Seite 1 von 1

Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 07:23
von Afronaut
Hallo liebe Gemeinde,
Nach vier Kawasakiforen ( und einem Heizerforum) kam es wie es kommen musste:
Ich bin bei euch gelandet 8)

ich heiße Robert, bin 22 jahre jung, komme eigentlich aus Frankfurt O. und studiere die nächsten 3 Jahre internationale Wirtschaft in Stralsund.
Durch meine zwei 500er / 900er Kawa und nen Golf 2 mit inzwischen 360 Tkm. ( läuft wie ne Biene ! ) eigentlich alles wichtige gelernt.
Nur Zweitakter sind ziemlich Neuland für mich, ich hab allerdings bei der einen oder anderen Simmenreparatur in Kumpel´s Garage die Hand gereicht.
Soll heißen, Basiswerkzeug ist alles da, und ich bin nicht ganz Plöd.

Habe vom Dad meiner Mitbewohnerin eine ES250/1 Baujahr 59 fast geschenkt bekommen.
Sie stand seit 1989 unberührt in seiner Scheune.
Vorher wohl bis ´65 gefahren, danach für 20 Jahre eingemottet, dann wieder 5 Jahre von ihm gefahren, dabei neuer Hammeritblauer Lack und Elektrik faktisch komplett in Braun neu verlegt ( DDR-Elektriker)
Abgesehen davon dass nicht geleert wurde damals, also alles was mit Benzin zu tun hat völlig verharzt ist, und mir die Schlüssel für den Tank und die Sitzbank fehlen, bin ich ganz zufrieden !
Rost scheint nämlich nicht das Problem zu sein - nur den Tank kenne ich ja von innen noch nicht.

Erste wichtige Fragen:
-Wie löse ich das Schlüsselproblem ?
-Zweite wichtige Frage: mir wurde gesagt, außer dem Unterbrecher ist alles komplett und sie soll anspringen, was soll ich nach der Standzeit beachten ?
-Ich möchte die Emme über den Winter fahren, kann ich da einfach ein paar grobstolligere Reifen raufziehen ?
-und: Weiß einer was mich die Möhre an Versicherung kostet !? :D

Sie wird, komme was da wolle, aufgebaut und ihrem Einsatzzweck zugeführt, ein halbwegs robustes Alltagsmoped zu sein, dem das Stralsunder Altstadtpflaster nichts ab kann.
Dafür wurde sie schließlich gebaut, gar nciht erst nostalgisch werden hier.

Die Linke zum Gruß

Rob

Achso:

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 07:35
von Uwe und Karina
Ein Hallo aus Hettstedt. :tach: :hallo:
Und viel Spaß mit Deiner Emme und hier im Forum.

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 07:38
von biebsch666
Viel zu schade für den groben Wintereinsatz.

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 07:50
von Lorchen
Die Sitzbank ist ja sehr gut erhalten! (Neid) Allerdings wirst du noch etwas Geld, Arbeit, Schweiß und Nerven versenken, bis sie wirklich alltagstauglich ist. Willst Du sie auch wieder original herrichten? Dann wird es besonders teuer.

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 07:58
von s-maik
willkommen und grüße aus Rostock

schicke ES

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 08:17
von Afronaut
Sie wird lacktechnisch so gelassen.
Soll ruhig ne Möhre bleiben, nur technisch soll sie funktionieren.
Es wird immer Leute geben, die sagen, viel zu schade für dies oder das.
Fakt ist, das Ding ist für den Acker konzipiert, meiner alten 900er GPZ hat es mit Soziusbetrieb den Bugspoiler abgerüttelt, weil ich in diese konstruktiv ebenfalls alte Dame ein ordentliches Komplettwilbersfahrwerk gesteckt habe, sie soll auch mal 240 in der Kurve abkönnen. Und da rüttelt es noch mehr ab wenn ich sie alleinig weiternutze.
Das ist Stralsunder Realität, das Straßenbauamt scheißt auf Innenstadtfreundlichkeit, damit kommt die MZ ab Werk besser klar.
Außerdem darf ich sie laut dem Vorbesitzer nicht weiterverkaufen sonder soll sie nutzen wie urspr. angedacht.

