Damit das Forum Größer wird-----------

Mitglieder stellen sich vor.

Moderator: Moderatoren

Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon master » 19. Mai 2010 22:02

Hallo an alle in diesem Forum, ich bin Neu hier und möcht mich kurz vorstellen,
mein Name ist Klaus, Bin 56 Jahre alt und fahre eine MZ ETZ 150.1, Baujahr 1987
wenn Ihr noch Fragen haben solltet, beantworte ich gern.

Klaus

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1987,
master

 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 16. Januar 2010 20:55
Wohnort: Nienburg
Alter: 71

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon schwammepaul » 19. Mai 2010 22:09

Willkommen hier im Forum...hier bist Du gut aufgehoben!! :-)

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon master » 19. Mai 2010 22:48

Danke, ich freue mich, habe schon sehr viel hier gelesen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1987,
master

 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 16. Januar 2010 20:55
Wohnort: Nienburg
Alter: 71

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon motorradfahrerwill » 19. Mai 2010 23:20

Noch ein Willkommen :tach: :hallo: hier aus dem Erzgebirge.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon Dushi » 19. Mai 2010 23:23

Servus, auch von mir herzlich willkommen im Forum
Grüße aus Erfurt
Gruß Sascha

Fuhrpark: MZ ETZ 150 bj.89
SR 59 bj. 59
Campi bj. 61
Husqvarna WR 250 bj. 00
Dushi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 61
Registriert: 29. März 2010 21:27
Wohnort: Erfurt-Gispersleben
Alter: 32
Skype: jigsaw_ef

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon Uwe und Karina » 20. Mai 2010 05:42

Willkommen aus Hettstedt. :tach: :hallo:
Und viel Spaß hier.
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 20. Mai 2010 05:59

Morjen auch von mir herzliche Grüße,

auch ich besitze eine 150er ETZ, die möchte dieses Jahr wieder fahren, ich arbeite dran.....

Mfg Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon Ralle » 20. Mai 2010 06:01

Willkommen aus Sachsen :tach:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon Flacheisenreiter » 20. Mai 2010 07:16

Willkommen hier im Forum der MZ-Bekloppten :mrgreen:
...auch vom Tobi aus CB :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon mariobusch » 20. Mai 2010 07:33

willkommen aus nrw :tach: :tach: :tach:
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon jowi250 » 20. Mai 2010 07:38

Na dann noch ein herzliches Wilkommen aus Erfurt :lol:
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon Baraccuda » 20. Mai 2010 07:40

Willkommen aus Nürnberg
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon Emmen Jo » 20. Mai 2010 08:06

:hallo: :tach: Willkommen im Forum !
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon TS-Jens » 20. Mai 2010 08:34

Tach!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon beres » 20. Mai 2010 08:58

Hallo!
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon Wernardi » 20. Mai 2010 09:35

Auch ein Willkommen von mir...
P.s. Auch Ich fahr eine HuFu ETZ :D

Grüße Tobias
«Emmen die Könige der Straße»
«Irgendwann merkst Du: 2 Takter sind unschlagbar.»

Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr "Dragon"1988 ,
MZ Skorpion Traveller "Travy" BJ.1998 Farbe:Eisblau
Suzuki Swift "Sensei“ BJ 2011 Farbe:Rot/Orange Metallic
Wernardi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 486
Themen: 13
Bilder: 8
Registriert: 9. Mai 2009 20:34
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 35
Skype: h4e_lambert90

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon Steppenwolf » 20. Mai 2010 12:24

Hey, willkommen auch aus dem Zollernalbkreis. Eine schöne HuFu haste. Wie biste zur MZ gekommen?
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon rängdäng » 20. Mai 2010 14:43

Willkommen hier

Grüsse aus dem Saarland
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon Jeoross » 20. Mai 2010 15:21

:hallo: Willkommen im Club :hallo:
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon master » 20. Mai 2010 17:00

Steppenwolf hat geschrieben:Hey, willkommen auch aus dem Zollernalbkreis. Eine schöne HuFu haste. Wie biste zur MZ gekommen?



