Seite 1 von 1

vom Teilehaufen zur RT 125/2

BeitragVerfasst: 16. Juli 2010 16:04
von andybrendy
Wollte mich nun endlich auch mal persönlich melden, nachdem ich schon seit einiger Zeit angemeldet bin.
Bin schon seit längerem am Aufbau einer RT-125-2, große Hilfe leistet dabei mein Kumpel Tilo,
euch allen bekannt als RT-Tilo, den ich schon aus meiner Lehrzeit als Industriemechaniker
kenne. Momentan ist meine RT zerlegt und beim Lackierer, hoffe sie wird gut (soll mal maron mit
goldener Linierung werden). Sollte ich mal Fragen haben, hoffe ich doch stark auf dieses Forum.
Weil ich weiß, daß hier Fotos immer gefragt sind...hier noch drei vom aktuellen Stand.

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 16. Juli 2010 16:31
von motorradfahrerwill
Jo, dann mal Willkommen :tach: :hallo: als "Aktivschreiber" ! :mrgreen:

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 16. Juli 2010 16:37
von Uwe und Karina
Ein Hallo auch aus Hettstedt. :tach: :hallo:

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 16. Juli 2010 16:39
von Ex-User Ronny
Willkommen auch von mir!
Einen schönen Haufen RT hast Du da, viel Erfolg.
Grüße Ronny

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 16. Juli 2010 16:59
von Blumtopf
erstmal ein herzliches wilkommen auch von mir =)
jau das sieht nach arbeit aus :evil: am ende wirst du damit aber zufriedener sein, als wenn du ne schon gemachte kaufst und die dann nur fährst. so weisst du, warum dein motorrad was macht. Rt's sind so wie so schick^^

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 16. Juli 2010 17:23
von Emmen Jo
Hallo und willkommen aus Nordhessen :hallo: :tach: . Ich bin schon gespannt ,wie die RT wird. Viel Spaß und Erfolg beim Wiederaufbau. :zisch: :zustimm:

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 16. Juli 2010 18:39
von mariobusch
willkommen aus nrw. :tach: :tach: :tach:
es ist immer gut einen kumpel zu haben. :ja:

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 16. Juli 2010 18:50
von RT-Tilo
Hallo Andreas, wird ja auch Zeit, daß du hier mal vorstellig wirst... :mrgreen:
Wie lange wolltest du denn noch im "Untergrund" bleiben ?
Auch von mir ein Herzliches Willkommen ! :hallo:

PS: der Original Brief und dieses Papier von deiner RT liegt noch hier bei mir ! :ja:

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 16. Juli 2010 19:51
von jowi250
Herzlich Wilkommen aus Erfurt :lol:
Viel Spass beim zusammenbauen der RT

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 16. Juli 2010 20:10
von Der Bruder
Schöne Grüße aus Altenburg

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 16. Juli 2010 21:48
von EsMaus
Na herzlich willkommen hier, Andreas! Viel Spaß im Forum der MZ-Verrückten...aber du kennst uns ja schon :twisted: :twisted: :twisted:

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 16. Juli 2010 21:54
von RT Opa
Hallo Andres, na du läst dich scheinbar immer gern lange betteln eh du aktiv wirst.
Aber dennoch willkommen und schöne grüße aus Bad Lausick nach Kitzscher.

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 17. Juli 2010 05:25
von rängdäng
Ein Willkommen hier im Forum

Grüsse aus dem Saarland

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 17. Juli 2010 19:59
von ts-niki
von mir auch ein halloooo !!!!
aus essen :D

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 17. Juli 2010 20:12
von biene&lu
...ja rt´s grüßt man doch immer gern......beim überholen :oops: :mrgreen:

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 17. Juli 2010 23:54
von manitou
Hallo und Willkommen vom manitou

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 11:52
von RT-Tilo
@andybrendy...Kurzerinnerung : ich glaube, es gibt da Neuigkeiten ... :roll: :mrgreen:

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 11:55
von Der Bruder
wasn ?

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 12:02
von RT-Tilo
ich denke mal, das wird Andreas wohl selber schreiben wollen ... :stumm:

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 12:04
von Der Bruder
isses grün mit patina?