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 08:45
von master
Und ein Hallo von mir aus Nienburg/Saale

Viel Spaß hier im Forum

Gruß Klaus

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 09:02
von smokiebrandy
Willkommen im Forum hier, viel Spaß beim Lesen...
ein wenig erschüttert mich deine Herangehensweise an die schöne alte Dame, die du da aufgerissen hast, schon. :shock:
Du hast da einen richtigen Schatz und kannst das vermutlich noch gar nicht richtig begreifen. :gruebel:
Das die ES mit den schlechten Straßenverhältnissen in Stralsund zurechtkommen wird glaube ich schon :ja: .
Aber mach sie erst mal flott und bring sie auf die Straße... :mrgreen:
Noch scheint ja dich der Virus nicht so richtig erwischt zu haben :wink: . Aber kommt Zeit kommt Rat.
Vielleicht tauschst du sie ja auch einfach gegen eine fertige ETZ 150 ein :?: :oops:

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 09:06
von RT Opa
willkommen im Verein der beklopten.

Schöne ES, viel Spaß beim schrauben und fahren dann später.

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 09:14
von beres
Willkommen aus dem Rheinland und viel Erfolg beim Herrichten!

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 16:07
von Martin H.
Hallo und willkommen im Forum, Rob! :)
Also ich seh das ähnlich wie einige meiner Vorredner, schade um die alte Dame im Winter! Ich weiß, ich dürft eigentlich gar nix schreiben, weil ich mein Gespann früher auch ´ne zeitlang im Winter bewegt habe... die Spuren sieht man definitiv! :(
Was zu tun ist: Nun, ich würde sagen, ein "großer Kundendienst" wär zu empfehlen; lies Dich hierzu mal ins Handbuch ein (z. B. bei www.miraculis.de ).
Schlüssel: Da gab´s m. w. hier mal einen Thread drüber, such mal nach Doblina-Schlössern.
Versicherung: Kommt drauf an, bei welcher... ich bin mit meinen 2-Taktern bei der HDI und zahle z. B. bei der TS im Moment 33,44 Euro bei 60%. Meine ES kostet noch ganze 16,12 Euro (bei 35 %).
Gruß aus der Oberpfalz!
Martin.

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 17:00
von ea2873
sorry, aber für den winter ist die definitiv zu schade. alleine die guten bleche. für den winter kannste irgendeinen jabbaner nehmen, haste ja genug, aber nicht die emme.
wenns unbedingt ein billiges wintermopped sein soll, kauf ne runtergerittene TS150 für 400,- und fahr die, damit machste kein kulturgut kaputt, da gibts noch genug oder eben nen jabbaner für 500. billiger wirste mit der ES auch nicht wegkommen.

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 18:08
von motorradfahrerwill
Hallo und willkommen :tach: :hallo: hier aus dem Erzgebirge!
Schöne Maschine haste da gefunden! :ja:

Bring die Technik in Ordnung und putze sie schön. :ja:
Tolles Zeitzeugnis. :love: :yau:

Und, bittebittebitte, laß kein Salz ran, spätestens in 2 Jahren ärgerst Du Dich sonstwie! :flehan: :flehan: :flehan:

Für die Stadt biste mit einer 150er TS/ETZ mindestens genausogut bedient, außerdem ist die im Unterhalt noch etwas günstiger. :ja:

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 18:30
von Flacheisenreiter
Hallo, Willkommen im Forum :hallo: und Glückwunsch zur ES :ja: .
Ich bin der Meinung, auch eine in die Jahre gekommene Emme darf durchaus bei "Salz" gefahren werden, wenn sie entsprechend konserviert und regelmäßig vom Schmutz befreit wird.
Auch hast Du recht, MZen sind robust und kommen auch mit schlechten Straßenverhältnissen gut klar.
Aber wie die Vorredner schon sagten, zum "Runterrammeln" ist eine solche Maschine zu schade.
Beispielsweise packt man sich im Winter auch mal hin, das gibt tolle Blechschäden.
Manche Foristi hier würden Einiges darum geben, eine solche ES zu besitzen.
Aber beschäftige Dich erstmal in Ruhe mit der alten Dame, lies Literatur zur Geschichte von MZ, "erforsche" Deine ES, bringe sie mit Verstand zum Laufen...danach wirst Du vielleicht anders über die Sache denken :ja: .
In diesem Sinne, viel Spaß hier :gut: !

