Hallo aus Wolfenbüttel

Guten Tag zusammen,
ich bin der Thilo und möchte mich hier dem Kreis der MZ Fahrer einmal vorstellen, da ich seit Mittwoch endlich stolzer TS 150 Besitzer bin.
Die Suche hat ja nun lang genug gedauert und nach etlichen Enttäuschungen bin ich nun fündig geworden.
Die Hufu ist vom BJ 1983, und wurde schon 1995 wieder abgemeldet (Todesfall des 55 jährigen Fahrers). Von da ab wurde sie nicht mehr bewegt. Laufleistung ca. 9000 Km, lt. Tacho. Erstbesitz.
Am Mittwoch wurde sie dann mit neuer Batterie und "Benzin-Bypass" (Tank zu verrostet) unter Zuhilfenahme von ca. 20 Kickstartertritten aus dem Dornröschenschlaf befödert und siehe da, sie läuft.
Getriebeölcheck: Füllmenge i.O. , Ölfarbe Honig.
Zudem funktionieren auch noch alle elektr. Funktionen.
Da könnte man eigentlich gleich neu tüven, wenn da nicht die Pneumantreifen wären, welche allerdings n.n. porös und kaum abgefahren sind!
Zudem sollten die Dichtringe an der Telegabel erneuert werden, da hier wohl ein bischen Öl austritt.
Weiteres Zubehör:
-DDR-Verbandspack, Größe 2
-original Bordwerkzeug, vollständig
-original MZ Flickzeug
-und ne original Luftpumpe, welche allerdings keine Luft mehr pumpt
-Papiere
Zusammengefasst:
Für das Alter erstaunlich guter unverbasteleter Zustand (bis auf die Hupen), die hellblauen Verkleidungsteile brauchen auch noch nicht nachlakiert werden.
Nach einer Grundreinigung mit Austausch aller Bowdenzüge und Wellen, Luftfilter, neuem Bing-Vergaser, neuen Reifen, saniertem Tank steht dann der TÜV an.
Grüße aus Wolfenbüttel
ich bin der Thilo und möchte mich hier dem Kreis der MZ Fahrer einmal vorstellen, da ich seit Mittwoch endlich stolzer TS 150 Besitzer bin.
Die Suche hat ja nun lang genug gedauert und nach etlichen Enttäuschungen bin ich nun fündig geworden.
Die Hufu ist vom BJ 1983, und wurde schon 1995 wieder abgemeldet (Todesfall des 55 jährigen Fahrers). Von da ab wurde sie nicht mehr bewegt. Laufleistung ca. 9000 Km, lt. Tacho. Erstbesitz.
Am Mittwoch wurde sie dann mit neuer Batterie und "Benzin-Bypass" (Tank zu verrostet) unter Zuhilfenahme von ca. 20 Kickstartertritten aus dem Dornröschenschlaf befödert und siehe da, sie läuft.
Getriebeölcheck: Füllmenge i.O. , Ölfarbe Honig.
Zudem funktionieren auch noch alle elektr. Funktionen.
Da könnte man eigentlich gleich neu tüven, wenn da nicht die Pneumantreifen wären, welche allerdings n.n. porös und kaum abgefahren sind!
Zudem sollten die Dichtringe an der Telegabel erneuert werden, da hier wohl ein bischen Öl austritt.
Weiteres Zubehör:
-DDR-Verbandspack, Größe 2
-original Bordwerkzeug, vollständig
-original MZ Flickzeug
-und ne original Luftpumpe, welche allerdings keine Luft mehr pumpt
-Papiere
Zusammengefasst:
Für das Alter erstaunlich guter unverbasteleter Zustand (bis auf die Hupen), die hellblauen Verkleidungsteile brauchen auch noch nicht nachlakiert werden.
Nach einer Grundreinigung mit Austausch aller Bowdenzüge und Wellen, Luftfilter, neuem Bing-Vergaser, neuen Reifen, saniertem Tank steht dann der TÜV an.
Grüße aus Wolfenbüttel