Hallo und danke, auf ein Bild sieht alles schön aus, na ja unsauber Lackiert, es stellten sich mit der Zeit mehrere Mängel ein, habe sie mittlerweile schon teilweise behoben, Neu Lackiert, Simmis Neu, Lagerschaden hatte ich auch schon-- Ursache (Federbruch an Schaltwalze um wieder runter zu schalten), ich mache mir alles selber----- ich meine die Moped`s.
Ich hatte einige Jahre Roller gefahren MBK Skyliner, diese hatte leider im letzten August ein Kurbelwellenschaden, also brauchte ich was Neues und habe sie verkauft.
Mein Sohn hatte bis zum Mauerfall eine ETZ gefahren und da dachte ich mir, warum eigentlich nicht und so hat sich das halt ergeben. Im September 09 habe ich mir eine ETZ gekauft.
Ich werde noch ein paar Bilder einstellen wie sie jetzt aussieht.
Gruß Klaus
Zuletzt geändert von master am 22. Mai 2010 00:05, insgesamt 3-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1987,
master

 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 16. Januar 2010 20:55
Wohnort: Nienburg
Alter: 71

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon mzgespannter » 20. Mai 2010 17:14

Hallo Klaus,

auch von mir hier aus Lahde/Petershagen ein Herzliches Willkommen im Club der Leute mit nem Nagel im Kopp. :lach: :lach: :lach:

Fuhrpark: TS250/1 Gespann; Suzuki DR 650, Yamaha XJ600, BMW R1200GS LC
mzgespannter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 19
Bilder: 23
Registriert: 6. Oktober 2007 15:25
Wohnort: Minden
Alter: 52
Skype: imre.dettmann

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon Steppenwolf » 20. Mai 2010 17:15

Ich finde selber machen, bringt am Ende sowieso am Meisten. Nicht nur an Misserfolgen und Erfolgen, sondern vor allem an Wissen, Kombinationsmöglichkeiten...
Ich denke, so geht es vielen hier. Also lass dir den Spaß daran nicht nehmen und bastel weiter selber
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon master » 20. Mai 2010 17:26

Wenn man es selber macht, da weis man es ist gemacht

Mfg. Klaus

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1987,
master

 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 16. Januar 2010 20:55
Wohnort: Nienburg
Alter: 71

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon Der Schmiedebacher » 20. Mai 2010 18:31

Willkommen im Forum. Gute Wahl. :ja:
Kopf hoch,auch wenn der Hals dreckig ist.

Fuhrpark: TS250/1 Gespann ,ES 250/2
Der Schmiedebacher

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 324
Themen: 3
Bilder: 20
Registriert: 3. Mai 2008 22:41
Wohnort: Schmiedebach / Thüringen
Alter: 68

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon ETZploited » 21. Mai 2010 16:21

Willkommen und viel Spaß!

Zum Klemmkolben in deiner Galerie - bei dem symmetrischen Bild würde ich darauf tippen, daß das Einbauspiel zu gering war.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon master » 21. Mai 2010 19:27

Das scheint mir auch bald so, werde es nach Pfingsten erfahren, habe mit der Zylinderschleiferei schon gesprochen, nach Pfingsten soll ich mal vorbeikommen
bin gespannt was bei raus kommt, Zylinder Honen und ein Neuer Kolben, mal abwarten.
Ich habe jetzt erst mal den 150.2 drauf gebaut, also 12,5 PS, der läuft auch ganz gut, man hat ja Reserven.

Gruß Klaus

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1987,
master

 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 16. Januar 2010 20:55
Wohnort: Nienburg
Alter: 71

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon master » 28. Mai 2010 08:43

So hier nun mal mein Beitrag------Zylinder-----Klemmer------Einbaumaß
Gestern bin ich nun zur Zylinderschleiferei gefahren, also das Einbauspiel war ok. meint er, schuld sei abruptes Gas wegnehmen da würde der Kolben nicht mehr ausreichend gekühlt, mit anderen Worten Klemmer und so wie ich das verstanden habe, dürfte ich bei kleinen Abfahrten oder kleiner Berg oder durch Verkehrsbedingte Lage kein Gas wegnehmen----sonst gleich wieder Klemmer,

-------da könnte ich mein Gasschieber gleich auf Vollgas stellen, so ein Schwachsinn habe ich mein Lebtag noch nicht gehört.