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 12:21
von andybrendy
Hallo alle miteinander,

ja, ich bin`s... wollte mich mal wieder melden, da ja nun meine Teile ihr endgültiges Aussehen-sprich ihre Farbe erhalten haben-und "NEIN"-es ist KEIN GRÜNES PATINA, so.
Hier die neuesten Bilder

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 12:27
von RT-Tilo
na bitte ... :biggthumpup: guter Junge ... :patpat: :mrgreen:

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 12:58
von RT Opa
na wie sieht das denn aus, nee neenicht schlecht :rofl: :rofl:

Aber mal im ernst, euer Lacker sollte sich mal dünneres Klebeband kaufen.
Oder ist das sein Markenzeichen????? :gruebel: :nixweiss: :stumm: :versteck:

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 13:00
von Willmor
geile faaaabe!!!!!! klasse idee, bin auf das komplette fahrzeug gespannt.

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 14:01
von Flacheisenreiter
Ein sehr mutiges Rot :respekt: , ist schick geworden.

Aber sag mal, eine aufgeklebte Linierung :gruebel: :wink: ...ABgeklebt und lackiert hätte länger gedauert, fänd ich persönlich schöner...trotzdem wirds was Feines :ja: .

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 14:17
von Schumi1
Ich finde diese Farbe auch echt nicht übel. :bindafür: Dann bau sie jetzt mal schnell zusammen.
Der Frühling soll in einzelnen Teilen des Forums schon gesichtet worden sein.

Gruß Schumi.

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 20:17
von RT-Tilo
RT Opa hat geschrieben:... euer Lacker sollte sich mal dünneres Klebeband kaufen...

Flacheisenreiter hat geschrieben:Ein sehr mutiges Rot ... ist schick ...

das ist RAL 3003 ich finde auch, daß es gut paßt...mal was anderes :ja:
Flacheisenreiter hat geschrieben:... sag mal, eine aufgeklebte Linierung ...

nix da aufgeklebt...die Linien sind abgeklebt und überlackiert, also ganzer Tank golden lackiert,
abgeklebt und dann rot. :schlaumeier:
außerdem ...jedem so, wie es ihm gefällt ! :zunge:

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 20:34
von RT Opa
RT-Tilo hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:... euer Lacker sollte sich mal dünneres Klebeband kaufen...

Flacheisenreiter hat geschrieben:Ein sehr mutiges Rot ... ist schick ...

das ist RAL 3003 ich finde auch, daß es gut paßt...mal was anderes :ja:
Flacheisenreiter hat geschrieben:... sag mal, eine aufgeklebte Linierung ...

nix da aufgeklebt...die Linien sind abgeklebt und überlackiert, also ganzer Tank golden lackiert,
abgeklebt und dann rot. :schlaumeier:
außerdem ...jedem so, wie es ihm gefällt ! :zunge:

Hast ja recht, mir und das ist nur meine Meinng sind diese Linien einfach zu dick, sorry.
Sagte nicht das mir der Lack nicht gefällt.

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 22:05
von RT-Tilo
naja...man hätte sie vieleicht etwas dünner machen können...aber es sieht vieleicht auf
den Fotos noch bissel krasser aus ... :gruebel: hmmm...nu isses eh zu spät... :wink:
Ich bin jedenfalls auf das fertige "RT - Gesamtkunstwerk" schon sehr gespannt. :ja:

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 22:09
von der janne
na Hallo und herzlich Willkommen :D :D

die Farbe ist geil, aber ich persönlich (nicht als Kritik zu sehen) finde die Linien etwas zu dick.

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 22:54
von manitou
Hallo und Willkommen auch von mir :tach:

Re: auch da !

BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 09:12
von RT-Tilo
so...und nun nochmal hier, wo es hingehört, jetzt steht sie also auf eigenen Füßen bzw. Rädern... :mrgreen:
Das dazugehörige, von Björn (RT-Opa) überholte Herz, transplantieren wir als Nächstes ein. :ja:

Andreas RT.jpg

Re: vom Teilehaufen zur RT 125/2

BeitragVerfasst: 23. Juli 2011 10:45
von RT Opa
Wasn mit dem Ständer los, war da das Pulver alle?????