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 19:46
von jowi250
Herzlich Wilkommen im Forum aus Thüringen.
Für den Winter ist sie wirklich zu schade.
Den Motor musst Du bestimmt machen lassen, da werden die Simmerringe rum sein. Bremse und Reifen würde ich auch prüfen bzw. neu machen. Den Rest schön putzen und plegen, vieleicht etwas neue Farbe und Du hast viel Spass damit ( Blinker würde ich auch die alten wieder anbauen). Nur mit den Schlössern habe ich keine Idee außer die Bohrmaschine.
Versicherung und Steuer ist nicht die Welt.

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 19:48
von Schumi1
willkommen in diesem Forum. :hallo:
Eine schöne alte ES hast du da.Ich denke aber das du selber den eigentlichen Wert noch nicht so richtig einzuordnen weißt. :(
Wenn du dieses "Moped" wirklich wintertauglich herrichten möchtest wirst du auch noch eine ganze Menge Arbeit und Geld investieren müßen,auch wenn du keine Vollrestauration vor hast.
Ich denke dabei zuerst an solche Sachen wie Stoßdämpfer,Reifen,Elektrik komplett(gerade im Winter wohl sehr wichtig),Zündanlage und Verschleißteile.
Wenn man das alles mal zusammenrechnet würde ich es mir schon überlegen ob ich das Geld und auch die Zeit dafür investieren würde um es danach im Winter bei unserem heutigen Salzeinsatz wieder zerlegen zu lassen.
Aber das ist natürlich deine freie Entscheidung.

Gruß Schumi.

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 19:59
von eMVau
Grüße an Dich und meine Kindheitsstadt (wohnst nicht zufällig Frankendamm oder KW II ?).
Viel Spaß und Erfolg beim Instandsetzen. Wie bereits geschrieben, lies Dich bei Miraculis ein. Dann gehe systematisch vor, beginne am besten mit dem Herz (Motor), da dieser erfahrungsgemäß den größten Teil an Arbeit und Tantiemen verschlingt (wenn Du sie ansonsten so belassen willst).

LG MV

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 20:05
von kutt
Afronaut hat geschrieben:Habe vom Dad meiner Mitbewohnerin eine ES250/1 Baujahr 59 fast geschenkt bekommen.


das ist ne strich NULL!

für den winter viel zu schade...


PS: uhh .. mit doppelport zierstreifen :lupe:

PPS: da ist ja sogar noch der Ur-Motor drinn .. die ist denn die rahmen/motornummer ?

PPPS: das ding ist zwar von vorne bis hinten verfriemelt aber sehr schick .. man beachte die flatterbremse aus ALU ;)

PPPPS: genug PS'e

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 21:01
von manitou
Hallo und willkommen auch von mir :hallo:

kutt hat geschrieben:das ist ne strich NULL!

für den winter viel zu schade...


PS: uhh .. mit doppelport zierstreifen :lupe:

PPS: da ist ja sogar noch der Ur-Motor drinn ..


Eigentlich hatte ich mich schon gewundert das diese ES ne /1 sein soll, weil die hatte ich anders in Erinnerung.
Denke mal auch das dir hier eine /0 in die Hände gefallen ist. Und die wesentlichen Bauteile sind sichtlich in originalen Zustand.

Und sonst schließe ich mich mal dem großen Teil der Foristen an die für den erhalt der ES und das zersägen eines Japsers plädieren. Gibt da wirklich sehr Preiswerte Wintergurken, teilweise in nichtmal schlechten Zustand.

Aber es ist deine ES, Glückwunsch dazu und ich bete zum MZ Gott :flehan: das du diese MZ nicht im Winter verheizt. Wenn der Tag kommt und der kommt auf jeden Fall, wirst du das bereuen.

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 21:03
von kutt
schon was hie hinteren bleche wert sind ...

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 21:14
von harry-20170
Hi und willkommen hier.
Wie kann man(n) das hübsche Teil nur als Möhre bezeichnen? :) Ich wäre froh, wenn ich so eine fast geschenkt bekommen würde.
Ich wünsch dir viel Spaß beim basteln, insbesondere beim entkeimen des Tanks, wenn der alte Sprit im unteren Bereich verharzt ist.
Das Problem hab ich mit Verdünnung in den Griff bekommen, hat sich fast alles gelöst gehabt und ich hoffe für Dich, das sich keine kleinen Löcher gebildet haben, durch die chemischen Reaktionen.