Nach langem hin und her, kein einig werden, habe ich kurzer Hand mir einen 12,5 PS Zylinder Neu Geschliffen auf Austausch geben lassen, also mein Persönliche Meinung, ich würde mich nicht wieder so ein Zylinder mit 14,5 PS Aufschwatzen lassen, sowas hochgedrehtes kann man nicht gebrauchen kann ich nur jeden abraten.

Ich will hier auch keine Firma benennen, es kann ja sein das ich wirklich zu doof bin ein Zylinder einzufahren, so lange wie ich denken kann fahre ich Moped`s und habe auch viele eingefahren ohne Probleme.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von master am 28. Mai 2010 11:39, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1987,
master

 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 16. Januar 2010 20:55
Wohnort: Nienburg
Alter: 71

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon ETZploited » 28. Mai 2010 10:52

Hört sich ziemlich nach Alibi-Erklärung an, um dich billig abzuspeisen... :?

Naja, ärgere dich nicht länger. Das nächste mal halt einfach ne andere Schleiferei
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon ETZChris » 28. Mai 2010 10:58

master hat geschrieben:Nach langem hin und her, kein einig werden, habe ich kurzer Hand mir einen 12,5 PS Zylinder Neu Geschliffen auf Austausch geben lassen, also mein Persönliche Meinung, ich würde mich nicht wieder so ein Zylinder mit 14,5 PS Aufschwatzen lassen, sowas hochgedrehtes kann man nicht gebrauchen kann ich nur jeden abraten.


der 14,5PS-zylinder ist nicht jedermanns sache, das stimmt. den muß man eben hochdrehen, was man beim 12,5er nur bedingt muß. ich finde aber gerade das gut...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon master » 28. Mai 2010 11:35

Ja ich weiß das schon, aber mal ehrlich mit solch Argumente brauch mir keiner kommen, angenommen es läuft ein Tier oder sogar ein Kind über die Fahrbahn, da muß ich auch Gas wegnehmen und bremsen ----Klemmer steht an, das kann doch nicht normal sein.
Ich habe mich so gefreut das der Motor so schön dreht und bei 960 km war der 1. Klemmer da beim Gas wegnehmen, habe ich noch nie erlebt, ich rege mich nicht weiter auf, fahre weiter mit 12,5 PS und gut ist.

Gruß Klaus

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1987,
master

 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 16. Januar 2010 20:55
Wohnort: Nienburg
Alter: 71

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon Stephan » 28. Mai 2010 12:05

master hat geschrieben:Ja ich weiß das schon, aber mal ehrlich mit solch Argumente brauch mir keiner kommen, angenommen es läuft ein Tier oder sogar ein Kind über die Fahrbahn, da muß ich auch Gas wegnehmen und bremsen ----Klemmer steht an, das kann doch nicht normal sein.
Ich habe mich so gefreut das der Motor so schön dreht und bei 960 km war der 1. Klemmer da beim Gas wegnehmen, habe ich noch nie erlebt, ich rege mich nicht weiter auf, fahre weiter mit 12,5 PS und gut ist.

Gruß Klaus


Leider hat die Schleiferei aber auch nicht ganz unrecht! Schnelles Gas wegnehmen nach längerer Fahrt mit höheren Drehzahlen kann in der EInlaufphase zu klemmern führen! Da reicht schon das Hochschalten in den nächsten Gang!

Ein Klemmer ist aber eigentlich kein Beinbruch. Danach weiß man auch, auf was es ankommt bein einfahren. Und natürlich erstmal Willkommen hier.

