Nu geht dat los....

Hallo liebe MZ Gemeinde, da ich schon seit 2007 registriert bin muss ich mich mal vorstellen:
ich bin 50 Jahre alt, komme aus Bottrop im Ruhrpott.
Ich bin seit vielen Jahren im Besitz mehrerer Honda Boldor's die da wären:
cb 900 orig.\81; cb 900F2 orig.(Verkleidung)\81; cb1100 Eckert (Tuning)\81; cb1100f orig.\81; Projekt umbau Superbike mit cbr 900/600 teilen
MZ TS 250/1 NVA\81
ups wie passt die denn da rein, ganz einfach : 1999 meine Frau in Wildau kennengelernt, 2005 sehe ich die 250er und denke Baujahr 81, passt , aus dem Osten,passt.(meine Frau wohnte noch bis 2008 in Wildau)
Ich wollte sie eigentlich in Wildau fahren wenn ich an den Wochenenden dort bin. Wie immer kam alles anders. 2005 gekauft und ab zum Tüv in Bottrop.
Als der Prüfer sie sah hatte sie vieleicht schon verloren, ich weiß es nicht. Zuerst fand er sie eigentlich gut (lustig), aber dann entdeckte er den schwarzen Knopf vorne mittig am Lenker. Nachdem er dort drehte und ausser einem komischen Geräusch sich nix tat, drehte er nochmal und hatte die Stange in der Hand, etwas anderes, so wie ne Mutter fiel auf den Boden.
Seine Fragen zur Funktion konnte ich nicht beantworten, woher auch, hatte sie gerade 2 Tage. Hier war es eigentlich schon gelaufen. Aber so ne MZ kann mehr.... Er setzte die Prüfung fort. Licht, blinken alles top, echt erstaunlich. Probefahrt: 3 Platzrunden mit mehr oder weniger starken Bremsvorgängen. Ergebnis: "Die Bremsen sind aber gewöhnungsbedürftig" Meine Antwort : "Jo, ich fahr ja nich schnell"
Nun nuschelte er was von Slalom oder so und Fahrwerk und diesem ominösen schwarzen Knopf am Lenker der jetzt in meiner Hand war. Schwupps drehte er noch mal ne Runde, schaltete irgenwie komisch, so wie ohne Kupplung, und steuerte in richtung Halle. Was nun kam war schon Filmreif, so loui de Funes. Damals vermutete ich, heute weiß ich es : er richtung Halle (dort drin Autos und eine offene Grube), MZ sagte zur Kupplung mach nix mehr; und sie machte dann auch nix mehr; zur Bremse mach ma gaaaanz schlecht; und sie machte; da der gang nu nicht raus ging kamen die Autos und die grube immer näher.
Nu hatte er auch seinen Slalom parcour gefunden, dank der gängigen lenkung und der schnellen reakton seines Kollegen der den Weg frei machte, brachte er sie nach durchfahrt der Halle dahinter zum stehen.
Leider gab es nicht die ersehnte Plakette, trotz gutem Slalomverhalten, wer gut lenkt brauch keine Bremse.
Ergebnis zu hause: Konus kupplung und Kurbelwelle total Schrott.
Ich stellte sie brav inne Garage und habe sie nun, nach dem sie sich beruhigt hat(5 Jahre) wieder ausgegraben. Jetzt wird sie repariert und dem Tüv wieder vorgeführt. Ich hoffe sie wird nicht wieder erkannt. Bestimmt werde ich fragen haben zum zusammenbau.
PS: Auch wenn es sich lustig liest, ich fand es damals gar nicht lustig! lach
ich bin 50 Jahre alt, komme aus Bottrop im Ruhrpott.
Ich bin seit vielen Jahren im Besitz mehrerer Honda Boldor's die da wären:
cb 900 orig.\81; cb 900F2 orig.(Verkleidung)\81; cb1100 Eckert (Tuning)\81; cb1100f orig.\81; Projekt umbau Superbike mit cbr 900/600 teilen
MZ TS 250/1 NVA\81
ups wie passt die denn da rein, ganz einfach : 1999 meine Frau in Wildau kennengelernt, 2005 sehe ich die 250er und denke Baujahr 81, passt , aus dem Osten,passt.(meine Frau wohnte noch bis 2008 in Wildau)
Ich wollte sie eigentlich in Wildau fahren wenn ich an den Wochenenden dort bin. Wie immer kam alles anders. 2005 gekauft und ab zum Tüv in Bottrop.
Als der Prüfer sie sah hatte sie vieleicht schon verloren, ich weiß es nicht. Zuerst fand er sie eigentlich gut (lustig), aber dann entdeckte er den schwarzen Knopf vorne mittig am Lenker. Nachdem er dort drehte und ausser einem komischen Geräusch sich nix tat, drehte er nochmal und hatte die Stange in der Hand, etwas anderes, so wie ne Mutter fiel auf den Boden.
Seine Fragen zur Funktion konnte ich nicht beantworten, woher auch, hatte sie gerade 2 Tage. Hier war es eigentlich schon gelaufen. Aber so ne MZ kann mehr.... Er setzte die Prüfung fort. Licht, blinken alles top, echt erstaunlich. Probefahrt: 3 Platzrunden mit mehr oder weniger starken Bremsvorgängen. Ergebnis: "Die Bremsen sind aber gewöhnungsbedürftig" Meine Antwort : "Jo, ich fahr ja nich schnell"
Nun nuschelte er was von Slalom oder so und Fahrwerk und diesem ominösen schwarzen Knopf am Lenker der jetzt in meiner Hand war. Schwupps drehte er noch mal ne Runde, schaltete irgenwie komisch, so wie ohne Kupplung, und steuerte in richtung Halle. Was nun kam war schon Filmreif, so loui de Funes. Damals vermutete ich, heute weiß ich es : er richtung Halle (dort drin Autos und eine offene Grube), MZ sagte zur Kupplung mach nix mehr; und sie machte dann auch nix mehr; zur Bremse mach ma gaaaanz schlecht; und sie machte; da der gang nu nicht raus ging kamen die Autos und die grube immer näher.
Nu hatte er auch seinen Slalom parcour gefunden, dank der gängigen lenkung und der schnellen reakton seines Kollegen der den Weg frei machte, brachte er sie nach durchfahrt der Halle dahinter zum stehen.
Leider gab es nicht die ersehnte Plakette, trotz gutem Slalomverhalten, wer gut lenkt brauch keine Bremse.
Ergebnis zu hause: Konus kupplung und Kurbelwelle total Schrott.
Ich stellte sie brav inne Garage und habe sie nun, nach dem sie sich beruhigt hat(5 Jahre) wieder ausgegraben. Jetzt wird sie repariert und dem Tüv wieder vorgeführt. Ich hoffe sie wird nicht wieder erkannt. Bestimmt werde ich fragen haben zum zusammenbau.
PS: Auch wenn es sich lustig liest, ich fand es damals gar nicht lustig! lach