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 21:22
von zinnenberg
Hallo ins schöne Stralsund aus dem Oberbergischen!

Bevor Du die ES so wie sie ist ins Salz wirfst, google mal ein wenig durchs Netz, was intaktes Blech für so ein Schätzchen wert ist. Aber: Hauptsache, Du hast Spaß dran!

Grüße: zinnenberg

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 21:23
von smokiebrandy
Riecht etwas trollig ... :lach:

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 22:02
von Afronaut
Ich hatte auch schon mehr als ein Zettelchen dran hängen, ob ich sie denn nicht abgeben möchte.
Ich werde mich erst einmal in Ruhe mit der Maschine auseinandersetzen.
Ich bin allerdings guter Dinge, dass ich sie mit wenig Aufwand betriebsbereit bekomme.
Und ich denke auch, ich wurde hier ein wenig falsch verstanden, ich habe durchaus vor mich um das Altmetall zu kümmern, zumal ich älteres Gerät meist durchweg schöner finde als moderne Mopeten.
Ich weiß auch zu schätzen was ich da stehen habe, ich bin keiner der "Jungens" in Hopperhosen da draußen, die so was nicht wert zu schätzen wissen.
Könnt ich wie ich wöllt, wäre mein Fuhrpark wie folgt aufgestellt:
Honda CBX 1000 ´79, Kawa Z900´78 , Speed Triple T300 Erstserie zum fahren, in dieser Reihenfolge.
Für das Wohnzimmer eine 1952er Black Lightning, in die Vitrine, luftdicht, für die Urenkel zum staunen, ja das fuhr auch um die Ecke.
Technik muss leben, aktuelles Gerät ist oft seelenlos, früher hat Blech die Linie bestimmt und das oft gelungener als heutzutage.


Zurück zum Thema:
Stoßdämpfer sind noch in Ordnung, Elektrik wie gesagt 89 komplett neu verlegt ( und so sieht sie auch nach wie vor aus )
Habe im Keller noch ne Menge Ersatzteile rumliegen.
Unter anderem die Doppelsitzbank ( allerdings ist das stoffliche absolut abgegammelt ), Ne komplette Ersatzfrontforke und Heckblech.
was hab ich noch... Vergaser mehr als einen, Elektrik, ich weiß es gar nciht so genau.
Hab noch ne Betriebsanleitung wie neu dazu, von 1958 faltenfrei :)
ich werd mich kümmern.
Nicht so besessen oder beseelt wie einige , v.a. ältere Semester hier, aber ich muss nebenbei noch studieren und mich um ne bessere Hälfte kümmern :P
Hoffe ich hab einige beruhigt

Grüße

Rob

°edit° der Folgebeitrag wurde , während ich sorgfältig Worte wählte geschrieben.

UND
nennt meine 500er wie ihr wollt, ich stimme zu.
Die 900er aber ist ebenfalls ein Stück Geschichte.
Und ein Stück Geschichte mit dem man auch mal auf der Renne Spaß haben kann.
Sie ist kein , kein, kein Japanesenschrott ;)

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 22:04
von Knuckle Duck
Hallo Rob!

Auch von mir ein herzliches Willkommen, hier bei den verrückten MZ-Schraubern ;D

Eine wirkliche sehr schöne Maschine ist dir da zugeflogen. Ehrlich! Viele würden glaube ich gerne mit dir tauschen. Von daher nimm dir Anregungen, zum fahren oder nicht fahren im Winter, nicht all zu sehr zu Herzen.

Allerdings muss auch ich mal meinen Senf dazu geben :lol:

Schau mal, du hast dich hier in einem MZ-Forum angemeldet, worüber wir uns alle sehr freuen. Nun ist es natürlich normal, dass sich in einem MZ-Forum, vorallem MZ-Fahrer und alle die, die die Marke MZ mögen, tummeln und Erfahrungen und Geschichten austauschen. Das Thema MZ ist für viele mittlerweile mehr als nur ein Hobby geworden. Es ist LEIDENSCHAFT! Viele verbinden Kindheitserinnerungen, oder andere Erlebnisse mit der Marke MZ

Von daher kann ich durchaus verstehen, warum einige es nicht nachvollziehen können, warum eine so schöne Maschine für den Winterdienst her halten soll. Natürlich kann eine MZ sowohl im Sommer, als auch im Winter gefahren werden, sofern die Maschine (gerade im Winter) auch ordentlich gepflegt wird.