Zu deiner ETZ, siehe meine Signatur, wenn es eine echte ETZ 150.1 ist und die 10,5kW eingetragen sind, dann bedeutet das, dass du mit 9kW ohne gültige ABE rumfährst. Die Leistungsreduzierung müsste eigentlich eingetragen werden.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon ETZploited » 28. Mai 2010 12:08

Wenn nach einer längeren Vollgasetappe das Gas zu gemacht wird und zu bleibt und vllt. noch der kühlende Fahrtwind wegbleibt, ist ein Klemmer schon denkbar.
Vom einfach Gaswegnehmen kann keiner kommen (bzw. nicht so etwas), die Klemmspuren auf deinem Kolben sind m.E. dafür völlig atypisch (deswegen bin ich ja überhaupt aufmerksam geworden).

Wie ich oben schrieb, ich würde da auf falsches Einbauspiel tippen, denkbar auch den nicht eingefahrenen Zylinder gleich loszuprügeln (was bei dir ganz klar ausgeschlossen werden kann, nach knapp 1000km) und letztlich kann der Kolben inklusive Ringe auch einfach Müll sein.
Ob EM 1501. oder EM150.2 spielt da erst mal gar keine Rolle.

Da du den Zylinder schon abgegeben hast, ist eine Ursachenforschung müßig.
Andernfalls hätte ich dir geraten, den noch mal in einem anderen Fachbetrieb vorzustellen (dabei hätte aber auch nicht unbedingt was rauskommen müssen...)

Im Übrigen will ich hier gar nicht unterstellen, daß die Schleiferei einen/ihren Fehler vertuschen will, aber dich mit solchen Aussagen abzuspeisen ist nicht der Bringer.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon master » 28. Mai 2010 12:12

Ihr könnt ja alle machen wie Ihr wollt, ich bleibe bei 12,5 PS und fertig und so mit hat sich für mich dieses Thema erledigt.

Gruß Klaus

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1987,
master

 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 16. Januar 2010 20:55
Wohnort: Nienburg
Alter: 71

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon Stephan » 28. Mai 2010 12:15

Jetzt habe ich mir auch mal deine Bilder angesehen, recht heftig. Arnes Verdacht würde ich da vollkommen zustimmen. Bei Nachbaukolben reichen oft die 0,03mm Einbauspiel nicht aus.

Eine andere Frage: In deiner Galerie schreibst du 1. Klemmer bei 960 und 2&3. klemmer bei 1300km. Hast du den Zylinder beim ersten Klemmer gezogen und diesen entfernt (geschmiertes Alu anKolben und Laufbahn)?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon master » 28. Mai 2010 13:04

Ja Ja, ich habe beim 1. Klemmer Zylinder gezogen, klemmstellen mit ölstein entfernt, 2. Klemmer das gleiche und beim 3 Klemmer habe ich den Zylinder nicht wieder draufgebaut.

Gruß Klaus

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1987,
master

 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 16. Januar 2010 20:55
Wohnort: Nienburg
Alter: 71

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon ETZploited » 28. Mai 2010 13:15

Daß es sich um insgesamt drei verschiedene Klemmer handelte, ist vorher an mir vorbeigegangen.

Eins ist allerdings fakt, und dazu braucht man auch kein Experte zu sein: die Klemmspuren direkt jeweils neben den Kolbenbolzenaugen sind der Beweis, daß hier was ganz ordentlich nicht gestimmt hat und nicht allein fehlende Kühlung vorgelegen haben kann....
Auch wenn die Paarung Kolben/Kolbenbolzen zu straff war (ist eigentlich fast immer so), ich würde hier direkt noch vermuten, daß der Kolben nicht besonders viel getaugt hat.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon master » 28. Mai 2010 13:44

Ja sicher, ich hätte mal eine andere Schleiferei aufsuchen sollen und nachmessen lassen, hinterher ist man immer schlauer.
Ob der Kolben was getaugt hat oder nicht sei mal dahin gestellt, zu mindest war es ein DDR Kolben und der Neu geschliffene Zylinder, hat auch ein DDR Kolben. Um auf Nummer sicher zu gehen, müßte ich diesen Neuen Zylinder, jetzt in einer anderen Schleiferei nach messen lassen, mal sehen was ich mache.

