damals hätten mich keine 10 Pferde auf so ein Teil geschubst (obschon ich eigentlich immer schon auf ehrliche Bikes stand, siehe SR). Trotzdem: damals gab's die Mauer noch, den Kalten Krieg und was von Drüben war konnte ja nix taugen...
However, habe einfach mal ein paar nette Kollegen aus den Neuen drauf angesprochen, dass ich eventuell vielleicht unter Umständen möglicherweise eine MZ suche, gerne auch zum Herrichten. Wird sich schon was ergeben. Oder die Flausen sausen schon von alleine aus meiner Birne.
Ich bin fast zu Tode erschrocken, als mir am Samstag darauf morgens um 7:30, gerade in der Arbeit angekommen, Georg (unser Hausmeister) die frohen Kunde überbrachte: ETZ 250, hergerichtet, DDR-Papiere, Euro 1000,-, Lastenseitenwagen gibt's dazu.
Jetzt wird's doch ernst, dachte ich bei mir...vielleicht hätte ich doch erst denken sollen und dann die Klappe aufreissen.
Machen wir's kurz: Nach diversen Telefonaten mit dem Besitzer aus Apolda (der der Nachbar von einem Kumpel von Georg ist) und dem Zusenden von Fotografien ging es am Sonntag, den 13.12.2009 zu unchristlicher mit Georg, VW-Bus und Hänger gen Apolda.
Das Mopped kannte ich ja schon von Bildern, aber der Seitenwagen hat mich von den Socken gehauen: restaurierungsbedürftig aber WOW!
Am späten Abend und 800 km später haben wir dann die Teile bei mir ausgeladen, Georg zähle ich inzwischen zu meinen Freunden (die Hilfsbereitschaft in Person; er hatte nix von der Reise, ausser dass er mir seine Heimat gezeigt hat ) und den Thüringer Wald habe ich mir als Ziel für den nächsten Familien-Kurzurlaub auserkoren.
Um einstweilen zum Ende zu kommen: während die Emme an sich meiner bescheidenen Meinung nach reif für den TÜV wäre ist der Seitenwagen nunmehr fast bis zur letzten Schraube zerlegt und hier warten wohl noch einige Stunden Arbeit auf mich.
Und obschon ich mir das eine oder andere an Literatur zugelegt habe: Fragen, Fragen, Fragen.
Genug gefaselt, wollte ja nur mal "Hallo!" sagen.
Holger