Aber findest du nicht, dass eine Maschine die selbst eine ganzen Staat überlebt hat, mehr als ein halbes Jahrhundert alt ist und vorallem älter ist, als wir beide zusammen, nicht etwas besseres verdient hat, als ihren Lebensabend im Winter mit ordentlich Salz auf den Straßen zu verbringen???

Stell dir mal vor ein Ferrari-Fahrer meldet sich ein einem Ferrari-Forum an und fragt, ob es nich möglich sei, eine Anhängerkupplung an sein Auto zu bauen? Was meinste, was da für Antworten kommen mögen? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich will nich sentimental werden, aber mit blutet das Herz, wenn ich sowas lese.

Letztendlich ist es deine Maschine und ich gratuliere dir natürlich dazu, aber bitte tu uns (mir) den Gefallen und lese erstmal genau nach, was du da eigentlich stehen hast. Wir werden dir alle bei deinem Restauration-Projekt, gerne mit Rat und Tat zu Seite stehen.

Entscheiden musst du es jedenfalls :ja:

Also viel Spaß mit der Guten und allzeit unfallfreie Fahrt wünscht,

der Olli




PS: sorry für den langen Text, aber ich bin gerade selber seit fast nem halben Jahr dabei, meine /0 wieder flott zu bekommen und kann es kaum noch erwarten.

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 22:19
von Flacheisenreiter
Knuckle Duck hat geschrieben:Schau mal, du hast dich hier in einem MZ-Forum angemeldet, worüber wir uns alle sehr freuen. Nun ist es natürlich normal, dass sich in einem MZ-Forum, vorallem MZ-Fahrer und alle die, die die Marke MZ mögen, tummeln und Erfahrungen und Geschichten austauschen. Das Thema MZ ist für viele mittlerweile mehr als nur ein Hobby geworden. Es ist LEIDENSCHAFT! Viele verbinden Kindheitserinnerungen, oder andere Erlebnisse mit der Marke MZ

Von daher kann ich durchaus verstehen, warum einige es nicht nachvollziehen können, warum eine so schöne Maschine für den Winterdienst her halten soll. Natürlich kann eine MZ sowohl im Sommer, als auch im Winter gefahren werden, sofern die Maschine (gerade im Winter) auch ordentlich gepflegt wird.

Aber findest du nicht, dass eine Maschine die selbst eine ganzen Staat überlebt hat, mehr als ein halbes Jahrhundert alt ist und vorallem älter ist, als wir beide zusammen, nicht etwas besseres verdient hat, als ihren Lebensabend im Winter mit ordentlich Salz auf den Straßen zu verbringen???

Stell dir mal vor ein Ferrari-Fahrer meldet sich ein einem Ferrari-Forum an und fragt, ob es nich möglich sei, eine Anhängerkupplung an sein Auto zu bauen? Was meinste, was da für Antworten kommen mögen? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich will nich sentimental werden, aber mit blutet das Herz, wenn ich sowas lese.

Letztendlich ist es deine Maschine und ich gratuliere dir natürlich dazu, aber bitte tu uns (mir) den Gefallen und lese erstmal genau nach, was du da eigentlich stehen hast. Wir werden dir alle bei deinem Restauration-Projekt, gerne mit Rat und Tat zu Seite stehen.

Entscheiden musst du es jedenfalls :ja:

Besser kann man es nicht formulieren :gut: !

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 22:26
von Afronaut
P.S. Das ich mal ne Verbindung zur Marke attestiert bekomme:

Bilder aus dem Erzgebirgswedeln 2010, mit zwei sehr guten Freunden und Schrauberkumpanen.
Das neue MZ Werk, wie unschwer zu erkennen ist ;)
Das mit dem Japanschrott ärgert mich irgendwie immer mehr, das liegt aber nur an der Uhrzeit.
Ich werde mich hier erstmal ein wenig einschreibeln und-lesen, ich werd mich mit der Zeit schon gut aufgenommen fühlen.

Ich kann das Herzbluten einiger Kollegen verstehen.
Wie gesagt, sie ist laut Vorbesitzer von mir zum Aufbau bestimmt, Weitererkauf meinserseits nur unter Vorbehalt Vorbesitzer ( steht im Kaufvertrag ! )
Eben WEIL er auch gern hätte, dass ich sie ihm abgenommen habe um mich zu kümmern.
Was ich vor habe.
Wie gesagt.
So Long.

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 14:07
von ea2873
will dir wirklich nicht zu nahe treten. aber ne runtergegammelte maschine die im winter gefahren wird, sieht irgendwann mal so aus, und das hat sie nicht verdient, v.a. da einige teile dran sind die echtes geld wert sind!
DSC00627.JPG

DSC00626.JPG


und das war nicht ich, die hab ich so gekauft!!!

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 16:05
von Wilwolt
Hi Rob ... fahren und kümmern ist gut, und das sowohl im Winter als auch im Sommer. Bekommt dem FAHRzeug oft besser, als nur rumzustehen. Insofern, viel Spaß mit der ES!

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 16:22
von TS-Jens
biebsch666 hat geschrieben:Viel zu schade für den groben Wintereinsatz.


Genau, dafür nimmt man Japsenschrott. Die sind dafür gemacht: Benutzen und wegwerfen.

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 17:06
von kutt
ea2873 hat geschrieben:will dir wirklich nicht zu nahe treten. aber ne runtergegammelte maschine die im winter gefahren wird, sieht irgendwann mal so aus, und das hat sie nicht verdient, v.a. da einige teile dran sind die echtes geld wert sind!
DSC00627.JPG

DSC00626.JPG


und das war nicht ich, die hab ich so gekauft!!!



uhh aua .. ich bin mit der guzzi letzten winter genau 3 mal im salz gefahren .. wahnsinn, wie das teil rostet

deshalb habe ich mir gesagt, daß die silverstar (trotz ganzjahreszulassung) wohl kein salz mehr sehen wird. dazu ist die einfach zu selten ... und zu teuer

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 18:32
von UlliD
Afronaut hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde,
Nach vier Kawasakiforen ( und einem Heizerforum) kam es wie es kommen musste:
Ich bin bei euch gelandet 8)

ich heiße Robert, bin 22 jahre jung, komme eigentlich aus Frankfurt O. und studiere die nächsten 3 Jahre internationale Wirtschaft in Stralsund.
Durch meine zwei 500er / 900er Kawa und nen Golf 2 mit inzwischen 360 Tkm. ( läuft wie ne Biene ! ) eigentlich alles wichtige gelernt.
Nur Zweitakter sind ziemlich Neuland für mich, ich hab allerdings bei der einen oder anderen Simmenreparatur in Kumpel´s Garage die Hand gereicht.
Soll heißen, Basiswerkzeug ist alles da, und ich bin nicht ganz Plöd.

Habe vom Dad meiner Mitbewohnerin eine ES250/1 Baujahr 59 fast geschenkt bekommen.
Sie stand seit 1989 unberührt in seiner Scheune.
Vorher wohl bis ´65 gefahren, danach für 20 Jahre eingemottet, dann wieder 5 Jahre von ihm gefahren, dabei neuer Hammeritblauer Lack und Elektrik faktisch komplett in Braun neu verlegt ( DDR-Elektriker)
Abgesehen davon dass nicht geleert wurde damals, also alles was mit Benzin zu tun hat völlig verharzt ist, und mir die Schlüssel für den Tank und die Sitzbank fehlen, bin ich ganz zufrieden !
Rost scheint nämlich nicht das Problem zu sein - nur den Tank kenne ich ja von innen noch nicht.

Erste wichtige Fragen:
-Wie löse ich das Schlüsselproblem ?
-Zweite wichtige Frage: mir wurde gesagt, außer dem Unterbrecher ist alles komplett und sie soll anspringen, was soll ich nach der Standzeit beachten ?
-Ich möchte die Emme über den Winter fahren, kann ich da einfach ein paar grobstolligere Reifen raufziehen ?
-und: Weiß einer was mich die Möhre an Versicherung kostet !? :D

Sie wird, komme was da wolle, aufgebaut und ihrem Einsatzzweck zugeführt, ein halbwegs robustes Alltagsmoped zu sein, dem das Stralsunder Altstadtpflaster nichts ab kann.
Dafür wurde sie schließlich gebaut, gar nciht erst nostalgisch werden hier.