Gruß Klaus

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1987,
master

 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 16. Januar 2010 20:55
Wohnort: Nienburg
Alter: 71

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon ETZChris » 28. Mai 2010 13:49

woher weißt du, das es DDR-kolben waren?!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon Stephan » 28. Mai 2010 14:01

@master: Du klingst leicht genervt, zumindest kommt es für mich so rüber. Wir wollen dir helfen die Ursachen zu finden, Tipps geben. Dir wird keiner raten unbedingt wieder den 10,5kW-Zylinder zu montieren. Daher auch der Tipp zwecks ABE :wink: .

DDR-Kolben sind für die ETZ sehr selten und schwer zu bekommen.

Mich macht auch stutzig, dass man den ersten Klemmer noch sieht. eigentlich dürfte nach der Nachbearbeitung von Kolben und zylinder nichts mehr zu sehen sein. Ansonsten schließe ich mich Arne an, hier sind mehrere Gründe dafür verantwortlich, dass er geklemmt hat.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon master » 28. Mai 2010 14:28

nein, ich bin nicht genervt, aber sowas ist ärgerlich, ich prüfe lieber 4 mal alles nach um sicher zu gehen das alles paßt.
Hätte doch den 14,5 PS Zylinder behalten sollen um wo anderst prüfen zu lassen, jetzt kann ich nichts mehr machen.
Ich glaube schon das Ihr mir helfen wollt, wir können da diskudieren wie wir wollen, ich habe nichts in der Hand.
Mit dem DDR Kolben-------ich weiß es nicht genau, da muß ich mich auf die Aussage des Zylinderschleifers verlassen, da heißt es, es sind DDR Restbestände

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1987,
master

 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 16. Januar 2010 20:55
Wohnort: Nienburg
Alter: 71

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon ETZploited » 28. Mai 2010 14:43

Klar ist das ärgerlich, ich finde das auch nicht toll.

Die Nachbereitung hier könnte aber dir für das nächste Mal nutzen oder andere vor ähnlichen Fehlern bewahren.

Hast du den Kolbenbolzen zu der neuen Garnitur mit dazu gekriegt?
Ging denn seine Montage nur sehr straff?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon master » 28. Mai 2010 14:57

Der Neu geschliffene Zylinder ist komplett, also mit Sicherungsringe, Dichtungen und Kolbenbolzen und den habe ich noch nicht verbaut, da mein alter Zylinder mit 12,5 PS noch drauf ist.
Aber nun mal eine Frage, woran erkenne ich ein DDR Kolben

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1987,
master

 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 16. Januar 2010 20:55
Wohnort: Nienburg
Alter: 71

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon ETZploited » 28. Mai 2010 15:14

master hat geschrieben:Der Neu geschliffene Zylinder ist komplett, also mit Sicherungsringe, Dichtungen und Kolbenbolzen und den habe ich noch nicht verbaut, da mein alter Zylinder mit 12,5 PS noch drauf ist.

Ich meinte nicht den ganz neuen, sondern den 150.1 Klemmzylinder


master hat geschrieben:Aber nun mal eine Frage, woran erkenne ich ein DDR Kolben

:nixweiss:
Ich muß aber zustimmen, daß es eher unglaubwürdig ist, was heute noch alles an Originalbeständen da sein soll.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon master » 28. Mai 2010 15:39

sind ja auch schon wieder 10 Wochen her, ich würde sagen normaler einbau

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1987,
master

 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 16. Januar 2010 20:55
Wohnort: Nienburg
Alter: 71

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon ETZploited » 28. Mai 2010 16:06

Und den Kolbenbolzen hattest du auch aus der Bude?

Ach, ist das anstrengend :?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon master » 28. Mai 2010 16:56

Ja es war alles komplett, naja wie auch immer.
Ich werde noch eine weile mit dem alten Zylinder fahren, ab morgen ist ja schönes Wetter angesagt und da fahre ich mit dem Moped raus.