Re: vom Teilehaufen zur RT 125/2

BeitragVerfasst: 23. Juli 2011 10:51
von trabimotorrad
RT Opa hat geschrieben:Wasn mit dem Ständer los, war da das Pulver alle?????


Ein leidiges Übel mit den Ständern, die mehr als 50 Jahre "ständern" mußten: Irgendwann ist das "Pulver" eben alle :oops: :lach:

Re: vom Teilehaufen zur RT 125/2

BeitragVerfasst: 23. Juli 2011 11:04
von RT-Tilo
RT Opa hat geschrieben:Wasn mit dem Ständer los, war da das Pulver alle?????


neee...an den hatte keiner gedacht ...den hatten wir total vergessen :oops: nun wird er mit Farbe gestaltet.

Re: vom Teilehaufen zur RT 125/2

BeitragVerfasst: 23. Juli 2011 11:13
von RT Opa
RT-Tilo hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:Wasn mit dem Ständer los, war da das Pulver alle?????


neee...an den hatte keiner gedacht ...den hatten wir total vergessen :oops: nun wird er mit Farbe gestaltet.



Ja würd ich auch so machen,
wer weiß in welcher Farbe man ihn wieder bekommt,
so bei deinem Glück mein ich???:stumm:

Grün wäre nicht schlecht........ :versteck:

Re: vom Teilehaufen zur RT 125/2

BeitragVerfasst: 23. Juli 2011 20:38
von RT-Tilo
:zunge: :angry:

Re: vom Teilehaufen zur RT 125/2

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 16:32
von Theo
Die Strich-Zwei (Drei?) sieht doch wirklich klasse aus,
besonders die Sitzbank mit dem roten Farbkeil kommuniziert sehr gut mit dem Fahrzeuglack,
sieht sehr stimmig aus! Den Hauptständer könnte man u.U. so gar schwarz machen! :zustimm:

Der Rahmen ist doch jetzt aber ein anderer als auf den Anfangsfotos? :gruebel:

Ist denn mittlerweile der Motor implantiert?

Werde mich morgen mal an das Gewinde für die Nietschrauben machen, dann könnt ihr die Lampe fertig bauen.
Die Nietschraubenköpfe müssen aber noch lackiert werden, das Gold der Linierung würde sich da anbieten.

Re: vom Teilehaufen zur RT 125/2

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011 16:47
von killervefa
hallo

also wirklich eine hübsche rt die da hasst und eine schöne restauration hmm wird das eine weinachts rt? =)

naja also ich würde noch empfehlen ein wenig mehr chrom rein zu bringen

Re: vom Teilehaufen zur RT 125/2

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 10:38
von RT-Tilo
killervefa hat geschrieben:...naja also ich würde noch empfehlen ein wenig mehr chrom rein zu bringen...


Mahlzeit, ääääh...wie war doch gleich dein Name ? Ich halte dir mal dein zartes Alter von 15 Jahren zugute, da du deshalb
noch keinen Einblick in entstehende Kosten bei der Restauration eines Motorrades hast. Wir haben diese RT aus einem
rostigen Haufen von Teilen zusammengestoppelt und dabei mit einem sehr schmalen Budget gearbeitet. Wenn man mehrere
Oldtimer bzw. Fahrzeuge hat und alle in einem sehr hohen Niveau restaurieren möchte, dann benötigt man auch den nötigen
Abstand zwischen Daumen und Zeigefinger dazu, d.h. alles kostet eine bestimmte Menge Geld und gerade galvanische Arbeiten
sind sehr kostenintensiv. Deshalb griffen wir bei einigen Teilen auf die etwas preiswerte Variante des Pulverbeschichtens zurück,
es sieht gut aus und hält auch. Auch Lackierung und Linierung wurden so günstig, wie möglich erledigt, am Ende möchte Andreas
nämlich das Gerät fahren und legt weniger Wert auf eine originale Restauration.
Mal sehen, wieviel Chromglanz und Perfektion deine erste Restaurationsarbeit enthalten wird ... :wink: :mrgreen:

Re: vom Teilehaufen zur RT 125/2

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 12:09
von killervefa
hi ich weiss schon wie viel es kostet einige teile zu verchromen gute 200€+


und joa sparsam sollte man auch sein aber es würde ja reichen einen hübschen verchromten auspuff+krümmer zu nutzen kostet im schnitt 100€ dann hat man immer hin ein wenig chrom aber egal chrom muss nicht sein es gibt auch geile restaurationen und umbauten ohne chrom

Re: vom Teilehaufen zur RT 125/2

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 12:37
von Ralle
Mein Opa pflegte immer zu sagen "der Fluß war im Durchschnitt 20cm tief, bei 2,5m ersoff die Kuh..."
Für einen RT- Auspuff inkl. Krümmer und Schellen solltest du schon wenigstens das Doppelte von 100€ einplanen, eine RT ist kein S51. Für 200€ hast du dann zwar einen verchromten Auspuff, leider aber in den meisten Fällen (es gibt verschiedene Qualitäten) noch keinen der zu 100% mit dem Originalen mithalten kann. Will man einen haben der auch beim Innenleben dem Original entspricht, dann kostet der Topf alleine mehr als 200€.

Re: vom Teilehaufen zur RT 125/2

BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 22:06
von RT-Tilo
heute hat der Meister der Kabelagen und Funken ... Doktor Björn am offenen Herzen,
der RT von Andreas, operiert. Am Ende waren alle Verbraucher mit Saft versorgt und
die Elektrik voll funktionstüchtig. :ja: zwei Bilder aus dem OP ... :wink:

der Herr Doktor bei der Arbeit ...

Herr Doktor.jpg


wir haben auch einen Zündfunken gefunden ... :mrgreen:

Zündkerze.jpg

Re: vom Teilehaufen zur RT 125/2

BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 22:12
von der janne
Ging der Regler von mir Tilo?

Re: vom Teilehaufen zur RT 125/2

BeitragVerfasst: 2. Februar 2012 22:24
von Theo
Der Herr Doktor hat also noch ein zweites Fachgebiet, Hut ab! :tach:

Nur leider wird die "Zündflamme" bei aufgestecktem Kerzenstecker verlöschen. :rofl:

PS.: Ist die Schraube der Motoraufhängung nicht ein klitze kleines Bisschen zu lang geraten? :gruebel: :schlaumeier:

Re: vom Teilehaufen zur RT 125/2

BeitragVerfasst: 3. Februar 2012 08:50
von RT-Tilo
der janne hat geschrieben:Ging der Regler von mir Tilo?

wir haben nun doch einen elektronischen 6 Volt-Regler verbaut, der sich noch in einer Kiste angefunden hat ...
deiner liegt nun erstmal auf Lager. :ja:
Theo hat geschrieben:...Ist die Schraube der Motoraufhängung nicht ein klitze kleines Bisschen zu lang geraten? ...

gut aufgepaßt Theo, momentan fehlen noch einige, spezielle Schrauben an der RT, die wollen wir besorgen,
sobald die sibirische Kälte vorbei ist und wir wieder nach Remse zum Schrauben einkaufen kommen ... :wink:

Re: vom Teilehaufen zur RT 125/2

BeitragVerfasst: 29. April 2014 11:48
von RT-Tilo
Sooo, nachdem hier nun zwei Jahre nix passiert ist, soll nun hier mal ein Update folgen,
andybrendy's RT ist heute dem DEKRA-Mann vorgestellt worden und hat ohne Mängel bestanden. :jump:
Das Steuerkopflager hatte sich beim Probefahren wohl etwas gesetzt, sodaß wir es nochmal
nachstellen müssen, ansonsten ist jetzt der Weg zur Zulassungsstelle frei !
Es is schon erstaunlich, was man mit bissel Farbe und Kabelagen alles machen kann ... :wink: wünsche
allzeit gute Fahrt ! :gut:

PS: @Andreas: ich hoffe, es gibt auch noch eine kleine Einweihungsfeier oder sowas ... :bia: :mrgreen:

DEKRA-Abnahme.jpg