Die Linke zum Gruß

Rob

Achso:

Willkommen hier im Forum aus der Lausitz :ja:
Hier mal ein Bildchen, wie sie Original 1959 aussah..

Gut, Chromteile sind alle neu............ Und für Wintereinsatz währe das schöne alte Teil einfach zu SCHADE :( :(

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 20:19
von daniman
TS-Jens hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:Viel zu schade für den groben Wintereinsatz.


Genau, dafür nimmt man Japsenschrott. Die sind dafür gemacht: Benutzen und wegwerfen.

Ohne jeden Smilie? Ist aber jetzt schon böse, nä? Was wäre die Motorradwelt ohne die Japaner gewesen, die in den 60/70er Jahren wieder die Initialzündung gegeben haben?
Diese "Fuck and Forget"- Philosophie möchte ich auf keinen Hersteller anwenden mögen.
Hör Dich mal um: Wintergespann, da nehm ich nur ne Emme, nix wert, alles andere ist mir zu schade.
Findest Du das besser als Deine Aussage?

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 21:02
von zinnenberg
smokiebrandy hat geschrieben:Riecht etwas trollig ... :lach:


Meinst Du mich? :?:

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 12:59
von smokiebrandy
...mit Sicherheit nicht :mrgreen:

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 12:21
von Afronaut
Hallo mal wieder !

Ich habe mich über den Winte rnicht großartig dran gewagt, ich werd mich im März dran setzen.
Die Salzangst vieler hier ist also unbegründet :)

Was mich aber sehr, sehr stört:
Laut HUK darf ich für ein komplettes Jahr 250 Euro für die 250er bezahlen.
Ist das ein normaler Betrag ?
Gefällt mir nicht, ich nehm auch gern jede andere Versicherung.
So, das gesagtm streng ich mal die SuFu zum Thema an :)

Grüße von der Küste

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 12:31
von biebsch666
Afronaut hat geschrieben:Hallo mal wieder !

Ich habe mich über den Winte rnicht großartig dran gewagt, ich werd mich im März dran setzen.
Die Salzangst vieler hier ist also unbegründet :)

Was mich aber sehr, sehr stört:
Laut HUK darf ich für ein komplettes Jahr 250 Euro für die 250er bezahlen.
Ist das ein normaler Betrag ?
Gefällt mir nicht, ich nehm auch gern jede andere Versicherung.
So, das gesagtm streng ich mal die SuFu zum Thema an :)

Grüße von der Küste


Such Dir `ne andere Versicherung!!!
Das kriegste schon für `n Viertel...

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 12:45
von manitou
Es liegt am Alter oder besser deiner Jugend. Die Versicherer haben Statistiken und die Preise fallen merklich erst ab dem vollendeten 24ten Lebensjahr.

Ich wollte meinem Sohn ne 2,5er anmelden damit er ein wenig in den Prozenten fällt bis er mal selber ein Auto oder Möp anmeldet. Mein Versicherungsfritze hätte da auch was mit von meinen Schadensrabatt übernehmen können aber erst wenn der "Junge" älter als 24 wird. So werde ich ihm erst im August eine Maschine überschreiben.

Für dich heißt das reparier die ES erstmal und nutze die Zwischenzeit um dich nach einer halbwegs günstigen Versicherung um zu sehen.

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 12:48
von mariobusch
ich bin bei der huk-24 und für meine ts 250/1 sind ca 60euro im jahr fällig

Re: Ein herzliches Rängtängtäng aus Stralsund !

BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 23:51
von Knuckle Duck
mariobusch hat geschrieben:ich bin bei der huk-24 und für meine ts 250/1 sind ca 60euro im jahr fällig


Das halte ich auch für realistisch... Ich bin 23 Jahre und habe alle! Motorräder bei der Württembergischen angemeldet. Dort wurden meine Schätzchen nach dem Schulnotensystem eingestuft, ich schickte 2,3 Bilder und wir einigten uns auf einen Wert, falls sie mal nen Unfall haben sollte. Alle Emmen sind als Oldtimer angemeldet, da interessiert es keinen, wieviel cm³ usw. die haben. fürs Gespann zahle ich ebenso viel (64€ im Jahr) wie für die Hufu...