---------Nun weiß ich aber immer noch nicht, woran ich ein DDR Kolben erkenne?--------------


Gruß Klaus

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1987,
master

 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 16. Januar 2010 20:55
Wohnort: Nienburg
Alter: 71

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon ETZploited » 28. Mai 2010 17:48

Noch mal ganz von vorn, für dein Verständnis:
Ursprünglich hatte ich nur die Fotos gesehen und nicht auf die Bildunterschrift geachtet. Daher nahm ich an, daß es nur ein Klemmer war und nicht drei hintereinander.
Und bei dem Tragbild lag so halt erst mal die Vermutung nahe, daß das Laufspiel nicht paßte.

Die Klemmspuren direkt neben den Augen (und ihre Heftigkeit) sind aber ein eindeutiges Indiz dafür, daß trotzdem was nicht paßt, auch wenn das Laufspiel Ok ist. Denn selbst wenn die Paarung Kolbenbolzen/Kolben nicht ideal ist, sollte das nicht so heftige Spuren bis über den Feuersteg geben.
(Und wenn der Bolzen nicht auffällig schwer reinging, ist dann wohl der Kolben Mist.)
"Normale" Klemmer treten eigentlich immer ein- und auslaßseitig auf.
Du hast die Fotos als Beweis und jetzt auch eine Argumentation, falls du nochmal bei der Schleiferei vorstellig werden willst.
Und da den Bolzen auch von denen hast, kann man dir nicht vorwerfen, du hättest mit einem falschen Bolzen montiert.

Die ganze Diskussion aber ausdrücklich unter dem Vorbehalt, daß wirklich keine anderen Ursachen für den Klemmer vorliegen (also Gemischabmagerung durch Falschluft, zu kleine HD usw.) - davon bin ich bisher ausgegangen.
(Das wäre übrigens eine seriöse Antwort für dich gewesen, als du den Klemmzylinder dort reklamieren wolltest.)



Gib den neuen 150.2-Zylinder zurück und wende dich an eine Schleiferei, die ein gutes Renomee besitzt.
Du brauchst nicht unbedingt einen DDR-Kolben, ein ordentlicher Nachbau tut's auch.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon ETZeStefan » 28. Mai 2010 18:23

Ralle hat geschrieben:Willkommen aus Sachsen :tach:

ich schließ mich an :ja:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon MZETZ150 » 28. Mai 2010 18:28

Willkommen ganz aus der Nähe!
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!

Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)
MZETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Wohnort: Celle
Alter: 50

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon master » 28. Mai 2010 18:37

Also ich komme gerade von meinem Nachbarn, das ist ein alter Hase, er kauft immer bei Kolben Fischer und macht seine Motoren alle selber, der hat die Meßmöglichkeit um Zylinder und Kolben zu prüfen, nun hatte ich den Neu geschliffenen Zylinder 12,5 PS mit rüber genommen und habe Ihn gebeten diese Sachen mal nach zu messen, es sei ein sehr guter Schliff meint er, Einbauspiel stimmt Kanäle ordendlich.
Ich habe Ihn auch die ganze Vorgeschicht berichtet und wo ich den Zylinder her habe, dazu sagt mein Nachbar, das diese Schleiferei eigendlich einen guten Ruf hat.
Die Idee den Zylinder wieder zurück zu geben hatte ich auch schon, der Zylinder sei sehr gut, sagt mein Nachbar den soll ich behalten.


-------Nun zu meiner gestellten Frage--------

----------woran erkenne ich einen DDR Kolben----------

--------ich kann es Euch sagen-----------

Auf dem Kolben ist der Nahme MEGU aufgestempelt----, das war eine DDR Firma die Kolben hergestellt haben.

Jetzt bin ich wieder beruhigt und das nächste mal gehe ich auch zu Kolben Fischer.

Gruß Klaus

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1987,
master

 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 16. Januar 2010 20:55
Wohnort: Nienburg
Alter: 71

Nächste

Zurück zu Mitglieder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste